Sitzfleisch

Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
undefined
May 8, 2025 • 1h 33min

#228 – The Unknown Race (Teil 2/2) – Schlaflos ins Ziel

Im zweiten Teil entdecken die Sprecher die Herausforderungen des Unknown Race. Flo kämpft mit Materialpech und muss in einer Werkstatt die Bremsbeläge wechseln. Straps wird von der Erschöpfung heimgesucht und überlegt, ob er das Rennen abbrechen soll. Beide trifft es mit Navigationstechnischen Problemen: Flo radelt auf den falschen Berg und Straps vertraut Google Maps für Autos. Trotz aller Widrigkeiten schafften sie es alle Hindernisse zu überwinden und kommen im Ziel in Lucca an, wo sie ihre Erlebnisse reflektieren.
undefined
May 1, 2025 • 1h 11min

#227 - The Unknown Race (Teil 1/2) – A wüde Gschicht!

Der Bericht zum Rennen beginnt mit der Ankunft in Lucca/Italien, den Trainings in der Woche vor dem Start und den letzten Vorbereitungen in der Toskana. Flo ist vor dem Start etwas nervös, der Nervenkitzel ist spürbar – vor allem weil der Blick auf die Wetterprognose nichts Gutes erahnen lässt. Christoph Strasser und Flo Kraschitzer erzählen, wie sie während dem Frühstück innerhalb weniger Minuten die Route zu den ersten Checkpoints in kleinen Bergdörfern planen, dessen Koordinaten pünktlich eine Stunde vor dem Start an die Teilnehmer kommuniziert werden. Eine mögliche Abkürzung über einen kleinen Pfad in den Bergen scheidet sofort aus, doch nicht für alle: Es gibt tatsächlich ein paar Mutige, die sich bei Starkregen auf die unbefestigte Passage begeben. Doch auch die Umfahrung auf kleinen Straßen hat es in sich: Das Wetter wird immer schlechter, die eingepackte Regenbekleidung wird angelegt, und trotzdem ist Schüttelfrost der einheitliche Zustand beim CP. Somit ist das Bedienen der Smartphones mit den klammen Fingern für die meisten ein kaum lösbares Problem, bis sich der Großteil des Teilnehmerfeldes in einer Cafeteria im nächsten Dorf wiederfindet. Heiße Suppe, heiße Schokolade und ein trockenes Handtuch stehen dort auf dem Menüplan. Es wird über Aufgabe, über Weiterfahren und das hoffentlich bessere Wetter rund um Bologna diskutiert. Die Routenwahl wird ab hier sehr unterschiedlich. Während Straps eigentlich die flache und lange Variante über den Norden fahren will, entscheidet sich Flo für den kurzen aber bergigen Weg im Süden, was er aber bald bereuen wird. Die heutige Episode endet irgendwo vor dem Halfwaypoint, so genau weiß das keiner mehr. Denn man hat nichts gesehen, wenig wahrgenommen, und jeder hat sich für sich so gut durch die Nacht vorangekämpft, wie es möglich war. Links: Englischer Report auf Dotwatcher.com: https://dotwatcher.cc/race/the-unknown-race-2025 2024 Gewinner Will Vousdens Blog: https://vousden.me/2024/05/the-unknown-race/ Unknown Race Replay: https://followmychallenge.com/live/turno3/ Unterstütze den Podcast auf Steady! Vielen Dank! https://steadyhq.com/de/sitzfleisch/about Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Apr 24, 2025 • 1h 7min

#226 - Zwischen Zielstrich & Espresso: #TURNo3 Backstage

Sebastian Sarx, der Organisator des #TURNo3 und Gewinner der Premiere des Unknown 2023, gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Events. Er berichtet von der Entstehung der Idee und seinen Erfahrungen aus dem Rennbüro in Lucca. Besonders hervorhebt er die mentalen Herausforderungen und strategischen Entscheidungen während des Rennens sowie die Logistik bei der Routenplanung in Italien. Außerdem spricht er über die Verbindung von Sport und Charity und welche Pläne für die Zukunft des TUR existieren.
undefined
Apr 17, 2025 • 3min

#225 - Start ins #TURNo3

Straps und Flo sind aktuell beim „The Unknown Race“ #TURNo3 unterwegs – deshalb gibt’s heute nur eine kurze Episode. 📍 Wenn du live mitfiebern willst, kannst du hier Dotwatchen: https://www.followmychallenge.com/live/turno3/?lat=43.842783&lng=10.497368&z=16.68&b=0&p=0&fbclid=PAY2xjawJq89JleHRuA2FlbQIxMAABp68WfJV5TmCBRFHLI6qD0MZ6NPb2aVmRX247EgYycItamL_gBCzFtgTa6FDM_aem_74bA6mw-F5IkQWdzfJPSig 🎧 Nächsten Freitag erzählen sie euch dann, was beim Unknown Race wirklich passiert ist – direkt aus erster Hand. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Apr 10, 2025 • 1h 11min

#224 – Die Legende Jure Robič

Heute blicken wir auf einen der allergrößten Athleten im Ultra Radsport zurück, um ihn zu würdigen, an seine Leistungen zu erinnern und seine charismatische Persönlichkeit nochmal aufleben zu lassen. Straps erzählt von persönlichen Begegnungen und intensiven Momenten mit Robič, die ihn bis heute prägen. Nicht nur am Rad war Jure Robic eine außergewöhnliche Erscheinung: Er war einerseits sympatisch, nett und lustig, war im Training und im Wettkampf aber hart zu sich und auch zu seinem Betreuerteam, er lebte den Radsport in vollen Zügen. Nach einigen Jahren in slowenischen Teams und nationalen Erfolgen, wie zum Beispiel drei slowenischen Meistertiteln im Straßenrennen, entdeckte er die Ultra Distanzen und das RAAM. Acht Mal stand er dort am Start, bereits als Rookie kam er aufs Podest, und danach gewann er immer, sofern er das Ziel erreichte. Zwei Mal gelang ihm das nicht: Einem krankheitsbedingten DNF stand auch ein zweites DNF gegenüber, als er nach einem packenden und hochdramatischen Duell mit Dani Wyss auf Platz zwei liegend und mit einigen Penalties im Gepäck die Zieleinfahrt aus Protest verweigerte. Ob beim Race Around Slovenia, der Tortour oder der 24h Kraftwerktrophy in Österreich: Bis auf dieses eine RAAM blieb Jure ungeschlagen. Auch der junge Christoph Strasser konnte daran nichts ändern. Straps war zwar hin und wieder knapp dran, aber im entscheidenden Moment war Jure Robic immer schneller. War Jure Robic nur aufgrund seiner Leistungen ein Vorbild für Christoph? Nein, es waren sein Fahrstil, seine Aura, und seine Fähigkeit den Schalter im Kopf umzulegen, und damit vom netten Kerl zur Kampfmaschine zu werden. Jure Robic hätte am 10. April 2025 seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert, wäre da nicht dieser tragische Unfall vor 15 Jahren gewesen, bei dem der 5-fache Sieger des Race Across America beim Training auf seinem Hausberg ums Leben kam. Jure war in seiner Heimat ein Nationalheld, und darüber hinaus in der Ultracycling Welt eine absolute Ikone. Er prägte den Sport und inspirierte viele Menschen. Wir sagen in dieser emotionalen Folge noch einmal danke. Links: NY Times Artikel: https://www.nytimes.com/2006/02/05/sports/playmagazine/that-which-does-not-kill-me-makes-me-stranger.html Nachruf: https://www.christophstrasser.at/erfolge_berichte_archiv/race_across_america_2017/newsticker_detail/berichte_und_live_ticker_5_1_11/nachruf-jure-robic-1965-2010/ Film Bicycle Dreams Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=y1ZWZrKSxxs Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Apr 3, 2025 • 59min

#223 – Hightech? Wir fahren 90er!

Diese Episode beginnt in der Dusche und endet mit Softdrink-Entzug – dazwischen sprechen Straps und Flo über alles, was vor einem Rennen nicht ideal läuft: lockere Schaltaugen, defekte Tretlager, Vintage-Aufsätze aus der Prä-SRAM-Ära und die ewige Suche nach dem passenden Lenker. Flo steht kurz vorm Wörthersee Gravel und kämpft sich durch letzte Reparaturen – während Straps nach einem Vortrag in Graz direkt ans Mikro hetzt und von der Innovation Lenker mit eingebautem Radcomputer erzählt (Spoiler: er ist kein Fan). Außerdem: Warum ein Kugellager mit nur noch einer Kugel trotzdem Hoffnung macht Was ein Aufleger aus den 90ern mit Flo’s Komfortzone zu tun hat Wieso Straps nie wieder ohne Dynamo-Licht fährt Und warum Schokomüsli manchmal mehr hilft als jede Wattzahl Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Mar 28, 2025 • 1h 8min

#222 – Floro Racing 4er RAAM Team: Florian Werner bei Straps und Flo

Es war ein richtiges Herzschlagfinale, als das Floro Racing Team auf Platz drei liegend in die letzten Abschnitte und die steilen Anstiege des berühmt berüchtigten 5000 Kilometer langen Race Across America startete. Doch es gelang das Unglaubliche, die vor ihnen liegende Staffel wurde noch eingeholt, und die vier Fahrer Florian, Adi, Peter und Berni rollten mit ihrer Begleitcrew als zweitplatziertes Team über die Ziellinie in Atlantic City. Im Gegensatz zu einer Solo-Teilnahme beim RAAM ist die Logistik bei einem Team noch viel komplizierter. Insgesamt unterstützte eine 17-köpfige Crew in mehreren Wohnmobilen und Begleitfahrzeugen die vier Athleten. Florian Werner, der im Vorfeld einen Großteil der Organisation abwickelte und dann das Rennen auch selbst am Rad bestritt, gibt uns in der heutigen Sitzfleisch Episode spannende Einblicke hinter die Kulissen. Wie funktionierte die Wechsel-Strategie unter den Fahrern? Wurden die jeweiligen Stärken für Flachpassagen oder Berge in die Planung eingebunden? Welcher finanzielle Aufwand ist nötig, und wie hat sich das komplette Team in den Jahren davor beim Race Around Austria auf die große Herausforderung vorbereitet? Und vor allem: Wie geht es den Fahrern emotional, wenn sie gerade zur Erholung im Campervan sind und zusehen, wie sich die Teamkollegen durch die beeindruckende Landschaft oder unter klarem Sternenhimmel schinden? Das Buch von Florian Werner über das Race Across America gibt es im Ultracyclingshop: https://www.ultracyclingshop.com/aktuell-neu-buch-meine-vision-wurde-unser-ziel-der-weg-zum-race-across-america-im-4er-team-floro-racing-team/SW10397 Floro Racing Team auf Instagram: https://www.instagram.com/floro_racingteam/ Film zur RAAM 4er Staffel: https://www.youtube.com/watch?v=O1XrA6KNyKY Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Mar 21, 2025 • 1h 26min

#221 – Fritz Meineckes Reise zum Ultracycling

In dieser Episode sprechen Straps und Flo mit YouTuber und Abenteurer Fritz Meinecke über die Faszination des Langstreckenradfahrens und die besonderen Herausforderungen, die dieser Sport mit sich bringt. Fritz erzählt in seiner direkten und authentischen Art, wie er vom Outdoor-Abenteuer zum Bikepacking gekommen ist und wie ihm eine unerwartete Begegnung in Kirgisistan eine neue Welt eröffnete. Ohne es zu wissen, traf Fritz mit seinen Kumpels auf einen Teilnehmer des Silk Road Mountain Race: Was für Fritz die geplante Route in den kommenden drei Tagen war, wollte der Teilnehmer noch am selben Nachmittag abspulen, und das mit minimalem Gepäck. Fritz war sofort komplett begeistert, er folgte Teilen der Route des Rennens, und ließ sich von intensivem Dotwatching in seinen Bann ziehen. Mittlerweile ist Fritz sehr tief in seine neue Leidenschaft eingetaucht - oder bessser gesagt, er wurde vom Virus Ultracycling gepackt, trainiert mittlerweile strukturiert und hat sich für 2025 schon für mehrere Events angemeldet. Wie definiert Fritz diesen Sport für sich? Wo liegen die größten körperlichen und mentalen Hürden? Und worin unterscheiden sich Ultra-Distanzen von anderen Outdoor-Abenteuern? Ein großes Thema dieser Folge ist der Schlafentzug: Wie wirkt er sich auf die Leistung aus, kann man dafür trainieren, und welche Strategien gibt es damit umzugehen? Straps, Flo und Fritz sprechen auch über mentale Stärke, autogenes Training und die richtige Vorbereitung auf extreme Herausforderungen. Natürlich geht es auch um die Technik: Welche Rolle spielt die Ausrüstung? Wie wichtig ist eine Leistungsdiagnostik? Und was braucht es, um sich optimal auf Ultra-Cycling-Rennen vorzubereiten? Zum Abschluss werfen die drei einen Blick in die Zukunft: Welche Rennen stehen an? Was sind die nächsten Projekte? Und welche Bedeutung haben Dokumentation und Filmprojekte im Ultracycling? Fritz Meinecke auf YouTube: https://www.youtube.com/@FritzMeinecke Fritz Meinecke auf Instagram: https://www.instagram.com/fritz.meinecke/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 11min

#220 - Mentale Stärke und Flow

Viele Themen rund um körperliche Fitness wurden in unserem Podcast schon öfters besprochen, darum widmen wir uns heute dem mentalen Part von Langstrecken und Ultradistanzen auf dem Rad. Wie wichtig ist der psychische Bereich? Wird der Kopf erst dann wichtig, wenn der Körper schwach wird? Wie machen Straps und Flo das in der Praxis, wenn es in die Vorbereitung auf das Race Around Niederösterreich, den King of the Lake, das Three Peaks oder das Transcontinental geht? Wie kann man grübeln und negative Gedanke abstellen? Christoph Strasser stellt als Diskussionsgrundlage drei Thesen in den Raum, wo er oftmals Missverständnisse vermutet: *** Mentale Stärke ist nicht, mehr aus dir herauszuholen, als du dir im Training angeeignet hast. Mentale Stärke ist, am Tag X 100% deines Leistungspotentials abzurufen und nicht vom Kopf blockiert zu werden. *** Mentale Stärke ist nicht, naiv zu denken, dass schon alles irgendwie gut gehen wird. Mentale Stärke und positives Denken sind dann möglich, wenn du am Start stehst und weißt: Egal was passiert, mich wird nichts umhauen, ich bin auf alles vorbereitet. *** Ob du aufgibst oder bis ins Ziel durchhältst ist eine Kopfsache. Wie schnell du ins Ziel kommst, das hängt von deiner Fitness ab. Weiters besprechen wir dann noch autogenes Training, das beim „Zur-Ruhe-kommen“ und beim besseren Einschlafen hilfreich sein kann. Und Christoph Strasser erzählt aus dem Nähkästchen, wie er mit Visualisieren, Musik, Geschmacks- und Geruchsinn an seiner Motivation arbeitet. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback und eure Gedanken zum Thema: Wie bereitet ihr euch mental auf sportliche Herausforderungen vor? Gäste und Rückblicke zum Thema: Sitzfleisch #45 – Straps und Flo mit Mentaltrainerin Beatrix Arlitzer Sitzfleisch #46 – mentale Stärke im Radsport, im Training und im Leben Sitzfleisch #146 – Die Psyche im Ausdauersport: Dr. Rainer Oberguggenberger bei Straps und Flo Sitzfleisch #155 – Did Not Finish: Die Kunst vom Weitermachen und Aufgeben im Ultracycling, mit Ulrich Bartholmoes Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
undefined
Mar 7, 2025 • 1h 22min

#219 - Roaming Pedals radeln von Kapstadt nach Wien

Habt ihr schon einmal daran gedacht, alles hinter euch zu lassen und mit dem Rad einfach drauf los zu fahren? Eine Reise zu starten, wo ihr nicht sicher seid, was euch erwarten wird und wann ihr ankommen werdet? Johanna Hochedlinger und Tanja Willers haben genau das gemacht und sind mit dem Rad von Kapstadt nach Hause – nach Wien – gefahren. In 15 Monaten durchquerten sie 21 Länder in Afrika, auf der Arabischen Halbinsel und in Europa und legten 24.000 Kilometer zurück. Dabei erlebten sie schöne Momente, grobe Krisen und wilde Situationen: Tanja und Johanna erzählen von Gastfreundschaft der Einheimischen, Begegnungen mit Nilpferden und Elefanten, Nächten im Zelt und Umwegen wegen Bürgerkriegen oder Wartezeiten auf Einreisegenehmigungen. Kein Tag glich dem anderen, und der Kulturschock zurück in Österreich musste zuerst einmal verdaut werden. In der heutigen Sitzfleisch Episode hören wir, was es für so eine große Reise alles braucht: Bis zu 50kg an Gepäck, Proviant und Wasser waren pro Person an Bord, die Verpflegung bestand aus regional verfügbaren Lebensmitteln, und teilweise aus in Zucker gedipptem Gemüse oder sogar Elefanteneintopf. Das Zitat „99% der Menschen auf der Welt sind gut, die anderen haben wir nicht getroffen“ fasst ihre Erlebnisse in einem Satz zusammen! Dieses Zitat stammt aus dem Buch „2 Frauen, 2 Räder, 1 Zelt - durch 21 Länder von Kapstadt nach Wien“, das sie im Tyrolia Verlag veröffentlicht haben, und das sie gemeinsam mit Anekdoten und Reiseberichten auf ihrer Vortragstournee präsentieren! Die Termine und das Buch der Roaming Pedals sind eine absolute Empfehlung! Das Buch ist auch im Ultracyclingshop erhältlich: www.ultracyclingshop.com/buch-2-frauen-2-raeder-1-zelt-durch-21-laender-von-kapstadt-nach-wien-tanja-willers-johanna-hochedlinger/SW10430 Blog zur Reise inklusive Vortragstermine: www.roamingpedals.com Tanja und Johanna auf Instagram: www.instagram.com/roaming_pedals/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app