

Murakamy Podcast
Murakamy
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst?
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2021 • 1h 26min
#20: Marcel Peters über die Anfänge des E-Commerce, Action Sport und eine Reise ins eigene Innere
Marcel Peters ist der Gründer von Planet Sports und beschreibt in dieser Episode des Murakamy Podcasts die frühe Zeit des E-Commerce, in der er die damals noch selbst aus den USA importierten Sportartikel mit Hilfe der ersten Internet-Ads verkauft hat. Darüber hinaus beleuchten Marco und Marcel, wie früher Unternehmen aufgebaut wurden und wie man dies im Wandel der Zeit und mit den gemachten Erfahrungen heute anders machen würde. Marcel lässt uns an seiner eigenen Entwicklung zu mehr Bewusstsein teilhaben und die beiden diskutieren darüber, wie Achtsamkeit für jeden innerhalb eines Unternehmens deutliche Vorteile bringen kann und wie sich dadurch auch die gesamte gesellschaftliche Sicht auf das Thema Unternehmertum und die Funktion eines Unternehmens verändert.

May 25, 2021 • 1h 12min
JME23: Jetzt mal ehrlich, wie tickt man als introvertierte oder extrovertierte Person eigentlich?
In der heutigen Episode der JME 23 geht es bei Marco und Fredrik darum, wie man als introvertierte oder eben auch extrovertierte Person eigentlich so tickt und wie man damit anders, vielleicht auch besser umgehen kann. Einen spannenden Techtalk gab es über ein Lieblingsthema der beiden, nämlich: Kopfhörer. Zusätzlich wurde anhand von Fredriks neuer Firma cleverly darüber diskutiert, wie man ein neues Unternehmen aufbaut; sind hier funktionale oder crossfunktionale Schritte sinnvoll und was macht eigentlich crossfunktionale Teams aus und welche unterschiedlichen Chancen und Risiken ergeben sich aus den unterschiedlichen Modellen.

May 12, 2021 • 1h 36min
AMA13: Ask me anything about OKRs - Episode 13 der OKR Q&A Session
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem „Klassiker“ - nämlich, wie sich das Tagesgeschäft in OKRs integrieren lässt und ob das so überhaupt richtig ist. Zusätzlich behandeln wir das Thema der agilen Organisation vs. dem agilen Managementsystem, in dem diese Organisation stabil funktioniert. Zudem haben wir einen Überblick bekommen, wie wir Ressourcen besser allokieren können und ein gesamtheitliches Verständnis dafür bekommen, wie viele Ressourcen in den OKR-Sets verplant sind.

May 5, 2021 • 1h 16min
#19: Wie man IT Systeme in der Cloud heute sicher macht mit Patrick Lenz von top.media
In der neuen Arbeitswelt sind zahlreiche digitale Tools erforderlich, um die Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden und in Teams zu meistern. Zahlreiche Unternehmen sind dabei gerade erst in die Cloud aufgebrochen, ohne sich ausreichend Gedanken zum Thema Sicherheit gemacht zu haben. Die hat in vielen Fällen etwas mit dem richtigen Setup, aber meist vor allem etwas mit der richtigen Anwendung zu tun. Gemeinsam mit Patrick Lenz beleuchten wir, was man tun sollte, um die eigenen Daten bestmöglich zu schützen.

Apr 28, 2021 • 1h 43min
AMA12: Ask me anything about OKRs - Episode 12 der OKR Q&A Session
In der Episode 12 der AMA-Reihe geht es um die Frage, wie viele Ziele eigentlich Sinn machen und wie viele Ressourcen man benötigt, um diese Ziele auch zu erreichen. Zusätzlich setzen wir uns mit dem Thema Cross Functional Alignment auseinander und durchleuchten, wer eigentlich an einer Retrospektive teilnimmt und wie man das Know How im OKR Rollout Prozess gut durch alle Ebenen bringen kann.

Apr 22, 2021 • 1h 19min
JME22: Jetzt mal ehrlich, wie findet man eigentlich die richtigen Mitarbeiter?
In dieser Episode der JME mit Marco und Fredrik geht es darum, wie man eigentlich die richtigen Mitarbeiter findet. Funktioniert das gut über das eigene Netzwerk oder schickt man lieber einen Headhunter auf die Suche? Über die verschiedenen Ansätze und auch einen Mix der Kanäle haben die Beiden ausführlich diskutiert. Darüber hinaus wird beleuchtet, ob Fredrik nun Veganer wird oder nicht und welche Financial Hacks sinnvoll sind, um das eigene finanzielle Universum sauber und einfach zu orchestrieren und mögliche Benefits nicht auf der Straße liegen zu lassen.

Apr 14, 2021 • 1h 19min
#18: Wie KI hilft, im Management bessere Entscheidungen zu treffen mit Thorsten & Fabian von paretos
In der Episode 18 sind die beiden Gründer des neuen AI-Startup paretos, Fabian Rang und Thorsten Heilig zu Gast. paretos hat einen Algorithmus entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, bessere Entscheidungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu treffen. Besonders ist daran, dass sie dafür keine komplexen Modelle brauchen, sondern zahlreiche unterschiedliche Zukunftsszenarien simulieren und daraus eine entsprechende Modellierung als Entscheidungshilfe ableiten - klingt sehr anspruchsvoll, aber genau daran arbeiten Thorsten und Fabian, dass es über ihre Low-Code Plattform und die API einfach anzuschließen und vor allem übersichtlich zu verarbeiten ist.

Apr 7, 2021 • 1h 5min
JME21: Jetzt mal ehrlich, geht nicht, gibt´s nicht?
Geht nicht, gibt´s nicht? In dieser Episode haben sich Fredrik und Marco damit auseinandergesetzt, wann man ein Ziel weiter verfolgen soll oder wann man lieber damit aufhört. Auch dem Thema Minimalismus und Lifehacks haben sie sich gewidmet und sich gefragt, was das Minimalism-Konzept eigentlich ist, wie man einen einfachen Einstieg findet und wie man selbst am besten damit umgeht. Und für alle, die - wie Fredrik - schon mal die Idee eines Golfturniers in Trinidad und Tobago hatten, wird es gegen Ende der Episode nochmal richtig spannend.

Mar 31, 2021 • 1h 33min
AMA11: Ask me anything about OKRs - Episode 11 der OKR Q&A Session
In der AMA11 haben wir uns der klassischen Frage der Jahresziele und Ihrer Planung gewidmet und darüber gesprochen, wie man gute Key Results in der Software-Entwicklung formuliert. Darüber hinaus wurde diskutiert, welche Herausforderungen zu meistern sind, wenn die richtigen Voraussetzungen um OKRs einzuführen noch nicht geschaffen sind.
Auch der Frage ob es sich lohnt, einen Veränderungsprozess als solchen in den OKRs abzubilden oder durch OKRs einzuleiten, sind wir nachgegangen.

Mar 25, 2021 • 1h 5min
JME20: Jetzt mal ehrlich, bist du ambitioniert?
In der Episode 20 von „Jetzt mal ehrlich“ geht es bei Fredrik und Marco um Ambitionen, deren Bedeutung und was Ambitionen eigentlich ausmacht. Darüber hinaus kommt die Frage auf, ob die Konstellation von Freunden als Geschäftspartner Sinn macht, oder ob man mit Freunden lieber keine Geschäfte macht. In einem Gedankenexperiment beleuchten sie die Frage, welche Kennzahlen man betrachten sollte, wenn es darum geht, ein Unternehmen ganzheitlich gut zu führen und zu bewerten.