Murakamy Podcast

Murakamy
undefined
Feb 8, 2024 • 1h 38min

#69 Wie navigiert man in Komplexität Prof. Dirk Brockmann?

In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Er ist Autor des Buches "Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen" und jemand, der bewusst fachliche Grenzen überschreitet. Dirk und Marco tauchen in dem Gespräch tief ein in die Themen Kooperation, Symbiose, Innovation und auch ein Stück in die Netzwerktheorie. Gemeinsam betrachten sie, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Organismen zu bahnbrechenden Entdeckungen geführt hat und analysieren wie man diese von der Natur in die Wirtschaft übertragen kann. Die beiden diskutieren zudem die Bedeutung von Netzwerken und wie Unternehmen von der Untersuchung ihrer internen Strukturen profitieren können. Marcos wichtigste Erkenntnis aus dem angeregten Austausch ist die Feststellung, dass Optimierung und Wettbewerb allein nicht genügen, um echte Innovationen hervorzubringen. Vielmehr scheinen Kooperationen und das Zusammentragen neuer Ideen der Schlüssel für Fortschritt zu sein. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-69steuern-in-komplexitaet-dirk-brockmann Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Dr. Dirk Brockmann: https://rocs.hu-berlin.de/ https://www.linkedin.com/in/dirk-brockmann-475436a/?originalSubdomain=de “Im Wald vor lauter Bäumen”: https://www.amazon.de/Wald-lauter-B%C3%A4umen-%C2%BBEiner-gl%C3%BCcklicherweise/dp/3423352116/ref Links zur Folge: Merlin Sheldrake “Entangled Life”: https://www.amazon.de/Entangled-Life-Worlds-Change-Futures/dp/1784708275/ref TED talk von Steven Strogatz über Synchronisation: https://www.ted.com/talks/steven_strogatz_the_science_of_sync?language=de
undefined
Feb 1, 2024 • 1h 37min

#68 Passende Mitarbeiter finden und führen mit Constanze Buchheim von i-potentials

Constanze ist die Gründerin von i-potentials, einer Executive-Search-Boutique aus Berlin, und zu Gast im Murakamy Podcast. Constanze beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Führung und Organisationsentwicklung. Zusammen mit Marco beleuchten sie, wie ein effektiver Prozess gestaltet sein sollte, um die geeigneten Mitarbeiter für eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen zu finden. Dabei gehen die beiden auf das Thema Unternehmenskultur ein und definieren, welche Rolle persönliche Entwicklung und Leistung dabei spielen. Constanze erklärt, warum sie der Meinung ist, dass eine Organisation nichts mit einer Familie gemein hat, und die beiden führen eine kontroverse Diskussion darüber, wie Leistung in einem komplexen Umfeld bewertet werden sollte und inwieweit dies mit dem Erfüllen von Erwartungen zu tun hat oder auch nicht. Constanze teilt ihre Einsichten darüber, wie verlässliche Persönlichkeitsentwicklung bei Führungskräften angestoßen werden kann und erzählt, wie ihr die Entrepreneurs Organization (EO) dabei behilflich ist. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-68-recruiting-ipotentials-constanze-buchheim Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Constanze Buchheim: https://i-potentials.de/de/executive-search/ https://www.linkedin.com/in/constanzebuchheim/?originalSubdomain=de https://www.eoberlin.com/ Links zur Folge: Martin Permantier “Haltung Entscheidet”: https://www.amazon.de/Haltung-entscheidet-Unternehmenskultur-zukunftsf%C3%A4hig-gestalten/dp/3800660636 Patrick M. Lecioni “Die 5 Dysfunktionalitäten eines Teams”: https://www.amazon.de/Die-5-Dysfunktionen-eines-Teams/dp/352750799X/ref Reed Hastings & Erin Meyer “Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist”: https://www.amazon.de/Keine-Regeln-Streaming-Dienstes-Unternehmenskultur-Spitzengeh%C3%A4lter/dp/3430210232/ref Patty McCord “Powerful: Building a Culture of Freedom and Responsibility”: https://www.amazon.de/Powerful-Missionday-Patty-McCord/dp/1939714206/ref
undefined
Jan 25, 2024 • 1h 38min

#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?

#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann? In der neuen Murakamy Podcast-Folge diskutiert Marco mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann über ihr Buch "Das Ende des Kapitalismus". Herrmann definiert Kapitalismus als Folge einer energieintensiven und immer weiter wachsenden industriellen Produktion. Ihrer Meinung nach wird die erhoffte grüne Energie nicht reichen, um den Bedarf für weiteres Wachstum zu decken. Da grüne Ressourcen somit begrenzt sind, kann es auch kein grünes Wachstum geben. Herrmann schlägt daher eine kontrollierte Planwirtschaft vor, die vorschreibt, was mit der knappen Energie produziert wird, und den Rest beschränkt. Für Marco als liberal sozialisierten Mikro-Ökonomen ist dieser Gedanke gewöhnungsbedürftig. In dem angeregten Gespräch loten die beiden die Vor- und Nachteile eines solchen Wirtschaftssystems aus. Sie sind sich einig, dass wir angesichts der Klimakrise dringend eine Lösung brauchen. Auch wenn Marco Herrmanns konkreten Vorschlag sehr kritisch sieht, liefert bislang niemand einen besseren Ansatz. Ein spannender Austausch über ein gesellschaftlich höchst brisantes Thema! Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-67-ulrike-herrmann-ende-kapitalismus Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Ulrike Herrmann: Ulrike Herrmann “Das Ende des Kapitalismus”: https://www.amazon.de/Ulrike-Herrmann-Kapitalismus-extra-Lesezeichen/dp/B0CB6KPYSJ/ref Links zur Folge: “Decoupling Debunked” (download): https://eeb.org/library/decoupling-debunked/
undefined
Dec 14, 2023 • 1h 27min

#66 Polarstern Gründer Florian Henle über echte grüne Energie

In dieser Folge geht es um das wichtige Thema grüne Energie und Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Florian Henle, Gründer des Ökostromanbieters Polarstern. Gemeinsam beleuchten Florian und Marco, was der Unterschied zwischen normalem Strom, grünem Strom und echtem Ökostrom ist. Die beiden analysieren die vielfältigen Dynamiken des Strommarkts und filtern die Informationen heraus, die Verbraucher:innen benötigen, um fundierte Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung zu treffen. Florian berichtet außerdem, wie es ihm gelungen ist, sein Unternehmen von Anfang an nachhaltig aufzubauen und zu strukturieren. Florian und Marco diskutieren, wie man den anspruchsvollen Dreiklang zwischen Menschen, Umwelt und wirtschaftlichem Erfolg managen und in der Unternehmenspraxis umsetzen kann. Warum dieser Dreiklang ( "People, Planet, Profit") entscheidend ist für eine langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Und warum das gerade in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld, wie dem Strommarkt, eine besondere Herausforderung ist. Weitere Themen sind das Geschäftsmodell von Polarstern, die konsequente Ausrichtung auf erneuerbare Energien und Gemeinwohl, sowie die Mitarbeiterkultur, die auf gemeinsamen Werten basiert. Außerdem diskutieren die beiden ausführlich Florians These, dass sich hinter der Komplexität der Energiewende nicht nur Herausforderungen, sondern auch große Chancen verbergen… Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-66-polarstern-Florian-Henle Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Florian Henle: https://www.linkedin.com/in/flohenle/ https://www.polarstern-energie.de/magazin/ Links zur Folge: Jeremy Rifkin “Der globale Green New Deal”: https://www.amazon.de/globale-Green-New-Deal-Zivilisation/dp/3593511355 Podcast “Kettenreaktion”: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kettenreaktion-der-geo-podcast-von-dirk-steffens/id1687300080
undefined
Dec 7, 2023 • 1h 8min

AMA #45: KPIs in Wetten formulieren | KeyResults für Designteam | OKRs & Tagesgeschäft/ HR uvm.

In Ask me anything about OKRs Episode 45 erörtern wir, wie man vorgeht, wenn eigentlich die Strukturen und Rahmenbedingungen die Zielerreichung verhindern und nicht die Leistung des Teams selbst. Anhand eines Beispiels, in dem neue Ziele immer wieder hinzukommen und so die ursprünglichen Vorgaben und Vorhaben untergraben, haben wir Lösungsansätze erörtert. Wir diskutieren, wie sich aus übergeordneten Kennzahlen auf Unternehmensebene konkrete, messbare Key Results auf Teamebene ableiten lassen. Am Beispiel eines Online-Shop-Teams erläutern wir, wie sich aus einer Conversion Rate sinnvolle Wetten formulieren lassen, die das Team beeinflussen kann und die dafür sorgen, dass sich die erstrebten KPIs in die richtige Richtung bewegen. Schließlich sprechen wir über die Herausforderung, für kreative Teams wie beispielsweise Designer messbare Ziele zu finden. Und nähern uns der Frage, wie man Key Results definiert, die sich tatsächlich auf die Leistung dieses spezifischen Teams beziehen und nicht nur auf gesamtunternehmerische Kennzahlen, auf die Designer wenig Einfluss haben. 00:00 Intro 02:34 Woran kann es liegen, dass Teams ihre Ziele nicht erreichen? Wie identifiziert man strukturelle Probleme? 24:28 Key Result als Treiber für Erfolg 26:30 Wie formuliert man aus KPIs konkrete Wetten? (Beispiel: Onlineshop) 35:40 Messbare Key Results für Design Teams formulieren 42:45 OKRs & Tagesgeschäft im HR Bereich 48:45 Müssen alle Projekte in den OKR Sets abgebildet werden? 58:11 Wie finde ich ein passendes OKR Tool? 59:54 Priorisierung von Zielen und Aufgaben im OKR Prozess Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama45-okrs-episode-45 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA Links zur Folge: https://murakamy.com/blog/2023/6/22/okr-software-speeddating
undefined
Nov 30, 2023 • 1h 24min

#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits

#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits In dieser Folge geht Marco der Frage nach, wie eine Sparkasse in Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und neuer Konkurrenz transformiert und zukunftsfest aufgestellt werden kann. Sein Gast ist Dr. Martin Mihalovits, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Martin beschäftigt sich in seiner Funktion damit, wie man eine Sparkasse fit für die Zukunft macht und welche strategischen Weichen dafür gestellt werden müssen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, analysieren Marco und Martin zunächst die Kernfunktionen einer Sparkasse. Und worin sie sich von klassischen Banken oder Neobanken unterscheidet? Die beiden diskutieren darüber, wie man die etablierte Sparkassenkultur bewahren und gleichzeitig die ganze Organisation für den digitalen Wandel mobilisieren kann. Und wie man damit umgeht, wenn Mitarbeitende den Wandel nicht mittragen wollen. Gemeinsam überlegen Martin und Marco, mit welchen Maßnahmen diese Mitarbeitenden motiviert und ins Boot geholt werden können. Ein spannendes Gespräch darüber, wie eine der größten deutschen Bankengruppen den Spagat zwischen Tradition und Transformation meistern möchte. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-65-sparkasse-transformation-martin-mihalovits Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Dr. Martin Mihalovits: Linkedin: https://de.linkedin.com/in/martin-dr-mihalovits-919618261?trk=public_post_reshare-text FitForum: https://www.fitforum.org/ Links zur Folge: Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther: https://www.youtube.com/watch?v=EPusBDzUDog
undefined
Nov 23, 2023 • 1h 20min

#64 TLGG-Gründer Christoph Bornschein: Wie steuert man sein berufliches Leben als Portfolio?

In dieser Podcast Folge trifft Marco Christoph Bornschein zum Gespräch. Christoph ist nicht nur Gründer von TLGG, sondern auch Berater für Vorstände, Kolumnist, Podcast Host, Young Global Leader des World Economic Forum, Aufsichtsrat und Investor. Laut eigener Aussage hat Christoph keine Hobbys, aber jede Menge Interessen - die er zu seinem Beruf gemacht hat. Im Gespräch mit Marco gewährt er uns Einblicke, wie er sein Leben als Portfolio aus verschiedenen Themen gestaltet und aufbaut. Warum er sein Jurastudium an den Nagel gehängt hat und seinen Interessen gefolgt ist, anstatt sich auf äußere Anpassungen zu konzentrieren. Die beiden sprechen über Christophs Rückzug aus der Geschäftsleitung bei TLGG, warum er in der Beratung aktiv geblieben ist und es genießt, sich inhaltlich mit Kunden und Themen auseinanderzusetzen. Gemeinsam werfen Christoph und Marco einen differenzierten Blick auf das World Economic Forum, erkunden Christophs Freude an nicht vertrauten Denkkonstrukten und sprechen über Routinen, die helfen, einen frischen und kreativen Blick zu bewahren. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-64-tlgg-christoph-bornschein Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Christoph Bornschein: https://www.linkedin.com/in/christophbornschein/ https://bsky.app/profile/bsky.app: @Playrough Podcast BORNSCHEIN für F.A.Z. PRO D:ECONOMY: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bornschein/id1708393485 Manager Magazin: https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/kuenstliche-intelligenz-und-das-alexander-syndrom-der-digitalpolitik-eine-kolumne-von-christoph-bornschein-a-80fafe61-5794-4d11-b11e-7d9fc569a5a9 Links zur Folge: Podcast “gestresst&rauschig”: https://open.spotify.com/show/3IeQm8mA8gjt4eImWedUaC Podcast “Feminist Shelf Control”: https://open.spotify.com/show/2SPUa0Pu3iEiXO2w9NmX5T
undefined
Nov 9, 2023 • 1h 40min

#63 Wann empfindet man Sinn bei der Arbeit? mit Dr. Nico Rose

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wann wir unsere Arbeit eigentlich als sinnvoll empfinden. Zu Gast ist Dr. Nico Rose. Nico war Vice President im HR-Bereich eines Großkonzerns, Consultant für Change-Management-Themen und Professor für Organisationspsychologie. Heute schreibt er Bücher und hält Vorträge zu genau dieser spannenden Frage nach dem Sinn bei der Arbeit. Gemeinsam hinterfragen Nico und Marco die oft propagierte Purpose-Fixierung in Unternehmen. Sie diskutieren, welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass Menschen mehr Sinn in ihrer Arbeit empfinden. Dabei sprechen sie über die Bedeutung von Energie und Resonanz bei der Arbeit und darüber, wie wichtig Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und das Arbeiten aus den eigenen Stärken sind. Nico macht deutlich, dass Leistungsmessung allein oft nicht ausreicht, um die Sinnhaftigkeit von Arbeit zu beurteilen. Er erläutert, welche Rolle Faktoren wie Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Führungsstil spielen und warum es so wichtig ist, dass Mitarbeitende Einfluss auf ihre Arbeit nehmen können. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-sinn-bei-der-arbeit-nico-rose Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Dr. Nico Rose: Hompage: https://nicorose.de/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/dr-nico-rose/ Youtube: https://www.youtube.com/c/DrNicoRose Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1qXvZ7wRk2BZhsBTAXTN61?si=fa0ed7dc84d74ce6 “Hard, Heavy & Happy”: https://www.amazon.de/Hard-Heavy-Happy-Metal-Lebens/dp/3453218299/ref “Management Coaching und Positive Psychologie”: https://www.amazon.de/Management-Coaching-Positive-Psychologie-sinnvoll/dp/3648155806/ref “Arbeit besser machen”: https://www.amazon.de/Arbeit-besser-machen-Arbeitshilfen-Personalarbeit-ebook/dp/B07KZYZ21V/ref Links zur Folge: Andre Agassi “Open”: https://www.amazon.de/Open-Das-Selbstportr%C3%A4t-Andre-Agassi/dp/3426302047/ref Thomas A. Harris “Ich bin o.k. - Du bist o.k.”: https://www.amazon.de/Ich-bin-k-Einstellung-Transaktionsanalyse/dp/3499169169/ref Tom Schmitt & Michael Esser “Status Spiele: Wie ich in jeder Situation die Oberhand behalte”: https://www.amazon.de/Status-Spiele-jeder-Situation-Oberhand-behalte/dp/3596179807/ref
undefined
Nov 2, 2023 • 1h 37min

AMA #44: Messbarkeit des Erfolgs von OKRs | Ganzheitliche Anwendung von OKRs| Tagesgeschäft uvm.

Der Gast, Mitarbeiter:in einer Organisation, die seit zwei Jahren mit OKRs arbeitet, teilt spannende Einblicke zu deren Anwendung. Sie diskutieren, wie OKRs sowohl kurzfristige als auch langfristige Projekte steuern können und ob sie in einzelnen Abteilungen auf freiwilliger Basis funktionieren. Zudem wird die Erfolgsmessung von OKRs beleuchtet und wie diese mit transparenter Kommunikation und Automatisierung verbessert werden kann. Die Herausforderungen der Implementierung und die Balance zwischen Tagesgeschäft und neuen OKRs kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
Oct 26, 2023 • 1h 18min

Braucht es in Zukunft Führung oder Management? mit Organisationsentwickler Jörg Rosenberger

Jörg Rosenberger begleitet und berät seit über 20 Jahren Unternehmen zum Thema Führung und Organisationsentwicklung. Er beschäftigt sich mit der spannenden Frage: Was brauchen Organisationen, um zukunftsfähig zu sein oder zu bleiben? Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die komplexe Natur von Organisationen, die Jörg Rosenberger als lebendige, sich ständig entwickelnde Systeme beschreibt. Diese Sichtweise betont die Tatsache, dass Unternehmen nicht wie starre Uhrwerke funktionieren, sondern von einer Vielzahl von Faktoren und Dynamiken beeinflusst werden. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen auf: Wie können Unternehmen in einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist, erfolgreich navigieren? Gemeinsam werfen Jörg und Marco einen systemischen Blick auf Organisationen und deren Teams, fragen sich, was der Zweck eines Unternehmens ist, beleuchten die Chancen und Grenzen der Selbstorganisation und diskutieren die spannende Frage: Braucht es künftig eher Führung oder Management? Oder vielleicht doch beides? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-62-Führung-Management-Joerg-Rosenberger Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Jörg Rosenberger: https://redenistsilber.de/ Podcast “Wirksam Führen”: https://redenistsilber.de/podcast.php Links zur Folge: Jan Weiler “Der Markisenmann”: https://www.amazon.de/Markisenmann-Roman-Jan-Weiler/dp/3453427491/ref Tim Richter und Thorsten Groth “Wirksam Führen mit Systemtheorie”: https://www.amazon.de/Wirksam-f%C3%BChren-mit-Systemtheorie-Management/dp/3849705064/ref LEA Podcast mit Christina Grubendorfer: https://become-better.org/podcast/ Podcast Carl Auer Verlag SOUND OF SCIENCE: https://www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science Podcast SYSTEMISCH-AGIL: https://systemisch-agil.podigee.io/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app