

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2024 • 40min
Wurzelbehandlungen (mit Jagoda Marinić)
Jagoda Marinić, Kulturjournalistin und Autorin von "Sanfte Radikalität", diskutiert aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Sie analysiert die Vergabe des Nobelpreises für Physik an KI-Forscher und äußert Zweifel über den Fortschritt der Technologie. Marinić beleuchtet die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz in Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Zudem reflektiert sie über die politische Stimmung in Deutschland und die Herausforderungen von Falschnachrichten, während sie die Bedeutung von Dialog über Schuldzuweisungen hervorhebt.

Oct 8, 2024 • 35min
Schweinegedanken (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Die Hosts diskutieren die Herausforderungen des Small Talks und dessen Bedeutung im Alltag. Der Rücktritt von Kevin Kühnert wird unter die Lupe genommen, während die angespannte Lage jüdischer Gemeinden in Deutschland thematisiert wird. Sie debattieren über eine 1000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose und wie Kinder frühzeitig in Fonds investieren könnten. Zudem wird die Isolation von Migranten beleuchtet und wie Offenheit und Humor Brücken bauen können. Lustige Anekdoten über Nachbarschaftsprobleme sorgen für Heiterkeit.

Oct 7, 2024 • 40min
Wahrheitsdiffusion (mit Nikki Hassan-Nia)
In dieser Episode wird die absurde Reise von Markus Söder nach Ägypten beleuchtet. Die aktuellen geopolitischen Spannungen nach dem Hamas-Überfall auf Israel stehen im Fokus. Außerdem wird die ernsthafte wirtschaftliche Lage Deutschlands und die berechtigte Kritik an staatlichen Hilfen diskutiert. Elon Musks skurrile Äußerungen werden humorvoll betrachtet, während Al Pacinos Nahtoderfahrung und seine Gedanken über das Jenseits für Staunen sorgen. Schließlich wird die gesellschaftliche Wahrnehmung von Körperbildern und der Druck auf Frauen thematisiert.

Oct 6, 2024 • 46min
Heimspiel: Christian Uhle
Christian Uhle, Philosoph und Autor, widmet sich den großen Fragen des Lebens und der Rolle von künstlicher Intelligenz. Er diskutiert, wie KI unsere zwischenmenschlichen Beziehungen transformieren kann und welche Herausforderungen sie für den Sinn des Lebens mit sich bringt. Uhle beleuchtet die Balance zwischen Technik und emotionaler Bindung und reflektiert über das Streben nach Glück in einer komplexen Welt. Zudem werden die Risiken und Chancen von KI im Kontext gesellschaftlicher Einsamkeit thematisiert.

Oct 5, 2024 • 1h 2min
Art, aber fair! (mit Daniel Boschmann ins Wochenende)
Daniel Boschmann, Fernsehmoderator und bekannt aus dem Sat.1 Frühstücksfernsehen, spricht über die skurrilen Seiten der Prominentenwelt und die Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er diskutiert die Entdeckung eines unentdeckten Picasso und die Rolle von Künstlern in politischen Kontexten. Zudem beleuchten sie auf humorvolle Weise Wetterkapriolen und die Unsicherheiten in der deutschen Politik. Boschmann teilt auch persönliche Anekdoten und reflektiert über individuelle Lebensentscheidungen.

Oct 4, 2024 • 34min
West-östliche Diva (mit Markus Feldenkirchen und Laura Kipfelsberger)
Laura Kipfelsberger ist eine Journalistin, die aktuelle Ereignisse analysiert. Sie berichtet von einer Panne, bei der sie Boris Johnson versehentlich ihre Notizen schickte, und erforscht die Herausforderungen der Kommunikation im Journalismus. Die Debatte über die Erfahrungen nach der Wiedervereinigung und Melania Trumps Position zur Abtreibungsfrage sorgt für Aufregung. Zudem wird die Realität der mobilen Internetverbindung im Zug unter die Lupe genommen, während humorvolle politische Anekdoten, einschließlich Söders Kamel, den Austausch auflockern.

Oct 3, 2024 • 40min
Ihr seid doch besteuert (mit Jagoda Marinić und Julia Friedrichs)
In dieser Diskussion sind Jagoda Marinić, eine renommierte Autorin, und die prominente Journalistin Julia Friedrichs zu hören. Sie beleuchten die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland und die Verantwortung der Gesellschaft dafür. Themen wie die Bedeutung der Tafeln, die Herausforderungen bei der Integration von Migranten im öffentlichen Dienst und die Rolle von Empathie in Krisenzeiten werden adressiert. Zudem reflektieren sie die Faszination für Cristiano Ronaldo und die Freude an Live-Shows, die eine besondere Note in der Unterhaltung bieten.

Oct 2, 2024 • 45min
zerRUTTEt (mit Albrecht von Lucke)
Albrecht von Lucke, ein renommierter Politikwissenschaftler und Kommentator, spricht über die eskalierenden politischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere zwischen Iran und Israel. Er beleuchtet die geopolitische Rolle der NATO unter Mark Rutte und diskutiert die Herausforderungen, die Deutschland im Kontext des Ukraine-Kriegs zu bewältigen hat. Des Weiteren wird das Gerangel um ein mögliches Verbot der AfD sowie die Wahlkampfstrategien in den USA während des Hurrikans Helene thematisiert. Ein faszinierender Einblick in aktuelle politische Dynamiken!

Oct 1, 2024 • 39min
Ausgepoppt (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Yasmine M’Barek, Journalistin und Moderatorin, und Markus Feldenkirchen, renommierter Journalist und Autor, beleuchten spannende politische Themen. Sie diskutieren den chaotischen Oktoberfest-Vorfall und die angespannte Lage im Libanon. Außerdem wird die Verantwortung von Politikern bei Rücktritten thematisiert und die Auswirkungen rechtsextremer Parteien in Deutschland und Österreich analysiert. Ein besonders bewegendes Thema sind die Lebensbedingungen von Vertragsarbeitern aus Mosambik in der DDR und die notwendige Aufarbeitung rassistischer Strukturen.

Sep 30, 2024 • 38min
Öweia (mit Nikki Hassan-Nia)
Nikki Hassan-Nia, Politikwissenschaftlerin und Kommentatorin für aktuelle politische Themen, diskutiert die Auswirkungen rechtsextremer Parteien in Europa und die Herausforderungen der Integration von Geflüchteten. Außerdem analysiert sie die österreichischen Wahlen und ihre Parallelen zu Deutschland. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die gesellschaftlichen Spannungen, die durch Pandemie und Inflation verstärkt werden. Zudem wird das öffentliche Bild von Meghan Markle und die Kontroversen um Sahra Wagenknecht thematisiert.