International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Oct 15, 2025 • 27min

Gebeine und Gedenkstätten: Spaniens ewiger Streit um die Toten

In Spanien ruhen noch immer tausende Überreste von Franco-Opfern in Massengräbern. Die Exhumierungen sind stark umstritten und verzögern sich, während viele Angehörige auf Identifizierung ihrer lieben Verstorbenen warten. Der politische Streit dreht sich um die richtige Aufarbeitung der Diktatur und den Umgang mit dem monumentalen Valle de los Caídos. Darüber hinaus gibt es große Wissenslücken bei Jugendlichen über diese Geschichte. Ein geplantes Mausoleum für nicht identifizierte Überreste gibt Hoffnung auf eine gemeinsame Erinnerung.
undefined
Oct 11, 2025 • 9min

TALK: Israels Armeevideos: Wie ging das Rechercheteam vor?

Auslandredaktorin Susanne Brunner bekam Anfang Jahr ein Mail vom unabhängigen Recherche-Kollektiv Viewfinder. Aus der einfachen Anfrage wurde eine journalistische Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg: USA, England, Deutschland und Israel.
undefined
10 snips
Oct 8, 2025 • 29min

Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee

Die israelische Armee nutzt 3D-Animationen, um militärische Angriffe zu rechtfertigen, obwohl viele Darstellungen irreführend sind. Ein Beispiel zeigt ein nicht existierendes Dorf, angeblich als Waffenlager. Die Videos, die mit Grafiken aus der Gaming-Welt erstellt wurden, verbreiten sich in sozialen Medien und etablierten Nachrichten. Kritiker weisen darauf hin, dass solche Darstellungen das Vertrauen in echte Ermittlungen untergraben. Zudem thematisiert die Diskussion die psychologischen Effekte dieser Videos auf die israelische Gesellschaft.
undefined
Oct 4, 2025 • 12min

TALK: Italiens Vulkane: Wie lebt es sich mit der Gefahr im Boden?

Regelmässige Erdbeben und Vulkanausbrüche in dicht besiedelten Gebieten: Für «International» hat sich SRF-Italienkorrespondent Franco Battel auf eine Reise durch Italiens Gefahrengebiete gemacht. Im Talk erzählt er, wie die Bevölkerung zwischen Sorge und Schicksalsgläubigkeit schwankt.
undefined
Oct 1, 2025 • 27min

Die Gefahr aus dem Untergrund: Italien bebt und glüht

Italien steht ständig unter dem Druck von Erdbeben und aktiven Vulkanen. In Neapel brodelt der Supervulkan Campi Flegrei und gefährdet Hunderttausende. Trotz dieser Bedrohungen leben die Menschen gelassen und haben sich an die Risiken angepasst. Doch die Möglichkeit eines großen Ausbruchs wirft Fragen zur Evakuierung auf. Die Diskussion beleuchtet auch historische Erdbeben und die Herausforderungen des Wiederaufbaus sowie den Einfluss der vulkanischen Böden auf die Landwirtschaft. Ein spannendes Thema mit vielschichtigen Perspektiven.
undefined
Sep 27, 2025 • 10min

Talk: Aktuelle Herausforderungen des Auslandsjournalismus

In dieser spannenden Diskussion spricht Anna Osius, Mitberichterstatterin der Reportage, über die Herausforderungen und Veränderungen des Auslandsjournalismus in Saudi-Arabien. Sie beschreibt die neue Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum und die Auswirkungen von Vision 2030 auf Kultur und Wirtschaft. Des Weiteren werden kritische Themen wie Sportswashing, Menschenrechtsfragen und der Fall Khashoggi beleuchtet. Osius gibt Einblicke in die gesellschaftlichen Spannungen und die Balance zwischen traditioneller Rolle und Selbstbestimmung der Frauen im Königreich.
undefined
Sep 24, 2025 • 26min

Alles nur Show? Saudi-Arabiens ehrgeizige Modernisierung

Saudi-Arabien erlebt einen rapiden Wandel unter Kronprinz Mohammed bin Salman. Frauen genießen neue Freiheiten, dürfen Auto fahren und sind im Berufsleben aktiver. Gleichzeitig gibt es Kritik an der Modernisierung: Es wird bezweifelt, ob die Reformen echten Fortschritt bringen oder nur dazu dienen, Macht zu sichern und Menschenrechtsverletzungen zu verdecken. Das Land setzt auf Tourismus und Kultur, während internationale Stars für Aufsehen sorgen. Junge Saudis fordern mehr Freiheiten und erleben einen Spagat zwischen Tradition und Modernität.
undefined
Sep 20, 2025 • 12min

TALK: Österreich – der unbekannte Nachbar

Peter Vögeli, SRF-Auslandkorrespondent mit Fokus auf Österreich, bietet spannende Einblicke in das oft unbekannte Nachbarland. Er erklärt die politische Instabilität rund um Herbert Kickl und zieht interessante Vergleiche zwischen Österreich und der Schweiz. Vögeli berichtet von seinen Reiseeindrücken aus Wien und der Steiermark, beleuchtet alltägliche Probleme und die lokale Militärpräsenz. Zudem diskutiert er die Sicherheitsdebatten und verwendet Kaiserschmarrn als unterhaltsamen Rahmen seiner Reportage.
undefined
Sep 17, 2025 • 26min

Die k.u.k. Republik: Österreich zwischen Kaiserschmarrn und Kickl

Österreich steht vor politischen Umbrüchen, während die Freiheitliche Partei unter Herbert Kickl immer stärker wird. Die traditionellen Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn stehen in starkem Kontrast zur angespannten politischen und wirtschaftlichen Lage. Trotz einer tiefen Krise boomt der Tourismus in bestimmten Regionen. Auch die Sicherheitslage ist besorgniserregend, mit Fokus auf die Herausforderungen der Luftwaffe. Die FPÖ beeinflusst die Medienlandschaft entscheidend und hat eigene Kommunikationskanäle etabliert. Ein explosiver Mix aus Tradition und Turbulenzen.
undefined
Sep 13, 2025 • 12min

TALK: Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

Sarah Fluck, SRF-Afrika-Korrespondentin, teilt ihre Erfahrungen aus dem zerrütteten Khartum, wo sie unter schwierigen Bedingungen arbeitet. Sie beleuchtet den vergessenen Konflikt und dessen humanitäre Folgen, während sie die Herausforderungen für Journalisten in dieser Krisenregion beschreibt. Fluck erzählt von kreativen Lösungsansätzen, um Interviews in einer von Unsicherheit geprägten Umgebung zu führen. Trotz der Zerstörung hebt sie die beeindruckende Gastfreundschaft der Einheimischen hervor, die in diesen dunklen Zeiten offen bleiben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app