Apokalypse & Filterkaffee

Presseklub: Wie stabil ist unsere Demokratie?

15 snips
Jul 26, 2025
Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer und ehemalige Chefredakteurin der Welt am Sonntag, sowie Ronen Steinke, promovierter Jurist und leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, diskutieren die Herausforderungen der deutschen Demokratie. Sie analysieren die erste Bilanz der neuen Regierung, die Spannungen innerhalb der politischen Koalition und den Einfluss der AfD. Zudem thematisieren sie die Rolle der Medien in einer polarisierten Gesellschaft und die geopolitischen Herausforderungen für Deutschland, während humorvolle Anekdoten über die Grünen zusätzliche Unterhaltung bieten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Union: Rückbesinnung auf Werte

  • Die Union (CDU/CSU) erlebt eine Rückbesinnung auf christliche Werte, insbesondere beim Thema Lebensschutz.
  • Dies führt zu innerparteilichen Konflikten und trägt zur Eskalation der Richterwahl-Krise bei.
INSIGHT

Zweidrittelmehrheit braucht Kooperation

  • Für Verfassungsrichterwahlen braucht man eine Zweidrittelmehrheit, oft nur durch Einbindung der Opposition zu erzielen.
  • Die Union tut sich schwer, mit der Linken zu kooperieren, was zu Blockaden und Staatskrisen führen kann.
INSIGHT

Union gegen Populismus gefordert

  • Die konservative Union steht vor der Herausforderung, sich neben der AfD als seriöse Kraft rechts der Mitte zu behaupten.
  • Das politische Klima ähnelt teilweise den USA, wo Populismus und Polarisierung zunehmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app