Besser leben cover image

Besser leben

Latest episodes

undefined
5 snips
Jul 20, 2023 • 35min

Replay: Was unsere Haut braucht – und was ihr schadet

Eine Dermatologin erklärt, worauf man bei der Hautpflege achten sollte und wieso mehr als zehn Pflegeprodukte zu viel sind Diese Folge von "Besser leben" ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2021. Neue Folgen des Podcasts gibt es wieder ab dem 3. August. Hitze und Sonne greifen im Sommer unsere Haut an. Wie wir unser größtes Organ vor den Temperaturen schützen, wie wir es richtig pflegen und reinigen und welche Mythen rund um die Haut existieren, beantwortet Dermatologin Leila Arfaian in der Folge von "Besser leben". Ebenso geht sie im Interview darauf ein, woran wir erkennen, was unsere Haut gerade braucht, welche Lebensmittel Akne fördern können und wieso bei der Haut weniger Pflege oft mehr ist. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jul 13, 2023 • 25min

Replay: Wie wir im Urlaub abschalten

Wenn sich die Gedanken ins Endlose drehen, kann das frustrieren. Was wir tun können, damit Ruhe im Kopf ist Diese Folge von "Besser leben" ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2022. Neue Folgen des Podcasts gibt es wieder ab dem 3. August. Ob wegen der Arbeitsbelastung, Problemen im Privatleben oder der globalen Gesamtsituation: Viele Menschen tun sich schwer damit, mental runterzukommen. Die Folge von "Besser leben" widmet sich dem sprichwörtlichen "Kopfabschalten" – dem Thema, das von unseren Hörerinnen und Hörern in der jüngeren Vergangenheit am öftesten gewünscht wurde. Glücklicherweise kennt die Psychologie einige Wege, um Gedankenstrudel zu unterbrechen und Distanz zu gewinnen: von Offensichtlichem, wie sich mit Sport abzulenken, zu Unerwartetem wie einem eiskalten Gesichtsbad. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jul 6, 2023 • 45min

Replay: Zu dick, zu behaart? Wie wir unseren Körper lieben lernen

Die Kulturwissenschafterin Elisabeth Lechner erklärt, was Body-Positivity kann, warum wir sie brauchen und wo sie missbraucht wird Diese Folge von "Besser Leben" ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2021. Brandneue Folgen des Podcasts gibt es wieder ab dem 3. August. Menschen, die nicht den Schönheitsnormen entsprechen, werden in unserer Gesellschaft diskriminiert – und haben oft auch selbst Probleme, ihren Körper zu akzeptieren. Warum dieser "Lookism" ein Ende haben muss, wer vom Status quo profitiert und wie uns Body-Positivity ganz individuell guttun kann, erklärt Elisabeth Lechner in der neuen Folge von "Besser leben". Die Kulturwissenschafterin hat für ihre Dissertation die Bewegungen der Body-Positivity und der Body-Neutrality untersucht und mit "Riot, don't diet!" nun ein Buch zum Thema geschrieben. Sie sagt, ohne Waage und Diäten lebe sie besser – und sie erklärt im Interview auch, wie Social Media bei Essstörungen helfen kann. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jun 29, 2023 • 19min

Warum wir wieder mal ans Meer fahren sollten

Die Nähe zur Natur tut uns gut – aber das Meer könnte noch zusätzliche Vorteile bieten. Was den Reiz vom Meeresrauschen ausmacht Das Meer gehört für viele Menschen zum Sommerurlaub dazu – und zwar aus gutem Grund. Denn nicht nur der Blick aufs Wasser und die Abkühlung tun uns gut, sondern auch die Geräuschkulisse. Warum sogenannte Green und Blue Spaces so wichtig für uns sind, warum Menschen vom Meer fasziniert sind und warum es sich auszahlt, auch am Strand aktiv zu sein – all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
11 snips
Jun 22, 2023 • 32min

Wieso wir Rot tragen für einen One-Night-Stand

In diesem Podcast wird die emotionale Bedeutung von Farben diskutiert. Die Psychologin erklärt, warum Rot so besonders ist und welche Auswirkungen es auf Bewerbungsgespräche und Tinder haben kann. Zudem werden die Einflüsse von Farben auf emotionale Wahrnehmung und Entwicklung von Kindern angesprochen.
undefined
Jun 15, 2023 • 29min

Unsere Bücher und Serien für einen Wohlfühlsommer

Im Sommer ist endlich Zeit, am Strand ein gutes Buch zu lesen oder eine Serie zu bingen. Tipps für Material, das nicht zu düster ist Der Sommer kommt, und mit ihm die Muße. Lesen am See, Freiluftkino am Abend und Musikhören im Zug – endlich ist Zeit. Aber vieles von dem, was auf Netflix und Co erfolgreich ist, kann auch ganz schön mitnehmen. Deshalb hat das Podcast-Team von "Besser leben" die Expertinnen in der Redaktion nach ihren besten Tipps für Gute-Laune-Inhalte gefragt. Rechtzeitig zum Bestellen vor den Ferien gibt es nun Tipps für die besten Bücher, Serien, Filme und Alben – und sogar eine Empfehlung für ein Filmfestival.
undefined
Jun 8, 2023 • 35min

Wie überwinde ich meine Flugangst?

Jetzt anhören: Schwitzende Hände, Herzrasen, Horrorszenarien: Viele werden nervös, wenn es ums Fliegen geht. Was dagegen hilft Der Beginn des Urlaubs ist nicht für alle Menschen entspannt: Wer unter Flugangst leidet, ist oft schon Wochen vor dem Abflug nervös. Die Psychologin Irene Rausch behandelt seit Jahrzehnten Betroffene. Sie erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", was man gegen Flugangst tun kann, warum Alkohol keine Lösung ist und welchen Platz sich Menschen am besten aussuchen sollten, wenn sie im Flugzeug nervös werden. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jun 1, 2023 • 34min

Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

Wer auf Zucker, Weißbrot oder Frittiertes verzichtet, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes, sondern auch der Psyche. Worauf man bei der Ernährung achten sollte Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Damit beschäftigt sich die sogenannte Ernährungspsychiatrie. Das Forschungsfeld ist vergleichsweise jung und einige Zusammenhänge noch recht unerforscht. Dennoch kann man sagen: Unsere Ernährung beeinflusst etwa die Bakterien im Darm, die wichtig für die Produktion von Glückshormonen sind. Gummibärchen, Schokolade oder Chips zählen da nicht dazu. Die machen uns zwar für kurze Zeit glücklich - auf lange Sicht schlagen sie aber auf das Gemüt. Welche Lebensmittel die gute Stimmung fördern und welche eher negative Gefühle aufkommen lassen, und wie nun die Ernährung mit der Psyche zusammenhängt, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
May 25, 2023 • 24min

Die STANDARD-Tipps für gute Laune

Die Zeiten sind unsicher - das schlägt sich bei vielen aufs Gemüt. Welche Maßnahmen man sofort setzen kann, um die Stimmung zu heben In der Donau schwimmen, Insekten bei der Arbeit zusehen, Pasta machen, Zelten: Wir haben für eine neue Folge "Besser leben" in der STANDARD-Redaktion Tipps für gute Laune in unsicheren Zeiten gesammelt. Viele Ratschläge haben mit Sport und Zeit in der Natur zu tun - beides wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Es war aber auch der eine oder andere ungewöhnliche Tipp dabei: Wie man bei Rasenmähen abschalten kann, warum der Schlaf bei Politik-Interviews der beste ist - und was Riesenmeerschweinchen mit unserer Stimmung zu tun haben. Weitere Podcasts zum Thema… … Eisbaden … Dankbarkeit … Tagebuch … Haustiere Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
May 18, 2023 • 29min

Mit diesen Tipps werden Zugreisen stressfrei

Mit dem Zug in den Urlaub zu fahren, ist ein Trend – gerade in der Hochreisezeit braucht es für Bahnreisen aber besonders gute Planung Reisen mit dem Zug werden nicht nur aus Klimaschutzgründen immer beliebter. Aber die Zeiten, in denen man sich ein Interrail-Ticket kaufen und sich einfach ganzen Sommer in diverse Züge setzen konnte, sind vorbei – große Reisen mit dem Zug wollen vor allem in der sommerlichen Hochsaison geplant sein. Welche Länder sich dafür besonders gut eignen, auf welche Fallen man achten muss und mit welchen Tricks sich beim Zugfahren Geld sparen lässt, das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Außerdem gibt es neben Tipps für die beste Platzreservierung eine kleine Packliste. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app