undefined

Dagmar Rosenfeld

Co-Herausgeberin von The Pioneer und eine der Moderatorinnen des Podcasts "Machtwechsel".

Top 3 podcasts with Dagmar Rosenfeld

Ranked by the Snipd community
undefined
12 snips
Feb 23, 2025 • 58min

Caren Miosga nach der Wahl

Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, analysiert gemeinsam mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, und Franziska Brandner, Vorsitzende der Grünen, die Wahlresultate in Deutschland. Die Gäste diskutieren die Chancen für Koalitionen und die politischen Spannungen, die migrationstechnischen Herausforderungen sowie den Bedarf an Reformen. Dagmar Rosenfeld, Journalistin, beleuchtet die Wählerbewegungen und den Einfluss populistischer Parteien. Ein spannender Blick auf die politischen Weichenstellungen nach der Wahl!
undefined
10 snips
Feb 1, 2025 • 50min

Presseklub: Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?

Dagmar Rosenfeld, ehemalige Chefredakteurin der Welt und aktuelle Co-Herausgeberin von The Pioneer, Veit Medick, Leiter des Politikressorts beim Stern, und Iris Sayram, bundespolitische Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, diskutieren die politischen Turbulenzen rund um Friedrich Merz. Sie analysieren seine umstrittenen Äußerungen zur AfD und die Folgen der neuesten Migrationsgesetze. Zudem werden historische Vergleiche zur Weimarer Republik angestellt sowie die Herausforderungen der CDU und die Einflüsse von Angela Merkel auf die politische Glaubwürdigkeit beleuchtet.
undefined
Dec 4, 2024 • 1h 17min

Wirtschaft, Rente, Migration: Was plant die CDU für Deutschland?

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, spricht über seine politischen Ambitionen und die Notwendigkeit von Reformen in Deutschland. Andrij Melnyk, ehemaliger ukrainischer Botschafter, betont die kritische Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt. Giovanni di Lorenzo und Dagmar Rosenfeld diskutieren die Herausforderungen der FDP und die Glaubwürdigkeit der politischen Versprechen. Laura Kipfelsberger beleuchtet gesellschaftliche Auswirkungen des Bürgergeldes und die Reformbedarf im Sozial- und Arbeitsmarktsystem.