Apokalypse & Filterkaffee cover image

Apokalypse & Filterkaffee

Latest episodes

undefined
13 snips
Mar 28, 2025 • 45min

Sie essen die Katzen (mit Jagoda Marinić & Maja Göpel)

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Autorin, diskutiert spannende Themen wie den Rückgang der Cabrio-Verkäufe und die politischen Turbulenzen innerhalb der CDU. Sie beleuchtet die Bedeutung von Informationsfreiheit für die Politik und die Herausforderungen durch Handelskonflikte mit den USA. Außerdem wird die Renaissance des Lesens in Zeiten digitaler Ablenkung thematisiert, ebenso wie der absurde Trend luxuriöser Selbstfindungsreisen. Ein kritischer Blick auf den Klimadialog und die Rolle von Frauen in der Politik rundet das Gespräch ab.
undefined
Mar 27, 2025 • 42min

ChatOMG (mit Markus Feldenkirchen & Victoria Reichelt)

Victoria Reichelt, Journalistin und Moderatorin, bringt frischen Wind in die Diskussion. Sie beleuchtet die absurde Idee, dass Hunde Rundfunkgebühren zahlen sollen, und sorgt für Lacher. Außerdem wird ein geheimer Regierungs-Chat diskutiert, der Trump in die Bredouille bringt. Die Einführung der Wehrpflicht für Frauen in Dänemark und deren mögliche Auswirkungen auf Deutschland stehen ebenfalls zur Debatte. Zudem reflektieren sie über den gesellschaftlichen Rollback und die Herausforderungen der Woken-Kultur.
undefined
Mar 26, 2025 • 42min

Parlamental Health (Gysi Listening mit Karin Prien)

Karin Prien, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, diskutiert spannende Themen der deutschen Politik. Sie spricht über die Eröffnung des neuen Bundestags und die Herausforderungen des Ukraine-Konflikts. Der Balanceakt zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit wird eingehend beleuchtet. Prien gibt Einblicke in die Bedeutung politischer Zusammenarbeit und reflektiert über gesellschaftlichen Zusammenhalt durch ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr.
undefined
8 snips
Mar 25, 2025 • 17min

Seid leak zueinander (US-Leak-Special mit Paul Ronzheimer)

Paul Ronzheimer, ein erfahrener Journalist, der aus Konfliktgebieten berichtet, analysiert mit Micky Beisenherz die brisanten Enthüllungen des Signal-Chat-Leaks, in dem US-Minister über Militärschläge diskutieren. Sie beleuchten die Sicherheitslücken in der digitalen Kommunikation und die rechtlichen Folgen für die Beteiligten. Das Gespräch thematisiert auch die kritische Rolle der US-Außenpolitik für Europa und die interne Debatte innerhalb der Republikanischen Partei, sowie die potenziellen Risiken für die nationale Sicherheit in der Folge des Leaks.
undefined
Mar 25, 2025 • 33min

HopeKo (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Ein Rücktritt sorgt für Diskussionen über Verantwortung und gesellschaftliche Normen in Island. Der 21. Bundestag wird eröffnet und macht auf die Präsenz der AfD aufmerksam. Tiger Woods' unerwartete Beziehung zu Vanessa Trump sorgt für Staunen und Schmunzeln. Politische Bewegungen in den USA, insbesondere rund um Bernie Sanders, bieten spannende Einblicke. Zudem wird die Erziehung thematisiert, besonders die Bedeutung des Wortes 'Nein' im Kontext von Gentle Parenting.
undefined
10 snips
Mar 24, 2025 • 41min

Groko-Deals-Tränen (mit Markus Feldenkirchen)

Markus Feldenkirchen, Spiegel-Redakteur und Autor, beleuchtet im Gespräch die politischen Herausforderungen in Deutschland, besonders die festgefahrenen Koalitionsgespräche und die Zukunft der Außenministerposition. Humorvoll diskutieren sie alternative Koalitionsnamen und die geopolitischen Ambitionen wichtiger Akteure. Zudem wird der mutige Widerstand in der Türkei thematisiert und die beeindruckende Karriere von George Foreman, der vom Boxchampion zum Unternehmer wurde. Auch skurrile Anekdoten über die Wartezeiten von Astronauten kommen nicht zu kurz.
undefined
11 snips
Mar 23, 2025 • 46min

Heimspiel: Die Geheimnisse von Elon Musk (mit Sönke Iwersen)

Sönke Iwersen, investigativer Journalist beim Handelsblatt, diskutiert seine jüngsten Recherchen über die dunklen Geheimnisse von Tesla und Elon Musk. Er enthüllt ein gigantisches Datenleck und problematische Arbeitsbedingungen bei Tesla, basierend auf Informationen eines Whistleblowers. Zudem werden die Herausforderungen der Aufdeckung von Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Methoden thematisiert. Iwersen reflektiert auch über die Tücken des Journalismus, insbesondere im Zusammenhang mit großen Wirtschaftsskandalen wie Wirecard.
undefined
18 snips
Mar 22, 2025 • 54min

Vom Reden in die Traufe (mit Michael Ebert ins Wochenende)

Michael Ebert, Chefredakteur des Süddeutsche Magazins und Bestsellerautor, diskutiert seinen neuen Roman "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%" und die Herausforderungen im kreativen Prozess. Es gibt witzige Anekdoten über die Beziehung zwischen Vätern und Töchtern sowie fashionable Überlegungen zu Rollkragenpullovern. Die Gespräche schweifen zu aktuellen Themen wie der Dänischen Leibgarde und den skurrilen Eigenschaften des Tesla Cybertrucks. Zudem wird über Mut in Krisensituationen und der Suche nach Identität in Familienverhältnissen reflektiert.
undefined
Mar 22, 2025 • 60min

Presseklub: Wie glaubwürdig ist der kommende Kanzler?

Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros bei der taz, Veit Medick, Politikchef des Stern, und Felix Serrao, Chefredakteur der NZZ in Deutschland, diskutieren die brisanten Themen der aktuellen politischen Lage in Deutschland. Sie beleuchten die angespannten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, die Herausforderungen der Migrationspolitik und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat. Zudem hinterfragen sie die Glaubwürdigkeit von Friedrich Merz und diskutieren die finanzpolitischen Herausforderungen, insbesondere bei Renten und Bürgergeld.
undefined
9 snips
Mar 21, 2025 • 42min

Paläste der Hoffnung (mit Jagoda Marinić & Vedran Džihić)

Vedran Džihić, Politologe und Experte für internationale Beziehungen, bringt wertvolle Einblicke in die politischen Realitäten von Osteuropa. Er erzählt humorvoll von seinem Werdegang vom Basketballspieler zum Politologen. Interessante Themen umfassen die Proteste in Serbien für Gerechtigkeit, bei denen Schüler mutig gegen die autoritäre Regierung aufstehen. Zudem wird der Rassismus in Österreich thematisiert und wie rechtspopulistische Politiken die Gesellschaft beeinflussen. Die Rolle von Frauen in der deutschen Politik wird ebenfalls kritisch beleuchtet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner