

Murakamy Podcast
Murakamy
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst?
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Episodes
Mentioned books

Mar 16, 2023 • 1h 23min
#46: Vom Cannabis Aktivist zum Unternehmer mit Sanity Group Founder Finn Hänsel
In Episode #46 trifft Marco den Aktivisten und Unternehmer Finn Hänsel zum Gespräch. Finn beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Cannabis und dessen Legalisierung. Seit der Gründung der Sanity Group ist er auf diesem Gebiet auch unternehmerisch tätig und entwickelt hier Cannabis Produkte sowohl für den medizinischen als auch den privaten Gebrauch in Form von Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik. In dem Gespräch tauchen Finn und Marco natürlich tiefer in diese Produktwelt ein und diskutieren darüber hinaus wichtige Fragen des Unternehmertums: Wie baut man eine erfolgreiche Organisation auf? Wie setzt man sich Ziele? Und wie gehe ich mit wirklich essentiellen Herausforderungen um? Offen und ehrlich gibt Finn Einblicke in seine Erfahrungen bei Movinga, eine extrem herausfordernde Zeit, selbst für ein Urgestein der Start-up-Szene wie ihn.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-46-finn-haensel-sanity-group
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Finn Hänsel:
https://www.linkedin.com/in/finnhaensel/
https://sanitygroup.com/
https://www.instagram.com/sanity_group
Links zur Folge:
Rolf-Herbert Peters “Die Puma Story”: https://www.amazon.de/-/en/Rolf-Herbert-Peters/dp/3446411445
Holger Jung und Jean-Remy von Matt “Momentum: Die Kraft, die Werbung heute braucht”: https://www.amazon.de/Momentum-Kraft-Werbung-heute-braucht/dp/3897690314

Mar 9, 2023 • 1h 23min
#45: Warum man für New Work auch Inner Work braucht mit Joana Breidenbach
In Episode 45 ist Joana Breidenbach zu Gast. Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin der Bücher „New Work needs Inner Work“ und „Die entfaltete Organisation“, die man im Kontext von New Work auf jeden Fall kennen sollte. Joana und Marco werfen in dem Gespräch einen breit gefächerten Blick auf die Zukunft der Arbeit und gehen der Frage auf den Grund, welche Auswirkungen die Veränderung unserer Arbeit auf den einzelnen Mensch und unsere Gesellschaft haben wird. Wie man gute Organisationen baut und warum Introspektive und Selbstreflexion so wichtig sind, wenn sich der äußere Rahmen und die Struktur verändert. Die beiden diskutieren, welche Rolle Leistung in unserem Arbeitsalltag spielt und welche Auswirkungen dieses Leistungsdenken auf unsere Psyche und unsere Gesellschaft hat. Wie ein Umdenken bei der Bewertung der Leistung von Mitarbeitenden gelingen kann und welche Faktoren hier in Zukunft eine Rolle spielen sollten.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-45-inner-work-joana-breidenbach
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Joana Breidenbach:
https://www.joanabreidenbach.de/
https://innerwork.online/
https://www.betterplace-lab.org/
Joana Breidenbach und Bettina Rollow “New Work Needs Inner Work”: https://www.amazon.de/New-Work-needs-Inner-Selbstorganisation/dp/3800661373/
Joana Breidenbach und Bettina Rollow “Die entfaltete Organisation”: https://www.amazon.de/Die-entfaltete-Organisation-Zukunft-gestalten/dp/3800670224/
Podcast von Joana Breidenbach “Being Underwarter: Inner Work Praxis”: https://podcasts.apple.com/us/podcast/inner-work-praxis-triaden-sprechen-und-zuh%C3%B6ren/id1484007086?i=1000557098545
Links zur Folge:
David Graeber & David Wengrow „The Dawn of Everything“: https://www.amazon.de/Dawn-Everything-New-History-Humanity/dp/0141991062/
Fredric Lalou „Reinventing Organizations“: https://www.amazon.de/Reinventing-Organizations-visuell-sinnstiftender-Zusammenarbeit/dp/3800652854/
Gabor Maté „The Myth of Normal“: https://www.amazon.de/Myth-Normal-Illness-Healing-Culture/dp/1785042718/r

Mar 2, 2023 • 1h 3min
AMA 38: Ask me anything about OKRs - Episode 38 der OKR Q&A Session
In Episode 38 beleuchten wir ausführlich, warum wir Moals nicht als sinnvoll und klassisch agil betrachten und erläutern, wie es aus unserer Sicht besser gelingt, dass Mitarbeitende ein langfristiges Ziel vor Augen haben, das konkreter ist als die globale Unternehmensvision. Wir beschäftigen uns mit der Budgetplanung im OKR Prozess und tauschen uns über die Herausforderung aus, die richtigen Key Results (Erfolgstreiber) zu finden. Außerdem diskutieren wir, ob und wie Moonshots in den OKRs eingebettet werden können, warum die (zeitintensive) Meetingstruktur im OKR Quartal sinnvoll ist, wie man den Status von OKRs über mehrere Ebenen hinweg berechnen kann oder ob hier eine alternative Bewertung mehr Sinn macht?
Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama38-okrs-episode-38
Besuche uns auf https://murakamy.com
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA

Feb 16, 2023 • 1h 25min
#44: Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl über urbane Mobilität & Nachhaltigkeit in seinem Start-up
In Episode 44 trifft Marco Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl zum Gespräch. Andy berichtet, wie es gelingen kann ein asset-heavy Model wie Hardware und Fahrrad-Business ohne große und klassische VC Investoren aufzubauen. Wie er seinen Business Angel Joko Winterscheidt von seiner Vision überzeugt hat, obwohl der Businessplan damals noch mäßig gut war. Andy und Marco diskutieren gemeinsam, wie man in Start-ups ausgewogene Entscheidungen zwischen den Dimensionen People, Planet und Profit treffen kann. Und wie man es schafft, diese Art des Entscheidungsprozesses in der Unternehmenskultur zu verankern. Außerdem nähern sich die beiden der spannenden Frage, was für Start-ups wie Sushi Bikes Erfolg bedeutet und Andy erzählt, welche Faktoren hier auf der ganz persönlichen Ebene für ihn eine Rolle spielen.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-44-sushi-bikes-andy-weinzierl
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zur Folge:
Sushi Bikes: https://sushi-bikes.com/
Andy Weinzierl: https://www.linkedin.com/in/weinzierl/
Barbara Minto “Das Prinzip der Pyramide”: https://www.amazon.de/Das-Prinzip-Pyramide-schreiben-pr%C3%A4sentieren/dp/3800671328
OMR #473 mit Dennis Schmoltzi: https://open.spotify.com/episode/66MZy59yrbA1jfgK4mHD6F?si=8f32361fcd994272

Feb 9, 2023 • 1h 6min
AMA 37: Ask me anything about OKRs - Episode 37 der OKR Q&A Session
AMA 37: Ask me anything about OKRs - Episode 37 der OKR Q&A Session by Murakamy

Feb 2, 2023 • 1h 9min
#43: Edding CDO Fränzi Kühne über New Work in der Old Economy
Marco trifft in Episode #43 Fränzi Kühne zum Gespräch. Fränzi ist Spiegel-Bestseller-Autorin, Co-Founderin der Digitalagentur TLGG und mittlerweile CDO bei der Edding AG, im Tandem-Modell. Fränzi erzählt, was die Beweggründe waren, das eigene, sehr erfolgreiche Unternehmen zu verlassen. Gemeinsam diskutieren Fränzi und Marco, wie es bei der Besetzung von Führungspositionen gelingen kann, Kompetenzen über das Geschlecht hinweg berücksichtigen zu können? Welche Rolle eine Quote im Hinblick auf das Erreichen von Parität im Unternehmen spielt? Und wie es dazu kam, dass im Aufsichtsrat der Edding AG 5 von 6 Personen Frauen sind? Fränzi und Marco sprechen ausführlich über die Aufgaben eines CDO und wie das Konzept Doppelsitze bei Edding umgesetzt wird. Gemeinsam beleuchten die beiden, wie moderne Führung und Transformation gelingen können und wie die Themen Diversität und Digitalisierung hier mit reinspielen.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-43-fraenzi-kuehne-edding
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zur Folge:
Website: https://fraenzi.de/
Instagram: https://www.instagram.com/effibiest/
Fränzi Kühne “Was Männer nie gefragt werden: ich frage trotzdem mal.”: https://www.amazon.de/Was-M%C3%A4nner-nie-gefragt-werden/dp/3596705827/
Mariana Leky “Was man von hier aus sehen kann.”: https://www.amazon.de/Was-man-hier-sehen-kann/dp/383216457X/

Jan 26, 2023 • 1h 22min
#42: Bereitet Schule auf New Work vor? Mit Margret Rasfeld von Schule im Aufbruch
In Episode #42 trifft Marco Margret Rasfeld zum Gespräch. Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch und Autorin, u.a. des gleichnamigen Buches. Mit Margret diskutiert Marco, welche Herausforderungen der aktuellen Transformation der Arbeitswelt ihren Ursprung in unserem Bildungssystem haben, wie Schule in Zukunft gedacht werden muss und ob New Work überhaupt ohne New Education funktionieren kann. Margret und Marco sind sich einig, dass eine Transformation der Gesellschaft nötig ist, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Gemeinsam versuchen sie ein Bild dieser neuen Gesellschaft zu zeichnen, und diskutieren, welche Paradigmenwechsel anzustreben sind und wie ein Umdenken sowohl im Bereich Schule als auch in der Arbeitswelt gelingen kann.
Ein spannendes Gespräch über die Themen Selbstbestimmung, Autonomie, Mitgestaltung, Verbundenheit und Sinn. Der Versuch, einigen wichtigen Fragen aus dem Bereich Schule und Bildung auf den Grund zu gehen, um besser verstehen zu können, wie die Transformation in der Arbeitswelt gelingen kann.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-42-Margret-Rasfeld-Schule-im-Aufbruch
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zur Folge:
Schule im Aufbruch: https://schule-im-aufbruch.de/
Friday: https://frei-day.org/team/margret-rasfeld/
Reallabor für die friedliche Bildungsrevolution: https://reallabor-leipzig.de/
Margret Rasfeld „Schule im Aufbruch“: https://www.amazon.de/Schulen-im-Aufbruch-Eine-Anstiftung/dp/346631030X/
Margret Rasfeld „Friday“: https://www.amazon.de/FREI-DAY-ver%C3%A4ndern-lernen-Aufbruch/dp/3962382941/
Vivian Dettmar „Echter Wohlstand“: https://www.amazon.de/Echter-Wohlstand-Investition-Reichtum-Pl%C3%A4doyer/dp/3424632147/ref=asc_df_3424632147/
Gerald Hüther „Würde“: https://www.amazon.de/W%C3%BCrde-stark-macht-Einzelne-Gesellschaft/dp/3570553930/
Joachim Bauer „Wie wir werden, wer wir sind“: https://www.amazon.de/Wie-wir-werden-wer-sind/dp/3896676202/
Wilfried Schley & Michael Schratz „Führen mit Präsenz und Empathie“: https://www.amazon.de/F%C3%BChren-Pr%C3%A4senz-Empathie-sch%C3%B6pferischen-Book/dp/3407832028/
Helga Breuninger Stiftung: https://www.intushochdrei.de/

Jan 19, 2023 • 58min
AMA 36: Ask me anything about OKRs - Episode 36 der OKR Q&A Session - Special: Vision!
In diesem Episoden-Special #36 widmen wir uns ausführlich und exklusiv dem Thema Unternehmensvision. Was macht eine gute Vision aus? Was unterscheidet eine Vision von einem Claim? Viele Visionen hören sich gut und stimmig an, liefern aber keine Orientierung und machen oft nicht deutlich, worum es dem Unternehmen geht. Anhand von konkreten Beispielen haben wir dieses Problem herausgearbeitet und einzelne Visionen von unterschiedlichen Perspektiven aus unter die Lupe genommen. Zudem erläutern wir die Bedeutung des Strategie-Layers, als “Verbindungs-Layer” zwischen der langfristigen und strahlkräftigen Vision und den operativen Herausforderungen. Und wir diskutieren, wie die quartalsweise Betrachtung der OKRs hier eingeordnet werden kann.

Jan 12, 2023 • 1h 17min
#41: Die OMR Story mit Co-Founder Christian Müller
In Episode #41 ist Marco zu Gast bei OMR Mitgründer Christian Müller im Rosso. Im Gespräch mit Marco liefert Christian spannende Einblicke in die Gründungsjahre der Online-Marketing-Rockstars. Was waren die Impulse für die Gründung, wie lief die erste OMR Konferenz ab und wie hat sich OMR zu dem Universum (OMR Konferenz, Podcast & Podstars, OMR Reviews, OMR Jobs) entwickelt, was es heute ist? Christian berichtet, wie sie OMR durch die Pandemie gesteuert haben und wie neue OMR Felder entstehen. Außerdem beleuchten Christian und Marco in dem Gespräch Christians Transformation seines hektischen Arbeitsalltags hin zu einem entschleunigten Leben auf dem Land. Die beiden sprechen darüber, wie seine Mitgründer auf Christians Vorhaben reagiert haben, wie der Hof Rosso im Allgäu entstanden ist und was es mit dem Atelier der Langeweile auf sich hat.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-41-OMR-Christian-Mueller-Rosso
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zur Folge:
OMR Festival 2023: https://omr.com/de/events/omr23/
OMR Reviews: https://omr.com/de/reviews
OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast/
Rosso: https://www.dasrosso.com/
“Ein wenig Leben” von Hanya Yanagihara: https://www.amazon.de/Ein-wenig-Leben-Hanya-Yanagihara/dp/3492308708/
“Warum es so schwer ist, ein guter Mensch" zu sein von Armin Falk; https://www.amazon.de/Warum-schwer-guter-Mensch-Verhaltens%C3%B6konomen/dp/3827501601
Podcast “Die sogenannte Gegenwart”: https://www.zeit.de/serie/die-sogenannte-gegenwart
Podcast “The Kevin Rose Show”: https://podcast.kevinrose.com/

Dec 15, 2022 • 1h 36min
#40: Gelebte Unternehmenskultur bei Maloja mit Co-Gründer Klaus Haas
In Episode #40 trifft Marco Maloja Co-Gründer Klaus Haas. Seit fast 20 Jahren bereichert Maloja die Sportbekleidungsindustrie. Klaus erzählt, wie er 2004 gemeinsam mit Peter Räuber das Label gegründet hat und damit nicht nur frischen Wind, sondern auch endlich Style in die bis dahin eher funktionell ausgerichtete Fahrradbekleidungs-Branche gebracht hat. Mit kleinem Budget (Eigenkapital) und einer überzeugenden Vision haben es die beiden Gründer schnell geschafft, viele Händler für ihre Marke zu begeistern. Marco interessiert, welche Auswirkungen es auf die Unternehmensziele hatte und vielleicht auch immer noch hat, wenn man ohne Investoren (im Nacken) gründet. Die beiden sprechen außerdem über das Führen von Mitarbeitenden. Denn Maloja steht schon lange nicht mehr nur für einen besonderen Style bei ihren Produkten, sondern auch für einen interessanten Führungsstil und eine besondere Unternehmenskultur, die sich sowohl in der Zusammenarbeit als auch im Arbeitsumfeld zeigt. Und natürlich will Marco von Klaus wissen, ob und wie man in der Bekleidungsindustrie überhaupt nachhaltig produzieren kann. Wie es gelingt, ein Produkt zu entwickeln, das der Markt wirklich langfristig braucht und was Maloja anders macht als andere?
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-40-klaus-haas-maloja-unternehmenskultur
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com