

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2024 • 50min
Literatorturpreise (mit Katjana Gerz ins Wochenende )
Katjana Gerz, Schauspielerin, Komikerin und Podcasterin, bekannt für ihren Reisepodcast "Endstation Urlaub", bringt Witz und Scharfsinn in die Diskussion. Sie beleuchtet die ironischen Absurditäten beim Drogenfund einer Polizeiaktion und die umstrittene Rückkehr von Carla Bruni auf den Victoria's Secret Laufsteg. Zudem reflektiert sie über das Leben in Kleinstädten und die emotionale Intensität bei Preisverleihungen, immer mit einem humorvollen Blick auf persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Themen.

Oct 18, 2024 • 42min
Halbblutkapitalist (mit Jagoda Marinić & Gregor Gysi)
Gregor Gysi, ein erfahrener Politiker und ehemaliger Vorsitzender der Partei Die Linke, spricht zusammen mit der Journalistin Jagoda Marinić über drängende gesellschaftliche Themen. Sie beleuchten die Schuldenfallen, in denen sich die ärmsten Länder befinden, und diskutieren die Herausforderungen für Grüne und Linke in Deutschland. Gysi teilt seine Gedanken zur Politik konservativer Mütter in den USA und reflektiert über die aktuellen geopolitischen Spannungen. Humorvoll wird zudem die Bedeutung der Buchmesse und der Wert physischer Bücher thematisiert.

Oct 17, 2024 • 36min
Sicherstreitspaket (mit Markus Feldenkirchen & Ann-Kathrin Hipp)
Markus Feldenkirchen, ein scharfsinniger Journalist und Autor, und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel, diskutieren spannende Themen. Sie reflektieren über 50 Jahre Ikea in Deutschland und die kulturellen Aspekte des Möbelhauses. Politische Spannungen zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz sowie die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Asylpolitik kommen zur Sprache. Zudem beleuchten sie Geschlechterquoten und den Prada-Weltraumanzug für die NASA, während sie den bevorstehenden Besuch von Biden in Berlin analysieren.

Oct 16, 2024 • 40min
Shell‘s Bells (mit Eva-Maria Lemke)
Eva-Maria Lemke, Expertin für Nachrichten und Politik im ZDF-Morgenmagazin, spricht über aktuelle Themen und gesellschaftliche Entwicklungen. Sie diskutiert den 'Dictionary Day' und die Herausforderungen in der Vaterschaft. Ein besonders spannendes Thema ist die Shell-Jugendstudie 2024, die die politische Einstellung der Generation Z beleuchtet. Zudem beleuchtet sie die britische Gesundheitspolitik im Umgang mit Fettleibigkeit und reflektiert die späten Vaterschaftserfahrungen von Al Pacino. Ein unterhaltsamer Mix aus Politik, Sprache und den Herausforderungen des modernen Lebens.

Oct 15, 2024 • 35min
Peking Alaaf! (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Die Moderatoren diskutieren auf humorvolle Weise über Frühstücksgewohnheiten und kreative Schimpfwörter. Sie thematisieren Chinas Einfluss auf die deutsche Politik und die Herausforderungen der SPD. Gewalt im Gazastreifen wird kritisch beleuchtet, während geopolitische Spannungen und internationale Reaktionen analysiert werden. Zudem sorgen Enthüllungen über Trump und Putin für Aufregung. Ein lustiger Filmplot über einen Diplomaten und Sicherheitsrisiken im ICE rundet das Gespräch ab, ergänzt durch persönliche Buchmesse-Überlegungen und neue Podcast-Empfehlungen.

Oct 14, 2024 • 46min
Generation Z (-Schnitzel) (die Passion Thommy mit Nikki Hassan-Nia)
Nikki Hassan-Nia, eine vielseitige Kommentatorin und Expertin für gesellschaftliche Themen, diskutiert mit Micky Beisenherz eine breite Palette aktueller Ereignisse. Sie erörtern humorvoll das virale Nilpferd-Baby und kulinarische Kuriositäten. Die Bedeutung gesellschaftlicher Druck zum Lachen wird kritisch hinterfragt, gefolgt von einem Blick auf die Pegida-Bewegung und ihre Einflüsse auf den Diskurs. Politische Spannungen bezüglich Waffenlieferungen und die Herausforderungen für Migranten in Deutschland stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Gesprächs.

Oct 13, 2024 • 56min
Heimspiel: Anne Hähnig
Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT Online und 2023 zur Journalistin des Jahres gekürt, spricht über die politischen Herausforderungen in Ostdeutschland. Sie reflektiert über die AfD und wie sie als Journalistin mit dieser Partei umgeht. Hähnig diskutiert die Möglichkeit eines Verbots der AfD und die Koalitionsdynamik innerhalb der Ampelregierung. Zudem beleuchtet sie die Anziehungskraft von Sahra Wagenknecht und deren Einfluss auf die Wähler, während sie die Frage aufwirft, wie Identitätspolitik die politische Landschaft prägt.

Oct 12, 2024 • 50min
Thunichtgut (mit Markus Feldenkirchen und Wolfram Eilenberger ins Wochenende)
Wolfram Eilenberger, Philosoph und Bestsellerautor, beleuchtet die Bedeutung der Philosophie in unserer modernen Gesellschaft. Er diskutiert ein provokantes Kunstwerk, das Geschlechterrollen hinterfragt, und reflektiert über Rafael Nadals beeindruckende Karriere sowie Greta Thunbergs Aktivismus. Eilenberger bietet zudem einen tiefen Einblick in die komplexen geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und warnt vor den Herausforderungen, denen sich Politiker:innen gegenübersehen. Der Dialog vereint kulturelle, politische und philosophische Perspektiven auf fesselnde Weise.

Oct 11, 2024 • 44min
Was erlauben Schland? (mit Jagoda Marinic & Claudia Major)
Claudia Major, Expertin für Sicherheitspolitik und Geopolitik, bringt ihre eloquente Analyse in die Diskussion ein. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Hurrikans Milton auf den Wahlkampf und die menschlichen Schicksale in Florida. Auch die Herausforderungen von Lügen im politischen Diskurs werden thematisiert. Zudem diskutiert sie Europas Verantwortung in geopolitischen Krisen wie dem Ukraine-Konflikt und reflektiert die Bedeutung von Pazifismus. Humorvolle geopolitische Fantasien runden das Gespräch ab.

Oct 10, 2024 • 37min
Dosenkavalier (mit Markus Feldenkirchen & Martin Debes)
Martin Debes, Autor von "Deutschland der Extreme" und Kolumnist beim Stern, spricht über die turbulente politische Landschaft Thüringens. Die Diskussion über den Wettbewerb zwischen Alice Weidel und Sarah Wagenknecht wirft Licht auf den Extremismus in der CDU. Zudem wird die zunehmende Problematik des Antisemitismus beleuchtet, vor allem in Verbindung mit Vandalismus an Stolpersteinen. Humorvolle juristische Auseinandersetzungen, wie die Beleidigung eines Polizisten namens "Hühnerhaufen", sorgen für Auflockerung und regen zum Nachdenken an.