

Die Leichtigkeit der Kunst
Claudia Linzel
Ein Kunstpodcast über Kultur, Gesellschaft und persönliche Perspektiven – wie ein gutes Gespräch: offen, zugewandt und überraschend nah.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2023 • 48min
Julilan Khol: Puzzleteilchen
Wer von euch hat ein heimliches Mantra? So einen kleinen Satz, der euch Tag für Tag durch das Leben trägt – in leichten wie in melancholischen, in albernen wie in nachdenklichen Momenten. Ein persönlicher Satz, der Halt gibt, beispielsweise an einem Tag, der das Gefühl schenkt „oje, ich falle gerade durch das Leben“?
Ich spreche mir in solchen Momenten gerne selber leise Mut zu mit den Worten: „ein Weg entsteht im Gehen“ oder „es ist wie es ist“. Das wirkt für viele banal doch auf mich beruhigend und motivierend.
Auch betrachte ich gerne „die vielen Puzzleteilchen die das Leben so schenkt“ und freue mich, wenn sich aus dem ein oder anderen noch so kleinen Puzzleteilchen etwas Bedeutendes zu dem großen Ganzen heraus entwickelt.
Neulich ließ mich der Titel eines Bildes mit dem Motiv eines Hundes innehalten– jetzt wird s lustig… – ich habe mich sofort in meinem Denken verstanden gefühlt. Ich verrate ihn euch „some thoughts are persistant“ persistant bedeutet so viel wie andauernd, stetig abrufbar. Und es stimmt schon – in manchen guten wie anstrengenden Gedanken hänge ich in Dauerschleife fest – entweder weil ich von ihnen wirklich ein Stück weit sehr überzeugt bin, oder weil ich mich aus irgendeinem Grund einfach noch nicht von ihnen lösen kann. Geht euch das auch so?
Ganz gespannt bin ich auf die Gedanken des Wiener Künstlers Julian Khol und bin sehr dankbar, dass er mich heute an seinen Gedanken zu seinen Puzzleteilchen und seinem Werk teilhaben lässt.
Kulturpartner dieser Episode ist das Wiener Architekturbüro BWM Designers & Architects, herzlichen Dank für euer Engagement.

Oct 3, 2023 • 16min
Florian Sundheimer x Munich HIGHLIGHTS 09: Papier, Plastik und Skulpturen des 20. Jahrhunderts
Wir freuen uns sehr, dass wir euch mit den Selected Insights weitere Einblicke in die große Bandbreite der HIGHLIGHTS präsentieren können. In den selected insights wird uns dank der HIGHLIGHTS Spezialisten, Wissen über die unterschiedlichen Sammelgebiete kurz und knapp und wie gewohnt ganz anschaulich und persönlich vermittelt.
In diesem Selected Insight schenken wir Florian Sundheimer,, Inhaber der gleichnamigen Kunstgalerie und unserem Experten für Papier, Plastik und Skulpturen des 20. Jahrhunderts das Wort.
Die HIGHLIGHTS findet vom 18. – 22. Oktober 2023 in den wirklich beeindrucken Räumlichkeiten der Residenz statt. Die Prämisse in der familiären Atmosphäre lautet stets „Kunst von höchster Qualität“.

Sep 29, 2023 • 47min
Désirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut...
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, formulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775.
Damals konnten es sich nur wenige erlauben konnten, überhaupt zu reisen. Glücklicherweise leben wir heute in einer Zeit in der das Reisen in den meisten Regionen als selbstverständlich wahrgenommen wird. Häufig geht es dabei um das schnelle Ankommen am Ziel…
Doch wie gehen wir mit den Unabwägbarkeiten, wie z.B. Verspätungen um… Ärgern wir uns darüber? Verlieren wir über all den Ärger den Gedanken des „das Weg ist das Ziel“ aus unseren reisefreudigen Augen?
Auf einer meiner Reisen, um genau zu sein, auf dem Weg zur Aufnahme dieser Folge, habe ich von meinem Sitznachbarn folgendes schönes Zitat annehmen dürfen: „Ich bin in einem Alter, da habe ich mehr Gestern als morgen, also fokussiere ich mich auf den heutigen Tag“. Robert, ein Amerikaner in Bayern mit italienischen Wurzeln und noch keine 60 Jahre alt.
Im gleichen Abteil saßen auch eine sehr gut aussehende und absolute Herzlichkeit ausstrahlende Rothaarige, eine durch und durch humorvolle Mitt-Siebziegerin, die den Spitznamen Netzwerk-Engel tragen könnte, der bayerische Amerikaner, der die lustig-nachdenklichsten Geschichten aus dem Leben erzählte und eine Schweizerin, die eigentlich in Indien lebt.
Wir 5 haben uns auf Reisen begeben, mit den unterschiedlichsten Zielen und Gedanken, wir kannten uns nicht, willkürlich und aufgrund von Verspätungen zusammengewürfelt … für ein paar Stunden haben wir zusammen gesessen und festgestellt, wie viele Parallelen unsere vermeintlich absolut unterschiedlichen Leben doch haben und wie schön es ist und wir dankbar wir sind, dass wir mit genau diesem verspäteten Zug die Möglichkeit haben uns kennenzulernen, auszutauschen und in Zukunft im Kleinen wie im Großen miteinander zu wirken.
Wir haben schnell festgestellt, dass uns das Interesse an der Kunst und dem Reisen eint und dass wir durchaus persönliche Bezüge ziehen können, zu Menschen, die sich bald nicht mehr an ihr gestern erinnern können. Wir haben uns stark gefühlt und waren fasziniert davon, was das Reisen durch das Leben an positiven und verbindenden Momenten bietet, wenn man nur hinschaut und zulässt.
Wie lässt sich nun also schöner eine Brücke bauen zwischen Reisen, Kunst und Erinnern als durch diese kleine Anekdote.
Wie ihr wisst, ihr lieben Hörenden liegt mir der Verein Desideria Care und das damit verbundene Engagement von Désirée von Bohlen und Halbach sowie von Michael Schmidt-Ott besonders am Herzen…
Und mit dieser Folge erfülle ich mir einen Herzenswunsch – denn ich darf sowohl Désirée als auch Michael hier begrüßen und bin mehr als gespannt, mehr über die Reisen von Michaels Tour de Art und Désirées Reisen hin zum Erinnern erfahren.
Diese Folge ist zugunsten von Desideria Care e.V. – Demenz menschlich begleiten. Am 05.Oktober 2023 findet im Palais Oppenheim die Charity-Kunstauktion zugunsten von Desideria Care, organisiert von Michael Schmidt-Ott statt. Schaut euch gerne hier den Auktionskatalog an und bietet fleißig mit
Der Verein Desideria Care unterstützt die Angehörigen von Menschen mit Demenz und trägt zu einem Bewusstseinswandel zum Thema Demenz in der Gesellschaft bei. Desideria Care ist ein von Desirée von Bohlen und Halbach 2017 gegründeter, gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in München. Der Verein finanziert sich über Stiftungsgelder, Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Sep 26, 2023 • 1h 10min
Matthias Kunz, Georg Laue und Dr. Wolfgang Heubisch x Munich HIGHLIGHTS 08: Von München in die Welt
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau.
Widmen wir uns mit dieser Folge doch einmal der Frage, welche Möglichkeiten, Galeristen, Kunsthändler und auch Politiker ergreifen können, um Kunst und Kultur in einer Stadt zu unterstützen und sie gleichzeitig als internationalen Kunststandort zu etablieren. Wie wird ein weltoffenes Flair erreicht?
Ich freue mich daher nun außerordentlich, dass ich euch im Rahmen der Kollaboration mit der Munich Highlights, ein Gespräch mit Matthias Kunz, Partner der Galerie Knust Kunz, mit Georg Laue, Inhaber der gleichnamigen Kunstkammer sowie mit Dr. Wolfgang Heubisch, ehemaliger bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst und nun amtierender Vizepräsident des Bayerischen Landtags präsentieren darf, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Die HIGHLIGHTS findet vom 18. – 22. Oktober 2023 in den wirklich beeindrucken Räumlichkeiten der Residenz statt. Die Prämisse in der familiären Atmosphäre lautet stets „Kunst von höchster Qualität“.

Sep 22, 2023 • 1h 1min
Fabian Pfleger & Matthias Kellermann: Metamorphose
Ganz besonders freue ich mich, dass ich auch in diesem Jahr zu Gast in der Düsseldorfer Galerie Kellermann sein darf. Eine Galerie, die neben international bekannten Klassikern der Kunstszene wie Joseph Beuys, Günther Uecker oder A.R. Penck, vor allem aufstrebende Künstler innen der Gegenwart präsentiert, die sich für gesellschaftliche und soziale Themen, wie z.B. den Orange Day einsetzt und die auch in besonderem Maße die Entwicklung, quasi die Metamorphose von jungen Künstler: innen unterstützt.
Metamorphose, an diesen meist unumkehrbaren Wandel von Gestalt oder Form denken wir in erster Linie an die Entwicklung der dicken Raupe, die sich zum wunderschönen, fliegenden Schmetterling entfaltet.
Gerne verknüpfen wir das Wort Metamorphose auch mit Selbstverwirklichung und Selbstentfaltung… doch wie genau kann das aussehen? An welcher Stelle können wir uns Flügel umbinden, an Stärke gewinnen, unseren Blickwinkel erweitern und uns völlig befreit fühlen? Wo ist uns Glauben wichtig und an welcher Stelle gilt es religiöse Mythen zu überdenken? Und wie wichtig ist es dabei auch, an der ein oder anderen Stelle Adieu sagen zu können.
Doch bevor ich mich zu einer Küchentisch-Philosophin entwickel, lasse ich lieber meine Gäste – den Galerist Matthias Kellermann und den Künstler Fabian Pfleger – zu Wort kommen, die sich sicherlich schon deutlich intensiver mit diesen Gedanken auseinandergesetzt haben.
Für die Vermittlung dieser Zusammenarbeit bedanke ich mich bei Stephanie Jancke.

Sep 15, 2023 • 51min
Christoph Graf von der Schulenburg & Rafael Schwarz: 300 Jahre Dorotheum
Wenn ich euch jetzt fragen würde, was ein Versatz- und Fragamt ist, dann würdet ihr möglicherweise den Kopf schütteln… Zumindest erging es mir so;-) Ich gebe es gerne zu, bis vor kurzem hätte ich geschworen, dass ich mit einem Versatz- und Fragamt noch nie etwas zu tun hatte… doch weit gefehlt;-)
Drehen wir die Uhr doch einmal um über 315 Jahre zurück in das Jahr 1707. Das ist das Gründungsjahr eines der wohl bekanntesten und ältesten Auktionshäuser, vermutlich der Welt. Ich spreche vom… Dorotheum.
Gegründet wurde das Dorotheum von Joseph I. als – genau: Versatz- und Fragamt.
Und wie das prunkvolle Traditionshaus zu dem Namen Dorotheum und nicht Josephum kam, welche Rolle die Habsburger, ein Kloster und die Reformen Josephs II spielten, welche Sparten hier bedient werden und welche Anekdoten sich vor dem ein oder anderen berühmten Hammerschlag bzw Glockengeläut abgespielt haben… erfahren wir nun und zwar von Christoph Graf von der Schulenburg, Head of Departement Paintings und Magister Rafael Schwarz, Auktionator und Clientservice für moderne und zeitgenössische Kunst in dem wunderschönen Palais an der Dorotheergasse 17.

Sep 12, 2023 • 54min
Katrin Bellinger und Michael Beck x Munich HIGHLIGHTS 06: Altmeisterzeichnung und Modernes Sammeln
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau.
In dieser Folge wird es arbeitsintensiv zugehen – doch nicht für euch liebe Hörende, sondern für die Künstler – doch dazu gleich mehr.
Denn vorab stelle ich euch gerne unsere beiden wunderbaren Gäste vor: Katrin Henkel, geborene Bellinger, Gründerin der Katrin Bellinger Collection sowie der Tavolozza Stiftung, ehemalige Kunsthändlerin für Altmeisterzeichnungen in München und als Partnerin bei Colnaghi in London, nun Trustee der National Gallery und Tate in London.
Sowie Michael Beck, Künstlersohn, Mit-Inhaber der Galerie Beck & Eggeling in Düsseldorf, Vorsitzender der Olaf Gulbransson Gesellschaft Tegernsee, Kurator der Fondazione Braglia in Lugano und natürlich auch Sammler.
Sammeln ist auch das Stichwort für diese Folge – Schulen wir unseren Blick auf Altmeisterzeichnungen sowie auf die Kunst des modernen Sammelns.
Die HIGHLIGHTS findet vom 18. – 22. Oktober 2023 in den wirklich beeindrucken Räumlichkeiten der Residenz statt. Die Prämisse in der familiären Atmosphäre lautet stets „Kunst von höchster Qualität“.

Sep 8, 2023 • 49min
Volker Hermes: Hidden Cover
Zitate sind ja etwas so Wunderbares und ich spiele immer wieder gerne mit diesen auf den Punkt gebrachten Erfahrungsschätzen… In dieser Folge möchte ich daher mit den Worten von Immanuel Kant, aus Kritik der reinen Vernunft starten: »Das Bild ist ein Produkt des empirischen Vermögens und der produktiven Einbildungskraft.« und um gleich noch eins darauf zu setzen… „Die Welt ist eine Maskerade, das Gesicht, die Kleidung, die Sprache, alles ist vorgespielt. Alle wollen etwas vorgeben, was sie nicht sind. Alle legen einander rein und niemand kennt sich selbst.“ Ein Zitat von Francisco de Goya (1746–1828) aus einem seiner achtzig „launigen Einfällen und leicht hingeworfenen Skizzen“ der Caprichos.
Doch warum werfe ich Kant und Goya in einen Topf?
Weil ich darüber nachdenke, was ein Portrait ausmacht… geht es rein darum, einen authentischen Charakter abzubilden… hmmm sind beispielsweise Selfies immer so authentisch oder spielen sie uns etwas vor? Möchte man in einem Portrait vielleicht sogar die eigenen Geschichten lesen oder etwas über die Sozialisation des Portraitierten erfahren? Was wollen wir beim Betrachten herausfinden und welche Botschaft möchte der Verfasser senden? Geschieht das rein über das Gesicht des Abgebildeten oder gibt es darüber hinaus auch noch weitere Codes? Und was passiert, wenn ein Teil des Gesichts verdeckt, durch eine Maske versteckt ist?
Fragen wir doch dazu Volker Hermes, der sich bei der Auseinandersetzung mit seinen Hidden Portraits, sicherlich auch schon den ein oder anderen Gedanken dazu gemacht hat… und damit vom MET bis zum Nationalmuseum in Breslau die Kunstbegeisterten der Renaissance bis zur Gegenwart begeistert hat.
Diese Folge ist zugunsten von Desideria Care e.V. – Demenz menschlich begleiten
Der Verein Desideria Care unterstützt die Angehörigen von Menschen mit Demenz und trägt zu einem Bewusstseinswandel zum Thema Demenz in der Gesellschaft bei. Desideria Care ist ein von Desirée von Bohlen und Halbach 2017 gegründeter, gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in München. Der Verein finanziert sich über Stiftungsgelder, Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Volker Hermes unterstützt mit einem Kunstwerk die Charity-Auktion zugunsten von Desideria Care, organisiert von Michael Schmidt-Ott. Die Auktion findet am 05.Oktober 2023 im Palais Oppenheim in Köln statt. Volker Hermes Werk „Hidden Rotari“ ist auf dem Cover des Katalogs zur Auktion.

Sep 5, 2023 • 34min
Manuel Ludorff x Munich HIGHLIGHTS 05: Zeitgenössische Kunst
Die Zeitreise durch die Epochen – dank der Kooperation mit der Munich HIGHLIGHTS– geht weiter. Mit den Selected Insights, präsentieren wir euch weitere Einblicke in die große Bandbreite der HIGHLIGHTS .
Mit dieser Selected Insights Folge erhalten wir dank unseres Munich HIGHLIGHTS Spezialisten Manuel Ludorff, Inhaber der gleichnamigen Düsseldorfer Kunstgalerie einen kurzen wie anschaulichen Einblick in die zeitgenössische Kunst.

Aug 29, 2023 • 1h 37min
Dr. Frank Matthias Kammel und Christian Eduard Franke-Landwers Munich HIGHLIGHTS 04: Kunsthandwerk im neuen Gewand
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau.
Mit dieser Folge richten wir unseren Blick auf die besonderen Objekte des 17. und 18. Jahrhunderts… in die Zeit der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Eine Zeit voller opulenter Kostbarkeiten und prachtvoller Verzierungen.
Und ganz nebenbei erfahren wir, wie man vom Connaisseur zum renommierten Kunsthändler und von der Zwickauer Mulde an die Eisbach Welle kommt.
Ganz herzlich begrüße ich daher nun Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des bayerischen Nationalmuseums und Christian Eduard Franke-Landwers, renommierter Antiquitätenhändler aus Bamberg sowie Co-Geschäftsführer der Munich HIGHLIGHTS.
Doch bevor ich anfange, euch vorzustellen und mich von eurer Leidenschaft zum Kunsthandwerk im neuen Gewand anstecken lasse, bitte ich euch, euren Weg hin nach Bayern und zur Kunst einmal selbst vorzustellen.


