digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
11 snips
Feb 22, 2024 • 32min

Die 5 größten Fehler bei Objectives and Key Results (OKR) | #Unternehmenskommunikation 💬

Marco Alberti, Gründer und Geschäftsführer von Murakamy, erklärt die fünf größten Fehler bei der Umsetzung von OKRs. Er spricht über die Notwendigkeit eines einheitlichen Verständnisses von Zielen innerhalb eines Unternehmens und die Rolle von OKR-Champions. Die Bedeutung der Kundenorientierung wird hervorgehoben, ebenso wie die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen. Zudem wird betont, dass Prioritäten setzen entscheidend für die Zielverwirklichung ist, um Überforderung durch zu viele gleichzeitige Ziele zu vermeiden.
undefined
Feb 20, 2024 • 31min

🔨 Führung in Krisenzeiten: Eine Blaupause für Kultur und Enablement | #Leadership 🚀

Wie du mit Kultur und Führung auch in der Krise Wachstum anstoßen kannst EXPERTENGESPRÄCH | Die jüngsten Krisen haben Unternehmensführungen weltweit vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Wie kann ich auch im Remote Office Firmenkultur etablieren? Sind hybride Arbeitsmodelle die Zukunft? Lohnt es sich anti-zyklisch zu investieren? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns für diesen Podcast Friderike Schröder eingeladen, die als Chief HR Officer bei Ratepay, ihr Unternehmen zuletzt erfolgreich durch teils radikale Veränderungen geführt hat. Du erfährst... …wie die Krise die Bedeutung von HR verändert hat …welche HR-Elemente für Krisenmanagement besonders wichtig sind …was sollte man in der Krise als HR vermeiden …wo die Vor- und Nachteile von Office- und Remote Work liegen …warum für Friderike Führung “vor Ort” entsteht …wie HR-Prozesse in Krisenzeiten umgesetzt werden können …ob Growth in der Krise ratsam ist …was HR tun kann, um Diversität zu fördern Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Friderike Schröder, CHRO Ratepay __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:14) Was ist von HR in der Krise gefordert? (00:11:26) Office, Remote und Hybrid Working (00:16:57) Wie bedeutend sind HR-Prozesse? (00:20:56) Growth in der Krise (00:26:33) Wie mache ich mein Unternehmen diverser? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Feb 15, 2024 • 28min

Bist du eine hochsensible Scannerpersönlichkeit mit Vielbegabung? | #Diversity 🏳️‍🌈

Was Scanner:innen speziell im digitalen Wandel so erfolgreich macht EXPERTENGESPRÄCH | Hochsensible Scannerpersönlichkeiten haben es oft schwer, sich in der Unternehmenskultur durchzusetzen oder diese auch nur zu durchdringen. Oft werden sie als Gefühlskalte oder nervige Alles-Hinterfrager aufs unternehmerische Abstellgleis gestellt. Dabei haben solche Persönlichkeiten eigentlich die perfekten Eigenschaften, um in Unternehmen zu florieren. Davon ist auf jeden Fall Bettina Reuss überzeugt. In diesem Podcast erklärt die Expertin für hochsensible Scanner & Businesscoachin alles rund um diesen Persönlichkeitstyp. Du erfährst... …was hochsensible Scannerpersönlichkeiten ausmacht …wie viele Menschen derartige Persönlichkeiten haben …wo die Korrelation zwischen Hochsensibilität und Scannerpersönlichkeit liegt …wie Hochsensible ihren Alltag anpassen …warum hochsensible Scanner in Firmen aufblühen können …was eine Firma für hochsensible Scanner attraktiv macht …worauf du im persönlichen Umgang mit Scannern achten musst …weshalb Bettina für mehr Bauchgefühl-Entscheidungen plädiert Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Bettina Reuss, Geschäftsführerin & Inhaberin BMR Consulting I Business Coaching __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:25) Scannerpersönlichkeiten & Hochsensibilität (00:12:26) Wie passt man sein Leben auf Hochsensibilität an? (00:17:34) Wie können Scanner in Firmen integriert werden? (00:22:31) Scannerpersönlichkeiten im Umgang __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Feb 13, 2024 • 28min

Wie finde ich mein Leadership Playbook (in unsicheren Zeiten)? | #Leadership 🚀

Situative Führungsmodelle auf der Basis der Skill-Will-Matrix EXPERTENGESPRÄCH | 2018 wechselte Denny Morawiak aus der Beratungswelt von McKinsey in die Welt der Unternehmensführung (seit 2020 als Chief Commercial Officer bei Ratepay). Dieser Modus-Wechsel hat Dennys Blick auf Arbeit und Führung komplett verändert. In diesem Podcast erzählt er, wie ihn diese neuen Erfahrungen geprägt haben, wie unterschiedliche Skill- und Will-Level von Mitarbeitern unterschiedliche Herangehensweisen erfordern und was für ihn gute Leadership ausmacht - ganz besonders auch in Krisenzeiten. Du erfährst... …wie der Wechsel von Beratung zur Führung Denny verändert hat …welche Risiken ein Insecure Overachiever birgt …was “High skill, low will”-Mitarbeiter motiviert …wie du einen “High will, low skill”-Mitarbeiter am besten schulst …ob du mit einem “Low will, low skill”-Mitarbeiter arbeiten kannst …welche Fehler du bei jedem Mitarbeiter-Typ vermeiden solltest …wie wahrscheinlich ein Wandel von einem Typ zu einem anderen ist …warum Denny die klare Kommunikation vom Ende eines Boom-Zyklus für wichtig hält Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Denny Morawiak, Chief Commercial Officer bei Ratepay __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:06) Insecure Overachiever (00:11:34) Wie gehst du mit “High skill, low will”-Mitarbeitern um? (00:18:23) “High will, low skill” & “Low will, low skill” (00:21:54) Welche Fehler kann man bei jedem Mitarbeitertyp machen? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
24 snips
Feb 8, 2024 • 47min

Florian Heinemann: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻

Karrierebeschleuniger: Von Deutschlands Top-Investor zu deinem persönlichen Erfolgsplan INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Florian Heinemann im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Florian Heinemann ist ein renommierter Unternehmer und Investor, spezialisiert auf digitale Geschäftsmodelle und Marketing. Als Mitgründer und Partner von Project A Ventures, einer führenden europäischen Venture-Capital-Gesellschaft, hat er zahlreiche Start-ups erfolgreich unterstützt und gefördert. Zuvor war Florian Geschäftsführer bei Rocket Internet und spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau von Unternehmen wie Zalando und eDarling. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem strategischen Weitblick gilt er als einer der einflussreichsten Akteure in der deutschen Start-up-Szene. Die 5 Dinge: 1) Es ist wichtig zu verstehen, wo man (berufliche) Stärken und Schwächen hat und was zur eigenen Persönlichkeitsstruktur passt, zumal diese Eigenschaften schwer zu verändern sind und gleichzeitig die eigenen Motivatoren bilden – daher ist es auch wichtig, sich von der Fremdbestimmung durch die Meinung Dritter loszulösen 2) Unternehmerisch ist die Konfiguration aller Systeme total wichtig (Menschen, Prozesse, Tools usw.), diese Konfiguration determiniert sehr stark, auf welchem Erfolgspfad ich mich bewege und die Wahrscheinlichkeit, Pfade zu wechseln ist gering, weshalb man frühzeitig erkennen sollte, was der eigene maximale Entwicklungspfad ist 3) Intelligenz ist eine notwendige Bedingung für Erfolg, aber nur in gewissem Maße und mit abnehmendem Grenznutzen, dann brauchst du die Fähigkeit, Menschen mitzunehmen, also Sales- und Überzeugungsfähigkeiten (von Erstkontakt bis Präsentation), wovon unfassbar viel in deinem Leben abhängt und was sich üben lässt 4) Florian Heinemann betrieb in der ersten beruflichen Phase körperlichen Raubbau und es ist dämlich, wenn man 10 Jahre nichts tut und sich schlecht ernährt – 2-3x Sport pro Woche und sich vernünftig zu ernähren ist einfach und sollte man aufrecht erhalten, denn der Körper ist das heiligste Gut 5) Florian Heinemann findet schade, BWL studiert zu haben: wenn man mehrere Jahre in etwas investiert, sollte es höhere Einstiegshürden haben; heute würde er ein international ausgerichtetes Mindset anstreben, wodurch sich neue Türen öffnen – allerdings führt unvorbereitete Diversität nicht zu mehr Performance, du musst wissen, wie du damit umgehst, weshalb du diese Prägung möglichst früh erlangen solltest Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen. 💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewählte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und früheren Episoden zu erhalten! 🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/fuenf-dinge-mit-20) __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:13) Finde deine Rolle im Business (00:12:30) Florians Karriere (00:17:33) Die richtigen Stellschrauben um dein Business erfolgreich zu machen (00:23:05) Ressourcen mobilisieren (00:25:53) Sales - Erfahrungswerte für dein Leben (00:36:56) Das richtige Bildungsprogramm (00:40:41) Falsche Vorbilder? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Feb 6, 2024 • 22min

5 typische Fallstricke in IT-Projekten | #ITProjektmanagement 💻

Warum frühzeitiges Testing und transparente Kommunikation entscheidend sind EXPERTENGESPRÄCH | IT-Projekte sind zumeist Langzeit-Projekte. Dadurch bergen sie eine umso größere Gefahr, dass ein übersehener Fallstrick die gesamte Unternehmung zum Scheitern verurteilen kann. Damit euch das nicht passiert, definieren wir in dieser Folge die 5 größten Fallstricke in der IT-Entwicklung. Dafür haben wir uns Jörg Herbst eingeladen. Der Geschäftsführer von Newcubator hat über 20 Jahre Erfahrung mit IT-Projekten und verrät hier seine Learnings, wie du deine Software-Entwicklung zum Erfolg führst. Du erfährst... …wieso es so wichtig ist, im Vorfeld zu wissen, was du zur Entwicklung brauchst …warum du so schnell wie möglich testen solltest …wie du deinen Projekt-Erfolg definierst …weshalb IT-Projekte möglichst transparent sein sollten …wie schwer es ist Transparenz als Firmenkultur zu etablieren …warum eine fehlende Fehlerkultur Projekt scheitern lassen kann …ob du ein Projekt lieber verschieben als unfertig veröffentlichen solltest …wieso Joerg lieber mit seinen Kunden arbeiten will als für sie Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Jörg Herbst, CEO newcubator GmbH __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:32) Was brauche ich für mein Projekt? (00:04:48) Wie teste ich richtig? (00:10:02) Transparenz in IT-Projekten (00:16:00) Welche Rolle spielt Fehlerkultur? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Feb 1, 2024 • 32min

Product Roadmaps 📋: So optimierst du deine Entwicklung | #Productmanagement 💻

Product Management vom Double Diamond Modell bis zur Monte Carlo Simulation EXPERTENGESPRÄCH | Roadmaps mögen ein häufig genutztes Tool in der Unternehmensplanung sein, doch gibt es durchaus Uneinigkeit, wo und wie weitreichend man sie einsetzen sollte. In diesem Podcast haben wir Till Reiter und Björn Wagner von SAP Signavio zu Gast, die das Thema Roadmap jeweils aus der Product- und Engineering-Perspektive analysieren. Sie erklären was eine Roadmap leisten sollte, in welchen Bereichen sie vielleicht auch Schwächen hat und auf welche Elemente du achten musst, damit deine Karte nicht zu einem Fallstrick wird. Du erfährst... …was für Till & Björn zu einer Roadmap gehört …worin sich der Nutzen einer Roadmap für Till und Björn unterscheidet …was das Double Diamond Modell ist …welche Frameworks es zum Thema Roadmap gibt …wie sehr sich Engineering und Product bei einer Roadmap abstimmen …wo durch Priorisierung Herausforderungen entstehen …ob man seine Roadmap an aktuelle Trends anpassen sollte …wie du kurzfristige- und langfristige Ziele abmischst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Till Reiter, VP Product Management SAP Signavio 👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| LINKS ||||| 🚨 Frameworks: - Abstimmung mit dem Engineering: Dual-Track Agile, Double Diamond - Priorisierung: Valuevs. Complexity Matrix, RICE, Strategy und Gameplans - Zielausgleich: North Star, Time Horizons - Ressourcen-Management: Kapazitätsplanung, Monte Carlo Simulation - Stakeholder-Management: Interlocks, Feedback Loops, User Story Mapping __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:14) Das Double Diamond Modell (00:12:26) Wie eine Roadmap für Björn funktionieren kann (00:17:30) Wie nutze ich Priorisierung? (00:24:15) Wie gehe ich mit Tech Debt um? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jan 30, 2024 • 58min

Die 5 E-Commerce-Gewinner und Verlierer der letzten 5 Jahre | #Handelsstrategien 🛒

Welche Lehren Temu, HelloFresh & Co. für dein eigenes Geschäft bereit halten ANALYSE | In unserer heutigen Expertenrunde geht es um die 5 größten Gewinner und Verlierer der E-Commerce Branche in den letzten 5 Jahren. Welche Unternehmen haben am besten performt, bei welchen Unternehmen ging die Strategie eher nicht auf. Joel, Alexander und Jochen analysieren die unterschiedlichen Herangehensweisen und die damit verbundenen Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten. Du erfährst... …warum das Geschäftsmodell von Pinduoduo so erfolgreich ist …wie Konkurrenten auf den Erfolg von Pinduoduo reagieren müssen …wie eine Änderung des Geschäftsmodells Mercado Libre wachsen ließ …warum Shop Apotheke sich gegen andere Online-Apotheken durchsetzen konnte …wie Boozt mit einem eher konservativen Ansatz erfolgreich ist …warum das flexible Modell von HelloFresh auch in Zukunft erfolgsversprechend ist …welche Unternehmen zu den Verlierern der letzten 5 Jahre gehören Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:14) Platz 1: Pinduoduo - der große Gewinner (00:25:28) Platz 2: Mercado Libre (00:30:06) Platz 3: Redcare Pharmacy (Shop Apotheke) (00:37:50) Platz 4: Boozt (00:41:16) Platz 5: HelloFresh (00:49:00) Die Flop-Five (00:56:12) Fazit __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen 👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jan 25, 2024 • 37min

Rituale im Business 🔄 : Mit Verbindlichkeit die Teamarbeit stärken | #Leadership 🚀

So werden Rituale zum Schlüssel für effektive Teams EXPERTENGESPRÄCH | Wir haben Euch schon viele Tools und Hilfsmittel vorgestellt, um Euer Unternehmen leistungsfähiger und erfolgreicher zu machen. In der heutigen Folge widmet sich Joel gemeinsam mit seinem Gast Stefan Lammers dem Thema Firmenrituale. Was bedeutet es genau Rituale zu haben, wie etabliert man sie, welche Vorteile bieten sie und welche Fehler kann man machen. All das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Folge. Du erfährst... …was man eigentlich als Ritual bezeichnet …warum Rituale in der Business-Welt wichtig sind …warum Rituale und Zusammengehörigkeitsgefühl Hand in Hand gehen …was Stimmungs-Meetings sind …was Vertrauen und Wertschätzung mit Ritualen zu tun haben …wann Rituale negative Wirkung erzeugen …welche Rolle Führungskräfte bei der Pflege der Rituale spielen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:49) Wozu dienen Rituale in der Business-Welt? (00:09:01) Welche Rituale gibt es? (00:14:48) Rituale bei SLBB (00:17:03) Weitere Beispiele für Rituale (00:22:05) Der Zeitfresser Handy (00:26:01) Anlässe für Rituale (00:30:55) Destruktive Rituale abschaffen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jan 23, 2024 • 50min

Performance Management 💪: Wie du High-Achiever entwickelst | #HR 🙇

HR zwischen WWW-Methode und Skill-and-Competence-Framework EXPERTENGESPRÄCH | Wie funktioniert eigentlich Performance Management? Dieser Frage hat sich unser HR-Experten-Duo angenommen. Im Talk mit Joel besprechen Florian und Kalman verschiedene Frameworks und zielführende Methoden für Feedback. Denn richtig Feedback geben will gelernt sein. Methoden wie z.B. gewaltfreie Kommunikation können dafür ein geeignetes Werkzeug sein. Weitere Methoden und Tools erfährst du im Podcast. Wirf außerdem einen Blick auf unsere Mindmaps, die Kalman und Florian für dich zur Verfügung gestellt haben. Du erfährst... …wie Performance Management definiert wird …wie du realistische Ziele für dein Performance Management setzt …was es mit der WWW-Methode auf sich hat …wie Feedback-Kultur bei Personio gelebt wird …wie du Feedback-Kultur in deinem Business implementierst …verschiedene HR-Software-Tools …wie das Skill & Competence Framework funktioniert …ein Praxisbeispiel, wie Performance Management Frameworks eingesetzt werden ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Kálmán Györy, Team Lead Talent Acquisition - Product & Engineering bei Personio 👤 Florian Klages, Managing Partner bei torq.partners 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| LINKS ||||| 🚨 [Mindmap zum Thema](https://miro.com/app/board/uXjVNOuF2Ow=/) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:09:16) Framework: Feedback-Methoden (00:13:04) Feedback-Kultur bei Personio (00:17:29) Feedback-Methoden im Business implementieren (00:23:00) Skill & Competence Framework (00:34:06) Karriere Framework (00:39:04) Praxisbeispiel (00:44:32) Frameworks zusammensetzen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app