
Apokalypse & Filterkaffee
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Latest episodes

Mar 31, 2025 • 41min
Grand Theft Armin (mit Cornelius Pollmer)
Cornelius Pollmer, Leiter des Leipziger Büros der Zeit, diskutiert mit Micky Beisenherz über aktuelle Schlagzeilen. Sie beleuchten den skurrilen Mordfall einer Sexpuppe und die komischen Aspekte der Politik, wie Armin Laschet, der für seine Raserei geblitzt wurde. Außerdem geht es um die emotionale Leipziger Buchmesse und die nostalgischen Erlebnisdörfer in Sachsen. Trump zeigt sich verärgert über Putin, während Netanyahu nach Ungarn reist – Themen, die ein breites Spektrum von Humor bis politischer Reflexion abdecken.

Mar 30, 2025 • 48min
Heimspiel: Die Proteste in der Türkei (mit Katharina Willinger)
Katharina Willinger, ARD-Studioleiterin in Istanbul und Grimme-Preisträgerin, spricht über die Proteste in der Türkei, die nach der Festnahme des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu ausbrachen. Sie beleuchtet die marode Wirtschaft und die Perspektivlosigkeit der Jugend. Ein zentrales Thema ist der Eindruck der Demonstranten, dass sie sich im Gegensatz zu den Gezi-Protesten zunehmend verstecken müssen. Zudem wird die Rolle der Medien und die internationale Zurückhaltung zu Menschenrechtsverletzungen diskutiert, während die Gesellschaft an der Wende zum Autokratismus leidet.

Mar 29, 2025 • 57min
verKracht (mit Sophie Passmann ins schizophone Wochenende)
Sophie Passmann, Autorin und Podcasterin, spricht über aufregende aktuelle Themen. Sie diskutiert das Trikotsponsoring des FC Barcelona durch Taylor Swift und die Verflechtungen zwischen Popkultur und Sport. Mit Humor wird die Komplexität von Männern und deren Bartpflege sowie die Schönheitsnormen analysiert. Fans von Karl-Heinz Grasser werden unterhalten, während Parallelen zur Serie 'White Lotus' gezogen werden. Passmann gewährt Einblicke in die Kunst des Podcasting und reflektiert über Identität und persönliche Anekdoten, was das Gespräch besonders unterhaltsam macht.

Mar 29, 2025 • 52min
Presseklub: Trumps Playbook gegen die Demokratie
Markus Feldenkirchen, Journalist und Presseclub-Gast, Paul Ronsheimer, stellvertretender Chefredakteur der BILD, sowie Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim Spiegel, diskutieren diepolitischen Strategien Trumps und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Sie analysieren Skandale um Trump, den Druck auf US-Universitäten und autoritäre Tendenzen in den USA und Europa. Zudem wird das ominöse Project 2025 betrachtet, das als Handbuch für Trumps Machtspiele dient, während Lobbyismus und gesellschaftliche Resilienz ebenfalls thematisiert werden.

13 snips
Mar 28, 2025 • 45min
Sie essen die Katzen (mit Jagoda Marinić & Maja Göpel)
Maja Göpel, Transformationsforscherin und Autorin, diskutiert spannende Themen wie den Rückgang der Cabrio-Verkäufe und die politischen Turbulenzen innerhalb der CDU. Sie beleuchtet die Bedeutung von Informationsfreiheit für die Politik und die Herausforderungen durch Handelskonflikte mit den USA. Außerdem wird die Renaissance des Lesens in Zeiten digitaler Ablenkung thematisiert, ebenso wie der absurde Trend luxuriöser Selbstfindungsreisen. Ein kritischer Blick auf den Klimadialog und die Rolle von Frauen in der Politik rundet das Gespräch ab.

Mar 27, 2025 • 42min
ChatOMG (mit Markus Feldenkirchen & Victoria Reichelt)
Victoria Reichelt, Journalistin und Moderatorin, bringt frischen Wind in die Diskussion. Sie beleuchtet die absurde Idee, dass Hunde Rundfunkgebühren zahlen sollen, und sorgt für Lacher. Außerdem wird ein geheimer Regierungs-Chat diskutiert, der Trump in die Bredouille bringt. Die Einführung der Wehrpflicht für Frauen in Dänemark und deren mögliche Auswirkungen auf Deutschland stehen ebenfalls zur Debatte. Zudem reflektieren sie über den gesellschaftlichen Rollback und die Herausforderungen der Woken-Kultur.

Mar 26, 2025 • 42min
Parlamental Health (Gysi Listening mit Karin Prien)
Karin Prien, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, diskutiert spannende Themen der deutschen Politik. Sie spricht über die Eröffnung des neuen Bundestags und die Herausforderungen des Ukraine-Konflikts. Der Balanceakt zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit wird eingehend beleuchtet. Prien gibt Einblicke in die Bedeutung politischer Zusammenarbeit und reflektiert über gesellschaftlichen Zusammenhalt durch ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr.

8 snips
Mar 25, 2025 • 17min
Seid leak zueinander (US-Leak-Special mit Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, ein erfahrener Journalist, der aus Konfliktgebieten berichtet, analysiert mit Micky Beisenherz die brisanten Enthüllungen des Signal-Chat-Leaks, in dem US-Minister über Militärschläge diskutieren. Sie beleuchten die Sicherheitslücken in der digitalen Kommunikation und die rechtlichen Folgen für die Beteiligten. Das Gespräch thematisiert auch die kritische Rolle der US-Außenpolitik für Europa und die interne Debatte innerhalb der Republikanischen Partei, sowie die potenziellen Risiken für die nationale Sicherheit in der Folge des Leaks.

Mar 25, 2025 • 33min
HopeKo (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
Ein Rücktritt sorgt für Diskussionen über Verantwortung und gesellschaftliche Normen in Island. Der 21. Bundestag wird eröffnet und macht auf die Präsenz der AfD aufmerksam. Tiger Woods' unerwartete Beziehung zu Vanessa Trump sorgt für Staunen und Schmunzeln. Politische Bewegungen in den USA, insbesondere rund um Bernie Sanders, bieten spannende Einblicke. Zudem wird die Erziehung thematisiert, besonders die Bedeutung des Wortes 'Nein' im Kontext von Gentle Parenting.

10 snips
Mar 24, 2025 • 41min
Groko-Deals-Tränen (mit Markus Feldenkirchen)
Markus Feldenkirchen, Spiegel-Redakteur und Autor, beleuchtet im Gespräch die politischen Herausforderungen in Deutschland, besonders die festgefahrenen Koalitionsgespräche und die Zukunft der Außenministerposition. Humorvoll diskutieren sie alternative Koalitionsnamen und die geopolitischen Ambitionen wichtiger Akteure. Zudem wird der mutige Widerstand in der Türkei thematisiert und die beeindruckende Karriere von George Foreman, der vom Boxchampion zum Unternehmer wurde. Auch skurrile Anekdoten über die Wartezeiten von Astronauten kommen nicht zu kurz.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.