Besser leben

DER STANDARD
undefined
Nov 16, 2023 • 28min

Was bringen Abnehmspritzen wirklich?

Die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn sprechen im Live-Podcast über gesunde Gewichtsreduktion und Abnehm-Medikamente Iss ein bisserl weniger! Beweg dich mehr! Streng dich halt an, sei nicht so faul! Solche oder so ähnliche Sätze haben wohl schon viele Menschen mit Übergewicht, mit Adipositas, gehört. Doch diese Aussagen schaden oft mehr, als sie helfen. Das schreiben die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn in ihrem neuen Buch "Schlank auf Rezept. Die Abnehmrevolution", das 2023 im Edition a Verlag erschienen ist. Im ersten "Besser leben" Live-Talk auf der Buch Wien erklären Itariu, Fachärztin für Innere Medizin und ehemalige Leiterin der Adipositas Ambulanz am Wiener AKH, und der Internist Meryn, bekannt aus ORF-Gesundheitssendungen, wie gesunde Gewichtsreduktion funktioniert, wann sogenannte Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy sinnvoll sind und wieso es nicht immer aufs Gewicht, sondern auf den Fettanteil ankommt.
undefined
Nov 9, 2023 • 18min

Wie das Wetter unsere Stimmung beeinflusst

Sonne stimmt uns fröhlich, Regen macht uns produktiver. An grauen Novembertagen sollte man trotzdem nicht nur in der Wohnung hocken Das Wetter können wir nicht beeinflussen – aber es kann sehr wohl uns beeinflussen. Immerhin sagen viele Menschen, dass es für sie einen Unterschied macht, ob im Herbst auch die Sonne scheint oder die Novembernachmittage nur dunkel und nebelig sind. Was sagt die Wissenschaft dazu, wie sich Regen, Hagel oder Schnee in unserer Stimmung niederschlagen können? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wieso leiden so viele Menschen im Alpenraum unter dem Föhn? Und ist es wirklich so, dass man den Wetterumschwung im Knie spüren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der neue Folge von "Besser leben". Mehr zum Thema Warum wir rausgehen sollten, wenn es regnet Winterdepression: Wie Licht die Stimmung aufhellt Wieso wir mehr frieren sollten Ab in die Kältekammer: Warum uns minus 110 Grad guttun können Sauna: Können wir uns gesundschwitzen? Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Nov 2, 2023 • 34min

Machen uns TV-Serien wirklich blöder?

Lässt uns Fernsehen verblöden? Ist Bingewatching geeignet, um dem Alltag zu entfliehen? Wie uns Serien zum Guten wie zum Schlechten beeinflussen Abends auf der Couch zappen, bis man vor dem Fernseher einschläft. Am Wochenende die gesamte neue Staffel der Lieblingsserie bingen. Wöchentlich beim Streaminganbieter die letzte Folge der Reality-Sendung ansehen. Die meisten von uns tun es - und doch hat Fernsehen nicht gerade den besten Ruf. Aber sind Serien und Co wirklich so schlecht für uns? Lassen sie uns tatsächlich verblöden? Das fragen Doris Priesching und Michael Steingruber vom STANDARD-Podcast "Serienreif" im Crossover mit "Besser Leben". In der gemeinsamen Folge geht es um die Frage, ob wir mit Serien wirklich dem Alltag entfliehen können und, ob sogenannter Eskapismus wirklich so schlecht ist, wie es immer heißt. Ebenso klären wir, warum es heilsam sein kann, sich zu gruseln und wie viel Stunden vor dem TV noch gesund sind. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 26, 2023 • 23min

Wie lerne ich, alleine zu sein?

Der Gedanke daran, alleine ins Restaurant oder ins Kino zu gehen, macht viele Menschen nervös. Dabei kann das auch gut für uns sein Das Alleinsein macht vielen Menschen Angst - dabei ist es hin und wieder gesund für uns und fördert sogar unsere Kreativität, wenn wir auf eigene Faust unterwegs sind. In dieser Folge von "Besser Leben" geht es darum, wie man das Alleinsein lernt, was die Angst davor mit Elektroschocks zu tun hat - und wie man mit dem umgeht, was beim Alleinsein vielleicht hochkommt. Zum Nachhören: Wann Einsamkeit gefährlich wird Brauche ich eine Psychotherapie?
undefined
Oct 19, 2023 • 37min

Woran ich merke, dass ich narzisstisch bin

Jetzt anhören: Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe und krankhaftem Narzissmus? Ein Experte klärt auf und gibt Rat, wie man mit Narzissten umgeht Ein bisschen Narzissmus in Form gesunder Selbstliebe tut uns allen gut. Doch was ist, wenn unter dem starken narzisstischen Verhalten nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Umfeld leidet? Wieso haben Narzisstinnen und Narzissten solche Schwierigkeiten, gute Beziehungen einzugehen? Und wie geht man als Partner, Kind oder Freundin damit um? Das erklärt Stephan Doering in der neuen Folge von "Besser leben". Doering leitet die Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Med-Uni Wien und hat ein Grundlagenbuch über Narzissmus herausgegeben. Dass die Gesellschaft immer narzisstischer wird, denkt Doering nicht. Und er räumt mit dem typischen Bild des größenwahnsinnigen – meist männlich gelesenen – Narzissten auf. Die narzisstische Persönlichkeit kann sich unterschiedlich ausdrücken – oft auch im Verborgenen. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 12, 2023 • 37min

Wie eine gute Beziehung zu unseren Eltern gelingt

Wie zieht man im Erwachsenenalter Grenzen zu den Eltern? Und was schulden wir ihnen eigentlich? Eine Expertin gibt Auskunft Die Eltern sind für die meisten Kinder die wichtigsten Bezugspersonen. Doch wenn die Kinder selbst zu Erwachsenen werden, kommt in manchen Beziehungen Sand ins Getriebe. Die einen ärgern sich, weil sie daheim immer noch als Kind behandelt werden – die anderen haben immerzu Angst, ihre Eltern zu enttäuschen. Und viele fragen sich, was sie ihren Eltern eigentlich schulden. Die Hamburger Psychologin Anne Otto erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", wie man in der Beziehung zu den Eltern Grenzen setzt, warum einen manche Dinge auch als erwachsenen Menschen noch kränken – und warum Aussprachen nicht immer die beste Lösung sind. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 5, 2023 • 41min

Wie kocht man gesund?

Kann man Gemüse zu Tode kochen? Welches Obst sollten wir lieber nicht schälen? Eine Expertin gibt Auskunft Gesunde Lebensmittel nur einzukaufen, reicht bekanntlich nicht – man muss sie auch noch kochen und essen. Gerade beim Kochen kann man durchaus etwas falsch machen, wenn man einen möglichst großen Teil der gesunden Nährstoffe auch wirklich verspeisen will. Welche Zubereitungsarten sich für welche Lebensmittel am besten eignen, wie man bereits Gekochtes am besten einfriert und warum man immer wieder auch Rohes essen sollte, erklärt die Ernährungswissenschafterin und ausgebildete Köchin Andrea Fičala in der neuen Folge von "Besser leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
5 snips
Sep 28, 2023 • 22min

Vagusnerv: Hilft die Stimulation wirklich gegen Stress?

Der Vagusnerv wird auf Social Media als Allheilmittel zur Entspannung gehyped. Was diese Übungen und Geräte tatsächlich können Ein kostenloses Werkzeug zur Entspannung, das wir alle in uns tragen - solange wir es nur richtig aktivieren: Dieses Versprechen vermitteln Instagram-Videos und Tiktok-Reels vom Vagusnerv. In der Tat ist der Nerv wichtig für die Stressregulierung. Doch was können diese Übungen auf Social Media? Wie aktiviert und stimuliert man den Vagus wirklich? Und was können vibrierende Geräte, die man sich zur Vagusstimulation auf die Brust oder ans Ohr legt? Was lässt sich abseits von Stress damit alles behandeln? Darum geht es in der neuen Folge von "Besser leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Sep 21, 2023 • 26min

Mit welchen Tricks wir uns besser fühlen

Mit welchen Tricks wir uns besser fühlen Die Menschen in Österreich wurden in den vergangenen Jahren tatsächlich unglücklicher. Eine Psychologin erklärt, wie Mikro-Urlaube helfen können Der Schein trügt nicht: Die vergangenen Jahre, Pandemie und Krieg haben bei Österreichs Bevölkerung Spuren hinterlassen, das durchschnittliche Glücksniveau ist leicht gesunken. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt die Psychologin Melanie Hausler unter anderem, mit welchen kleinen Tricks wir unseren Alltag verschönern können und wie wir angesichts der Weltlage einer Überforderung vorbeugen. Außerdem empfiehlt sie, kleine Lichtblicke im Tagesablauf bewusst als "Mikro-Urlaube" zu zelebrieren. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Sep 14, 2023 • 26min

Die wichtigsten Tipps, um sein Handy zu schützen

Welche Fehler unsere Handys angreifbar machen, mit welchen Tricks wir sicher bleiben und welche Apps man sich einfach sparen kann Viele Menschen haben sensible Daten und private Fotos auf ihrem Handy, doch kaum jemand setzt sich ernsthaft mit dem Thema Sicherheit auseinander. In der zweiten "Besser leben"-Folge zu diesem Thema hören Sie vom STANDARD-Experten Andreas Proschofsky, welche verbreiteten Fehler unbedingt zu vermeiden sind, welche Apps gefährlich sind und wie man im Internet wirklich anonym werden kann. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app