Murakamy Podcast

Murakamy
undefined
Jul 8, 2021 • 1h 19min

#22: Sophie Schweisfurth von Herrmannsdorfer über solides Wirtschaften in einem nachhaltigen Betrieb

In der heutigen Episode trifft Marco auf Sophie Schweisfurth, die Geschäftsführerin der Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Die beiden beleuchten das Thema nachhaltige und gesunde Ernährung, sprechen über symbiotische Landwirtschaft und ein solides Wirtschaften für die nächste Generation. Auch Sophies Haltung, als Unternehmerin nicht von Wachstumsphantasien oder Renditeerwartungen getrieben sein zu müssen, sondern motiviert sein zu dürfen von Beständigkeit und Qualität, ist Teil des spannenden Austauschs.
undefined
Jun 30, 2021 • 1h 31min

AMA14: Ask me anything about OKRs - Episode 14 der OKR Q&A Session

In der Episode 14 der AMA diskutieren wir darüber, ob man Umsätze in OKRs formuliert und ob OKRs auch das Tagesgeschäft abbilden sollten. Zusätzlich haben wir uns auch mit einer guten Abbildung des Projektgeschäfts beschäftigt und wie man den Projektbegriff in ein eigenes Zielsystem überführt.
undefined
Jun 23, 2021 • 1h 23min

#21: Vereinbarkeit von Agilität mit Budgetplanung und KPIs mit Jochen Holzwarth von Dynamic Finance

In dieser Episode des Murakamy Podcast ist Jochen Holzwarth von Dynamic Finance zu Gast. Gemeinsam beleuchten Jochen und Marco die Themen Planung, Steuerung, Kennzahlen und Agilität aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie diskutieren die Chancen und auch Risiken der Kombination statischer Planung mit agilen Steuerungsmethoden wie OKRs. Dabei gehen sie in der Diskussion tief auf eines von Marco’s Lieblingsthemen ein: Den Businessplan. Lassen sich Themen wie Agilität überhaupt mit der Planungsaffinität einer klassischen Finanzplanung verbinden und wie übernimmt man die Agilität aus Methoden wie OKR und Co. eigentlich richtig in eine finanzielle Planung? Die beiden definieren auch die Funktionen der Planung. Sie beleuchten, wie man Risiken verändern kann, indem man nicht unbedingt die Planung einhält, sondern eher die Realität anders betrachtet, um den Risiken gerecht zu werden. Zusätzlich wird definiert, welche Rolle eigentlich KPIs in Kombination mit OKRs spielen und was richtige Leading-KPIs sind. Eine Diskussion, die trotz des hohen Anteils an Finanz- und Kennzahlen doch sehr illuster und bunt geworden ist.
undefined
Jun 16, 2021 • 1h 5min

JME24: Jetzt mal ehrlich, warum bist Du eigentlich Unternehmer?

In der Episode 24 behandeln Marco und Fredrik einerseits amüsante, aber auch traurige Themen. Unter anderem geht es um Fredriks neue Firma cleverly und warum es ihm eigentlich so viel Freude bereitet, Unternehmer zu sein. Darüber hinaus beleuchten die beiden, wie man Beziehungen, die einem wichtig sind, pflegt und diese nicht immer als selbstverständlich nimmt. Wie Marco es schafft, ein Instrument zu lernen und Fredriks Experiment der Atlantiküberquerung per Boot sind weitere Themen diese Episode.
undefined
Jun 9, 2021 • 1h 26min

#20: Marcel Peters über die Anfänge des E-Commerce, Action Sport und eine Reise ins eigene Innere

Marcel Peters ist der Gründer von Planet Sports und beschreibt in dieser Episode des Murakamy Podcasts die frühe Zeit des E-Commerce, in der er die damals noch selbst aus den USA importierten Sportartikel mit Hilfe der ersten Internet-Ads verkauft hat. Darüber hinaus beleuchten Marco und Marcel, wie früher Unternehmen aufgebaut wurden und wie man dies im Wandel der Zeit und mit den gemachten Erfahrungen heute anders machen würde. Marcel lässt uns an seiner eigenen Entwicklung zu mehr Bewusstsein teilhaben und die beiden diskutieren darüber, wie Achtsamkeit für jeden innerhalb eines Unternehmens deutliche Vorteile bringen kann und wie sich dadurch auch die gesamte gesellschaftliche Sicht auf das Thema Unternehmertum und die Funktion eines Unternehmens verändert.
undefined
May 25, 2021 • 1h 12min

JME23: Jetzt mal ehrlich, wie tickt man als introvertierte oder extrovertierte Person eigentlich?

In der heutigen Episode der JME 23 geht es bei Marco und Fredrik darum, wie man als introvertierte oder eben auch extrovertierte Person eigentlich so tickt und wie man damit anders, vielleicht auch besser umgehen kann. Einen spannenden Techtalk gab es über ein Lieblingsthema der beiden, nämlich: Kopfhörer. Zusätzlich wurde anhand von Fredriks neuer Firma cleverly darüber diskutiert, wie man ein neues Unternehmen aufbaut; sind hier funktionale oder crossfunktionale Schritte sinnvoll und was macht eigentlich crossfunktionale Teams aus und welche unterschiedlichen Chancen und Risiken ergeben sich aus den unterschiedlichen Modellen.
undefined
May 12, 2021 • 1h 36min

AMA13: Ask me anything about OKRs - Episode 13 der OKR Q&A Session

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem „Klassiker“ - nämlich, wie sich das Tagesgeschäft in OKRs integrieren lässt und ob das so überhaupt richtig ist. Zusätzlich behandeln wir das Thema der agilen Organisation vs. dem agilen Managementsystem, in dem diese Organisation stabil funktioniert. Zudem haben wir einen Überblick bekommen, wie wir Ressourcen besser allokieren können und ein gesamtheitliches Verständnis dafür bekommen, wie viele Ressourcen in den OKR-Sets verplant sind.
undefined
May 5, 2021 • 1h 16min

#19: Wie man IT Systeme in der Cloud heute sicher macht mit Patrick Lenz von top.media

In der neuen Arbeitswelt sind zahlreiche digitale Tools erforderlich, um die Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden und in Teams zu meistern. Zahlreiche Unternehmen sind dabei gerade erst in die Cloud aufgebrochen, ohne sich ausreichend Gedanken zum Thema Sicherheit gemacht zu haben. Die hat in vielen Fällen etwas mit dem richtigen Setup, aber meist vor allem etwas mit der richtigen Anwendung zu tun. Gemeinsam mit Patrick Lenz beleuchten wir, was man tun sollte, um die eigenen Daten bestmöglich zu schützen.
undefined
Apr 28, 2021 • 1h 43min

AMA12: Ask me anything about OKRs - Episode 12 der OKR Q&A Session

In der Episode 12 der AMA-Reihe geht es um die Frage, wie viele Ziele eigentlich Sinn machen und wie viele Ressourcen man benötigt, um diese Ziele auch zu erreichen. Zusätzlich setzen wir uns mit dem Thema Cross Functional Alignment auseinander und durchleuchten, wer eigentlich an einer Retrospektive teilnimmt und wie man das Know How im OKR Rollout Prozess gut durch alle Ebenen bringen kann.
undefined
Apr 22, 2021 • 1h 19min

JME22: Jetzt mal ehrlich, wie findet man eigentlich die richtigen Mitarbeiter?

In dieser Episode der JME mit Marco und Fredrik geht es darum, wie man eigentlich die richtigen Mitarbeiter findet. Funktioniert das gut über das eigene Netzwerk oder schickt man lieber einen Headhunter auf die Suche? Über die verschiedenen Ansätze und auch einen Mix der Kanäle haben die Beiden ausführlich diskutiert. Darüber hinaus wird beleuchtet, ob Fredrik nun Veganer wird oder nicht und welche Financial Hacks sinnvoll sind, um das eigene finanzielle Universum sauber und einfach zu orchestrieren und mögliche Benefits nicht auf der Straße liegen zu lassen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app