E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel cover image

E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel

Latest episodes

undefined
Jul 24, 2023 • 51min

Cannabis: Wie man mit Cannabisprodukten zweistellige Millionenbeträge umsetzt - Finn Hänsel von der Sanity Group

Laut einer Untersuchung haben im Jahr 2021 knapp 4,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren Cannabis konsumiert. Das sind etwa 10 % der Gesamtbevölkerung. Die nicht erfasste Dunkelziffer liegt hier vermutlich noch viel höher. Anhand dieser Zahlen lässt sich ableiten, dass Cannabis die am häufigsten illegal konsumierte Droge in Deutschland ist. Doch die Chancen stehen gut, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Denn: die Legalisierung von Cannabis ist seit dieser Legislaturperiode in greifbare Nähe gerückt und es gibt erste Gesetzentwürfe zur Legalisierung.Einer der sich seit über 20 Jahren dafür stark macht, ist Finn Hänsel. Er hat 2019 die Sanity Group mitgegründet und baut aktuell Europas führendes Cannabis Unternehmen auf mit Umsätzen im zweistelligen Millionenbereich. Die Company operiert in zwei Bereichen: Medical Cannabis und CBD. Im Podcast spricht Finn über Schwierigkeiten bei der Vermarktung von Cannabisprodukten, bürokratische Hürden, die Power von PR und über die Größe des Cannabis Gesamtmarks in Deutschland.Folgt uns auf Instagram! ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Finn LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform.Shownotes:(00:00) Start(01:58) Welche Geschäftsbereiche umfasst die Sanity Group?(06:58) Was ist vom CBD Hype übrig geblieben?(14:32) Wie steht es um die Cannabis Legalisierung in Deutschland?(21:48) Wann wird ein Cannabis Modellversuch als erfolgreich gewertet?(24:55) Wie viel Geld steckt im Cannabismarkt?(27:12) Wie viele Unternehmen teilen sich den Cannabismarkt in Deutschland auf?(34:14) Wie geht man emotional damit um, wenn das Geschäftsfeld so sehr reguliert wird?(36:42) Was sind die wichtigsten Marketing Kanäle der Sanity Group Brands?(40:42) Wie profitieren die Sanity Group Brands von prominenten Business Angels?(44:42) Wie wichtig ist PR für D2C Brands? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
4 snips
Jul 17, 2023 • 52min

Wachstum als Droge: 10 Learnings aus der Insolvenz von Paul Valentine - Paul Franzreb von Paul Valentine

2015 gründet Paul Franzreb mit seiner Schwester das Schmuck- und Uhrenlabel Paul Valentine und skaliert das Startup bis 2019 auf einen Umsatz von 30 Millionen Euro. Den schnellen Erfolg verdankt das Mannheimer Unternehmen den damals günstigen Werbekosten im Performance Marketing und einem cleveren Einsatz von Influencer Marketing.Doch 2020 startet die Coronakrise. Retailer drängen auf den digitalen Werbemarkt. Die Preise für Social Ads steigen, der Druck auf dem Werbemarkt wird größer. Durch die Aufwertung des Dollars explodieren Rohstoff- und Einkaufspreise. Und durch Kontaktbeschränkungen sinkt die Nachfrage nach Uhren und Schmuck. Hinzu kommt, dass das Startup es nicht geschafft hat die internen Prozesse, Personal- und Finanzstrukturen gut genug aufzubauen. Paul Valentine stürzt in die Krise und muss im Frühjahr 2023 ein Insolvenzverfahren eröffnen und wird kurz darauf von der Weltbild Gruppe übernommen.Im Podcast spricht Paul Franzreb exklusiv über die letzten Jahre und analysiert gemeinsam mit Romy Riffel und Johannes Kliesch die Insolvenz von Paul Valentine anhand zehn Learnings, die Paul aus dem ganzen Prozess mitgenommen hat. Folgt uns auf Instagram ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Paul Franzreb LinkedIn Paul Instagram Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformShownotes(00:00) Start(01:13) Was steckt hinter der Brand Paul Valentine?(04:28) Was waren die größten Fehler, die zur Insolvenz geführt haben?(11:10) Wie viel Wachstum ist gesund für ein Unternehmen?(14:35) Konnte man schon vor den Krisenjahren spüren, dass es irgendwann auch mal bergab geht?(22:19) Wie blickt Snocksulting auf die Krisenjahre zurück?(24:13) Welche Fehler hat Paul Valentine bei den Fixkosten gemacht?(27:00) Wieso sollten sich D2C Brands auf ihre Retention konzentrieren?(30:50) Wieso sollte man sein Produktportfolio so klein wie möglich halten?(32:53) Wieso sollten Founder:innen sich ein Gehalt auszahlen?(34:15) Wieso sollte man als Startup nicht mit Banken zusammenarbeiten?(36:03) Was ist das schwierige an privaten Bürgschaften?(38:27) Wieso ist langsames Wachstum besser als schnelles Wachstum?(40:12) Wie wichtig sind Hiring-Prozesse, kreative Lösungen & das richtige Timing?(46:10) Welche Pläne hat Paul jetzt nach Paul Valentine? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 10, 2023 • 49min

Live Podcast: Wie ist der Status quo der E-Commerce-Branche? - Jason von Mawave & Nils von Fond Of

Krieg in Europa, globale Inflation, die Spätfolgen der Coronapandemie und sinkender Konsum. Die ökonomische Gesamtlage sah schon mal besser aus und die Auswirkungen der verschiedenen Krisen sind auch im E-Commerce deutlich zu spüren. Einstige Stars am Startup-Himmel melden Insolvenz an und globale Tech-Riesen entlassen massenhaft Mitarbeiter:innen. Doch was kann die Branche tun, um sich dem entgegenzustellen? Wie kann man das eigene Startup auf die nächste Krise vorbereiten? Und was kann man tun, um die eigene Unternehmung profitabel aufzustellen? Im gemeinsamen Live-Podcast-Event von SNOCKS, Snockulting und Mawave versuchen die Hosts des “E-Commerce, Why Not?!” Podcasts und des “New Commerce” Podcasts, Antworten auf diese Fragen zu finden. Als Gast ist Dr. Nils Eiteneyer mit dabei. Er arbeitet in Köln bei der Fond Of GmbH und ist dort als Managing Director für die Lifestyle Brands AEVOR und pinqponq zuständig. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Jason LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/social-media-experte/ Dr. Nils Eiteneyer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nils-eiteneyer-55240558/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.comInhalt:(00:00) Start(00:30) Was macht Dr. Nils Eiteneyer bei Fond Of?(02:28) Wie haben sich die einzelnen Marken von Fond Of entwickelt?(05:48) Wie konnten die Fond Of Marken zum Marktführer im Bereich Schulranzen werden?(14:50) Wie nehmen die Fond Of Brands den Shift von Offline zu Online wahr?(16:54) Wie hat sich die E-Commerce-Branche über die letzten Jahre gewandelt?(23:16) Welche Trends gibt es im Offlinehandel?(25:20) Welche Learnings hat Nils aus den aktuellen Krisen mitgenommen?(27:15) Welche Maßnahmen hat Fond Of umgesetzt, um den Fokus auf Profitabilität zu legen?(29:38) Wie kann eine Agentur dabei helfen, dass Unternehmen profitabel werden?(37:00) Welche Bedeutung hat Omnichannel für SNOCKS?(39:14) Community Frage Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 3, 2023 • 35min

50k € in 60 Minuten: Wie man mit Crowdfunding organisch ein 5-Mio.-Euro Business aufbaut - Johannes von Duschbrocken

Christoph und Johannes lernen sich 2017 auf einer Weltreise kennen und stellen im Amazonas-Regenwald fest, dass Shampoo- und Duschgelflaschen kostbaren Platz im Rucksack verbrauchen. Also entwickeln sie auf Reisen die Idee, Duschgel und Shampoo zu vereinen und in einem festen Block anzubieten. Zurück in Deutschland stellen sie die ersten Produktmuster her, setzen ein Crowdfunding auf und knacken bereits nach wenigen Minuten ihr Fundingziel und sammeln in gerade mal 60 Minuten 50.000 € ein. Mittlerweile ist das Startup 5 Jahre alt, setzt knapp 5 Millionen € um und neben dem Duschbrocken sind mit einem festen Deo und einer festen Zahnpasta noch weitere Produkte hinzugekommen. Im Podcast erzählt Duschbrocken Co-Founder Johannes Lutz, wieso sie sich für ein Crowdfunding entschieden haben, wie sie in der Versandlogistik die Kund:innenerfahrung durch Personalisierung emotionalisieren, wie wichtig eine hohe Customer Retention Rate für sie ist und warum bei ihnen die erste Bestellung bereits profitabel sein muss. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Johannes Lutz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-lutz-319a7168/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.comInhalt:(00:00) Start(00:40) Vorstellung Duschbrocken(02:20) Wieso hat Duschbrocken auf Crowdfunding gesetzt?(03:38) Wie entwickelt man ein Produkt ohne Fachkenntnisse?(07:25) Wie hat Duschbrocken die 50.000 € aus dem Crowdfunding investiert?rt(11:10) Welchen Impact hatte die DHDL Teilnahme?(14:43) Wo steht Duschbrocken 5 Jahre nach der Gründung?(15:47) Wie kreiert Duschbrocken ein individuelles Kundenerlebnis beim Versand?(21:15) Warum hat Duschbrocken noch kein Abo-Modell?(24:41) Wie ist die Journey der Kund:innen auf Amazon?(27:57) Community Frage: Wie wichtig ist Amazon in der Zukunft?(29:51) Community Frage: Wann gibt es den nächsten Tattoo Termin? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 26, 2023 • 60min

20.000 € Startkapital: Wie würden Romy & Johannes das Geld bei einer Startup-Neugründung einsetzen?

Die E-Commerce-Branche und deren Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig. Was bis vor wenigen Jahren noch gut funktioniert hat, muss heute nicht mehr zwangsläufig den gewünschten Erfolg bringen. Während es zum Beispiel bis 2016 bei Instagram ausgereicht hat, Fotos zur Bewerbung der eigenen Produkte hochzuladen, muss man 2023 aufwendige Kurzvideos und Stories drehen, um überhaupt noch sichtbar zu sein. Diese Entwicklung haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch zum Anlass genommen, um herauszuarbeiten, wie sie heute mit 20.000 € Startkapital ein neues D2C-Startup gründen würden. Beide besprechen, welche Marketingkanäle wichtig sind, wie viel Geld sie in die Content Creation stecken würden, wie viel in das eigentliche Produkt fließen würde und wie viel in das Produktdesign und in den Vertrieb. Als weiteres Thema besprechen die beiden Hosts die fünf Thesen der “State of Podcast” Präsentation von Podstars auf der diesjährigen OMR in Hamburg. Unter anderem geht es hier um die Power von Video Podcasts, um den Einsatz von AI in der Podcast-Branche und um die schlechte Auffindbarkeit von Podcasts. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ State Of Podcast Vortrag at OMR 2023: https://www.youtube.com/watch?v=r1WyWUv6TEQ Businessplan zu Fellglück: https://snocks.notion.site/Business-Plan-20k-Fellgl-ck-com-1844a88f4fd84b269fc2d952c3749c63?pvs=4 Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.com(00:00) Start(01:40) Wieso glauben wir an Video Podcasts?(04:50) Werden Video Podcasts ein Game Changer im Podcast-Markt sein?(08:42) Warum bleiben viele gute Podcasts ungehört?(09:39) Wieso müssen Podcasts größer gedacht werden?(11:21) Wird KI die Podcast-Branche verändern?(14:00) Wird es jemals zu viele Podcasts geben?(15:10) 20.000 € Startkapital - wie würde Romy das Geld bei einer Startup-Neugründung investieren?(22:18) Was kann man mit 20.000 € Startkapital realistisch machen?(27:17) 20.000 € Startkapital - wie würde Johannes das Geld bei einer Startup-Neugründung investieren?(47:20) Wie würde Johannes die 20.000 € ausgeben? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 19, 2023 • 55min

Online vs. Offline: Wie schafft man als D2C-Unternehmen den Einstieg in den Retail? - Marco Götz von DRYKORN

In den 1990er Jahren hat Marco Götz die Fashion Brand DRYKORN gegründet. Was als Label für Herrenhosen begann, hat sich seit der Gründung immer weiter in die Breite entwickelt. So bringt DRYKORN mittlerweile eigenständige Modekollektionen für Damen und Herren heraus und hat eine eigene Linie für Accessoires im Programm. Das Besondere bei DRYKORN: der starke Fokus auf die Produkte und die gute Zusammenarbeit mit den überwiegend im Premiumbereich tätigen Handelspartner:innen. Aber DRYKORN arbeitet nicht nur mit diesen Partner:innen zusammen. Das Unternehmen betreibt auch zwei eigene Shops in Berlin und auch einen Onlineshop, der mehr und mehr an Relevanz gewinnt. Im Gespräch erzählt Gründer Marco Götz wie DRYKORN es geschafft hat, ohne nennenswerte Investments im Marketing eine Premium Brand aufzubauen, wie D2C Brands der Einstieg in den Retail gelingen kann oder wieso Brands in den nächsten Jahren eine Multichannel-Strategie entwickeln müssen.Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ omy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Marco LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-g%C3%B6tz-662185249/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via TypeformInhalt: (00:00) Start(02:45) Wer oder was ist DRYKORN?(05:53) Wie hat sich das Produktportfolio von DRYKORN entwickelt?(10:50) Wie ist DRYKORN wirtschaftlich aufgestellt?(14:19) Werden in den nächsten Jahren alle D2C Brands Multichannel machen?(23:20) Wie stellt man sicher, dass die Ware bei Händler:innen verkauft wird?(25:51) Was ist Best Practice, um als D2C Brand in den Retail zu kommen?(30:52) Wie kann man einen kurzfristigen Hype in ein langfristiges Geschäft überführen?(37:31) Würde Marco DRYKORN für 300 Millionen Euro verkaufen wollen?(41:38) Wie ist die Vision von DRYKORN für die nächsten 5 bis 10 Jahre? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 12, 2023 • 42min

30 % Umsatz pro Monat: Wie knackt man als D2C Brand Affiliate Marketing - Betül & Florian von Bedrop

2020 haben Betül und Florian gemeinsam Bedrop gegründet, ein Startup, welches Bio-zertifizierte Cremes, Lotionen und Seifen auf der Basis von Propolis und sonstigen Bienenprodukten herstellt. In nur knapp drei Jahren hat es das Duo geschafft, ohne Mitarbeiter:innen eine D2C-Lovebrand zu gründen, die 2023 prognostizierte 6 bis 8 Millionen Euro Umsatz generieren wird. Ein Großteil davon ist auf Affilate Marketing zurückzuführen, was Bedrop seit der Gründung erfolgreich für sich einsetzt. Während in den Anfangstagen noch rund 30% des Monatsumsatzes auf die oft unterschätzte Marketingsdisziplin zurückzuführen waren, sind es in Kombination mit Meta Ads und anderen Sales Kanälen wie Homeshopping mittlerweile “nur” noch rund 15%, die auf Affiliate Marketing monatlich zurückzuführen sind. Im Podcast sprechen die beiden darüber, wie man sich als D2C Brand einen Affiliate-Marketing-Workflow aufbaut und damit startet, wie sich ein Auftritt im Homeshopping-TV auf den Umsatz auswirkt und wie man als Ehepaar ein schnell wachsendes Startup führen kann. Schaut die Folge auf YouTube als Videoformat: https://youtu.be/QGy-c9LrRSE Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Florian LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-bein/ Betül LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bet%C3%BCl-y%C3%B6nak-bein-1b98521b3/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.comInhalt:(00:00) Start(00:59) Wer oder was ist Bedrop eigentlich?(09:30) Wie profitiert Bedrop durch die Investor:innen?(11:42) Wie wirkt sich Teleshopping auf den Umsatz aus?(14:18) Wie ist die Margenstruktur bei HSE?(16:50) Wie bekommt man Amazon Kund:innen in den Onlineshop konvertiert?(20:30) Wie hat Bedrop mit Affiliate Marketing gestartet?(23:53) Wie viel Provision muss man als Affiliate bekommen?(27:03) Wie startet man als Brand mit Affiliate Marketing?(31:50) Wieso hat Bedrop mit Affiliate Marketing losgelegt?(34:03) Wo möchte Bedrop in den nächsten zwei Jahren stehen?(35:50) Welche Charaktereigenschaft hat Betül und Florian dorthin gebracht, wo sie aktuell sind? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 5, 2023 • 58min

Brand Building: Wie Creator:innen es schaffen zur Brand zu werden & erfolgreiche Unternehmen aufbauen - Flying Uwe

Uwe Schüder aka Flying Uwe ist ein Urgestein der deutschen YouTuber:innen-Szene und kreiert seit über 16 Jahren Content. Während er in den Anfangstagen überwiegend mit Kraft-, Kampfsport- und Fitness-Videos in Erscheinung trat, haben sich seine Inhalte so sehr gewandelt wie die gesamte Digital- und Marketingbranche selbst. So erreicht Uwe seine mittlerweile über 4 Millionen Abonnent:innen heute auf nahezu allen Social-Media-Accounts mit Videos über sein Leben, Food, Unternehmer:innentum und mehr. Neben seinen Tätigkeiten als Content Creator ist Flying Uwe übrigens auch erfolgreicher Unternehmer und hat neben seiner größten Brand Smilodox noch Neosupps, Foodsbest und Emporgy gegründet. Im Podcast spricht Uwe darüber, wie man es schafft, relevant zu bleiben, wie man als Content Creator:in erfolgreiche Brands und Unternehmen gründen kann und warum LinkedIn die aktuell für ihn spannendste Plattform ist. Schaut die Folge als Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/sAnkcM7YP1w Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Uwe LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uweschueder/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via(00:00) Start(01:00) Wie wertvoll sind YouTube Follower:innen?(05:24) Was war umsatzseitig Uwes krassestes Posting?(07:49) Wie viele Videos hat Uwe in seinem Leben bisher gemacht?(09:00) Warum sind so viele YouTube:innen der ersten Generation nicht mehr da?(15:25) Worauf hat Uwe aktuell mehr Lust? Influencer- oder Unternehmertum?(16:46) Wie viele Stunden steckt Uwe aktuell in seine Firma und in Content Creation?(18:26) Welche Eigenschaften sollte man als angehende:r Unternehmer:in mitbringen?(20:25) Was macht Uwe am meisten Spaß als Unternehmer?(27:30) Wie groß ist Smilodox?(29:20) Wie groß ist Neosupps?(31:15) Wie baut man als Influencer:in das nächste große E-Commerce-Startup auf?(34:58) Wie wichtig sind Uwes Geschäftspartner im Alltag? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
May 29, 2023 • 40min

Start-Up: Wie wichtig ist der Standort für die Gründung? - Alisa von Purelei, Alex von Rosental & Andre von Bitterliebe

Wie wichtig ist die Standortwahl eigentlich bei der Gründung eines Startups? Und worauf sollten Gründer:innen beim Aufbau ihres Unternehmens Wert legen? Diese Fragen beleuchten einen Aspekt, der in der Startup-Branche oft zu kurz kommt: die Standortwahl. Um Antworten darauf zu finden, haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch Unterstützung von befreundeten Startups geholt, die eines gemeinsam haben: sie wurden alle kurz hintereinander in Mannheim gegründet und sitzen zum Teil auch noch hier vor Ort. Im Podcast sind Alisa Jahnke von Purelei, Alexander Pelz von Rosental Organics und Andre Sierek von Bitterliebe zu Gast. Im Gespräch geht es darum, wieso Mannheim als “Klein-Berlin” betitelt wird, wieso es besser sein kann, in einer Kleinstadt zu gründen, in welchen Bereichen Mannheim Verbesserungsbedarf hat und vor welchen Herausforderungen die drei eingeladenen Startups aktuell stehen. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit Next Mannheim entstanden. Next Mannheim ist das Startup-Ökosystem der Stadt Mannheim und unterstützt in insgesamt acht Gründungszentren Gründer:innen durch Events, Workshops, Büroflächen und mehr. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Alisa LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alisagoschler/ Alex LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-pelz-produkt-guru/ Andre LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andresierek/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.comInhalt:(00:00) Start(01:22) Wie wichtig ist Mannheim für Alisa von Purelei?(05:00) Welche Pläne hat Purelei in den nächsten zwei Jahren?(08:21) Wobei würde sich Alisa mehr Support von Mannheim wünschen?(11:22) Wie würde Alisa 150 Millionen Euro in Mannheim investieren?(13:10) Welche Stadt ist besser, um neu zu gründen: Mannheim oder Berlin?(16:07) Welche Stadt bekommt den ersten Rosental Shop?(18:20) Wie können Offline-Stores die Markenwahrnehmung von D2C-Startups aufwerten?(23:52) Was hätte Mannheim Rosental bieten müssen, damit sie nicht nach Berlin ziehen?(25:00) Wie würde Andre von Bitterliebe 150 Mio. Euro in Mannheim investieren?(30:52) Wie könnte Mannheim als Stadt den lokalen Startups besser helfen?(34:13) Wie würde Romy 150 Millionen Euro in Mannheim investieren? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
May 22, 2023 • 55min

In vier Minuten ausverkauft: More Nutrition hat zum Launch 1,2 Mio. € Umsatz mit Getränkesirup gemacht - Christian Wolf

More Nutrition hat sich darauf spezialisiert, innovative Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln, die sich für Diäten und zum abnehmen eignen. Als sie ihr zuckerfreies Getränkesirup launchen, schaffen sie es, die erste Charge in nur vier Minuten komplett auszuverkaufen. Damit macht das Unternehmen von Gründer Christian Wolf direkt einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro. Rechnet man nur den Umsatz des Getränkesirups auf ein komplettes Jahr hoch, dann macht More Nutrition alleine mit diesem einen Produkt knapp 50 Millionen Euro. Seit der Gründung 2017 ist das Unternehmen bis heute konstant am wachsen. 2019 schließt man sich mit den Fitnessexpert:innen von ESN zusammen und gründet The Quality Group, um Kompetenzen zu bündeln. 2022 steigt dann CVC Capital Partners ein, eines der größten Private-Equity-Unternehmen der Welt. Und man munkelt, dass More Nutrition mittlerweile ein Unicorn ist. Im Gespräch gibt Christian Wolf einen ausführlichen Einblick in die Produktentwicklung bei More Nutrition und um den Einstieg von CVC. Zudem geht es um den Einfluss der Community in der Produktentwicklung, die Stärke von Personal Brands und um die Frage, wo die Reise von More Nutrition noch hingehen wird. Ist Internationalisierung ein Thema? Wird es einen IPO geben? All das gibt es im Podcast. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Christian LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-ab9096270/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.comInhalt:(00:00) Start(00:32) Was ist das Geheimnis des besten Produkts von More Nutrition?(04:46) Wie läuft die Produktentwicklung bei More Nutrition ab?(12:06) Wie ist die Produktionsstruktur von More aufgebaut?(16:12) Was waren die ersten großen Themen nach der Gründung der The Quality Group?(20:38) Wie hoch ist die Firmenbewertung von More Nutrition bzw. von The Quality Group?(26:04) Wie viel ist im deutschen Markt noch möglich für More?(28:36) Wie sehr ist das Firmenwachstum von Christians Personal Brand abhängig?(31:02) Wie funktioniert Internationalisierung ohne Christian als Personal Brand?(34:10) Wie hoch sind Christians Einnahmen als Influencer?(36:45) Was ist der nächste Schritt? IPO? Late Stage Investor?(41:40) Wie schwer ist es, ohne Community und Personal Brand im Rücken erfolgreich eine D2C Brand zu gründen?(44:44) Wird es Medikamente von More geben?(48:16) Wo sieht sich Christian in 5 Jahren? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner