Der letzte Aufguss cover image

Der letzte Aufguss

#17 CCS, DACCS und Co: Was können diese Technologien?

Jul 12, 2024
Tobias Pröll, Professor für Energietechnik und Energiemanagement an der Boku und Experte für Negativemissionstechnologien, erklärt die aktuelle Situation und Herausforderungen rund um CO2-Management in Österreich. Er beleuchtet verschiedene Technologien wie CCS und Direct Air Capture, die helfen sollen, Emissionen zu reduzieren. Zudem diskutiert er die Rolle von Wäldern und Pflanzenkohle als natürliche CO2-Senken und betont die Notwendigkeit, auch den Lebensstil bei der Bekämpfung der Klimakrise zu berücksichtigen.
35:39

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Notwendigkeit zur Entwicklung einer Carbon Management Strategie in Österreich verdeutlicht die Bedeutung gesetzlicher Rahmenbedingungen für CO2-Abscheidungstechnologien.
  • Die Diskussion um technische und naturbasierte Lösungen zur Kohlenstoffspeicherung zeigt die Vielfalt der Ansätze zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen auf.

Deep dives

Innovative CO2-Nutzung in Schuhproduktion

Ein neuartiger Laufschuh, der aus CO2-Emissionen hergestellt wurde, zeigt innovative Möglichkeiten der CO2-Nutzung. Dieser Schuh, genannt Clean Cloud, wird durch das Einfangen von CO2 aus industriellen Abgasen produziert und in langlebige Produkte verwandelt. Die Technologie dahinter umfasst das Filtern von CO2-Emissionen und deren Umwandlung in Kunststoff und Ethanol. Diese Methode rundet die Diskussion über den damals aktuellen Stand der CO2-Management-Technologien ab und regt zur Erörterung ihrer Anwendung an.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner