International

Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

Mar 28, 2025
Die Sahraouis leben seit Jahrzehnten im Exil und kämpfen um Selbstbestimmung in der Westsahara. Trotz extremen Bedingungen in Flüchtlingslagern setzen sie auf Bildung und Kultur, um ihre Identität zu bewahren. Ihr Wunsch nach Unabhängigkeit wird durch geopolitische Spannungen und gescheiterte diplomatische Bemühungen behindert. Persönliche Geschichten von Migration verdeutlichen die tiefe Verbundenheit zur Heimat. Der Alltag im Exil ist geprägt von Herausforderungen und Hoffnungen auf Rückkehr.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schweizer Käse in der Wüste

  • Buru Ben Yagya erinnert sich an die Schweizer Käselieferungen als Teil eines Hilfsprogramms.
  • Dies geschah in den Flüchtlingslagern der Sahraouis im Südwesten Algeriens.
INSIGHT

50 Jahre im Exil

  • Die Sahraouis leben seit 50 Jahren in Flüchtlingslagern in Algerien, abhängig von internationaler Hilfe.
  • Trotz der schwierigen Bedingungen sind sie gut organisiert und motiviert durch das Ziel eines eigenen Staates.
ANECDOTE

Schulunterricht im Flüchtlingslager

  • In der Schule in Bustur lernen Kinder Lesen, Rechnen und über die Kultur der Sahraouis.
  • Neben traditionellen Themen werden auch Krieg und der Kampf für Unabhängigkeit behandelt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app