Der letzte Aufguss

Die Presse
undefined
Aug 16, 2024 • 31min

#19: Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?

In dieser Folge wird diskutiert, wie Städte sich an den Klimawandel anpassen müssen. Maßnahmen wie die Schaffung von Klima-Oasen und innovative Fernkälteinfrastruktur kommen zur Sprache. Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse werden behandelt und Konzepte wie Schwammstädte vorgestellt. Auch die finanzielle Seite der Anpassungen wird kritisch betrachtet, ebenso wie kreative Ideen wie reflektierende Anstriche zur Kühlung urbaner Räume. Es zeigt sich, dass durchdachte Planung und grüne Infrastruktur entscheidend sind.
undefined
Jul 26, 2024 • 31min

#18 Wie sehr schadet uns die Hitze?

Die Sprecher erörtern den Unterschied zwischen Hitzekollaps und Hitzeschlag und beleuchten die gesundheitlichen Risiken extremer Hitze in Österreich. Es wird diskutiert, wie Einkommen und Wohnort die Anfälligkeit für Hitze beeinflussen. Eine wichtige Rolle spielt der Wiener Hitzeaktionsplan zur Unterstützung gefährdeter Gruppen. Der Umweltmediziner erklärt die körperlichen Reaktionen auf Hitze. Praktische Tipps, wie luftige Kleidung und Wasseranwendungen, helfen dabei, die Sommerhitze besser zu meistern.
undefined
Jul 12, 2024 • 36min

#17 CCS, DACCS und Co: Was können diese Technologien?

Tobias Pröll, Professor für Energietechnik und Energiemanagement an der Boku und Experte für Negativemissionstechnologien, erklärt die aktuelle Situation und Herausforderungen rund um CO2-Management in Österreich. Er beleuchtet verschiedene Technologien wie CCS und Direct Air Capture, die helfen sollen, Emissionen zu reduzieren. Zudem diskutiert er die Rolle von Wäldern und Pflanzenkohle als natürliche CO2-Senken und betont die Notwendigkeit, auch den Lebensstil bei der Bekämpfung der Klimakrise zu berücksichtigen.
undefined
Jun 28, 2024 • 33min

#16 Nachhaltiger in den Urlaub fliegen - geht das?

Die Reisezeit ist angekommen und die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus werden intensiv diskutiert. Die Branche muss sich dringend mit nachhaltigem Fliegen auseinandersetzen. CO2-Kompensation und alternative Treibstoffe stehen auf der Agenda. Innovative Projekte, wie die Nutzung leerstehender Gebäude in der Schweiz, zeigen vielversprechende Ansätze. Persönliche Erfahrungen mit langsamem Reisen, wie Fahrradtouren, bieten eine grüne Alternative. Doch welche realistischen Maßnahmen fördern tatsächlich nachhaltigen Tourismus?
undefined
Jun 14, 2024 • 34min

#15 Euro, Olympia und Formel 1: Was macht die Klimakrise mit dem Spitzensport?

Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen der Klimakrise auf den Spitzensport. Extremwetterbedingungen und CO2-Emissionen werden beleuchtet, ebenso wie Nachhaltigkeitsstrategien bei großen Sportevents wie der EM und Olympia. Die Rolle von Athleten bei der Sensibilisierung für Umweltfragen wird thematisiert, ebenso wie die Innovationskraft im Motorsport durch hybride Autos. Außerdem wird die Bedeutung von Breitensport und kreativen Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks hervorgehoben.
undefined
May 31, 2024 • 30min

#14 Aus der Traum vom Einfamilienhaus?

Die Diskussion über den Traum vom Einfamilienhaus steht im Mittelpunkt, während die Sprecher die Umweltauswirkungen und den Flächenverbrauch in Österreich beleuchten. Alternativen wie gemeinschaftliche Wohnformen werden vorgestellt. Der Einfluss von hohen Immobilienpreisen auf die jüngere Generation wird thematisiert, ebenso die politischen Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Ein kritischer Blick auf die Vernachlässigung von Sanierungen und die Herausforderungen im Wohnbau rundet das Gespräch ab.
undefined
May 17, 2024 • 31min

#13 Renaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen will

Der Widerstand der Bundesländer gegen das Renaturierungsgesetz beginnt zu weichen, trotz der Herausforderungen. Mehr als 80 Prozent der natürlichen Flächen in Europa sind bedroht. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Erste Schritte zur Renaturierung in Österreich werden skizziert, während erfolgreiche Projekte wie die Emscher hervorgehoben werden. Wie diese Maßnahmen den Hochwasserschutz und die Biodiversität fördern können, ist ein zentrales Thema.
undefined
May 3, 2024 • 28min

#12 Wie grün ist das E-Auto wirklich?

Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative, doch die Umweltbilanz ihrer Produktion und des Recyclings wird kritisch hinterfragt. Es zeigt sich, dass die tatsächlichen Vorteile möglicherweise überschätzt werden, vor allem angesichts des aktuellen Strommixes. Die Diskussion beleuchtet auch, wie Mobilität jenseits des Individualverkehrs gedacht werden kann. Ein Blick auf ländliche Transportlösungen und Pariser Vorbilder zeigt, wie nachhaltige Mobilität praktisch umgesetzt werden könnte.
undefined
Apr 19, 2024 • 34min

#11 Im Meer, im Magen und im Gehirn: Macht Mikroplastik krank?

Mikroplastik ist überall – sogar im menschlichen Körper. Die gesundheitlichen Risiken sind alarmierend, von chronischen Erkrankungen bis hin zu Krebs. Dazu werden persönliche Strategien geteilt, um Plastik im Alltag zu vermeiden. Der Mikroplastik-Aktionsplan in Österreich zeigt notwendige Maßnahmen auf, leidet jedoch an hängenden Lösungen. Auch internationale Bemühungen zur Reduktion von Mikroplastik werden beleuchtet, ebenso wie innovative Recyclingansätze mit speziellen Enzymen. Eine spannende Reise durch ein drängendes Umweltproblem!
undefined
Apr 5, 2024 • 43min

#10 Kann die Kunst etwas fürs Klima ausrichten?

Der Einfluss zeitgenössischer Kunst auf die Klimakrise wird eingehend beleuchtet. Die Klimabiennale in Wien vereint Kunst, Design und Wissenschaft, um Bewusstsein zu schaffen. Es wird diskutiert, wie recycelte Materialien verwendet werden und ob Kunst moralische Botschaften vermitteln sollte. Herausforderungen wie umweltschädliche Praktiken im Kunstbetrieb werden thematisiert. Innovative Initiativen wie 'Artists for Future' zeigen, wie Kunst zur Schaffung nachhaltiger Lebensräume beitragen kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app