

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

16 snips
Nov 17, 2025 • 46min
Europa-Park Frust (mit Nikki Hassan-Nia)
In dieser Folge spricht Niki Hassan-Nia, eine engagierte Kommentatorin und Ehefrau von Micky Beisenherz, über spannende Themen wie einen Autodiebstahl während einer Hilfeaktion und die aktuellen Streitigkeiten um das Rentengesetz in der Union. Zudem wird der Einfluss von Trumps Reaktionen auf die neu veröffentlichten Epstein-Dokumente erörtert. Die britische Asylreform und die steigenden Schokoladenpreise aufgrund klimatischer Veränderungen werden ebenfalls aufgegriffen, während ein skandalöser Eierwurf bei Luis Rubiales' Buchpräsentation für weitere Aufregung sorgt.

Nov 16, 2025 • 52min
Heimspiel: Kann man aus Israel neutral berichten? (mit Jan Christoph Kitzler)
Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, berichtet über die aktuelle Situation im Gazastreifen und die Herausforderungen des Kriegsreportings. Er analysiert die Waffenruhe, beschreibt die Zerstörung in Gaza und beleuchtet die Rolle der Hamas und der israelischen Armee. Kitzler thematisiert auch die Gefahren für Journalisten und das Spannungsfeld zwischen Berichterstattung und politischem Druck. Zum Schluss bietet er Hoffnungen auf Dialog und Zusammenleben trotz der schwierigen Umstände.

16 snips
Nov 15, 2025 • 1h 2min
Presseklub: Was Hoffnung macht beim Klimaschutz
Morten Freidel, stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland, diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen der Klimapolitik. Susanne Götze, Wissenschaftsredakteurin beim Spiegel, berichtet von der Weltklimakonferenz und beleuchtet Chinas beeindruckenden Solarausbau als Gamechanger. Malte Kreutzfeldt von Table Media analysiert die technischen Fakten und den notwendigen Energieumbruch. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf Deutschlands Klimaziele und erörtern, welche Schritte notwendig sind, um Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen.

24 snips
Nov 15, 2025 • 1h 2min
Bambo Zambo! (mit Yasmine M‘Barek ins Wochenende)
Yasmine M‘Barek, Autorin und Kulturkommentatorin, spricht über ihr Essay 'I Feel You' und beleuchtet dabei Popkultur und gesellschaftliche Beobachtungen. Sie reflektiert über einen britischen Fahrschüler, der 128 Mal durch die Theorieprüfung fällt, und die Herausforderungen des Führerscheinbesitzes. Die Diskussion über die Netflix-Doku von Eddie Murphy bietet Einblicke in seine bemerkenswerte Karriere. Zudem wird das Thema Arztmangel und die bemühte Kommerzialisierung von Gesundheitsdiensten sowie die Bedeutung klassischer Kioske in der Nachbarschaft behandelt.

20 snips
Nov 14, 2025 • 52min
Heil, Hoden (mit Werner Bartens)
In dieser Folge ist Werner Bartens zu Gast, ein promovierter Historiker und Arzt, der als wissenschaftlicher Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung arbeitet. Er diskutiert die interessanten gesundheitlichen Aspekte des Lachens und das Kallmann-Syndrom von Adolf Hitler. Zudem erläutert er medizinische Herausforderungen in der Altenpflege und reflektiert über die Auswirkungen von Ernährungsentscheidungen, wie Jeff Goldblums Fleischverzicht. Bartens teilt auch amüsante Anekdoten über historische medizinische Praktiken und gibt Einblicke in die Entwicklung von Anästhesie.

12 snips
Nov 13, 2025 • 41min
Good COP, Bad COP (mit Markus Feldenkirchen & Gayle Tufts)
In dieser Folge ist die vielseitige Entertainerin und Autorin Gayle Tufts zu Gast, die auf humorvolle Weise über ihre Reiseleidenschaft für Ziele wie Kopenhagen und Island spricht. Interessante Themen wie die überraschende Verbindung zwischen Binge-Drinking und späterem Erfolg werden diskutiert. Zudem erfährt man, wie man Möwen mit lauten Sätzen vertreibt und welche politischen Spannungen rund um die AfD und Russland bestehen. Ein herzerwärmendes Highlight ist die Geschichte von einer Kuh, die bei Schafen Zuflucht findet, anstatt geschlachtet zu werden.

20 snips
Nov 12, 2025 • 42min
Trumps Mager-Bewegung (mit Mona Neubaur)
Mona Neubaur, Vizeministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, spricht über eine Vielzahl politischer Themen. Sie diskutiert die krisenhaften Umstände des Magdeburger Weihnachtsmarkts und die Herausforderungen bei der Sicherheitsplanung. Außerdem werden die extremen Freiheitsstrafen für Ekrem İmamoğlu und die problemenatische US-Visapolitik unter Trump thematisiert. Ein weiterer spannender Punkt ist Monas Sicht auf Drogenaufklärung und den Einfluss von Popkultur auf Jugendliche.

32 snips
Nov 11, 2025 • 40min
B(o)SW (mit Yasmine M'Barek und Markus Feldenkirchen)
Ein Betrunkener findet nach einem Kneipenbesuch einen Geldbetrag im Hemd, was für Lacher sorgt. Sahra Wagenknecht zieht sich überraschend von ihrer Parteiführung zurück, während Friedrich Merz seinen 70. Geburtstag mit politischer Zukunftsdebatte kombiniert. María Corina Machado und die Kontroversen um den Nobelpreis stehen ebenfalls im Fokus. Ein kurioser Diebstahl von 80 Litern Altfett sorgt für Schmunzler, und Orlando Bloom feiert Halloween mit einer ungewöhnlichen Verkleidung.

36 snips
Nov 10, 2025 • 42min
Der Stern von Belém (mit Nikki Hassan-Nia)
Nikki Hassan-Nia, politisches und kulturelles Kommentatorin aus London, diskutiert zusammen mit Micky spannende Themen. Sie sprechen über die Abschiedstour der Fantastischen Vier und die Nostalgie um Angela Merkel. Zudem wird die COP30 in Belém kritisch beleuchtet. Aufklärend ist der Bericht über afghanische Schutzsuchende, die Hilfe bei Merz suchen. Auch Trumps Online-Wutausbrüche und die neuen Wörter des Jahres liefern interessante Einblicke. Schließlich gibt es Neuigkeiten zu Gremlins 3, die nostalgische Freude wecken.

10 snips
Nov 9, 2025 • 49min
Heimspiel: Das System der Steuerhinterzieher (mit Anne Brorhilker)
Anne Brorhilker, ehemalige Oberstaatsanwältin und Aktivistin bei der NGO Finanzwende, spricht über ihre Erfahrungen mit Steuerhinterziehung und Wirtschaftskriminalität. Sie beleuchtet die Strukturen hinter Cum-Ex und Cum-Cum sowie die Herausforderungen der Strafverfolgung. Anne erklärt moderne Geldwäschemethoden, die Rolle internationaler Ermittlungen und die Probleme bei der Aufklärung. Zudem reflektiert sie über politische Verstrickungen, den Fall Warburg und wie Erinnerungsprobleme die Glaubwürdigkeit beeinflussen. Ihr Wunsch: mehr politische Ernsthaftigkeit im Kampf gegen diese Verbrechen.


