Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens
undefined
Sep 30, 2024 • 38min

Öweia (mit Nikki Hassan-Nia)

Nikki Hassan-Nia, Politikwissenschaftlerin und Kommentatorin für aktuelle politische Themen, diskutiert die Auswirkungen rechtsextremer Parteien in Europa und die Herausforderungen der Integration von Geflüchteten. Außerdem analysiert sie die österreichischen Wahlen und ihre Parallelen zu Deutschland. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die gesellschaftlichen Spannungen, die durch Pandemie und Inflation verstärkt werden. Zudem wird das öffentliche Bild von Meghan Markle und die Kontroversen um Sahra Wagenknecht thematisiert.
undefined
Sep 29, 2024 • 46min

Heimspiel: Lisa Kaltenegger

Lisa Kaltenegger, eine bedeutende österreichische Astronomin und Gründerin des Carl Sagan Institute an der Cornell Universität, spricht mit Wolfgang über die Suche nach intelligentem Leben im Universum. Sie erörtert die Rolle des James-Webb-Teleskops bei der Entdeckung neuer Lebenszeichen und die Bedeutung interdisziplinärer Forschung. Zudem erklärt sie faszinierende Aspekte schwarzer Löcher und die Entstehung des Universums. Kaltenegger teilt auch ihre Leidenschaft für Astronomie und die Herausforderungen der internationalen Raumfahrtkooperationen.
undefined
Sep 28, 2024 • 56min

Scheitern bis wolkig (mit Dennis Gastmann ins Wochenende)

Dennis Gastmann, ein erfahrener Geschichtenerzähler und Journalist, bringt seine unterhaltsamen Anekdoten mit. Er reflektiert über die Wandel in der Gesellschaft, darunter das Radfahren als neues Statussymbol. Außerdem gibt es skurrile Geschichten über Pilzsammler und nostalgische Erinnerungen an 'Die drei ???'. Die umstrittene Suizidkapsel Sarkopet wird ebenfalls diskutiert, wobei Gastmann die Themen Scheitern und kulturelle Verbundenheit humorvoll aufbereitet, was zu inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Erlebnissen führt.
undefined
Sep 27, 2024 • 36min

Machtvergreifung (mit Markus Feldenkirchen und Tina Hildebrandt)

Tina Hildebrandt, erfahrene Journalistin mit Fokus auf politische Themen, spricht mit Markus Feldenkirchen über aktuelle politische Entwicklungen. Sie diskutieren die legale Gleichstellung von LGBTQ+ in Thailand und die politische Unruhe im Thüringer Landtag. Außerdem beleuchten sie die Rücktritte innerhalb der Grünen und die Herausforderungen der Ampel-Koalition. Amüsante Geschichten über kuriose Fußballregeln und Anekdoten aus kleineren Vereinen runden das Gespräch ab und spenden eine Portion Humor.
undefined
Sep 26, 2024 • 42min

Der Grünere gibt nach (mit Jagoda Marinić und Ilko-Sascha Kowalczuk)

Jagoda Marinić, engagierte Schriftstellerin und Denkerin, und Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker und Experte für die deutsche Wiedervereinigung, diskutieren die Widersprüche der bayerischen Kultur, wo Alkohol gefeiert wird, während Cannabis stigmatisiert bleibt. Sie beleuchten die politischen Herausforderungen der Grünen in Ostdeutschland und die Notwendigkeit einer optimierten Kommunikationsstrategie. Zudem wird die komplexe politische Lage und der Einfluss der AfD in Sachsen, Brandenburg und Thüringen analysiert, während auch humorvolle Aspekte von Verkehrsverstöße in Italien zur Sprache kommen.
undefined
Sep 25, 2024 • 46min

Die drei ??? und die Super-Papartei (mit Nikolaus Blome feat. Nikki Hassan-Nia)

Nikolaus Blome, ein erfahrener politischer Kommentator, und Nikki Hassan-Nia, eine gesellschaftliche Expertin, diskutieren die neuesten Emojis und deren Rolle in der Kommunikation. Sie beleuchten Markus Söders Auftritt auf dem Oktoberfest und die emotionale Resonanz politischer Ereignisse. Ein wichtiges Thema ist die geopolitische Lage im Ukraine-Krieg und die Integrationsherausforderungen für Flüchtlinge in Deutschland. Humorvoll wird auch über nostalgische Krimis und die Relevanz von Erster Hilfe gesprochen.
undefined
Sep 24, 2024 • 36min

Atzenalarm (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M’Barek)

95 Kilo Koks in Bananenkartons sorgten für witzige Spekulationen über absurde Liefersituationen. Die FDP muss sich nach schlechten Wahlergebnissen neu orientieren, während die AfD mit einem umstrittenen Song für Aufsehen sorgt. Geopolitische Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah werden ebenso thematisiert wie die politischen Kontroversen um Tesla. Zudem wird die gesellschaftliche Debatte über pro-palästinensische Proteste und psychologische Belastungen durch bedrohliche Erlebnisse behandelt. Ein Blick hinter die Kulissen des Oktoberfests zeigt schockierende Wahrheiten.
undefined
Sep 23, 2024 • 42min

Brandenburger King (mit Markus Feldenkirchen feat. Thorsten Faas)

Markus Feldenkirchen, ein bekannter Journalist, und Thorsten Faas, ein erfahrener Politikwissenschaftler, diskutieren die politischen Ergebnisse in Brandenburg und die Herausforderungen für die SPD und AfD. Sie beleuchten die Auswirkungen der Ukraine-Krise und den möglichen NATO-Beitritt unter Zelensky. Zudem wird die Zunahme von Beleidigungsanzeigen thematisiert, sowie die Verantwortung von Künstlern wie Janet Jackson in politischen Debatten. Mit humorvollen Anekdoten wird außerdem das Oktoberfest und seine kulturelle Bedeutung untersucht.
undefined
Sep 22, 2024 • 44min

Heimspiel: Jürgen Trittin

Jürgen Trittin, ein prominenter Politiker der Grünen, reflektiert über seine politische Laufbahn und die Herausforderungen, denen Deutschland gegenübersteht. Er spricht über seine wertschätzende Beziehung zu Angela Merkel, trotz ihrer politischen Differenzen, und betont die Bedeutung von Respekt zwischen Gegnern. Trittin thematisiert globale Krisen, den Krieg in der Ukraine und die wachsende politische Gewalt in Deutschland. Zudem blickt er auf die prägenden Einflüsse seines Vaters und präsentiert sein neues Buch, das seine vielfältigen Erfahrungen und Ansichten bündelt.
undefined
Sep 21, 2024 • 1h 5min

Prinz schal (mit Andreas Loff ins Wochenende)

Andreas Loff, ein Experte, der humorvoll ins Wochenende begleitet, spricht über die Forderung nach mehr Bewegungspflicht an Schulen und die charmanten Eigenheiten des Dorflebens. Interessante Anekdoten zu Sophia Loren und nostalgische Erinnerungen an TV-Klassiker wie 'Miami Vice' bringen Schwung in die Unterhaltung. Auch die süße Verbindung zwischen Kamala Harris und einer neuen Eissorte von Ben & Jerry's sorgt für Lacher. Dazu wird Stefan Raabs Comeback kritisch beleuchtet und die Herausforderungen digitaler Medien humorvoll diskutiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app