Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens
undefined
18 snips
Oct 28, 2025 • 39min

CheatGPT (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Die Hosts diskutieren die Bierkrise in Deutschland und deren kulturelle Auswirkungen auf die Kneipenkultur. Eine spannende Analyse zeigt, dass KI-Chatbots bei 40% ihrer Antworten lügen. Politische Themen kommen ebenfalls zur Sprache, wie der geforderte Stadtbild-Gipfel und die Debatte über die Einreise für wehrfähige Ukrainer. Zudem wird die Zufriedenheit der Deutschen in regionalen Unterschieden beleuchtet und Gavin Newsoms mögliche Präsidentschaftskandidatur thematisiert. Abschließend wird über unkontaktierte Völker weltweit und den Magdeburger Hauptbahnhof diskutiert.
undefined
27 snips
Oct 27, 2025 • 39min

Bolz und Vorurteil (mit Nikki Hassan-Nia)

Nikki Hassan-Nia, eine bekannte Nachrichten- und Medienkommentatorin, gibt spannende Einblicke in aktuelle Themen der Gesellschaft und Politik. Sie diskutiert über einen Lehrer in NRW, der trotz Krankschreibung in Kochshows auftritt, und die Gerüchte über Katy Perry und Justin Trudeau. Außerdem beleuchtet sie die problematische Datenabgabe deutscher Firmen an China und die Abwendung Latino-Wähler von Trump. Auch die Münchener Entscheidung für Olympia und die Verhaftung des YouTubers Simon Desue sorgen für spannende Gespräche.
undefined
10 snips
Oct 26, 2025 • 51min

Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

Victor Schefé, Schauspieler und neuerdings Romanautor, teilt in dieser Folge spannende Einblicke aus seinem Leben. Er erzählt von seiner Kindheit in der DDR, in der seine Mutter ihn für die Stasi bespitzelte. Seine Erfahrungen als schwuler Jugendlicher in einem repressiven Umfeld sind ebenso faszinierend wie seine Karriere, die ihn bis zu Hollywood und Steven Spielberg führte. Nach dem Überstehen einer Krebserkrankung hat sich seine Lebenshaltung gewandelt: ‘Jeder Tag ist Bonus’. Er reflektiert auch über die heutige politische Lage und sein Engagement für queere Themen.
undefined
16 snips
Oct 25, 2025 • 1h 7min

Presseklub: Friedrich Merz und sein Stadtbild

Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin, und Mariam Lau, politische Korrespondentin der Zeit, diskutieren die wachsende Stärke der AfD und Friedrich Merz' Strategie zur Abgrenzung. Sie beleuchten interne Konflikte in der CDU, die Herausforderungen vor den anstehenden Landtagswahlen und Merzens umstrittene Äußerungen zur Migrationspolitik. Die Gäste analysieren Glaubwürdigkeit und Glaubenssätze der Partei im Kontext zu den Wählern im Osten und die Gefahr einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.
undefined
10 snips
Oct 25, 2025 • 48min

Die Ick-AG (mit Anna Dushime ins Wochenende)

Anna Dushime ist eine preisgekrönte Moderatorin und Autorin, die in diesem Gespräch über spannende Themen plaudert. Sie teilt ihre nostalgischen Gedanken zu Rocky und reflektiert über das Ick-Phänomen im Dating. Anna spricht über ihr Buch 'Tausend letzte Dates' und teilt persönliche Einblicke in ihre Datingerfahrungen. Außerdem wird die kulturelle Bedeutung von MTV und die Herausforderungen der aktuellen Popkritik diskutiert. Einblicke in die Haftbefehl-Doku und die Welt der Biopics runden das unterhaltsame Gespräch ab.
undefined
17 snips
Oct 24, 2025 • 42min

APOfika (mit Yasmine M'Barek & Eva Schulz)

Eva Schulz, Journalistin und Podcasterin, diskutiert mit Yasmine M’Barek die faszinierenden Phänomene von Toilettenbomben und Reinigungsclips in den sozialen Medien. Sie analysieren Julia Klöckners umstrittene Anrufe bei Internet-Trollen und fragen nach der Glaubwürdigkeit ihrer Medienpräsenz. Außerdem wird die Stadtbilddebatte unter Friedrich Merz kritisch beleuchtet. Die Folgen der US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne und die neue Netflix-Doku über Haftbefehl runden die spannenden Themen ab.
undefined
10 snips
Oct 23, 2025 • 38min

VWeh (mit Markus Feldenkirchen & Anna Clauß)

Anna Clauß, Leiterin des Ressorts Meinung und Debatte beim Spiegel, bringt ihre scharfsinnigen politischen Analysen ein. Sie diskutiert den kuriosen Polizeieinsatz in Frankfurt, bei dem ein Kuscheltier für Aufregung sorgte. Zudem geht es um Merz' bescheidenen 70. Geburtstag ohne Merkel und die Proteste vor der CDU-Zentrale. Clauß beleuchtet Trumps Vorschlag zur Ukraine und den drohenden Produktionsstopp bei Volkswagen. Schließlich wird die Kritik an Münchens Olympia-Werbung und das Ende des Bauarbeiter-Dekolletés humorvoll thematisiert.
undefined
34 snips
Oct 22, 2025 • 39min

Zeh-Promis (mit Dennis Radtke)

Dennis Radtke, Mitglied des Europäischen Parlaments und Bundesvorsitzender der CDA, diskutiert spannende politische Themen. Er gibt Einblicke in Sarkozy’s Haft und die damit verbundenen Fragen zu seiner Freilassung. Die Abläufe rund um Trumps KI-Video und die Rechte von Künstlern werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine angesprochen. Radtke äußert sich klar gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD und erklärt die Herausforderungen bei der politischen Kommunikation in Bezug auf Migration und Stadtbild.
undefined
27 snips
Oct 21, 2025 • 37min

Oblastenausgleich (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

In dieser Folge diskutieren die Moderatoren den besonderen Konflikt um Blumenkübel und die damit verbundenen Proteste. Sie beleuchten Trumps Druck auf Selenskyj und die geopolitischen Konsequenzen. Außerdem werfen sie einen Blick auf Merz' umstrittene Äußerungen zur Stadtbild-Debatte. Ein provokantes Hochzeitsvideo aus dem Iran bringt Heuchelei ans Licht, während die Diskussion über Prinz Andrews Titelverlust durch seine Verstrickungen in den Epstein-Skandal nicht weniger spannend ist. Abgerundet wird die Folge mit einer amüsanten Betrachtung über das Inszenieren eigener Beerdigungen.
undefined
28 snips
Oct 20, 2025 • 39min

Poop Gun: Maverick (mit Bastian Bielendorfer)

Bastian Bielendorfer, ein talentierter Comedian und Autor, diskutiert zahlreiche spannende Themen mit Micky. Sie sprechen über das Jugendwort des Jahres 2025 und die Unterschiede in der Jugendsprache. Aktuelle Themen wie die brüchige Waffenruhe in Gaza und Trumps provokante Äußerungen über Kolumbiens Präsidenten werden analysiert. Bastian teilt Anekdoten über spektakuläre Kunstdiebstähle, während sie das Ende von MTV reflektieren. Zum Schluss gibt Bastian einen Einblick in seine bevorstehende Tour.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app