

Presseklub: Mehr Druck auf Arbeitslose? Die Bürgergeldreform
Jul 5, 2025
Dorothea Siems, Chefökonomin der Welt, äußert sich kritisch zum Bürgergeld und fordert Einschnitte. Anna Mayr von der Zeit plädiert für ein Recht auf Arbeit für alle. Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz, analysiert die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten des aktuellen Systems. Die Diskussion dreht sich um die erforderlichen Reformen, die finanziellen Implikationen und die Integration von Langzeitarbeitslosen sowie die ethischen Fragen, die mit Sanktionen verbunden sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Union und Bürgergeldsparen
- Die Behauptung der Union, beim Bürgergeld könne man viel einsparen, ist sachlich nicht belegt.
- Gut gemeinte Reformen der Koalition sollten nicht rückgängig gemacht werden.
Anreizproblem bei Arbeitslosigkeit
- Viele einfache Arbeitsplätze sind bundesweit verfügbar, etwa im Einzelhandel und Bau.
- Dennoch gibt es ein Anreizproblem, weil Arbeitslose kaum vermittelt werden können.
Mieten fressen Gelder auf
- Ein Großteil der Mietkosten von Bürgergeldempfängern fließt an Vermieter und nicht an die Betroffenen.
- Das Geld wird ausgegeben, weil Menschen sonst wohnungslos würden.