Murakamy Podcast cover image

Murakamy Podcast

Latest episodes

undefined
Aug 24, 2023 • 1h 6min

AMA #43: Ein gutes Objective formulieren | OKRs in Agenturen | Key Results & KPIs | uvm.

In der AMA Episode 43 betrachten wir zunächst, warum messbare Objectives problematisch sein können und warum man stattdessen besser inhaltlich konkrete Objectives „in Wetten“ formulieren sollte. Am Beispiel des Objectives "Bestandskunden halten" überlegen wir gemeinsam, wie man konkrete Formulierungen finden kann, ohne auf Benchmark-Zahlen zurückzugreifen. Wir diskutieren, wie OKRs in Agenturen und Dienstleistungsunternehmen funktionieren können und wie man hier mit unterschiedlichen Erwartungen von Kundenseite umgehen kann. Außerdem sprechen wir darüber, warum 70% Zielerreichung oft sinnvoller sind als 100% und wie man mit unzufriedenen Reaktionen von Teams umgeht, wenn die Key Results eben nicht vollständig erreicht werden. Wir erläutern, wie der Rollout in der IT-Abteilung eines größeren Konzerns besser strukturiert werden kann und überlegen, wie sich Key Results so formulieren lassen, dass sie die langfristigen Ziele und Kennzahlen des Unternehmens unterstützen. Themen der Folge: - Wie formuliere ich konkrete Objectives ohne Benchmarks? - Wie gehe ich mit Unzufriedenheit um, wenn Key Results nicht erreicht werden? - - OKR in Agenturen (Projektgeschäft) - Struktur für erfolgreichen OKR Rollout in IT-Abteilung - Wie zahlen messbare Key Results auf langfristige Ziele (KPIs) ein? - OKR & Budgetplanung: Sollen vorgegebene Maßnahmen in OKR Sets einfließen? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama43-okrs-episode-43 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
undefined
Aug 10, 2023 • 1h 5min

#56 Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement und Ziele mit Prof. Eva Asselmann

Eva Asselmann ist Psychologin, Professorin für Differentielle & Persönlichkeitspsychologie an der HMU Potsdam und Autorin der Bücher „Woran wir wachsen“ und „Easy Relax“. Eva und Marco sprechen in der dieser Episode darüber, wie sich Persönlichkeiten entwickeln und ob bzw. wie man es schaffen kann, sie positiv zu beeinflussen oder auch zu verändern. Die beiden beleuchten unterschiedliche Modelle, die geeignet sind, um Persönlichkeiten und Persönlichkeitsmerkmale zu beschreiben und darzustellen. Und sie diskutieren die noch viel spannendere Frage, ob solche Modelle überhaupt sinnvoll sind und was der Mehrwert einer solchen Einordnung ist. Außerdem sprechen Eva und Marco über die größten Auslöser für Stress. Wie man Stress vermeiden kann und welche handfesten Tipps und Tricks konkret helfen, aus der Stress-Falle auszusteigen. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-56-ziele-stressmanagement-asselmann Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Eva Asselmann: https://evaasselmann.com/ „Woran wir wachsen“: https://www.amazon.de/Woran-wachsen-Lebensereignisse-Pers%C3%B6nlichkeit-Pers%C3%B6nlichkeitspsychologie/dp/3424202703/ „Easy Relax: Raus aus der Stressfalle in 20 Sekunden“: https://www.amazon.de/Easy-Relax-Stressfalle-wissenschaftlich-Entspannungstechnik/dp/3424202835/ Links zur Folge: Dorothee Echter & Dorothea Assig „Ambition: Wie große Karrieren gelingen“: https://www.amazon.de/Ambition-Wie-gro%C3%9Fe-Karrieren-gelingen/dp/3593395851
undefined
Jul 27, 2023 • 1h 40min

#55 Wie wir mit den richtigen Finanzströmen die Klimaziele erreichen können mit Prof Christian Klein

Christian Klein ist Professor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel. Mit ihm diskutiert Marco in dieser Podcast-Episode einige wichtige und komplexe Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Christian erklärt, warum er bestimmte Phrasen über ESG-Kritikerin und Nachhaltigkeit in den Firmenstrategien nicht mehr hören kann. Und spricht darüber, welche Gedanken sich Firmen denn tatsächlich machen müssten, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Ein Ziel, das seiner Meinung nach erreicht werden kann, aber ein Ziel, das entschlossenes Handeln und einen echten Willen zur Veränderung erfordert. Christian und Marco diskutieren außerdem, ob das Problem Greenwashing überbewertet wird und wie schwierig es gleichzeitig ist, die Nachhaltigkeit einer Organisation genau zu bewerten. Und die beiden überlegen gemeinsam, wie Unternehmen ihre Entscheidungen auf eine Mehrdimensionalität ausrichten können, um Nachhaltigkeit in den Kern ihrer Geschäftsstrategie zu integrieren. Denn nur so kann das Thema Nachhaltigkeit dauerhaft im Diskurs verankert werden und letztlich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen People, Planet und Profit erreicht werden. Ein spannendes und inspirierendes Gespräch über die Chancen, die Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit haben und die dringende Notwendigkeit, diese Chancen zu ergreifen. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-55-nachhaltige-finanzwirtschaft-klein Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Christian Klein: www.christian-klein.org Links zur Folge: Gabor Steingart: https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts
undefined
Jul 20, 2023 • 1h 30min

#54 Timon & Melchior Grau von GRAU über Licht als Medium für Perspektivwechsel

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Licht und Design. Zu Gast sind Timon und Melchior Grau von GRAU (entstanden aus Tobias Grau). Mit Timon und Melchior spricht Marco darüber, wie Licht unsere Wahrnehmung beeinflusst. Timon und Melchior legen großen Wert darauf, dass ihre Lichtdesigns nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch verantwortungsvoll und umweltfreundlich sind. Ihre Produkte sind das Ergebnis eines tiefen Verständnisses dafür, wie Licht unsere Umgebung verändert und wie es unsere Sinne beeinflusst. Im Gespräch mit Marco teilen die Brüder ihre Vision davon, wie Licht nicht nur als einfache Beleuchtung dient, sondern auch als kraftvolles Werkzeug zur Schaffung von Stimmungen und Emotionen eingesetzt werden kann. Warum Licht auch eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung von Arbeitswelten spielt und wie Licht das Arbeitsumfeld positiv beeinflussen kann. Timon und Melchior berichten, wie sie bei GRAU eine Unternehmenskultur geschaffen haben, die auf Authentizität und Freiheit basiert. Und diskutieren gemeinsam mit Marco, wie man eine Gemeinschaft von Menschen aufbaut, die gerne zusammenarbeiten und ihre individuellen Stärken nutzen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein faszinierendes Gespräch über die transformative Wirkung von Licht auf unsere Wahrnehmung der Welt und wie es uns ermöglicht, neue Erfahrungen durch Perspektivwechsel zu machen. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-54-grau-lichtdesign Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Timon und Melchior Grau: www.grau.art Links zur Folge: Beatriz Colomina & Mark Wigley “Are we human?”: https://www.amazon.de/Are-Human-Notes-Archaeology-Design/dp/303778511X Yvon Chouinard “Let my people go surfing”: https://www.amazon.de/Let-People-Surfing-Education-Businessman-Including/dp/0143109677/
undefined
Jul 6, 2023 • 1h 4min

​​AMA 42: Ask me anything about OKRs - Episode 42 der OKR Q&A Session

In der AMA Episode 42 diskutieren wir die spannende Frage, was der Unterschied zwischen Output und Outcome ist, und wie es gelingen kann, messbare Key Results, als agile Alternative zu Konzepten & Co., zu finden. Wir untersuchen, ob und wie sich Salesteams durch OKRs imcentivieren lassen und beleuchten den Konflikt, der entstehen kann, wenn man sowohl mit PMO als auch mit OKRs arbeitet oder sie einführen möchte. Wir diskutieren dieses Szenario ausführlich und erläutern, warum diese beiden Steuerungsprozesse sich gegenseitig ausschließen. Wir haben zudem den OKR Prozess genauer betrachtet, und sprechen darüber, welche wichtige Rolle die Ressourcenplanung hier spielt, wie man OKR Sets kaskadiert und wie sich das Alignment zwischen Teams optimieren lässt. Themen der Folge: - Wie formuliere ich messbare Key Results? - Konzeptplanung vs. agiler Denkansatz - Steuerung der Metrik mit dem Confidence Level: Wie funktioniert das? - Messbarkeit von Key Results am Quartalsende: Umgang und Lösungsansätze - Incentivierung mit OKRs im Sales - PMO Vs. OKR - Teil 1: Vergleich der Steuerungsprozesse - PMO Vs. OKR - Teil 2: Konflikt oder Koexistenz - Kaskadierung von OKR-Sets - Wie funktioniert es und warum ist es wichtig? - Sinnvolle Teileinführung eines OKR-Piloten: Erfolgsstrategien und Tipps Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama42-okrs-episode-42 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
undefined
Jun 29, 2023 • 1h 28min

#53 Wie man mentale Gesundheit im Job erhält mit Psychologin Linda Leinweber

In dieser Episode trifft Marco Psychologin Linda Leinweber zum Gespräch und es geht um das spannende Thema mentale Gesundheit, die auch im Arbeitskontext immer wichtiger wird. Linda behandelt dieses Thema sehr aktiv und erfolgreich auf Instagram und TikTok, ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. In dem Gespräch nähern sich Linda und Marco der Frage, wann man eigentlich psychologisch gesund ist, welche Faktoren hier eine Rolle spielen und wie man für sich und sein Team ein psychologisch gesundes Arbeitsumfeld schaffen kann. Die beiden beleuchten den Umgang mit Zielen und Leistung aus psychologischer Sicht und erläutern, warum es von Bedeutung ist, berufliche Beziehungen zu pflegen und zu führen. Denn diese Beziehungen tragen dazu bei, ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Erfüllung zu erzeugen, das essentiell für das persönliche Wohlbefinden im Arbeitsleben ist. Das Gespräch liefert wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie sich mentale Gesundheit im Arbeitsumfeld verbessern lässt und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Wohlbefinden erlangt werden kann. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-53-mentale-gesundheit-linda-leinweber Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Linda Leinweber: Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_lindaleinweber/ TikTok: https://www.tiktok.com/@psychologin_linda https://lindaleinweber.com/ Links zur Folge: Henning Pless: https://www.instagram.com/heilpraktiker_pless/ Thiemo Osterhaus “Der Blutwerte-Code”: https://www.amazon.de/Blutwerte-Code-Gesundheit-verraten-optimierst-SPIEGEL-Bestseller/dp/3742324004/ref
undefined
Jun 15, 2023 • 1h 27min

#52 Trotz Krisen zum Erfolg mit Steffen Behn von celebrate Company

In dieser Episode ist Steffen Behn zu Gast. Steffen ist Gründer der celebrate Company, zu der unter anderem die Kartenmacherei gehört. Mittlerweile macht die celebrate Company über 100 Millionen Euro Umsatz, aber das war nicht immer so. Vor allem in den letzten Jahren hat die Unternehmensgruppe kritische Situationen durchleben müssen. In dem Gespräch mit Marco erzählt Steffen, wie er es gemeinsam mit seinem Team geschafft hat, in diesen Zeiten kritische Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen. Steffen beschreibt, welche Bedeutung Coaching für sein persönliches und berufliches Wachstum hat und wie es ihm durch die Verantwortlichkeit, die er sich selber auferlegt hat, gelungen ist, seine Ziele zu erreichen und die entsprechenden Erfolge zu verbuchen. Steffen berichtet von seinem persönlichen Auftrag zu zeigen, wie man eine Unternehmung führt, die menschlicher ist und wie man New Work wirklich in die Tat umsetzt und gleichzeitig erfolgreicher wird. Ein spannendes Gespräch darüber, dass es möglich ist, erfolgreich zu sein und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-podcast-52-steffen-behn-celebrate-company Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Steffen Behn: https://www.linkedin.com/in/steffenbehn/?originalSubdomain=de https://www.celebrate.company/ https://www.kartenmacherei.de/ Links zur Folge: Rutger Bergmann “Im Grunde Gut: Eine neue Geschichte der Menschheit”: https://www.amazon.de/Im-Grunde-gut-Geschichte-Menschheit/dp/349900416X/ref Daniel H. Pink Ted-Talk: https://www.ted.com/talks/dan_pink_the_puzzle_of_motivation Daniel H. Pink “Drive: The Surprising Truth what motivates us”: https://www.amazon.de/Drive-Surprising-Truth-About-Motivates/dp/1594484805/ref
undefined
Jun 1, 2023 • 55min

​​AMA 41: Ask me anything about OKRs - Episode 41 der OKR Q&A Session

In der AMA 41 diskutieren wir ausführlich, woran es liegen kann und was zu tun ist, wenn man seit einigen Jahren mit OKRs arbeitet und irgendwie die Luft draußen ist. Die Frage führt dazu, dass wir uns intensiv mit den Vorteilen und Benefits von OKRs auseinandersetzen. Außerdem sprechen wir darüber, welche Chancen es bringt, das gesamte Unternehmen mit OKRs zu steuern, um nicht nur das lokale, sondern das globale Optimum anzustreben. Wir diskutieren, ob OKRs auch in kleinen Teams Sinn machen und wie sich die Zusammenarbeit mit Freelancern mit OKRs steuern lässt. Außerdem beschäftigen wir uns damit, welche Tools sich fürs Arbeiten mit OKRs eignen und ob OKRs mit anderen agilen Frameworks kompatibel sind. 00:00 Intro 01:58 Langjähriges Arbeiten mit OKRs: Benefits & Motivation 11:23 Formulieren und Challengen von Objectives und Key Results 17:23 OKRs in kleinem Team plus Freelancern 25:20 Ab welcher Firmengröße machen OKRs Sinn? 27:15 OKR Tools: Wo bilde ich meine OKRs ab? 42:26 Unterschied zwischen KPI & Treiber 49:15 OKR in Kombination mit anderen agilen Frameworks Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama41-okrs-episode-41 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
undefined
May 25, 2023 • 1h 29min

#51 Wie schafft man es, dass Leute gerne zur Arbeit gehen? Mit Prof. Kerstin Alfes

Marco trifft Prof. Kerstin Alfes zum Gespräch. Kerstin ist Professorin für Personalmanagement und Organisation an der ESCP Business School in Berlin und beschäftigt sich mit der Frage, wie man es schafft, dass Menschen gerne zur Arbeit gehen und wie es gelingen kann, dass Menschen gut und gerne zusammenarbeiten. Marco und Kerstin erörtern, was Menschen bei der Arbeit motiviert und wie man es schafft, wirklich zufrieden zu sein. Die beiden diskutieren, warum die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen zu ihrer Tätigkeit passen müssen und ob eine höhere Passgenauigkeit auch mehr Zufriedenheit mit sich bringt. Sie sprechen darüber, welche Rolle die Unternehmensvision und Werte für die Motivation von Mitarbeitenden spielen und beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Leistung gemessen werden kann und wie Ziele und deren Erreichung im Kontext von Leistungsbewertung einzuordnen sind. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-51-motivation-zusammenarbeit-kerstin-alfes Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Dr. Kerstin Alfes: https://www.linkedin.com/in/kerstinalfes/?originalSubdomain=de https://escp.eu/alfes-kerstin Links zur Folge: Brené Brown „Verletzlichkeit macht stark“: https://www.amazon.de/Verletzlichkeit-macht-stark-Schutzmechanismen-innerlich/dp/3442221471/ref Lisa Feldman Barrett „How emotions are made: The Secret Life of the Brain“: https://www.amazon.de/How-Emotions-Are-Made-Secret/dp/1509837523/ref Suki Sandhu & Felicity Hassan "How To Get Your Act Together": https://www.amazon.de/Get-Your-Act-Together-Judgement-Free-ebook/dp/B08PJ7CRSC Pamela Fuller & Mark Murphy "The Leader's Guide to Unconscious Bias": https://www.amazon.de/Leaders-Guide-Unconscious-Bias-English-ebook/dp/B085CNDZMY/ref
undefined
May 11, 2023 • 1h 30min

#50 Wie geht Beautiful Economy? Mit Susanne Schöb und Anna Goldhofer von Critical Friends

In dieser Episode trifft Marco, Susanne Schöb und Anna Goldhofer, Gründerinnen des gemeinnützigen Kollektivs Critical Friends. Das Kollektiv hat sich zur Aufgabe gemacht, kritische Fragen zu stellen und das aus der Perspektive einer wohlwollenden und vertrauten Freund:in. Mit dem Ziel, eine bessere Wirtschaft zu schaffen, eine Beautiful Economy. Marco will wissen, was Su und Anna unter dem Begriff verstehen, was eine Beautiful Economy ausmacht und gemeinsam erörtern sie, was die wesentlichen Hebel sind, die uns zur Verfügung stehen, um eine solche, bessere Wirtschaft zu schaffen. Die drei sprechen außerdem darüber, wie wir es schaffen können, die junge Generation an den Tisch zu holen, und zwar an den Tisch, an dem auch wirklich Entscheidungen getroffen werden. Und wie man in Unternehmen den Wunsch und die Lust auf Veränderung entfachen kann. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-50-critical-friends-beautiful-economy Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Critical Friends: https://www.critical-friends.org/ https://www.linkedin.com/in/susanne-sch%C3%B6b-aba9241b2/ https://www.linkedin.com/in/anna-goldhofer-19137a188/ Links zur Folge: Rutger Bregmann “Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit”: https://www.amazon.de/Im-Grunde-gut-Geschichte-Menschheit/dp/3498002007 Frederic Laloux “Reinventing Organizations”: https://www.amazon.de/Reinventing-Organizations-Gestaltung-sinnstiftender-Zusammenarbeit/dp/3800649136/ Ulrike Herrmann “Das Ende des Kapitalismus”: https://www.amazon.de/Das-Ende-Kapitalismus-Klimaschutz-vereinbar/dp/3462002554

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode