digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Dec 3, 2021 • 32min

Votebase: Ermöglicht die Blockchain digitales Wählen? | #Unternehmensführung 🧠

Welche Vorteile digitale Wahlen bringen könnten C-LEVEL INTERVIEW | Beim Thema „Digitales Wählen“ denken die meisten Menschen als erstes an Horror-Storys aus den USA von kaputten oder manipulierten Wahlmaschinen. Die zahlreichen Vorteile – vom radikal verringerten, logistischen Aufwand bis zum blitzschnellen Auszählen der Stimmen – geraten da leicht in Vergessenheit. Doch das Unternehmen VoteBase arbeitet daran, den angeschlagenen Ruf des digitalen Stimmzettels zu retten. Wie das blutjunge Startup das machen will, erklären sie uns in dieser Folge von „Deep Dive“. Du erfährst... ...wie Votebase entstanden ist ...mit welchem Methoden VoteBase für Sicherheit und Anonymität sorgen will ...wann VoteBase gewinnbringend sein will ...warum VoteBase auf Open Source setzt ...für welche Wahl-Szenarien VoteBase konzipiert ist ...wie sich VoteBase auf potentielle Risiken vorbereitet ...ob digitales Wählen zum Umweltschutz beitragen kann ...wie die Wettbewerbslage im Bereich digitales Wählen ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Marcus Diekmann, Beiratsvorsitzender Armed Angels 👤 Stefan Hamann, 👤 Payman Supervizer, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:48) Die Entstehung von VoteBase (00:11:27) Wie macht man digitales Wählen sicher? (00:14:08) Wie weitreichend soll das Geschäftsmodell werden? (00:22:50) Sicherheitsmaßnahmen bei VoteBase (00:27:51) Welche Konkurrenten gibt es für VoteBase? (00:32:07) Digitales Wählen und Umweltschutz __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Dec 1, 2021 • 38min

Beyond Amazon 1: Wie bekämpfe ich ein Monopol? | #Disruption 💡

3 Strategien, um große Wettbewerber zu übertreffen EXPERTENGESPRÄCH | Wie sehen eigentlich Verkaufskonzepte der Zukunft aus? Und vor welchen Herausforderungen steht der E-Commerce? Unsere beiden Experten beantworten dir diese Fragen in unserer neuen Serie “Beyond Amazon”. Außerdem stellen dir Ruppert Bodmeier und Joel 3 Strategien vor, wie du dich gegenüber Monopolen wie z.B. Amazon behaupten kannst. Du erfährst... ...wie du dich den größten Herausforderungen im E-Commerce annimmst ...mit welcher Strategie du dich im E-Commerce behaupten kannst ...was es mit dynamischer Segmentierung auf sich hat ...was das Fischschwarm-Konzept ist ...Details über das Achillesfersen-Konzept ...was ”Tektonische Plattenbewegung” im E-Commerce bedeutet ...Praxistipps von unseren Experten ...eine Preview der nächsten Episode “Beyond Amazon” ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:39) Die größten Herausforderungen des E-Commerce (00:11:06) Monopole mit Strategie bekämpfen (00:16:08) Dynamische Segmentierung (00:19:59) Das Fischschwarm-Konzept (00:25:36) Das Achillesfersen-Konzept (00:32:52) Tektonische Plattenbewegung (00:38:47) Preview und Verabschiedung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 29, 2021 • 39min

Vom Startup zum Unicorn 5 🦄: Technologie skalieren | #Gründen 🛠

Tipps zu technischen Schulden, Make or Buy & Co. EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge von „Business Building“ geht es um das Skelett, das deine Skalierung tragen soll: Technologie. Wie wägst du am besten zwischen selbst-programmierten Lösungen und Software von der Stange ab? Wie allumfassend solltest du dein Angebot konzipieren, ohne dich in endlosen Details zu verlieren? Und an welchem Punkt der Skalierung solltest du dein System auf potentielle Datenlecks abklopfen? Diese und viele weitere Fragen beantworten dir Florian und Martin, damit deinem Weg zum Unicorn technologisch nichts im Weg steht. Du erfährst... ...wie du deine Schlüssel-Ergebnisse im Tech-Bereich transparent misst ...ob du technische Schulden komplett vermeiden kannst ...wie du existierende, technische Schulden am besten managst ...wann du deinen Perfektionismus bei der Produktentwicklung stoppen solltest ...in welchen Fällen selbstgebaute Software proprietären Lösungen vorzuziehen ist ...an welchem Punkt du dir über Datensicherheit Gedanken machen solltest ...wie du Mitarbeiter-Feedback am besten organisierst ...worin die Vorteile eines dezentralen Datenzugangs liegen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:25) Transparentes Messen im Technologie-Bereich (00:11:08) Wie sollte ich mit technischen Schulden umgehen? (00:18:05) Der Fluch der Alles-Könner Firma (00:21:15) Software - Make or buy? (00:25:44) Datensicherheit (00:34:41) Wann demokratisiere ich den Datenzugang in meiner Firma? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 26, 2021 • 31min

So optimierst du Sales, Marketing und Recruiting mit KI | #Künstliche Intelligenz 🤖

Wenn eine psychologische KI deine Kommunikation verbessert EXPERTENGESPRÄCH | Der Mensch, der dir online antwortet, hat dich von einer KI analysieren lassen! Klingt spooky, oder? Tatsächlich ist das Ganze aber super hilfreich: Simon Tschuertz hat zusammen mit seinem Team eine psychologische KI gebaut, die dir hilft, dein Gegenüber im Gespräch besser einzuschätzen. So kannst du auf Basis dieses Wissens deine Antworten anpassen und genau die richtigen Worte finden. Damit steigerst du letztendlich das Wohlbefinden deines Gesprächspartners. Doch was passiert, wenn die KI dein Gegenüber falsch analysiert, weil beispielsweise die Mail bei schlechter Laune verfasst wurde? Auch dafür haben die Entwickler vorgesorgt. 100%ige Personalisierung ist zwar nicht möglich, doch die Gesprächspartner lassen sich klassifizieren. Selber denken musst du dennoch: Vollständig fehlerfrei ist die intelligente Software (noch) nicht. Du erfährst... ...wie eine psychologische KI deine Kommunikation upgradet ...welche Gesprächstypen es gibt ...wie eine fehlerhafte Analyse der KI vermieden wird ...ob Kunden die KI als manipulativ empfinden ...auf welche Weise uns Trigger in Gesprächen beeinflussen ...welche messbaren Effekte die KI erbracht hat ...warum Schubladendenken nicht prinzipiell schlecht ist ...wie die Erfinder auf die Idee einer psychologischen KI kamen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Simon Tschürtz, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:17) Vorstellung Simon Tschuertz & psychologische KI (00:09:32) Gemessene Effekte der KI (00:13:10) Wie man eine KI trainiert (00:15:06) Optimierte Elemente & Kontextsensibilität der KI (00:18:23) „Manipulative“ KI: Was sagen die Kunden? (00:21:02) Use Cases für die KI (00:22:55) Fehleranfälligkeit & Probleme (00:25:12) Der Markt der KIs (00:29:54) Schnittstellen der KI & Status Quo der Firma __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 24, 2021 • 36min

Sustainable Leadership: Wie manage ich im Angesicht der Klimakrise? | #Leadership 🚀

Eine Toolbox für den vielleicht größten Change-Prozess der Geschichte EXPERTENGESPRÄCH | Die Energiewende ist das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts und zwingt uns Menschen zu einem generellen Umdenken und einer Neustrukturierung. Was für die gesamte Menschheit gilt, betrifft natürlich auch nahezu jedes Unternehmen und jede Firma. Lieferketten, Herstellungsprozesse, Unternehmensstrukturen - alles muss neu gedacht und organisiert werden. Aber wie soll man den Change-Prozess bei einem derart komplexen Thema angehen? Eine große Frage, der sich momentan vor allem Führungskräfte stellen müssen und so hat sich Joel heute zwei für dieses Thema äußerst kompetente Gäste eingeladen. Mit Stefan Lammers (Gründer von SLBB) und Markus Kristen (Berater bei SLBB) diskutiert er über gesetzliche Vorgaben, Zielfindung, kulturelle Umstrukturierung und vieles mehr. Du erfährst... ...wie die Klimawende neue Märkte öffnet. ...wie neue Gesetze die Unternehmer zum Handeln zwingen. ...wie man die Ziele für den Change-Prozess richtig definiert. ...wie man seine Mitarbeiter für das Thema motivieren kann. ...welche Tools man bei der Neustrukturierung nutzen kann. ...wie man den erforderlichen Kulturwandel fördern kann. ...wie man Veränderungen nachhaltig gestaltet. ...was man generell bei jedem Change-Prozess beachten sollte. ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Markus Kristen, Berater __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:49) Push- und Pullfaktoren der Energiewende für Unternehmen (00:10:33) Ziele für Sustainability richtig definieren (00:14:22) Mit den Ambivalenzen der Energiewende richtig umgehen (00:20:06) Orientierungstools für Führungskräfte in der Energiewende (00:27:19) Umweltschutz braucht kulturelle Veränderung (00:30:27) Nachhaltiges Verhalten intensivieren (00:34:14) Generelle Hürden jedes Change-Prozesses __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 22, 2021 • 37min

Was wird Amazons Rolle in den nächsten 10 Jahren? | #Handelsstrategien 🛒

Amazons Stärken und Schwächen in der Analyse ANALYSE | Amazon war immer die Zukunftsvision schlechthin und der Erfolg gab dem Unternehmen jahrelang recht. Doch wir schauen in die Zukunft und beschäftigen uns mit der Rolle von Amazon in den nächsten zehn Jahren. Hat dieses Modell immer noch Zukunft? Die Faktoren Preisauswahl, Nutzerverständnis, Sortiment und Verfügbarkeit haben Amazon einst zum ersten Platz im Onlinehandel gemacht, doch ist die Umsetzung noch zeitgemäß? Wir schauen uns an, ob Amazon immer noch alternativlos ist und in welchen Bereichen andere Unternehmen stark aufholen konnten. Du erfährst... ...ob Amazon nach wie vor zukunftsweisend ist ...was Amazon die letzten Jahre groß gemacht hat ...warum Amazon aus Nutzersicht so attraktiv ist ...wie Amazon das Thema Kunde angeht ...in welchen Bereichen Unternehmen Amazon auf den Fersen sind ...warum Amazons Kundenservice fast alternativlos ist ...wo Amazon noch keinen Peak erreicht hat ...welche Segmente Amazon nicht beherrscht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:19) Recap: Amazon in den letzten Jahren (00:06:19) Kundenbindung & Seitengeschäfte bei Amazon (00:10:46) Wo andere Unternehmen aufholen (00:12:34) Ist Amazon bereit für die Zukunft? (00:28:42) Was sind die Optionen im E-Commerce? (00:35:12) Amazon & Internationalisierung (00:37:37) Amazon als Medienunternehmen? (00:38:57) Fazit __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 19, 2021 • 42min

Marcus Diekmann: WTF?!? 🤯 Wie ist man Geschäftsführer in zwei Firmen gleichzeitig? | #Learnings 🛒

Führung und Zeit-Management für Spitzenkräfte EXPERTENGESPRÄCH | Es kann nur einen geben! Doch gilt das auch für Geschäftsführer:innen? Nein! Marcus Diekmann kennt man als Geschäftsführer von ROSE Bikes – das ist er auch immer noch – doch er hat uns eine interessante Geschichte mitgebracht: Mittlerweile ist er Geschäftsführer von zwei Unternehmen! Wie das funktioniert, was es zu beachten gibt und wie die Herausforderungen bei einem solchen Unterfangen aussehen, das erzählt er uns im Interview. Außerdem haben wir andere Unternehmer:innen gefragt, was sie gerne von Marcus über seine Arbeit erfahren würden. Mit dabei sind unter anderem Jan und Anna von BabyOne. Du erfährst... ...wie Marcus die Herausforderung von zwei hohen Posten meistert ...was ROSE Bikes und IB Company voneinander lernen können ...warum Marcus‘ Wahl ausgerechnet auf die P&C-Tochter gefallen ist ...wie Marcus‘ Work-Life-Balance aussieht ...ob man als Parttime-CEO zu einem Full-Passion-Team passt ...mit welchen Führungsprinzipien Marcus arbeitet ...welche Ziele Marcus in seinem ersten Jahr erreichen will ...ob es Schnittmengen in der Arbeit beider Unternehmen gibt ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern! __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Marcus Diekmann, Beiratsvorsitzender Armed Angels __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:32) Marcus Diekmanns Arbeitsweise bei IB Company (00:06:56) Fragen Ruppert Bodmeier, disrooptive.com (00:10:51) Frage 1 Boris Lokschin, Spryker Systems (00:13:54) Frage Anna & Jan, BabyOne (00:15:06) Marcus Diekmanns Work-Life-Balance (00:18:39) Frage 2 Boris Lokschin, Spryker Systems (00:23:20) Die Führungsprinzipien von Marcus Diekmann (00:30:35) Vom Fahrrad zu Hemd und Shirt (00:31:52) Frage Andreas Fischer, Minubo (00:36:59) Ziele & Schnittmengen von Marcus Diekmanns Arbeit __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 17, 2021 • 55min

Sankt Oberholz: Von der digitalen Bohème zum Immobilien-Entwickler | #Unternehmensführung 🧠

Die Geschichte hinter Deutschlands bekanntestem Digital-Café C-LEVEL INTERVIEW | Die gesamte Arbeitswelt steckt mitten in einem Neustrukturierungsprozess. Digitalisierung und Homeoffice bieten neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, bergen aber auch die Gefahr, soziale und kulturelle Aspekte zu vernachlässigen und dadurch Produktivität zu behindern. Ein Mann, der sich solchen Fragen und organisatorischen Herausforderungen schon lange vor Corona gestellt hat, ist Ansgar Oberholz. Angefangen mit dem legendären Gastronomiebetrieb St. Oberholz, welcher sich seit seiner Eröffnung 2005 zum „Treffpunkt der digitalen Bohème“ entwickelt hat, über Coworking und Beratung für Unternehmen, ist Ansgar Oberholz zu einem Urgestein der deutschen Digitalwirtschaft geworden. Freut Euch auf einen hochinteressanten Podcast mit Tipps und Tricks von einem der Besten. Du erfährst... ...wie für Ansgar Oberholz alles begann. ...wie Ansgar Oberholz mit seinem Gastrokonzept ein innovatives Arbeitsumfeld entwickelt hat. ...wie die Digitalisierung das Büro als Working Space verändert. ...warum Büros trotz Homeoffice immer noch wichtig sind. ...wie man sein Büro für virtuelle Meetings optimiert. ...etwas über die Pros und Cons von Coworking. ...welchen Einfluß die Büroausstattung auf die (Zusammen-)Arbeit hat. ...was Ansgar Oberholz als den „magischen Oberholz-Effekt“ bezeichnet. ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Ansgar Oberholz, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:08:50) Das St. Oberholz - wie alles begann (00:15:30) Das innovative Konzept des St. Oberholz (00:25:04) Die Bürofrage neu gestellt (00:35:09) Coworking - Der neue Standard? (00:42:33) „Das Büro ist wie die Körpersprache einer Firma“ (00:48:59) Digitalisierung in Präsenzberufen (00:54:09) Der magische Oberholz-Effekt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 15, 2021 • 49min

Wie digitalisiert man denn bitte einen Friseur? | #Unternehmensführung 🧠

Zwischen digitaler Buchung, Gutscheinen und Vermarktung C-LEVEL INTERVIEW | Der Beruf der Friseur:innen ist ein klassisches Handwerk. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten bestimmte Abläufe zu digitalisieren. Heiko Schneider ist zu Gast bei Joel und erklärt dir, wie das geht. Der Inhaber eines Friseursalons treibt die Digitalisierung dieses Businesses nämlich selbst voran. Mit seiner Digitalagentur namens Friseur.Digital stellt er Softwareanwendungen für Friseur:innen bereit und betreibt ein Gutscheinportal. Du erfährst... ...wie ein analoger Beruf digitalisiert wird ...Zahlen und Fakten zum Beruf der Friseur:in ...warum die Digitalisierung der Friseursalons dringend nötig ist ...welche Bereiche der Arbeit der Friseur:innen digitalisiert wird ...wie Heiko selbst die Digitalisierung der Friseursalons vorantreibt ...welche Vor- und Nachteile die Digitalisierung der Friseursalons hat ...Tipps über digitale Marketing-Maßnahmen ...warum Gutscheine einen wesentlichen Bestandteil des Geschäfts darstellen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Heiko Schneider, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:24) Friseursalons im Spotlight (00:12:59) Die Digitalisierung eines Handwerks (00:16:09) Digitale Terminvergabe und Kassensysteme (00:31:56) Digitale Kund:innenbindungsmaßnahmen (00:36:50) Online Shops (00:41:51) Friseur.Digital (00:47:26) Verabschiedung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Nov 12, 2021 • 39min

Scrum für Einsteiger | #Transformation 💻

So stellst du auf agile Methoden um EXPERTENGESPRÄCH | Was versteht man eigentlich unter Scrum? Genau das ist Thema dieser Folge. Neben der Definition schauen wir uns an, wie Scrum funktioniert und welche Vorteile es für ein Unternehmen hat. Scrum kann aber auch Herausforderungen verursachen – auch darum soll es gehen. Welche Faktoren sollten einem Unternehmen gegeben sein, damit man Scrum umsetzen kann? Warum ist es hilfreich, den Scrum-Guide zu kennen? Bei Scrum gibt es keine:n direkte:n Vorgesetzte:n – doch kann Arbeit auf Augenhöhe funktionieren? Richtig angewendet, bringt Scrum zumindest einige Benefits mit sich. Du erfährst... ...welchen Unterschied es macht, Scrum in einem Unternehmen einzuführen ...wie Scrum funktioniert ...auf welche Herausforderungen man sich einstellen muss ...welche Base wichtig ist, um Scrum umsetzen zu können ...wie der Scrum-Guide bei der Umsetzung hilft ...welche Rollen die einzelnen Teammitglieder bei Scrum haben ...ob Scrum für jedes Unternehmen geeignet ist ...warum der Fokus auf das Erreichte Zeit spart ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Nicole Ganserich, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:13) Was ist Scrum? (00:07:49) Scrum & Agilität: So funktioniert‘s (00:13:48) Eigenverantwortliches Arbeiten (00:20:20) Komplexität & Meetingstrukturen (00:22:30) Welche Werte braucht Scrum? (00:24:22) Implementierung von Scrum im Unternehmen (00:34:54) Herausforderungen durch Scrum (00:38:26) Ist Scrum für jeden geeignet? (00:39:44) Tipps/Erfahrungen von Nicole __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app