

Murakamy Podcast
Murakamy
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst?
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Episodes
Mentioned books

Mar 21, 2024 • 1h 12min
#73 Enpal CFO Jochen Cassel über Agilität in der Finanzplanung
In dieser Episode trifft Marco Jochen Cassel zum Gespräch und freut sich, endlich einmal eine reine CFO-Perspektive auf das Thema Agilität zu diskutieren. Jochen hat extrem viel Erfahrung gesammelt, bevor er vor 3 Jahren CFO bei Enpal wurde, unter anderem bei Zalando, Movinga, ProSieben und Joyn. Gemeinsam diskutieren Marco und Jochen darüber, wie Kennzahlen und Planung im Einklang mit agilen Methoden funktionieren. Wie man mit extrem schnellem Wachstum umgeht, nicht nur auf der Ebene der Finanzkennzahlen, sondern vor allem auch auf der kulturellen Ebene des Unternehmens. Und die beiden sprechen darüber, warum und wie der Rolling Forecast als perfekter Gegenspieler zu OKRs im Planungsprozess passt.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-73-Enpal-CFO-Jochen-Cassel
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Jochen Cassel:
https://www.linkedin.com/in/dr-jochen-cassel-b29bb785/?original

6 snips
Mar 14, 2024 • 1h 36min
#72 Warum funktioniert transformationale Führung nicht, Dr. Kai Matthiesen?
In dieser Folge ist Dr. Kai Matthiesen zu Gast im Murakamy Podcast. Kai ist Kaufmann, Wirtschaftsethiker, Co-Managing Partner bei Metaplan und Co-Autor des Buches "Die Humanisierung der Organisation" mit dem spannenden Untertitel: "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert." Kai und Marco beleuchten, warum ein ganzheitliches Menschenbild in Organisationen problematisch sein kann. Sie erörtern, welche Strukturen erforderlich sind, damit der Mensch in der Organisation sowie die Organisation selbst erfolgreich sein kann. Zudem diskutieren sie, worauf eine Organisation letztendlich optimiert werden sollte. Kai vertritt die These, dass transformationale Führung nicht funktionieren kann und überdies die Gefahr birgt, Menschen zu überfordern. Eine These, die unbedingt eingehender beleuchtet und verstanden werden muss und zu einer intensiven Auseinandersetzung über aktuelle Führungs- und Organisationskonzepten führt.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-72-organisationsentwicklung-kai-matthiesen
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Dr. Kai Matthiesen:
https://www.linkedin.com/in/kaimatthiesen/?originalSubdomain=de
Versus Online Magazine: https://versus-online-magazine.com/de/
“Die Humanisierung der Organisation: Wie man dem Menschen gerecht wird, in dem man den Großteil seines Wesens ignoriert.” https://www.amazon.de/Die-Humanisierung-Organisation-Menschen-ignoriert/dp/3800667576/ref
Links zur Folge:
Edgar H. Schein “Humble Consulting - Die Kunst des vorurteilslosen Beratens”: https://www.amazon.de/Humble-Consulting-Kunst-vorurteilslosen-Beratens/dp/3849701654

33 snips
Feb 29, 2024 • 1h 34min
#71 Kann Selbstorganisation funktionieren, Prof. Stefan Kühl?
Prof. Dr. Stefan Kühl, Soziologe an der Universität Bielefeld, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Selbstorganisation in Unternehmen. Er beleuchtet, wie gängige Managementkonzepte wie MBOs und OKRs kritisch hinterfragt werden müssen. Kühl thematisiert die Illusion der Selbstorganisation und betont die Notwendigkeit von Flexibilität sowie Autonomie. Außerdem diskutiert er die Balance zwischen Regelsetzung und Toleranz für Abweichungen, um eine effektive Organisationskultur zu fördern.

Feb 22, 2024 • 1h 20min
#70 Wie man Menschen bewegt mit Viva con Aqua Gründer Micha Fritz
Micha Fritz, Gründer der NGO Viva con Agua, ist in dieser Episode zu Gast. Micha bezeichnet sich selbst als freies Radikal und als nicht resozialisierbar in die normale Arbeitswelt - wir wollen natürlich wissen, warum. Viva con Aqua kümmert sich darum, dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen haben. Micha und Marco sprechen darüber, wie man Menschen dazu motivieren kann, Dinge zu tun, die über ihre Komfortzone hinausgehen. Und wie man sie überzeugen kann, Gutes zu tun, das ihnen zwar nicht schadet, aber mit Aufwand verbunden ist.
Die beiden diskutieren, was Purpose im Job bedeutet. Warum Geld nicht immer die Motivation sein muss, aber es vielleicht doch ist, wenn man in der Arbeit keinen Sinn empfindet. Und noch wichtiger: Wie man Purpose in der eigenen Arbeit finden und damit die Welt gemeinsam verändern kann.
Außerdem erörtern Micha und Marco, was unter sozialer Verantwortung zu verstehen ist, wie transformative Prozesse funktionieren und welche Rolle Provokation als Stilmittel für Michas Arbeit spielt.
Ein inspirierender Austausch, inklusive Provokationen, die für überraschende Perspektivwechsel sorgen.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-70-viva-con-aqua-micha-fritz
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Micha Fritz:
https://www.vivaconagua.org/
https://www.linkedin.com/in/michaelfritz-vivaconagua/?originalSubdomain=de
Links zur Folge:
Doku von Julia Freidrichs und Jochen Breyer “Die geheime Welt der Superreichen - Das Milliardenspiel”: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-die-geheime-welt-der-superreichen-100.html

Feb 8, 2024 • 1h 38min
#69 Wie navigiert man in Komplexität Prof. Dirk Brockmann?
In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Er ist Autor des Buches "Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen" und jemand, der bewusst fachliche Grenzen überschreitet. Dirk und Marco tauchen in dem Gespräch tief ein in die Themen Kooperation, Symbiose, Innovation und auch ein Stück in die Netzwerktheorie. Gemeinsam betrachten sie, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Organismen zu bahnbrechenden Entdeckungen geführt hat und analysieren wie man diese von der Natur in die Wirtschaft übertragen kann. Die beiden diskutieren zudem die Bedeutung von Netzwerken und wie Unternehmen von der Untersuchung ihrer internen Strukturen profitieren können.
Marcos wichtigste Erkenntnis aus dem angeregten Austausch ist die Feststellung, dass Optimierung und Wettbewerb allein nicht genügen, um echte Innovationen hervorzubringen. Vielmehr scheinen Kooperationen und das Zusammentragen neuer Ideen der Schlüssel für Fortschritt zu sein.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-69steuern-in-komplexitaet-dirk-brockmann
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Prof. Dr. Dirk Brockmann:
https://rocs.hu-berlin.de/
https://www.linkedin.com/in/dirk-brockmann-475436a/?originalSubdomain=de
“Im Wald vor lauter Bäumen”: https://www.amazon.de/Wald-lauter-B%C3%A4umen-%C2%BBEiner-gl%C3%BCcklicherweise/dp/3423352116/ref
Links zur Folge:
Merlin Sheldrake “Entangled Life”: https://www.amazon.de/Entangled-Life-Worlds-Change-Futures/dp/1784708275/ref
TED talk von Steven Strogatz über Synchronisation: https://www.ted.com/talks/steven_strogatz_the_science_of_sync?language=de

Feb 1, 2024 • 1h 37min
#68 Passende Mitarbeiter finden und führen mit Constanze Buchheim von i-potentials
Constanze ist die Gründerin von i-potentials, einer Executive-Search-Boutique aus Berlin, und zu Gast im Murakamy Podcast. Constanze beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Führung und Organisationsentwicklung. Zusammen mit Marco beleuchten sie, wie ein effektiver Prozess gestaltet sein sollte, um die geeigneten Mitarbeiter für eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen zu finden. Dabei gehen die beiden auf das Thema Unternehmenskultur ein und definieren, welche Rolle persönliche Entwicklung und Leistung dabei spielen. Constanze erklärt, warum sie der Meinung ist, dass eine Organisation nichts mit einer Familie gemein hat, und die beiden führen eine kontroverse Diskussion darüber, wie Leistung in einem komplexen Umfeld bewertet werden sollte und inwieweit dies mit dem Erfüllen von Erwartungen zu tun hat oder auch nicht. Constanze teilt ihre Einsichten darüber, wie verlässliche Persönlichkeitsentwicklung bei Führungskräften angestoßen werden kann und erzählt, wie ihr die Entrepreneurs Organization (EO) dabei behilflich ist.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-68-recruiting-ipotentials-constanze-buchheim
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Constanze Buchheim:
https://i-potentials.de/de/executive-search/
https://www.linkedin.com/in/constanzebuchheim/?originalSubdomain=de
https://www.eoberlin.com/
Links zur Folge:
Martin Permantier “Haltung Entscheidet”: https://www.amazon.de/Haltung-entscheidet-Unternehmenskultur-zukunftsf%C3%A4hig-gestalten/dp/3800660636
Patrick M. Lecioni “Die 5 Dysfunktionalitäten eines Teams”: https://www.amazon.de/Die-5-Dysfunktionen-eines-Teams/dp/352750799X/ref
Reed Hastings & Erin Meyer “Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist”: https://www.amazon.de/Keine-Regeln-Streaming-Dienstes-Unternehmenskultur-Spitzengeh%C3%A4lter/dp/3430210232/ref
Patty McCord “Powerful: Building a Culture of Freedom and Responsibility”: https://www.amazon.de/Powerful-Missionday-Patty-McCord/dp/1939714206/ref

Jan 25, 2024 • 1h 38min
#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?
#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?
In der neuen Murakamy Podcast-Folge diskutiert Marco mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann über ihr Buch "Das Ende des Kapitalismus". Herrmann definiert Kapitalismus als Folge einer energieintensiven und immer weiter wachsenden industriellen Produktion. Ihrer Meinung nach wird die erhoffte grüne Energie nicht reichen, um den Bedarf für weiteres Wachstum zu decken. Da grüne Ressourcen somit begrenzt sind, kann es auch kein grünes Wachstum geben. Herrmann schlägt daher eine kontrollierte Planwirtschaft vor, die vorschreibt, was mit der knappen Energie produziert wird, und den Rest beschränkt.
Für Marco als liberal sozialisierten Mikro-Ökonomen ist dieser Gedanke gewöhnungsbedürftig. In dem angeregten Gespräch loten die beiden die Vor- und Nachteile eines solchen Wirtschaftssystems aus. Sie sind sich einig, dass wir angesichts der Klimakrise dringend eine Lösung brauchen. Auch wenn Marco Herrmanns konkreten Vorschlag sehr kritisch sieht, liefert bislang niemand einen besseren Ansatz. Ein spannender Austausch über ein gesellschaftlich höchst brisantes Thema!
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-67-ulrike-herrmann-ende-kapitalismus
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Ulrike Herrmann:
Ulrike Herrmann “Das Ende des Kapitalismus”: https://www.amazon.de/Ulrike-Herrmann-Kapitalismus-extra-Lesezeichen/dp/B0CB6KPYSJ/ref
Links zur Folge:
“Decoupling Debunked” (download): https://eeb.org/library/decoupling-debunked/

Dec 14, 2023 • 1h 27min
#66 Polarstern Gründer Florian Henle über echte grüne Energie
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema grüne Energie und Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Florian Henle, Gründer des Ökostromanbieters Polarstern. Gemeinsam beleuchten Florian und Marco, was der Unterschied zwischen normalem Strom, grünem Strom und echtem Ökostrom ist. Die beiden analysieren die vielfältigen Dynamiken des Strommarkts und filtern die Informationen heraus, die Verbraucher:innen benötigen, um fundierte Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung zu treffen. Florian berichtet außerdem, wie es ihm gelungen ist, sein Unternehmen von Anfang an nachhaltig aufzubauen und zu strukturieren. Florian und Marco diskutieren, wie man den anspruchsvollen Dreiklang zwischen Menschen, Umwelt und wirtschaftlichem Erfolg managen und in der Unternehmenspraxis umsetzen kann. Warum dieser Dreiklang ( "People, Planet, Profit") entscheidend ist für eine langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Und warum das gerade in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld, wie dem Strommarkt, eine besondere Herausforderung ist.
Weitere Themen sind das Geschäftsmodell von Polarstern, die konsequente Ausrichtung auf erneuerbare Energien und Gemeinwohl, sowie die Mitarbeiterkultur, die auf gemeinsamen Werten basiert. Außerdem diskutieren die beiden ausführlich Florians These, dass sich hinter der Komplexität der Energiewende nicht nur Herausforderungen, sondern auch große Chancen verbergen…
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-66-polarstern-Florian-Henle
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Florian Henle:
https://www.linkedin.com/in/flohenle/
https://www.polarstern-energie.de/magazin/
Links zur Folge:
Jeremy Rifkin “Der globale Green New Deal”: https://www.amazon.de/globale-Green-New-Deal-Zivilisation/dp/3593511355
Podcast “Kettenreaktion”: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kettenreaktion-der-geo-podcast-von-dirk-steffens/id1687300080

Dec 7, 2023 • 1h 8min
AMA #45: KPIs in Wetten formulieren | KeyResults für Designteam | OKRs & Tagesgeschäft/ HR uvm.
In Ask me anything about OKRs Episode 45 erörtern wir, wie man vorgeht, wenn eigentlich die Strukturen und Rahmenbedingungen die Zielerreichung verhindern und nicht die Leistung des Teams selbst. Anhand eines Beispiels, in dem neue Ziele immer wieder hinzukommen und so die ursprünglichen Vorgaben und Vorhaben untergraben, haben wir Lösungsansätze erörtert. Wir diskutieren, wie sich aus übergeordneten Kennzahlen auf Unternehmensebene konkrete, messbare Key Results auf Teamebene ableiten lassen. Am Beispiel eines Online-Shop-Teams erläutern wir, wie sich aus einer Conversion Rate sinnvolle Wetten formulieren lassen, die das Team beeinflussen kann und die dafür sorgen, dass sich die erstrebten KPIs in die richtige Richtung bewegen. Schließlich sprechen wir über die Herausforderung, für kreative Teams wie beispielsweise Designer messbare Ziele zu finden. Und nähern uns der Frage, wie man Key Results definiert, die sich tatsächlich auf die Leistung dieses spezifischen Teams beziehen und nicht nur auf gesamtunternehmerische Kennzahlen, auf die Designer wenig Einfluss haben.
00:00 Intro
02:34 Woran kann es liegen, dass Teams ihre Ziele nicht erreichen? Wie identifiziert man strukturelle Probleme?
24:28 Key Result als Treiber für Erfolg
26:30 Wie formuliert man aus KPIs konkrete Wetten? (Beispiel: Onlineshop)
35:40 Messbare Key Results für Design Teams formulieren
42:45 OKRs & Tagesgeschäft im HR Bereich
48:45 Müssen alle Projekte in den OKR Sets abgebildet werden?
58:11 Wie finde ich ein passendes OKR Tool?
59:54 Priorisierung von Zielen und Aufgaben im OKR Prozess
Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama45-okrs-episode-45
Besuche uns auf https://murakamy.com
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
Links zur Folge:
https://murakamy.com/blog/2023/6/22/okr-software-speeddating

Nov 30, 2023 • 1h 24min
#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits
#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits
In dieser Folge geht Marco der Frage nach, wie eine Sparkasse in Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und neuer Konkurrenz transformiert und zukunftsfest aufgestellt werden kann.
Sein Gast ist Dr. Martin Mihalovits, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Martin beschäftigt sich in seiner Funktion damit, wie man eine Sparkasse fit für die Zukunft macht und welche strategischen Weichen dafür gestellt werden müssen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, analysieren Marco und Martin zunächst die Kernfunktionen einer Sparkasse. Und worin sie sich von klassischen Banken oder Neobanken unterscheidet?
Die beiden diskutieren darüber, wie man die etablierte Sparkassenkultur bewahren und gleichzeitig die ganze Organisation für den digitalen Wandel mobilisieren kann. Und wie man damit umgeht, wenn Mitarbeitende den Wandel nicht mittragen wollen. Gemeinsam überlegen Martin und Marco, mit welchen Maßnahmen diese Mitarbeitenden motiviert und ins Boot geholt werden können.
Ein spannendes Gespräch darüber, wie eine der größten deutschen Bankengruppen den Spagat zwischen Tradition und Transformation meistern möchte.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-65-sparkasse-transformation-martin-mihalovits
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf https://murakamy.com
Links zu Dr. Martin Mihalovits:
Linkedin: https://de.linkedin.com/in/martin-dr-mihalovits-919618261?trk=public_post_reshare-text
FitForum: https://www.fitforum.org/
Links zur Folge:
Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther: https://www.youtube.com/watch?v=EPusBDzUDog