International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Sep 17, 2025 • 26min

Die k.u.k. Republik: Österreich zwischen Kaiserschmarrn und Kickl

Österreich steht vor politischen Umbrüchen, während die Freiheitliche Partei unter Herbert Kickl immer stärker wird. Die traditionellen Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn stehen in starkem Kontrast zur angespannten politischen und wirtschaftlichen Lage. Trotz einer tiefen Krise boomt der Tourismus in bestimmten Regionen. Auch die Sicherheitslage ist besorgniserregend, mit Fokus auf die Herausforderungen der Luftwaffe. Die FPÖ beeinflusst die Medienlandschaft entscheidend und hat eigene Kommunikationskanäle etabliert. Ein explosiver Mix aus Tradition und Turbulenzen.
undefined
Sep 13, 2025 • 12min

TALK: Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

Sarah Fluck, SRF-Afrika-Korrespondentin, teilt ihre Erfahrungen aus dem zerrütteten Khartum, wo sie unter schwierigen Bedingungen arbeitet. Sie beleuchtet den vergessenen Konflikt und dessen humanitäre Folgen, während sie die Herausforderungen für Journalisten in dieser Krisenregion beschreibt. Fluck erzählt von kreativen Lösungsansätzen, um Interviews in einer von Unsicherheit geprägten Umgebung zu führen. Trotz der Zerstörung hebt sie die beeindruckende Gastfreundschaft der Einheimischen hervor, die in diesen dunklen Zeiten offen bleiben.
undefined
Sep 10, 2025 • 27min

Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

Khartum war einst das pulsierende Herz des Sudans, jetzt ist die Stadt durch Konflikte verwüstet. Berichte über die Erinnerungen der Bewohner vermischen sich mit dem Schmerz der Zerstörung. Die Arbeit des Roten Kreuzes an den Exhumierungen zeigt die Suche nach Gedenken und Wahrheit. Die Zerstörung des Nationalmuseums gefährdet das kulturelle Erbe. Dennoch blüht die Hoffnung auf, als Künstler Al-Aziz mit Musik einen Moment des Zusammenhalts und der Kraft für die Menschen schafft.
undefined
Sep 6, 2025 • 9min

TALK: Wie Berlins Clubkultur die Stadt prägt

Simone Fatzer, Deutschlandkorrespondentin, taucht in die pulsierende Clubkultur Berlins ein. Sie beleuchtet, wie das UNESCO-Weltkulturerbe Techno die Stadt prägt und welche Herausforderungen die Szene durch Stadtentwicklung und Luxussanierungen erlebt. Gleichzeitig geht sie der Frage nach, wie die Corona-Pandemie und wirtschaftliche Veränderungen die Nachtökonomie beeinflussen. Zudem erzählt sie von der Entstehung einer einzigartigen Clubkultur, die durch die Teilung Berlins geprägt wurde und heute eine bedeutende gesellschaftliche Rolle spielt.
undefined
Sep 3, 2025 • 26min

Kulturszene unter Druck – Berlin, Berlin was geht?

Berlins Kultur ist unter Druck. Finanzielle Kürzungen und Gentrifizierung bedrohen die lebendige Clubszene, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Künstler berichten von ihren Kämpfen und der Angst, die kreative Identität zu verlieren. Anhand von Lena Brasch wird die Bedeutung neuer Talente für das Theater beleuchtet. Gleichzeitig kämpfen die Theater um Publikumsengagement und Innovation. Die Zukunft Berlins als Kulturmetropole steht auf der Kippe, während die Stadt ihren Puls neu verhandelt.
undefined
Aug 30, 2025 • 9min

TALK: Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

Judith Huber, eine erfahrene Ukrainekorrespondentin, berichtet von ihrer Reise ins radioaktiv verseuchte Tschernobyl. Sie beschreibt die gefährliche Sicherheitslage durch den Ukrainekrieg und die Herausforderungen für die Angestellten der Kernkraftwerke. In der Sperrzone erzählen Rückkehrer von ihrem Leben und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem wird die faszinierende Beziehung der Natur zu den Ruinen thematisiert, wobei ein lokaler Führer eindrucksvoll schildert, wie die Natur sich das Gebiet zurückerobert.
undefined
Aug 27, 2025 • 26min

Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

Der Podcast beleuchtet die nukleare Bedrohung im Ukrainekrieg, insbesondere die Risiken der besetzten Atomkraftwerke. Experten diskutieren die gefährliche Situation rund um Tschernobyl und die verheerenden Auswirkungen von militärischen Entscheidungen auf die Sicherheit. Die Rückkehr der Natur im Roten Wald wird thematisiert, während Minen und Krieg die Region bedrohen. Zudem wird die bedrückende Lage des AKW Saporischa und die Herausforderungen ukrainischer Ingenieure unter extremen Bedingungen diskutiert.
undefined
Aug 23, 2025 • 10min

TALK: Panama – auf Reportage im Chiquita-Land

Karin Wenger berichtet von ihrer überraschenden Reise durch Panama, wo es trotz Bananenexport keine Bananen auf dem Markt gibt. Sie schildert die schwierige Anreise zu den Plantagen, die von Arbeiterprotesten geprägt ist. Der Streik der Bananenarbeiter gegen die Regierung wirft ein Licht auf die prekären Arbeitsbedingungen und den Kampf um bessere Lebensverhältnisse. Durch persönliche Erfahrungen und Expertenmeinungen wird deutlich, wie gesamtgesellschaftlich die Folgen dieser Konflikte sind.
undefined
Aug 20, 2025 • 27min

Weshalb Panamas Bananenarbeiter streiken

In Panama streiken Bananenarbeiter gegen ein bedrohliches Rentengesetz und setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen ein. Der Streik auf Chiquita-Plantagen zeigt ihren Kampf um Würde und Existenz, während die Regierung unter dem wirtschaftlichen Druck nachgibt. Trotz des Erfolgs bleibt die Situation der Arbeiter prekär. Die Geschichte der United Fruit Company wird beleuchtet und die Herausforderungen, denen die Arbeiter gegenüberstehen, einschließlich gesundheitlicher Risiken und Repressionen gegen Gewerkschaftsführer, sind eindringlich.
undefined
Aug 16, 2025 • 10min

TALK: Armenien - unterwegs im unsicheren Grenzgebiet

Armenien befindet sich in einer angespannten politischen Lage, insbesondere im Grenzgebiet zu Aserbaidschan. Der Journalist berichtet von bewegenden Begegnungen mit Einheimischen, die trotz Unsicherheit Gastfreundschaft zeigen. Wunderschöne, vielfältige Landschaften laden zur Erkundung ein, während persönliche Erlebnisse die Herausforderungen der Region verdeutlichen. Eine rührende Geschichte von Freundschaft im Schatten des Konflikts wirft ein Licht auf die Möglichkeit von tiefen menschlichen Verbindungen über ethnische Grenzen hinweg.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app