
Dagmar Rosenfeld
Co-Herausgeberin von The Pioneer und ehemalige Chefredakteurin der Welt am Sonntag. Analysiert im Podcast Machtwechsel die Berliner Politik.
Top 3 podcasts with Dagmar Rosenfeld
Ranked by the Snipd community

15 snips
Jul 26, 2025 • 1h 6min
Presseklub: Wie stabil ist unsere Demokratie?
Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer und ehemalige Chefredakteurin der Welt am Sonntag, sowie Ronen Steinke, promovierter Jurist und leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, diskutieren die Herausforderungen der deutschen Demokratie. Sie analysieren die erste Bilanz der neuen Regierung, die Spannungen innerhalb der politischen Koalition und den Einfluss der AfD. Zudem thematisieren sie die Rolle der Medien in einer polarisierten Gesellschaft und die geopolitischen Herausforderungen für Deutschland, während humorvolle Anekdoten über die Grünen zusätzliche Unterhaltung bieten.

12 snips
Feb 23, 2025 • 58min
Caren Miosga nach der Wahl
Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, analysiert gemeinsam mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, und Franziska Brandner, Vorsitzende der Grünen, die Wahlresultate in Deutschland. Die Gäste diskutieren die Chancen für Koalitionen und die politischen Spannungen, die migrationstechnischen Herausforderungen sowie den Bedarf an Reformen. Dagmar Rosenfeld, Journalistin, beleuchtet die Wählerbewegungen und den Einfluss populistischer Parteien. Ein spannender Blick auf die politischen Weichenstellungen nach der Wahl!

10 snips
Feb 1, 2025 • 50min
Presseklub: Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?
Dagmar Rosenfeld, ehemalige Chefredakteurin der Welt und aktuelle Co-Herausgeberin von The Pioneer, Veit Medick, Leiter des Politikressorts beim Stern, und Iris Sayram, bundespolitische Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, diskutieren die politischen Turbulenzen rund um Friedrich Merz. Sie analysieren seine umstrittenen Äußerungen zur AfD und die Folgen der neuesten Migrationsgesetze. Zudem werden historische Vergleiche zur Weimarer Republik angestellt sowie die Herausforderungen der CDU und die Einflüsse von Angela Merkel auf die politische Glaubwürdigkeit beleuchtet.