

Murakamy Podcast
Murakamy
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst?
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Episodes
Mentioned books

Nov 18, 2021 • 1h 40min
AMA 23: Ask me anything about OKRs - Episode 23 der OKR Q&A Session
In der Episode #23 der AMA beschäftigen wir uns mit der Einführung von OKRs in einer großen Organisation und worauf man achten muss, wenn es z.B. ein Digital Transformation Office gibt oder bestimmte Transformation-Teams, die diese Prozesse treiben. Wir beleuchten, was man berücksichtigen muss, wenn der Owner eines OKR Prozesses nicht wirklich klar definiert ist. Zusätzlich gehen wir in den Austausch darüber, wie sich alle Abteilungen in einem OKR Framework abgeholt fühlen, vor allem wenn es um Support Functions geht, also z.B. HR, Support und Legal. Auch besprechen wir, was man bedenken muss, wenn OKRs auf SAFe treffen, da diese möglicherweise von unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden. Und natürlich darf in keiner Episode das Tagesgeschäft fehlen, daher widmen wir uns diesem erneut auch in dieser Ausgabe.

Nov 12, 2021 • 1h 31min
AMA 22: Ask me anything about OKRs - Episode 22 der OKR Q&A Session
In dieser Episode der AMA setzen wir den OKR-Begriff und auch den Projekt-Begriff ins Verhältnis, und grenzen in diesem Zuge das Projekt von einem OKR Zielsetzungsprojekt ab. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Verantwortung eines Company Sets zu delegieren ist oder ob diese bei der verantwortlichen Person für das Company Set verbleibt.
Auch das Tagesgeschäft ist wieder ein Themenbereich dieser Episode und wir beleuchten, wie man Kundensupport und Customer Care Team gut in den OKR Prozess überführen kann. Zudem diskutieren wir, wie das Thema Fortschritt im Verhältnis zu Key Results und binären Key Results zu bewerten und zu beurteilen ist.

Nov 3, 2021 • 1h 8min
JME 29: Jetzt mal ehrlich, wie fühlt sich denn eine Workation an?
In der heutigen Episode 29 von “Jetzt mal ehrlich” geht es um das Thema Workation, also das “normale” Arbeiten, aber eben in einer Urlaubslocation. Darüber hinaus beleuchten wir, wie wir die Vision von Cleverly in einem 90-minütigen Online-Workshop gemeinsam erarbeitet haben und sprechen darüber, was denn passiert, wenn die Vision des Unternehmens zur eigenen Vision passt und wie motivierend das sein kann. Wir setzen uns auch damit auseinander, ob die eigenen Geschichten, die man sich selbst und anderen erzählt, auch so stimmen und ob man diese als seine Wahrheit betrachten darf, oder ob es sich empfiehlt, diese Geschichten immer wieder in Frage zu stellen.

Oct 27, 2021 • 1h 30min
Open Office Hour: Die Cleverly Vision in 90 Minuten live entwickelt
In der ersten Folge unseres neuen Formats, der Open Office Hour, geht es um die Visionsentwicklung. In diesem Fall erarbeiten wir mit dem Team von Cleverly die Vision und Mission ihres Unternehmen. Dabei diskutieren wir, welche wesentlichen Elemente einfließen müssen und wie man diese in eine entsprechende Form bringt.

Oct 13, 2021 • 1h 30min
AMA 21: Ask me anything about OKRs - Episode 20 der OKR Q&A Session
In dieser Episode der AMA beleuchten wir intensiv den Projektbegriff. Wie gliedert man ein Projekt auf, um es in Ziele zu übersetzen und diese über das OKR Set in den OKR Prozess einzufügen? Zudem haben wir uns dem Thema Aufbauorganisation gewidmet und diskutieren, wie agile Organisationsformen funktionieren müssen und wie man die Transformation der Organisation von funktional in crossfunktional managen kann, ohne sich am Ende nicht doch in einer offenen oder verdeckten Matrix wiederzufinden.

7 snips
Oct 6, 2021 • 1h 2min
JME 28: Jetzt mal ehrlich, macht es überhaupt Sinn sich Ziele zu setzen?
In der Episode 28 von “Jetzt mal ehrlich” geht es um Ziele: Kann es sein, dass es gar nicht so schlau ist sich selbst Ziele zu setzen? Ist es vielleicht sogar sinnvoller das ganze Thema von den bestehenden Ressourcen aus zu denken und diese für einen bestimmten Zeitraum dann optimal zu verteilen? Darüber hinaus verrät Fredrik ein paar Details zu seiner neuesten Finanzierungsrunde bei cleverly und zusammen beleuchten die beiden das Hype-Thema NFTs in der Kunst.

Sep 29, 2021 • 1h 28min
AMA 20: Ask me anything about OKRs - Episode 20 der OKR Q&A Session
In dieser Episode der AMA beschäftigen wir mit der Frage, wie man, z.B. als Beratungsunternehmen oder IT-Systemhaus OKRs sinnvoll einsetzt und somit das Tagesgeschäft im Projektgeschäft abbilden möchte. Wir diskutieren Beispiele, wie man ein „O“ formuliert, wenn es darum geht ein Marketingkonzept zu finden oder einen konkreten Marketingkanal auszuprobieren. Wir beleuchten die Frage, ob die Ziele der einzelnen Abteilungen auch zu den Zielen der Company passen müssen, oder ob es Abweichungen geben darf und Lücken auch zulässig sind. Ein weiteres Thema dass wir beleuchten, ist die Rolle des CEO: welche Aufgaben muss man als CEO übernehmen & ausfüllen, wenn man im OKR-Kontext sauber arbeiten möchte.

Sep 22, 2021 • 57min
JME27: Jetzt mal ehrlich, war es noch nie so einfach eine VC Finanzierung zu bekommen?
In der Episode 27 unterhalten sich Marco und Fredrik über Venture Capital Finanzierung für das eigene Unternehmen oder StartUp und ob dies für Investoren noch interessant, oder eventuell schon etwas überhitzt ist. Die Beiden beleuchten zudem das Thema Marketing, welche neuen Marketingkanäle und Methoden sind sinnvoll, wenn die bisherigen Maßnahmen nicht mehr so gut und einfach funktionieren. Zudem diskutieren sie darüber, wie man das eigene Unternehmen nachhaltiger macht, wenn man nicht über die klassischen Dinge wie Lieferkette oder Produktionseinheiten verfügt, die man relativ einfach auf CO2-Reduktion und Ausgleich optimieren kann, sondern zum Beispiel im Dienstleistungsbereich unterwegs ist.

Sep 8, 2021 • 1h 12min
AMA 19: Ask me anything about OKRs - Episode 19 der OKR Q&A Session
In der Folge 19 der AMA beschäftigen wir uns damit, bei welcher Zielgruppe im Unternehmen man Überzeugungsarbeit leisten sollte, wenn man gerne OKRs einführen möchte. Ist hier die Gruppe der Inhaber o. Gesellschafter, das eigene Team oder der direkte Vorgesetzte der richtige Ansprechpartner? Auch diskutieren wir darüber, wie sich OKR Champions in einem größeren Unternehmen organisatorisch aufstellen. Sind diese z.B. als Interessengemeinschaft organisiert oder vielleicht sogar eine Stabstelle der Unternehmensführung? Wir beleuchten, ob OKRs für Einzelunternehmer*innen sinnvoll sind und was jeder Einzelne ganz persönlich mit dem OKR Framework schon für die eigenen Ziele erreichen kann. Darüber gehen wir tiefer in die Diskussion, wie man mit der Rolle des OKR Champion und des damit verbundenen Change umgeht, sollte dieser nicht so eintreten wie erhofft. Das klassische Thema Tagesgeschäft beleuchten wir dieses Mal aus einer anderen Perspektive, um die Argumentation für die Integration des Tagesgeschäfts etwas bisschen anders zu kolorieren.

Sep 1, 2021 • 1h 40min
AMA 18: Ask me anything about OKRs - Episode 18 der OKR Q&A Session
In dieser Folge der AMA geht es unter anderem um die Matrix-Organisation. Wir beleuchten, wie man OKRs in der Matrix einführt und welche besonderen Herausforderungen es dabei gibt. Zusätzlich gehen wir auf das Thema Timing im OKR-Zyklus näher ein und beleuchten hier das Timing im Review und im Planning. Wir sprechen darüber, wie der OKR-Workshop ganz konkret aussieht und wie die Kaskadierung der OKRs funktioniert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema der OKR-Meetings und stellen die Frage, wie man innerhalb des Change-Prozesses richtig priorisiert.