digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Nov 12, 2021 • 39min

Scrum für Einsteiger | #Transformation 💻

So stellst du auf agile Methoden um EXPERTENGESPRÄCH | Was versteht man eigentlich unter Scrum? Genau das ist Thema dieser Folge. Neben der Definition schauen wir uns an, wie Scrum funktioniert und welche Vorteile es für ein Unternehmen hat. Scrum kann aber auch Herausforderungen verursachen – auch darum soll es gehen. Welche Faktoren sollten einem Unternehmen gegeben sein, damit man Scrum umsetzen kann? Warum ist es hilfreich, den Scrum-Guide zu kennen? Bei Scrum gibt es keine:n direkte:n Vorgesetzte:n – doch kann Arbeit auf Augenhöhe funktionieren? Richtig angewendet, bringt Scrum zumindest einige Benefits mit sich. Du erfährst... ...welchen Unterschied es macht, Scrum in einem Unternehmen einzuführen ...wie Scrum funktioniert ...auf welche Herausforderungen man sich einstellen muss ...welche Base wichtig ist, um Scrum umsetzen zu können ...wie der Scrum-Guide bei der Umsetzung hilft ...welche Rollen die einzelnen Teammitglieder bei Scrum haben ...ob Scrum für jedes Unternehmen geeignet ist ...warum der Fokus auf das Erreichte Zeit spart ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Nicole Ganserich, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:13) Was ist Scrum? (00:07:49) Scrum & Agilität: So funktioniert‘s (00:13:48) Eigenverantwortliches Arbeiten (00:20:20) Komplexität & Meetingstrukturen (00:22:30) Welche Werte braucht Scrum? (00:24:22) Implementierung von Scrum im Unternehmen (00:34:54) Herausforderungen durch Scrum (00:38:26) Ist Scrum für jeden geeignet? (00:39:44) Tipps/Erfahrungen von Nicole __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 10, 2021 • 53min

OMR: So entstand Philipp Westermeyers Medienimperium | #Unternehmensführung 🧠

Ein Ritt zwischen Konferenz, Podcast und OMR-Ablegern C-LEVEL INTERVIEW | Mit OMR veranstaltet er große Konferenzen, publiziert Magazinbeiträge, produziert Podcasts oder bietet Masterclasses an. Founder Philipp Westermeyer ist zu Gast bei Joel und taucht mit uns für eine Stunde in das OMR Universum ein. Philipp berichtet über seinen Werdegang, außerdem stellt er dir sein neues Buch vor. Du erfährst... ...die Erfolgsstory von Online Marketing Rockstars ...mit welcher Strategie sich OMR als Medienbusiness an die Spitze gekämpft hat ...wie OMR die Covid 19 Pandemie überstanden hat ...warum OMR stetig wächst ...Hintergründe zur Zusammenarbeit mit Sven Schmidt ...wie OMR die verschiedensten Formate monetarisiert ...wie Philipp OMR Podcasts / Reviews in Zukunft ausbauen möchte ...einen Einblick in Philipps neues Buch ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Philipp Westermeyer, Founder OMR __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:50) Philipps Karriereeinstieg (00:13:33) Die OMR Strategie (00:25:19) Events und die Corona Pandemie: Was nun? (00:34:52) Das OMR Team (00:44:53) OMR Reviews / - Podstars (00:51:59) Blick ins Buch: Digital Unplugged __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 8, 2021 • 44min

Vom Startup zum Unicorn 4 🦄: Produktmanagement skalieren | #Gründen 🛠

6 typische Fehler, die es zu vermeiden gilt EXPERTENGESPRÄCH | Im 4. Teil unserer Serie dreht sich alles darum, wie man sein Produktmanagement erfolgreich skaliert. Martin, Florian und Joel deklinieren dafür 6 Fehler, die man dabei unbedingt vermeiden sollte. Somit setzen die drei das Thema Wachstumskapital aus Martins Buch “The Builder’s Guide to the Tech Galaxy” fort. Du erfährst... ...6 große Fehler auf dem Weg zu einem besseren Produktmanagement ...warum der richtige Fokus für eine Scale Up Haltung wichtig ist ...was es mit dem Magischen Punkt beim Kunden auf sich hat ...wie du deine Produkt- und Technologieorganisation richtig aufstellst ...wann du an Expansion arbeiten solltest ...welche Expansionstypen es gibt ...wie du gezielt deine User erreichst ...warum Nutzerforschung essentiell ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:21) Fehler 1: Falscher Fokus (00:11:46) Fehler 2: Der Magische Punkt (00:17:47) Fehler 3: Falsche Produkt- und Technologieorganisation (00:25:46) Fehler 4: Der falsche Zeitpunkt zu expandieren (00:31:10) Fehler 5: Du kennst deine User nicht (00:37:48) Fehler 6: Keine akkurate Nutzerforschung (00:46:30) Zusammenfassung & Verabschiedung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 5, 2021 • 28min

Planungsprozesse: Wie plane ich ein erfolgreiches Digital-Unternehmen? | #ITProjektmanagement 💻

Dimensionen, Zeitrahmen und Prozesse für ambitionierte Unternehmen EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge von „Innovate or Die“ beschäftigen sich Joel und Boris mit allem rund um das Thema Planungsmanagement. Welche Elemente und Personen musst du im Planungsprozess berücksichtigen? Wie planungssicher kannst du dein Unternehmen machen? Solltest du immer nüchtern bleiben oder lohnt es sich auch von Moonshot-Ideen zu schwärmen? Dazu teilt Boris viele Tipps und Erkenntnisse, die er aus seiner langjährigen Erfahrung mit Planungsprozessen gelernt hat. Du erfährst... ...welche Dimensionen du bei der Planung berücksichtigen musst ...ob du Planungsprozesse eher Top-Down oder Bottom-Up organisieren solltest ...warum Moonshots eine wichtige Rolle in der Planung spielen ...inwieweit Planungsprozesse in Startups überhaupt funktionieren ...wie langfristig du Pläne auslegen kannst ...ob du den Fokus eher auf Tiefe oder Breite legen solltest ...wer im Planungsprozess involviert sein muss ...welche Fehler du beim Planungsmanagement vermeiden solltest ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:04) Was sind die Dimensionen bei Planungsprozessen? (00:08:10) Bottom-Up vs. Top-Down (00:13:35) Wieviel Planungssicherheit gibt es bei Startups? (00:15:56) Zeitmanagement in der Planung (00:23:25) Wer ist im Planungsprozess involviert? (00:25:57) Boris’ Fehler und Einsichten __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 3, 2021 • 42min

Seriengründer Tino Keller über Spickmich, Promiflash und Accountable | #Unternehmensführung 🧠

Kleine Zeitreise zum Gründen damals und heute C-LEVEL INTERVIEW | Spickmich, Promiflash und Accountable – was haben diese drei sehr unterschiedlichen Firmen gemeinsam? – denselben Gründer, nämlich unseren Gast Tino Keller. Auf seiner Gründungsreise hat der heutige Geschäftsführer und Co-Founder von Accountable, einer Steuerapp für Selbständige, die unterschiedlichsten Learnings sammeln können. Von Unternehmens- und Reichweitenaufbau, Fundraising, bis hin zu aktuellen Themen wie Remote Work hat er alles in vielfacher Hinsicht erlebt und lässt uns an diesen Learnings teilhaben. Du erfährst... ...wie Accountable funktioniert ...für wen es sich eignet ...wie das Unternehmen gegründet wurde ...welche Finanzierungsrunden es gab ...Tinos Learnings aus den drei Gründungen ...welchen Wert Unternehmenskultur hat ...wie es zum BGH-Urteil mit Spickmich kam ...Insights zu Promiflash ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Tino Keller, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:39) Das Geschäftsmodel von Spickmich (00:10:44) Neugründung Promiflash (00:16:54) Reichweitenaufbau über viele Kanäle (00:24:14) Accountable: was steckt dahinter (00:31:16) Für wen passt Accountable (00:38:18) Gründer, Mitarbeiter und Investoren (00:41:25) Unternehmenskultur und Remote Work __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 2, 2021 • 24min

Hybrid-Offices bei ComboStrike | #RemoteWork 🏠

Wie ein Berliner Unternehmen seine Flexible Workpolicy erarbeitet hat EXPERTENGESPRÄCH | Corona hat die ganze Welt verändert und damit natürlich auch die Arbeitswelt. Viele Unternehmen mussten ihre Arbeitsprozesse auf Homeoffice umstellen und optimieren. Mit der Entspannung der Infektionslage stellt sich nun die Frage, wie am Besten die neu gewonnenen Erkenntnisse und Vorteile des Homeoffice mit vorherigen Firmenstrukturen verbinden? Die Firma „ComboStrike GmbH“ aus Berlin hat diesen Prozess mit der Unterstützung von Angelina Ebeling, unserer Moderatorin und Geschäftsführerin von „acework“, durchlaufen. Welche Strategie sie erarbeitet haben, wie der Umstellungsprozess abgelaufen ist, welche positiven Erfahrungen sie gemacht haben, aber auch welche Hürden es zu meistern gab und gibt, darüber spricht Angelina heute mit Ihren Gästen Sabine Maniscalco (Teamleiterin HR-Team) und Sebastian Roemling (COO) von der „ComboStrike GmbH“.   Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an. Du erfährst... ...wie sich die Firmenstruktur von „ComboStrike“ vor Corona dargestellt hat. ...wie genau die Umstellungsstrategie erarbeitet wurde. ...welche Punkte bei der Umstellung im Fokus standen. ...warum es trotz Homeoffice immer noch ein Firmenbüro gibt. ...was „Flexibilität“ bei Homeoffice-basierter Zusammenarbeit bedeutet. ...welche Spannungspunkte sich während des Umstellungsprozesses ergaben. ...welche Softwaretools „ComboStrike“ nutzt, um Remote-Work zu organisieren. ...welche sozialen Gesichtspunkte bedacht werden müssen. ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Angelina Ebeling, 👤 Sabine Maniscalco, 👤 Sebastian Roemling, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:12) Die Firmenstruktur vor und während Corona (00:04:08) Wichtige Policy-Entscheidungen vor der Neustrukturierung (00:09:43) Warum trotz Homeoffice das Firmenbüro bestehen bleibt (00:14:14) Wie „ComboStrike“ Arbeitszeiten abstimmt (00:18:50) Wie läuft der Change-Management-Prozess in der Praxis ab? (00:21:37) Soziales Miteinander trotz Remote Work __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 1, 2021 • 44min

Storyblok: so arbeitet das Startup fully remote | #RemoteWork 🏠

Dominik Angerer über remote Work, Vertrauensgewinn und Online Kündigungen EXPERTENGESPRÄCH | Kann man vollkommen remote ein Unternehmen aufbauen und führen? Man kann! Dominik und Alexander haben genau das mit ihrem Startup Storyblok getan. Die Gründer arbeiten vollständig remote mit einem Team. Die Mitarbeiter sind auf 22 Länder verteilt. Wie managt man das? Was können hybride Firmen daraus für ihre Arbeit mitnehmen? Wie führt man Feedbackgespräche, wenn alle Parteien rund um den Globus verteilt sind? Außerdem tritt auch mal der Fall auf, dass man jemanden kündigen muss – kann man etwas so persönliches online durchführen? Dominik gewährt uns Einblicke in seine Arbeit und das Setup für ortsunabhängig arbeitende Mitarbeiter. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen man in puncto Investoren beachten muss, wenn man vollständig remote arbeitet.   Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an. Du erfährst... ...wie das Content Management System Storyblok funktioniert ...was hybride Unternehmen von vollständig remoten lernen können ...warum Hybridarbeit leicht Kontrollverhalten vermittelt ...dass es möglich ist, Mitarbeiter auch online persönlich zu kündigen ...wie man mit einem Team aus 60 Leuten voll remote arbeitet ...welches Setup perfekt ist, um mit remoten Mitarbeitern zu arbeiten ...welche Herausforderungen Investoren mit sich bringen ...wie man offene Teamgespräche remote führt ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Angelina Ebeling, 👤 Dominik Angerer, CEO __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:06) Vorstellung Dominik Angerer und Storyblok (00:03:00) Learnings von komplett remoten Firmen (00:11:00) Wie kündigt man jemanden online? (00:17:00) Das klassische Feedbackgespräch – nur remote (00:20:39) Infrastruktur, Absicherung & Setup für remote work (00:31:00) Vertrauensgewinn & Herausforderungen von Investoren (00:42:45) Kontakt zu Dominik __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Oct 29, 2021 • 56min

Was ist das beste Shopsystem? | #Handelsstrategien 🛒

Ein Blick auf Spryker, Shopware, CommerceTools & Co. ANALYSE | Onlineshops sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt viele verschiedene Shopsysteme und -lösungen. Onlinehändler suchen nach zuverlässigen Systemen, die auch schon zukünftige Themen beinhalten und Innovation vorantreiben. Von unseren Experten gibt es in dieser Folge Einblicke, welche Firmen was anbieten und für wen geeignet sind. Dazu werden viele Faktoren durchleuchtet und verschaffen einen globalen Überblick über die Welt der Shopsysteme. Du erfährst... ...welche Shopsysteme es gibt ...für wen welche Systeme geeignet sind ...welche Kunden bei Spryker glücklich werden ...wie das Magic Quadrant for Digital Commerce funktioniert ...wie beliebt Shopsysteme bei Investoren sind ...wieviel sie kosten ...was Analysten damit zu tun haben ...was B2B- und B2C-Shops unterscheidet ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:34) Magic Quadrant for Digital Commerce (00:16:40) Der typische Sprykerkunde (00:33:04) Was kosten Shopsysteme? (00:35:42) Die Märkte für Shopsoftware (00:43:50) Flexibilität und Integration von Shopsystemen (00:51:16) Die Investorenlage von E-Commerce-Unternehmen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Oct 29, 2021 • 31min

1komma5 - Vernetzung neu gadacht | #CleanTech 🌱

Mit grünen Handwerkern in die digitale Energie-Zukunft EXPERTENGESPRÄCH | Die erneuerbaren Energien müssen kommen. Doch wie soll die Vernetzung geschaffen werden? Vor allem mit Blick auf den steigenden Strombedarf. Während viele den Blick auf die großen Energieversorger werfen, geht das Unternehmen 1komma5° einen anderen Weg. Sie wollen durch Beteiligungen und Kooperationen mit kleinen bis mittelgroßen Handwerks-Betrieben ein Netz abseits der Stromriesen aufbauen. Wieso sie diesen Pfad verfolgen und wie sie diese Mammut-Aufgabe bewältigen wollen, verrät uns 1komma5°-CEO Philipp Schröder im Interview. Du erfährst... ...was Philipp von seiner Arbeit bei Tesla und sonnen gelernt hat ...worin sich der Ansatz von 1komma5° von der Konkurrenz unterscheidet ...warum sich 1komma5° auf den Handwerksmarkt fokussiert ...welche Vorteile Handwerker aus der Zusammenarbeit mit 1komma5° ziehen ...wieso eine Vernetzung ohne Großunternehmen ratsam ist ...wie das Beteiligungs-System von 1komma5° funktioniert ...weshalb Industrie und Gewerbe für 1komma5° weniger interessant sind ...welche Wünsche 1komma5° an Politik und Markt hat ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 David Wortmann, 👤 Philipp Schröder, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:45) Was hebt 1komma5° von ähnlichen Anbietern ab? (00:07:25) Welche Kunden für 1komma5° interessant sind (00:13:01) Was ist der Reiz von 1komma5° für Handwerker? (00:17:10) Das Beteiligungs-Modell von 1komma5° (00:24:44) Welche Bedingungen braucht der Markt zum Skalieren? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Oct 27, 2021 • 36min

Mythbusting: 7 Mythen zu Börsengängen in Deutschland | #Börsengang 📈

Für und Wider eines IPOs in Frankfurt EXPERTENGESPRÄCH | Der Börsengang ist einer der ambitioniertesten und komplexesten Vorgänge, die Du als Unternehmer angehen kannst. Entsprechend ranken sich unzählige Mythen um das Thema - viele davon vollkommen falsch. In dieser Folge von „Road To IPO“ räumen wir mit den Mythen auf. Dafür haben wir Christian von Dreising zu Gast, dessen Unternehmen Hauck & Aufhäuser schon zahlreiche Firmen auf ihrem Weg zur Börse begleitet hat. Außerdem zu Gast ist Bernd Wagner von der Cherry Group, welche ihren Börsengang in der Rekordzeit von 4 Monaten erfolgreich über die Bühne gebracht hat. Du erfährst... ...welche Vorteile die Deutsche Börse gegenüber anderen Börsen haben kann ...wie international die Deutsche Börse aufgestellt ist ...warum Umsatz nicht der einzige Faktor beim Börsengang sein sollte ...weshalb KMU’s keine Angst vor Großunternehmen haben müssen ...ob die Deutsche Börse für Tech-Unternehmen geignet ist ...auf welche oft übersehenen Faktoren Du beim Börsengang achten solltest ...mit welchem Prozessaufwand Du beim Börsengang rechnen musst ...wie Cherry seinen Börsengang im Schnelltempo abschließen konnte ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO). __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Christian von Dreising, 👤 Bernd Wagner, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:24) Gründe in Deutschland an die Börse zu gehen (00:09:50) Kann man an der Deutschen Börse ausländische Investoren anziehen? (00:14:43) Muss man ein Unicorn sein um an der Börse bestehen zu können? (00:19:25) Wie KMU’s mit Großunternehmen mithalten können (00:24:03) Tech-Unternehmen an der Frankfurter Börse (00:25:03) Mit welchem Prozessaufwand muss man beim Börsengang rechnen? (00:30:59) Was wird beim Börsengang leicht übersehen? (00:34:54) Börsengang-Erfolgsstories __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app