Besser leben cover image

Besser leben

Latest episodes

undefined
Dec 7, 2023 • 30min

Die besten Tipps fürs Puzzeln

In der Weihnachtszeit wird wieder gepuzzelt. Ein Profi verrät, wie es mit dem 1000-Teile-Puzzle klappt - und wie man dabei Spaß hat Wenn's draußen kalt und finster wird, ist für viele wieder die ideale Zeit fürs Puzzeln gekommen. Gut so: Das entspannt und mit etwas Glück kommt man sogar in einen Flow. Damit es mit dem 1000-Teile-Puzzle übers Wochenende auch wirklich klappt, kann man aber an einigen Schrauben drehen. Was ein gutes und was ein schlechtes Puzzle ausmacht, was wir beim Bauen alle selbst machen und warum es nicht notwendig ist, mit den Randteilen zu starten, erklärt der Profi Stefan Leopoldseder in einer neuen Folge - inklusive Live-Puzzeln im Besser-Leben-Studio. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Nov 30, 2023 • 21min

Cozy Cardio: Was bringt es, gemütlich Sport zu machen?

Für den Fitnesstrend Cozy Cardio braucht man Netflix und Duftkerzen. Sport im Pyjama ist Geschmackssache - quälen muss man sich dabei aber nicht Cozy Cardio ist ein Trend auf Tik Tok, bei dem man es sich zuhause mit Duftkerzen und der Lieblingsserie gemütlich macht und nebenbei ein Workout macht. Solche niedrigintensiven Einheiten sind für Einsteigerinnen und Einsteiger gar nicht schlecht, erklärt der Sportwissenschafter Michael Koller - vor allem, wenn man dadurch wieder Freude an der Bewegung findet. In welcher Intensität ein Training Sinn macht und warum Sport keine Qual sein muss, wird in der neuen Folge von "Besser leben" erklärt.
undefined
Nov 23, 2023 • 40min

Wie man mit dem Rauchen aufhört

Wie man den Rauchstopp richtig angeht und warum Snus und Vapes zwar besser als Zigaretten, aber dennoch brandgefährlich sind Etwa jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert ein Tabakprodukt, jeder sechste Todesfall soll eine Folge des Rauchens sein. Dass diese Zahlen so hoch sind, liegt vor allem an einem Fakt: Nikotin ist ein mächtiges Suchtmittel. Wie das Aufhören am besten klappt, warum sich dabei etwas mehr Aufwand lohnt und wie die beliebten Nikotinalternativen Snus und E-Zigarette einzuordnen sind, hören Sie in der neuen Ausgabe von "Besser leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Nov 16, 2023 • 29min

Was bringen Abnehmspritzen wirklich?

Die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn sprechen im Live-Podcast über gesunde Gewichtsreduktion und Abnehm-Medikamente Iss ein bisserl weniger! Beweg dich mehr! Streng dich halt an, sei nicht so faul! Solche oder so ähnliche Sätze haben wohl schon viele Menschen mit Übergewicht, mit Adipositas, gehört. Doch diese Aussagen schaden oft mehr, als sie helfen. Das schreiben die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn in ihrem neuen Buch "Schlank auf Rezept. Die Abnehmrevolution", das 2023 im Edition a Verlag erschienen ist. Im ersten "Besser leben" Live-Talk auf der Buch Wien erklären Itariu, Fachärztin für Innere Medizin und ehemalige Leiterin der Adipositas Ambulanz am Wiener AKH, und der Internist Meryn, bekannt aus ORF-Gesundheitssendungen, wie gesunde Gewichtsreduktion funktioniert, wann sogenannte Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy sinnvoll sind und wieso es nicht immer aufs Gewicht, sondern auf den Fettanteil ankommt.
undefined
Nov 9, 2023 • 19min

Wie das Wetter unsere Stimmung beeinflusst

Sonne stimmt uns fröhlich, Regen macht uns produktiver. An grauen Novembertagen sollte man trotzdem nicht nur in der Wohnung hocken Das Wetter können wir nicht beeinflussen – aber es kann sehr wohl uns beeinflussen. Immerhin sagen viele Menschen, dass es für sie einen Unterschied macht, ob im Herbst auch die Sonne scheint oder die Novembernachmittage nur dunkel und nebelig sind. Was sagt die Wissenschaft dazu, wie sich Regen, Hagel oder Schnee in unserer Stimmung niederschlagen können? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wieso leiden so viele Menschen im Alpenraum unter dem Föhn? Und ist es wirklich so, dass man den Wetterumschwung im Knie spüren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der neue Folge von "Besser leben". Mehr zum Thema Warum wir rausgehen sollten, wenn es regnet Winterdepression: Wie Licht die Stimmung aufhellt Wieso wir mehr frieren sollten Ab in die Kältekammer: Warum uns minus 110 Grad guttun können Sauna: Können wir uns gesundschwitzen? Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Nov 2, 2023 • 35min

Machen uns TV-Serien wirklich blöder?

Lässt uns Fernsehen verblöden? Ist Bingewatching geeignet, um dem Alltag zu entfliehen? Wie uns Serien zum Guten wie zum Schlechten beeinflussen Abends auf der Couch zappen, bis man vor dem Fernseher einschläft. Am Wochenende die gesamte neue Staffel der Lieblingsserie bingen. Wöchentlich beim Streaminganbieter die letzte Folge der Reality-Sendung ansehen. Die meisten von uns tun es - und doch hat Fernsehen nicht gerade den besten Ruf. Aber sind Serien und Co wirklich so schlecht für uns? Lassen sie uns tatsächlich verblöden? Das fragen Doris Priesching und Michael Steingruber vom STANDARD-Podcast "Serienreif" im Crossover mit "Besser Leben". In der gemeinsamen Folge geht es um die Frage, ob wir mit Serien wirklich dem Alltag entfliehen können und, ob sogenannter Eskapismus wirklich so schlecht ist, wie es immer heißt. Ebenso klären wir, warum es heilsam sein kann, sich zu gruseln und wie viel Stunden vor dem TV noch gesund sind. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 26, 2023 • 24min

Wie lerne ich, alleine zu sein?

Der Gedanke daran, alleine ins Restaurant oder ins Kino zu gehen, macht viele Menschen nervös. Dabei kann das auch gut für uns sein Das Alleinsein macht vielen Menschen Angst - dabei ist es hin und wieder gesund für uns und fördert sogar unsere Kreativität, wenn wir auf eigene Faust unterwegs sind. In dieser Folge von "Besser Leben" geht es darum, wie man das Alleinsein lernt, was die Angst davor mit Elektroschocks zu tun hat - und wie man mit dem umgeht, was beim Alleinsein vielleicht hochkommt. Zum Nachhören: Wann Einsamkeit gefährlich wird Brauche ich eine Psychotherapie?
undefined
Oct 19, 2023 • 38min

Woran ich merke, dass ich narzisstisch bin

Jetzt anhören: Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe und krankhaftem Narzissmus? Ein Experte klärt auf und gibt Rat, wie man mit Narzissten umgeht Ein bisschen Narzissmus in Form gesunder Selbstliebe tut uns allen gut. Doch was ist, wenn unter dem starken narzisstischen Verhalten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Umfeld leidet? Wieso haben Narzisstinnen und Narzissten solche Schwierigkeiten, gute Beziehungen einzugehen? Und wie geht man als Partner, Kind oder Freundin damit um? Das erklärt Stephan Doering in der neuen Folge von "Besser leben". Doering leitet die Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Med-Uni Wien und hat ein Grundlagenbuch über Narzissmus herausgegeben. Dass die Gesellschaft immer narzisstischer wird, denkt Doering nicht. Und er räumt mit dem typischen Bild des größenwahnsinnigen – meist männlich gelesenen – Narzissten auf. Die narzisstische Persönlichkeit kann sich unterschiedlich ausdrücken – oft auch im Verborgenen. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 12, 2023 • 38min

Wie eine gute Beziehung zu unseren Eltern gelingt

Wie zieht man im Erwachsenenalter Grenzen zu den Eltern? Und was schulden wir ihnen eigentlich? Eine Expertin gibt Auskunft Die Eltern sind für die meisten Kinder die wichtigsten Bezugspersonen. Doch wenn die Kinder selbst zu Erwachsenen werden, kommt in manchen Beziehungen Sand ins Getriebe. Die einen ärgern sich, weil sie daheim immer noch als Kind behandelt werden – die anderen haben immerzu Angst, ihre Eltern zu enttäuschen. Und viele fragen sich, was sie ihren Eltern eigentlich schulden. Die Hamburger Psychologin Anne Otto erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", wie man in der Beziehung zu den Eltern Grenzen setzt, warum einen manche Dinge auch als erwachsenen Menschen noch kränken – und warum Aussprachen nicht immer die beste Lösung sind. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 5, 2023 • 42min

Wie kocht man gesund?

Kann man Gemüse zu Tode kochen? Welches Obst sollten wir lieber nicht schälen? Eine Expertin gibt Auskunft Gesunde Lebensmittel nur einzukaufen, reicht bekanntlich nicht – man muss sie auch noch kochen und essen. Gerade beim Kochen kann man durchaus etwas falsch machen, wenn man einen möglichst großen Teil der gesunden Nährstoffe auch wirklich verspeisen will. Welche Zubereitungsarten sich für welche Lebensmittel am besten eignen, wie man bereits Gekochtes am besten einfriert und warum man immer wieder auch Rohes essen sollte, erklärt die Ernährungswissenschafterin und ausgebildete Köchin Andrea Fičala in der neuen Folge von "Besser leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app