E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel cover image

E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel

Latest episodes

undefined
Oct 2, 2023 • 39min

25 Millionen Euro mit Reis: Wie man bootstrapped ein erfolgreiches Startup baut - Sohrab Mohammad von Reishunger

Reis ist für Milliarden von Menschen auf der Welt das wichtigste Grundnahrungsmittel überhaupt und jährlich werden weltweit Hunderte Millionen Tonnen davon konsumiert. Doch mit dem beliebten Getreidekorn kann man nicht nur Menschen satt machen, sondern auch ein Unternehmen gründen.Sohrab Mohammad hat das 2011 gemeinsam mit seinem Studienfreund Torben Buttjer gemacht und das bis heute gebootstrappte Startup Reishunger gegründet, welches heute knapp 25 Millionen Euro Umsatz macht. Offensichtlich war das eine gute Entscheidung, denn bis heute dreht sich bei dem in Bremen ansässigen Unternehmen alles um Reis. Es gibt Reis in jeglichen Geschmacksrichtungen, Kochboxen, Küchenhelfer und vieles mehr. Sogar in die Produktion und Entwicklung von Reiskochern ist man eingestiegen und in DACH damit Marktführer.Im Podcast spricht Sohrab ausführlich über die Schattenseiten des coronabedingten Booms, über die Vor- und Nachteile des Vertriebs über Supermärkte, über seine aktuelle Rolle im Unternehmen und wieso Reishunger jetzt noch eine zusätzliche Brand gegründet hat.Folgt uns auf Instagram ❤Johannes LinkedInRomy LinkedInSohrab LinkedInDu hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform#AnzeigeUnsere heutigen Werbepartner:Start To Finish: Die Anlaufstelle, wen ihr auf der Suche nach A-Playern seid und Unterstützung im Recruiting benötigt. Jetzt hier einen kostenlosen Kennenlern-Call vereinbaren.https://www.starttofinish.de/terminSMILLA Boutique: Jetzt 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment im Onlineshop mit dem Code SnocksultingxSmilla sichern! Gezeigte Produkte aus dem Video: Bücher Gläser SchaleShownotes:(00:00) Start(00:50) Warum Reis?(03:32) Wieso kamen Reiskocher mit ins Produktportfolio?(08:18) Wie viel Umsatz macht Reishunger heute?(09:55) Wie war Corona für Reishunger?(13:15) Welche Rolle hat Sohrab heute bei Reishunger?(17:05) Wann ist Reishunger im Einzelhandel gestartet?(21:18) Würde Sohrab Reishunger heute nochmal über den Onlineshop skalieren?(24:42) Wieso hat Reishunger eine Nudel Brand gegründet?(27:52) Was ist die RAZ?(32:52) Wie läuft das Reishunger Affiliate Programm?(34:05) Was ist die beste Reissorte im Reishunger Portfolio?--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
5 snips
Sep 25, 2023 • 43min

Zukunftsvisionen bei Meta: Metaverse, Interoperabilität, Business Messaging & Co. - Tino Krause von Meta

Vor knapp 20 Jahren wurde an der Harvard University ein Unternehmen gegründet, welches heute ein globaler Player ist: Facebook. Während in den Anfangsjahren der Fokus noch auf dem hauseigenen und gleichnamigen Social-Media-Netzwerk lag, kamen über die Jahre noch weitere Plattformen wie WhatsApp, Instagram und Threads hinzu. Im Oktober 2021 wurde Facebook dann zu Meta umbenannt und das Unternehmen stellt sich seitdem neu auf und macht sich mit Investitionen im Milliardenbereich bereit für die Zukfunft. Gemeinsam mit Metas Regional Director Central Europe, Tino Krause, haben wir über die wichtigsten Themen gesprochen, die aktuell bei Meta auf der Agenda stehen. Dabei ging es um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken, allen voran aber Threads, es ging um die Bedeutung von Business Messaging, den Status quo des Metaverses und um vieles mehr.Folgt uns auf Instagram ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Tino LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformInhalt:(00:00) Start(01:42) Was macht Tino bei Meta?(04:43) Wie ist Tinos Blick auf das Metaverse?(09:37) Was werden die ersten Metaverse Anwendungsbereiche im Konsument:innenbereich sein?(13:08) Welche Lösungen hat Meta für das iOS Trackingproblem?(16:21) Wie wichtig ist Business Messaging für Meta?(28:46) Welchen Stellenwert hat Influencer Marketing für Meta?(33:40) Wie lief die Threads Einführung ab?--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 18, 2023 • 42min

7 Monate Onlineshop zu! Wie CLEW die Kund:innen mit FOMO an sich bindet - Jan Mewis & Johannes Weckerle von CLEW

In Deutschland fahren rund eine halbe Million Menschen regelmäßig Snowboard. Snowboarder:innen öffnen und schließen ihre Bindung knapp 40 Mal an einem Tag: rein in den Lift - Bindung auf, raus aus dem Lift - Bindung wieder zu. Das kann super anstrengend sein. Die beiden Gründer des Snowboardlabels CLEW haben das erlebt und daraufhin eine zweiteilige One-Klick-Snowboardbindung auf den Markt gebracht und damit die Branche revolutioniert.. Alles “Made in Germany” und durch ein Patent geschützt.Mit ihren Bindungen macht CLEW heute ca. 12 Millionen Umsatz pro Jahr und gehört weltweit zu den Marktführern. Und das, obwohl ihr Onlineshop sieben Monate im Jahr geschlossen ist. Die D2C-Brand nutzt die Offseason im Sommer als Marketinginstrument, um die Community auf das Re-Opening am 01.10. jedes Jahr heiß zu machen.Wir haben mit Gründer Johannes Weckerle und CMO Jan Mewis darüber gesprochen, wie sie Corona eiskalt erwischt hat, wie sie das Saisongeschäft meistern, über ihren Erfolg in den USA und welche Bedeutung das Gütesiegel "Made in Germany" heute noch hat.Folgt uns auf Instagram. ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Jan Mewis Johannes Weckerle Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 11, 2023 • 45min

Power Of Social Media: Wie man mit TikTok Videos Absatzzahlen verfünffacht - Philip Hitschler von Hitschies

Zucker. Die Deutschen haben Bock auf das weiße Gold, welches hierzulande gerne in Form von Süßigkeiten, Limonaden und Co. konsumiert wird. Jährlich werden so pro Person knapp 4,5 Kilogramm Süßwaren “genascht”. Einer, der versucht diesen süßen Hunger zu stillen, ist Philip Hitschler-Becker. Er ist der Geschäftsführer von Hitschler International und stellt mit seiner Firma im großen Stil Fruchtgummi, Dragées, Kaubonbons und mehr her. Als er 2017 das 1929 gegründete Familienunternehmen übernimmt, fängt er an, es radikal umzubauen. Er führt einen neuen Markennamen ein, zieht einen Onlineshop hoch und baut Social Media auf. Philip merkt schnell: Social Media ist mächtig, sehr mächtig. Schnell baut er sich dort eine Reichweite von über 150.000 Follower:innen auf. Seine Begrüßung “Hey Friends” wird Kult. Durch geschicktes Social-Media-Marketing werden seine Drachenzungen zum Social-Media-Hype. Der dazugehörige Hashtag bei TikTok hat alleine über 40 Millionen Aufrufe und die Produkte sind regelmäßig ausverkauft.Im Podcast spricht er über die Power von Social Media, Change Prozesse im Familienunternehmen, Probleme des Unternehmer:innenalltags und vieles mehr. Folgt uns auf Instagram. ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Philip LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformInhalt:(00:00) Start(02:03) Wie ist der Hype um die Drachenzungen entstanden?(07:03) Wann wurde Hitschler gegründet?(09:13) Wie ist Hitschler wirtschaftlich aufgestellt?(12:14) Wie hat Hitschler Corona wahrgenommen?(14:45) Welche Erfahrungen hat Hitschler mit dem Onlineshop gemacht?(23:49) Wie lange braucht eine Produktentwicklung?(24:32) Was hat Philip alles nach der Übernahme umgestellt?(30:21) Was hat nach der Übernahme nicht funktioniert?(33:03) Wieso hat Philip mit Social Media angefangen?(37:58) Was war Social-Media-seitig der größte Erfolg für Hitschler? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 4, 2023 • 42min

1000 € pro Tag aus dem Kinderzimmer: Mit Affiliate Marketing zum 100 Mio. € Exit - Manuel Tolle von empfohlen.de

Manuel Tolle steht mit 17 Jahren kurz vor dem Abschluss. Das Ziel: die Mittlere Reife erfolgreich zu bestehen. Doch dann erleidet er einen Herzinfarkt und muss für lange Zeit ins Krankenhaus. Aufgrund des Schicksalsschlages landet er im Rollstuhl und muss das selbstständige Atmen und Laufen wieder lernen. Eines Tages trifft er aufgrund der negativen Erfahrungen dann die Entscheidung, dass er sein Leben selbst in die Hand nehmen möchte und sucht im Internet nach Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Mit einem Strato Website Baukasten erstellt er sich irgendwann einen Blog, auf dem er Filmtrailer von YouTube einbindet. Durch cleveres Marketing, Affiliate Marketing und SEO setzt er mit dem Blog dann schnell bis zu 1000 Euro pro Tag um. Und das aus seinem Kinderzimmer heraus.Weitere Projekte wie Selbststaendig.de, Heimarbeite.de und Empfohlen.de kommen hinzu. Mit seinem erfolgreichsten Projekt legt er dann 2022 einen Exit von knapp 100 Millionen Euro hin. Im Podcast erzählt Manuel von seinem unternehmerischen Werdegang, er spricht über die Bedeutung von Domainnamen und wie es zu diesem hohen Exit kam. Folgt uns auf Instagram. ❤️ Johannes Linked Romy LinkedIn Manuel Tolle LinkedIn Herzretter Initiative: https://herzretter.de/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform(00:00) Start(01:00) Der Anfang von Manuels unternehmerischer Reise(10:35) Wieso kauft man themenspezifische Domains?(14:06) Wie ist das Geschäftsmodell von empfohlen.de entstanden?(21:45) Lässt sich Manuels Geschäftsmodell auf andere Bereiche adaptieren?(28:12) Werden Domains durch AI unwichtiger?(32:18) Wie ist Manuels Investmentstrategie?(34:15) Wieso hat Manuel mit Personal Branding angefangen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Aug 28, 2023 • 52min

Von der Aushilfe zum CEO: Wie sich Wormland digital neu aufstellt - Tim Kälberer von Wormland

Tim Kälberer wusste schon immer, dass sein berufliche Zukunft in der Modebranche liegt. Auf der Suche nach einem studentischen Aushilfsjob landet er zufällig in der Münchner Filiale von Wormland, einem Herrenausstatter aus Hannover. Dort fängt er als Verkäufer an und ahnt damals noch nicht, wo er nur wenige Jahre später stehen wird. In nur wenigen Jahren arbeitet er sich vom Verkäufer hoch zum Head Of Marketing. Doch irgendwann soll Wormland verkauft werden. Der bisherige Investor hat kein Interesse mehr an dem Traditionshaus aus Hannover. Gemeinsam mit zwei Wormland-Kollegen beschließt Tim das Unternehmen in einem Management-Buy-Out zu übernehmen. Sie übernehmen über 500 Mitarbeiter:innen und 12 Filialen. Da Wormland zum damaligen Zeitpunkt hohe Verluste eingefahren hat, setzt die neue Geschäftsführung auf Umstrukturierungen. Im Podcast spricht Tim Kälberer ausführlich über die Prozesse, die er gemeinsam mit seinen Co-CEOs angestoßen hat und über seinen Werdegang im Unternehmen. Weiterhin gibt es Prognosen zur Zukunft des Einzelhandels ab und berichtet, wie er die Marke Wormland digital neu aufstellen möchte.Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/Tim LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-kaelberer/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform(00:00) Start(01:01) Wie ist Tim CEO von Wormland geworden?(08:15) Wie lange hat der Übernahmeprozess gedauert?(12:23) Vor welchen Herausforderungen stand Tim nach der Übernahme?(15:55) Wie digitalisiert Wormland den Einkauf auf der Fläche?(21:00) Wie viel Umsatz macht eine Wormland Filiale?(24:45) Wie denkt Wormland Retail Media?(29:30) Welche weiteren Maßnahmen plant Wormland, um profitabel zu werden?(37:47) Wie schätzt Tim die Zukunft des Einzelhandels ein?(39:43) Wieso machen aktuell viele D2C Brands eigene Stores auf?(43:37) Müssen alle Online- und Offline-Händler:innen Omnichannel denken? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Aug 21, 2023 • 43min

Geld verdienen mit Schlaf: Wie man eine 1-Milliarde-Euro-Company baut - Dennis Schmoltzi von Emma The Sleep Company

Wenn man den unterschiedlichen Zahlen aus verschiedenen Studien Glauben mag, dann verschlafen wir Menschen zwischen 24 und 28 Jahre unserer Lebenszeit. Wie praktisch wäre es da nur, wenn man sein Geld im Schlaf verdienen könnte?Was für viele wie ein Traum klingen mag, ist für Dennis Schmoltzi und Manuel Müller längst Realität geworden. Gemeinsam haben sie 2013 in Frankfurt, mit der Idee eine Branche zu verändern, einen Onlineshop gegründet. Emma The Sleep Company war geboren. Die im initialen Businessplan veranschlagten 10 Millionen Euro Jahresumsatz, die nach 3 Jahren erreicht werden sollten, waren zu niedrig angesetzt. Emma setzte bereits im ersten Jahr 15 Millionen um und strebt jetzt die Grenze von 1 Milliarde Euro an. Aus dem einstigen Startup-Shootingstar ist ein global agierendes Unternehmen geworden, mit über 1000 Mitarbeiter:innen und 5 Offices, die auf der ganzen Welt verteilt sind.Im Podcast spricht Romy Riffel mit dem Emma Co-Gründer Dennis Schmoltzi über Wachstumsfaktoren auf dem Weg zu der anvisierten Milliarde, über die Bedeutung von Testsieger-Logos in der Produktvermarktung und über die Führungsprinzipien der Company.     Folgt uns auf Instagram! ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Dennis LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform(00:00) Start(01:10) Wie konnte Emma so erfolgreich werden?(03:38) Wie wichtig ist die Produktkategorie Matratze für Emma?(05:36) Was sind die stärksten Länder für Emma?(07:54) Wie viele kritische Stimmen gab es Anfangs zum Emma Geschäftsmodell?(10:56) Casper ist mit einer App gescheitert - warum betreibt Emma eine eigene App?(15:22) Wie entsteht eine Matratze?(20:37) Wie wichtig sind Testsieger-Logos?(26:10) Wie konnte Emma exponentiell wachsen?(31:45) Warum gibt es bei Emma keine festgelegten Budgets für Projekte und Abteilungen?(33:36) Welchen Ansatz hat Emma, um Hypothesen smart zu testen?(36:18) Wo steht Emma in drei Jahren? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Aug 14, 2023 • 41min

5 Millionen User:innen in der App: Wie HEAT MVMNT ein Affiliate Business rund um die eigene App aufbaut - Anton & Henning von Heat Mvmnt

2 Milliarden Euro. Laut einer Erhebung von Statista ist das der Umsatz, der in Deutschland mit Sneakern 2023 gemacht werden soll. Die Zahl verdeutlicht eindrucksvoll, wie Mainstream Sneaker geworden und dass sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Neben den großen Brands wie Adidas, Nike und Co. ist ein riesengroßer Markt entstanden, auf dem unterschiedliche Player mit auf Sneakern spezialisierten Apps, Dienstleistungen und Co. vom Turnschuh Hype profitieren wollen. Es gibt Sneaker Kalender, Communities und exklusive Marktplätze, auf denen besonders teure und limitierte Modelle gehandelt und verkauft werden. Die beiden Podcast Gäste und Anton Gartner und Henning Staudt sind seit Jahren ein Teil der Sneakerszene und mit HEAT MVMNT haben sie eine App entwickelt, in der Sneaker Fans einen Release Kalender finden und die Schuhe direkt aus dem Kalender heraus in verschiedenen Shops kaufen können. Im Podcast erzählen sie, wie sie die App monetarisieren, welche Schwierigkeiten sie beim Tracking der App Nutzer:innen haben und wie viel Potenzial im Sneakermarkt steckt.Folgt uns auf Instagram ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Henning LinkedIn Anton LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform(00:00) Intro(04:23) Was macht HEAT MVMNT?(07:30) Wie viel Umsatz macht HEAT MVMNT?(09:38) Warum legt Heat Mvmnt den Fokus auf die eigene App?(13:29) Wie kommt Heat Mvmnt an die Informationen über Sneaker Releases?(16:18) Hat Travis Scott Kanye West als wichtigste Persönlichkeit im Sneaker Game abgelöst?(18:15) Schadet die geringe Nachfragen nach Sneakern dem Geschäftsmodell von HEAT MVMNT?(20:50) Welche Kanäle bespielen sie noch zusätzlich zur App?(22:36) Welche Skalierungspläne haben sie für die Zukunft?(24:45) Welche Schwierigkeiten gibt es beim tracken der App User:innen?(27:25) Was ist das erfolgreichste App Feature?(32:08) Wäre der Exit eine Option für die beiden Gründer?(34:29) Was erhoffen sich die beiden Gründer von den nächsten 12 Monaten? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Aug 7, 2023 • 42min

Tradition trifft Moderne: Wie der Shoppingtrip bei Engelhorn zum Erlebnis wird - Simon Engelhorn vom Kaufhaus Engelhorn

Corona, Krieg, Energiekrise, Inflation und Onlinehandel. Der Einzelhandel steht von vielen Seiten unter Beschuss. Jahr für Jahr werden mehr und mehr Geschäfte geschlossen und Innenstädte verlieren an Bedeutung. Für das laufende Jahr prognostiziert der Handelsverband Deutschland, dass bis zu 9.000 Geschäfte schließen müssen. Aber wie stellt man sich als Unternehmer:in diesem Negativtrend entgegen? Das Kaufhaus Engelhorn in Mannheim scheint eine Lösung gefunden zu haben. Auf über 38.000qm Verkaufs- und Aktionsfläche versucht das Mannheimer Traditionsunternehmen den Shoppingtrip zu emotionalisieren und greift hier auf verschiedene Mittel zurück. Es gibt private Shoppingberatung, eine intensive Beratung auf der Fläche, fünf eigene Restaurants (zwei davon sind mit Sternen ausgezeichnet worden), Events im Außenbereich und noch vieles mehr. Das Mannheimer Unternehmen, dass im Jahr rund 200 Millionen Euro umsetzt und rund 1000 Mitarbeiter:innen beschäftigt lässt sich immer etwas einfallen. Wir haben den Co-CEO Simon Engelhorn eingeladen, um mit ihm über die Nachwirkungen der Coronakrise, über das Aussterben von Innenstädten und über A/B-Testings im Einzelhandel zu sprechen. Aktion: 10€ Rabatt auf einen Einkaufswert im Engelhorn Onlineshop mit dem Gutscheincode SNOCKS10. Die Aktion läuft vom 07. August bis zum 14. August 2023.Folgt uns auf Instagram ❤️Johannes LinkedInRomy LinkedInSimon LinkedInDu hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformShownotes:(00:00) Start(01:26) Was macht Engelhorn?(06:08) Wie hat Engelhorn die Coronakrise im Einzelhandel wahrgenommen?(12:02) Konnte Engelhorn während Corona den Offline-Umsatz zu Online shiften?(16:51) Kann man mit einer Erlebniskultur das Aussterben der Innenstädte aufhalten?(18:48) Wie datengetrieben arbeitet Engelhorn auf der Fläche?(23:02) Welche Einzelhandel-Vorbilder hat Engelhorn?(29:50) Welche Brands haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt?(34:48) Wie schafft man es vier Generationen lang mit der Familie zusammenarbeiten zu können? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 31, 2023 • 52min

Der Millionär:innen-Macher: Wie M&A-Prozesse ablaufen - Michael Moritz von Carlsquare

In Deutschland wurden 2022 in der ersten Jahreshälfte über 1400 Unternehmen in sogenannten M&A-Prozessen übernommen oder zusammengelegt. Der Großteil dieser kapitalintensiven Transaktionen lag im Bereich zwischen 1 und 50 Millionen Euro und der durchschnittliche Preis der pro Deal erzielt wurde lag bei rund 47 Millionen Euro. Aber wie kommt ein solcher M&A-Prozess eigentlich zustande? Wie werden diese Deals abgewickelt? Und wie kommt man auf so hohe Summen bei einer Übernahme? Hier kommen M&A-Berater:innen wie Michael Moritz ins Spiel. Mit seiner Firma Carlsquare hat er in den letzten 20 Jahren über 500 Fusionen, Übernahmen und Einstiege von Investor:innen betreut. Ein Fokus seiner unternehmerischen Tätigkeiten liegt dabei im E-Commerce. Michael hat unter mit der Quality Group, besser bekannt als More Nutrition und ESN, SNOCKS, Bears With Beneftis, Erlich Textil und vielen weiteren Unternehmen zusammengearbeitet. Laut eigener Aussage hat er dadurch in den letzten eine dreistellige Anzahl an Personen zu Millionär:innen gemacht. Im Podcast analysiert er am Beispiel der Quality Group wie ein M&A-Prozess abläuft, wie Firmenbewertungen zustandekommen und welche verschiedenen Investor:innen es gibt. Folgt uns auf Instagram ❤️Johannes LinkedInRomy LinkedInMichael LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformShownotes:(00:00) Start(01:57) Wie läuft ein M&A-Prozess ab?(09:12) Wie viel Gründer:innen hat Michael bisher zu Millionär:innen gemacht?(09:31) Wie wird ein M&A-Prozess vorbereitet?(15:12) Wie lange dauert ein M&A-Prozess?(24:05) Welche Red Flags gibt es unternehmensseitig in M&A-Prozessen?(28:30) Welche Firmen können nicht verkauft werden?(32:03) Wie lange sollten Gründer:innen nach einem M&A-Prozess im Unternehmen bleiben?(34:31) Wie unterscheiden sich strategische Investor:innen von Finanzinvestor:innen?(39:50) Wie berechnet man eine Firmenbewertung?(46:23) Wie werden sich langfristig die Multiples auf Bewertungen verändern? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner