Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens
undefined
9 snips
Jul 3, 2025 • 33min

Dalai Drama (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)

Stefan Kuzmany, Autor der Chefredaktion beim Spiegel, spricht über spannende Themen des aktuellen Geschehens. Er diskutiert die absurde Debatte um das Freibad auf Privatgrundstücken und die Herausforderungen der USA mit Waffenlieferungen an die Ukraine. Zudem beleuchtet er die geopolitischen Implikationen des Ukraine-Kriegs und die Nachfolge des Dalai Lama. Ein humorvoller Blick auf merkwürdige gesellschaftliche Entscheidungen, wie die Umbenennung von Spielplätzen und der Lebensstil auf Kreuzfahrtschiffen, rundet das Gespräch ab.
undefined
6 snips
Jul 2, 2025 • 40min

Glutmenschen (mit Hatice Akyün)

Hatice Akyün, Journalistin und Bestseller-Autorin, teilt spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Sie diskutiert die dramatische Rettung eines Mädchens, das von einem Kreuzfahrtschiff fiel, und beleuchtet die tiefen elterlichen Instinkte. Zudem spricht sie über die politischen Spannungen in der Migrationspolitik und die sozialen Strukturen in Deutschland. Akyün thematisiert auch den Einfluss von extremen Wetterbedingungen auf unsere Gesellschaft und ältere Vorurteile, die durch den Klimawandel verstärkt werden.
undefined
11 snips
Jul 1, 2025 • 38min

Großwetterplage (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)

Yasmine M’Barek, eine engagierte Journalistin mit Fokus auf politische Themen, und Markus Feldenkirchen diskutieren über die drängenden Herausforderungen in Deutschland. Sie reflektieren humorvoll über die psychologischen Auswirkungen von Lottogewinnen und die anstehenden Hitzewellen. Politische Spannungen innerhalb der Koalition und die Kürzungen beim Bürgergeld stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Zudem gibt es einen spannenden Wechsel von den ernsten Themen im Gaza-Streifen zu den nostalgischen Aspekten des Lego-Verkaufs von Schloss Neuschwanstein.
undefined
6 snips
Jun 30, 2025 • 42min

Kill Bills (mit Cornelius Pollmer)

Cornelius Pollmer, Ressortleiter der Zeit im Osten und hervorragender Föltonist, teilt spannende Einblicke. Er spricht über absurde Selbstbedienung auf Erdbeerfeldern und den Druck, den Sportler im Schatten berühmter Geschwister erleben. Die Herausforderungen rund um die Pride Parade in Budapest stehen ebenso im Fokus wie Robert Habecks neue Rolle als Talkmaster, die seine politische Karriere beeinflussen könnte. Außerdem wird die Bedeutung von Redaktionen und der Einfluss von Prominenten auf die Gesellschaft kritisch beleuchtet.
undefined
Jun 29, 2025 • 50min

Heimspiel: Israel und Palästina – Streiten in Freundschaft (mit Susanne Glass & Jenny Havemann)

Susanne Glass, Leiterin der Auslandsredaktion des Bayerischen Rundfunks und frühere Israel-Korrespondentin der ARD, sowie Jenny Havemann, Journalistin und modern-orthodoxe Stimmen aus Israel, bieten spannende Einblicke in ihre Lebensrealitäten. Sie diskutieren persönliche Erfahrungen im Kontext von Raketenangriffen und emotionalen Herausforderungen. Unterschiede zwischen modern-orthodoxen und ultraorthodoxen Juden werden beleuchtet. Zudem werfen sie einen Blick auf ihre Freundschaft und Perspektiven zum Konflikt, während sie die komplexe Sicherheitslage und humanitäre Fragen thematisieren.
undefined
13 snips
Jun 28, 2025 • 1h 4min

Presseklub: Friedrich Merz und die Weltpolitik

Robin Alexander, Stellvertretender Chefredakteur der Welt, und Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, diskutieren zusammen mit Iris Sayram, ARD-Journalistin, die außenpolitische Rolle von Friedrich Merz. Sie beleuchten die Veränderungen in der deutschen Außenpolitik angesichts der geopolitischen Umbrüche, insbesondere im Kontext des Iran und der NATO. Die Gäste analysieren die Herausforderungen des Völkerrechts und die neue strategische Ausrichtung Deutschlands. Auch die Kommunikationsstrategien und Merz' Rolle im internationalen Konfliktgeschehen werden thematisiert.
undefined
16 snips
Jun 28, 2025 • 1h 5min

Vorsicht! Speedophilie! (mit Laura Karasek ins Wochenende)

Laura Karasek, Bestseller-Autorin und True-Crime-Expertin, bringt frischen Wind in die Diskussion. Sie beleuchtet die skurrile Regelung für enge Badehosen in Frankreich und deren gesellschaftliche Relevanz. Humorvoll wird über Mode und politische Garderobe reflektiert. Ein spannender Rückblick auf die Stimmänderung von Hanni und Nanni sorgt für Nostalgie. Zudem werden emotionale Herausforderungen im Fernsehen thematisiert, insbesondere die Doppelmoral gegenüber Frauen in der Öffentlichkeit. Karasek bietet einen scharfen Blick auf zeitgenössische gesellschaftliche Fragen.
undefined
30 snips
Jun 27, 2025 • 48min

Memes of Production (mit Jagoda Marinić & Khesrau Behroz)

Keshrau Behroz, Podcaster und Journalist mit Fokus auf die Scam-Industrie, diskutiert mit seinen Gästen über brisante Themen. Sie beleuchten die Gefahren der Betrugsindustrie, insbesondere in Myanmar, und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Memes. Zudem wird die kritische Rolle von Empathie in der politischen Debatte um Migration hervorgehoben, während die transformative Kraft von Literatur in Krisenzeiten und die Herausforderungen bei der Regie von James Bond thematisiert werden. Eine spannende Mischung aus Humor und tiefgründigen Fragen!
undefined
Jun 26, 2025 • 32min

Verkohlitionsvertrag (mit Markus Feldenkirchen & Alisha Mendgen)

Alisha Mendgen, Korrespondentin im Hauptstadtbüro des Fokus und ehemalige Mitarbeiterin im RND, diskutiert mit den Gastgebern spannende aktuelle Themen. Es geht um die absurde Geschichte einer Flugcrew, die in einem Sex-Dungeon untergebracht wurde, sowie um die NATO und deren historische Aufrüstung. Sie beleuchten auch die Debatte um den Mindestlohn und die politischen Spannungen in Kenia. Humorvoll wird die Rolle von Verzeihung in gewaltigen Momenten reflektiert, angereichert durch amüsante Anekdoten über Imker und Proteste.
undefined
Jun 25, 2025 • 43min

Fünf (%) Freunde (mit Konstantin Kuhle)

Konstantin Kuhle, Jurist und ehemaliger Bundestagsabgeordneter für die FDP, diskutiert aktuelle Themen mit Tiefgang. Von den Auswirkungen von Wollschweinen auf den Wald über geopolitische Spannungen im Iran und Israel bis hin zum NATO-Gipfel in den Niederlanden. Er teilt strategische Einblicke zur politischen Lage in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die FDP steht. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine liberale Stimme in turbulenten Zeiten ist. Ein aufschlussreicher Austausch über Politik und Naturschutz!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app