

Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2024 • 36min
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Arzt und Autor, "Leben, lieben, lachen - diese drei 'L' sind für mich so wichtig"
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer spricht auf der Blauen Couch darüber, warum es so wichtig ist Kindern mit Begeisterung Bildung zu vermitteln. Wie man seiner eigenen Angst begegnet und warum "leben, lieben, lachen" für ihn seit einem Absturz in den Bergen ein Lebensmotto wurde, das hören Sie hier. Prof Dr. Dietrich Grönemeyer gilt als einer der populärsten Ärzte des Landes. In dieser Episode spricht er über ganzheitliche Medizin mit Herz und Seele, denn dafür macht er sich seit langem stark und will dafür auch ein gesellschaftliches Bewusstsein schaffen. Er gilt als „Rücken-Papst", hat sich als Bestseller-Autor aber ganz unterschiedlichen Themen gewidmet: Heilpflanzenkunde genauso wie Herzkrankheiten, Ayurvedisches Kochen oder jetzt aktuell, das „Leben ohne Angst". Der Bruder von Herbert Grönemeyer arbeitete zunächst auf Krebsstationen im Krankenhaus, später erfand er die Mikrotherapie und begann als einer der Ersten mit winzigen Instrumenten zu operieren. Er beschäftigt sich viel mit traditioneller Heilkunst und sieht darin eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Sein Ziel: Er will die Menschen zu mündigen Patienten machen. „Gesundheit" sollte Pflichtfach in der Schule werden.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit seinem Bruder Musiker Herbert Grönemeyer, Glücks-Expertin Dr. Karolien Notebaert oder Journalist Heribert Prantl Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 26, 2024 • 39min
Sarah Valentina Winkhaus, "Unerfüllter Kinderwunsch darf kein Tabu sein"
Sarah Valentina Winkhaus ist dank Social Freezing und künstlicher Befruchtung Mutter geworden, ganz bewusst ohne Partner! Warum sie diese Entscheidung getroffen hat und wie sie ihren Weg gegangen ist, das erzählt sie auf der Blauen Couch.In dieser Episode spricht Sarah Valentina Winkhaus darüber, warum sie sich ganz bewusst für ein Kind ohne Partner entschieden hat und wie sie ihren Weg gegangen ist. Unfruchtbarkeit und Social Freezing müssen raus aus der Tabu-Zone, sagt die erfolgreiche Moderatorin und Journalistin. Sie studierte in Passau und Bologna Kultur- und Betriebswirtschaftslehre, machte ein Volontariat bei Phoenix und ist mittlerweile bei Privatsendern im Einsatz, wo sie ihre Leidenschaft für Kino, den Motorsport und Reisen auch beruflich ausleben kann. Sie hat eine eigene Comedy-Show bei RTL und jetzt ihr erstes Buch über ihr spätes Mutterglück veröffentlicht.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sarah Valentina Winkhaus und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Executive Coach Maria Bergler, Pflegemutter Yvonne Flach oder Ärztin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 25, 2024 • 40min
Dr. Karolien Notebaert, Glücks-Expertin, "Wenn jemand anderes es kann, dann ist es auch für mich möglich"
Dr. Karolien Notebaert ist Neurowissenschaftlerin und weiß, wie wir schon mit einfachen Tricks Glück empfinden können. Auf der Blauen Couch spricht sie darüber, warum negative Gefühle stärker wirken als positive und wie wir es schaffen unser Glücksempfinden selbst zu beeinflussen.Wie können wir glücklich werden? Und wie das volle Potenzial unseres Gehirns einschalten? In dieser Episode spricht Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert über die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung. Die gebürtige Belgierin hatte selbst eine schwierige Kindheit, lernte früh, Verantwortung zu übernehmen und allein ihren Weg zu finden. Zehn Jahre lang arbeitete sie in der Forschung, ehe sie sich - als alleinerziehende Mutter - mit ihrer "Science und Leadership Academy" selbstständig machte. In ihrem neuen Buch teilt sie verblüffendes Wissen über unser Gehirn. Sie beschreibt, wie wir uns selbst täuschen und unter Druck setzen, warum wir im Grübel-Karussell gefangen sind, und vor allem, wie wir wieder rausfinden!
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Karolien Notebaert und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Theologe Werner Tiki Küstenmacher, Neurologe Volker Busch oder Slackliner Lukas Irmler.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 24, 2024 • 40min
Prof. Dr. Antje Boetius, Tiefseeforscherin, "Wenn die Piloten am U-Boot das Licht ausmachen, beginnt das große Funkeln"
Sie gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Welt: Prof. Dr. Antje Boetius ist Tiefseeforscherin und seit mehr als 30 Jahren auf den Weltmeeren unterwegs. Wie magisch die Welt unter Wasser ist und warum es so wichtig ist diese zu schützen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Keine kennt die Tiefsee so gut wie sie: Seit 30 Jahren ist Professorin Dr. Antje Boetius auf den Weltmeeren unterwegs, taucht im U-Boot tausende Meter tief und war mit dem Forschungsschiff Polarstern schon mehrmals am Nordpol. Die Direktorin des renommierten Alfred-Wegener-Instituts am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Welt. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie schon als Kind von Abenteuer- und Entdeckergeschichten fasziniert war. Heute forscht sie nicht nur, sondern vermittelt auch ihr Wissen, zum Beispiel in der ZDF Reihe Terra X. Der Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben ist ihr eine Herzensangelegenheit.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Antje Boetius und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Gynäkologin Claudia Sievers, Chefin des Bayerischen Hofs Innegrit Volkhardt oder Zukunftsforscherin Florence Gaub.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 23, 2024 • 43min
Jan Weiler, Schriftsteller, "Ich bin ein bisschen sentimental"
"Pubertier", "Kühn hat zu tun" oder "Maria ihm schmeckts nicht" sind nur drei seiner erfolgreichen Romane. Autor Jan Weiler spricht mit Dominique Knoll über die Entstehung seiner Bücher, was ihm im Schreibprozess beim Abschalten hilft und warum er versucht, mit seiner Sentimentalität hauszuhalten. Gleich mit seinem Debüt "Maria, ihm schmeckt's nicht!" hat Jan Weiler den Durchbruch als Schriftsteller geschafft. Es ist eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte. Mittlerweile sind den Fans auch Weilers Kinder bestens vertraut. Die "Pubertier"-Reihe umfasst bereits fünf Bände. In den Geschichten vom Elternabend bis zum Auszug der Teenager erkennt sich jeder wieder, der schon einmal Nachwuchs großgezogen hat. Weiler betont allerdings, dass seine Geschichten fiktiv sind. In dieser Episode spricht er darüber, wie er bereits als Schüler seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Er fing bei der Regionalzeitung und war viele Jahre Chefredakteur des SZ-Magazins.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jan Weiler und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin Dora Heldt, Krimiautorin Andrea Maria Schenkel oder Schauspieler Eisi Gulp
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 19, 2024 • 38min
Leo Reisinger, Schauspieler, "Jemand, der mir seine Freizeit schenkt, dem möchte ich bestmögliche Unterhaltung bieten"
Er ist Schauspieler und Roman-Autor: Leo Reisinger spricht auf der Blauen Couch über die Gemeinsamkeiten von Gastronomie und Schauspielerei. Wie ihm seine Vergangenheit als Animateur noch heute hilft, was sein großes Ziel ist und wie er zu seiner Rolle als männliche Hebamme Toni kam, das hören Sie hier. Leo Reisinger lernte mit sechs Jahren Klavier, hat eine Schreinerlehre gemacht, auf der Münchner Wiesn und am Großmarkt gearbeitet, aber sein Traum war immer die Schauspielerei. In dieser Episode spricht er darüber, wie ihm mit seiner Hauptrolle in der ARD-Serie "Toni, männlich, Hebamme""der Durchbruch gelang. Erst kürzlich wurde aber die vorerst letzte Folge der Serie rund um das konfliktreiche Leben von Geburtshelfer Toni und Frauenärztin Luisa, gespielt von Wolke Hegenbarth, ausgestrahlt. Der Vater von drei Kindern leidet unter einer Flaute in der Filmbranche, wie er sagt. Er weiß sich aber zu helfen und arbeitet wieder in der Münchner Großmarkthalle, wenn er nicht dreht oder mit seiner Band unterwegs ist. Aktuell macht er aber auch als Autor mit seinem ersten Roman Schlagzeilen. Warum der "Bauch von München", der Großmarkt, darin eine große Rolle spielt, erzählt er bei Thorsten Otto.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Leo Reisinger und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Schauspieler Bless Amada, Schauspielerin Anita Eichhorn oder Schauspielerin Judith Hoersch
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 18, 2024 • 36min
Jonas Deichmann, Ultra-Triathlet und Weltrekordhalter, "Es geht darum, rauszugehen aus der eigenen Komfortzone. Und das kann jeder."
Jonas Deichmann hat das vermeintlich Unmögliche geschafft: Er absolvierte 120 Tage lang jeden Tag einen Triathlon. Das heißt, er ist 456 Kilometer geschwommen, fuhr 21.600 Kilometer auf dem Fahrrad und lief 5.064 Kilometer. Wie er sich für diesen Weltrekord immer wieder selbst motivierte und wie viele Stunden am Stück er danach schlief, das erzählt er auf der Blauen Couch. Jonas Deichmann hat Grenzen verschoben, denn er hat etwas geschafft, was selbst für einen Extremsportler extrem ist: 120 Tage in Folge einen Langdistanz-Triathlon! Das heißt: Jeden Tag 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen, jeden Tag 15 Stunden auf der Strecke, bei jedem Wetter und selten allein, viele Hobbysportler haben ihn begleitet. Mit dieser "Challenge120" hat er einen Weltrekord im Langdistanztriathlon aufgestellt. In dieser Episode spricht er darüber, wie sein Körper in der Anfangsphase rebelliert hat, Jonas Deichmann aber bedingungslos optimistisch fest daran geglaubt hat, dass es möglich ist. Der Abenteurer hat schon mehrere Projekte dieser Art realisiert. Einmal hat er beispielsweise mit einem Triathlon die Welt umrundet oder ein anderes Mal die USA mit einem Fahrrad und laufend durchquert. Er sagt: "Ich will spüren, was machbar ist!"
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jonas Deichmann und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Extremsportler Savas Coban, Bergsteigerin Alix von Melle oder Extremsportlerin Joyce Hübner
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 17, 2024 • 39min
Volker Kitz, Bestsellerautor, "Humor kann immer helfen"
In seinem neuen Buch erzählt Volker Kitz die Geschichte seines an Demenz erkrankten und mittlerweile verstorbenen Vaters. Im Gespräch mit Thorsten Otto schildert der Autor, was ihm in dieser Zeit geholfen hat und ob Humor eine Stütze sein kann.Was bedeutet es, wenn die Eltern alt werden? Diese Frage erkundet Bestsellerautor Volker Kitz in seinem bisher persönlichsten Buch "Alte Eltern". Darin erzählt er die Geschichte seines Vaters und macht sich Gedanken über das Kümmern und die Zeit, die uns gemeinsam bleibt. Erst geschieht es unmerklich, dann werden die Zeichen immer deutlicher: Der älter werdende Vater verliert die Orientierung in seiner Welt. In dieser Episode spricht Volker Kitz darüber, wie er seinen Vater von den übersehenen Anfängen bis zum Umzug in eine Pflege-Residenz und schwierigen Entscheidungen im Krankenhaus begleitet. Kitz studierte Jura in Köln und New York. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und sind Bestseller, zuletzt ein Sachbuch über Konzentration. Er lebt in Berlin und hält weltweit Lesungen und Vorträge.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Volker Kitz und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit dem ehemaligen Altenpfleger Marcel Mayr, Hospizgründerin Christine Bronner oder Sterbe- und Trauerbegleiterin Johanna Klug.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 16, 2024 • 40min
Moritz Brückner, Rollstuhl-Rugby Spieler, "Woher meine Motivation kommt, weiß ich nicht, aber aufregen oder jammern bringt ja nichts"
2019 verletzt sich Moritz Brückner beim Surfen in Chile so schwer, dass er danach querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Seit dem hat er wahnsinnig viel Hilfe bekommen und das hat ihn mitunter wieder aufgerichtet. 2024 nahm er erfolgreich bei den Paralympics im Rollstuhl-Rugby teil. Welche Ziele er hat und wofür er dankbar ist, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Ein junger Mann genießt seine Freiheit - mit 19 Jahren in der Jugendgruppe im Abenteuerurlaub in Chile. Von der Atacama-Wüste geht's zum Surfen. Doch dann verletzt sich Moritz Brückner schwer. Beim Wellenreiten wird er kopfüber mit voller Wucht unter Wasser auf den Sandboden geschleudert und ist von da an querschnittsgelähmt. In dieser Episode spricht Moritz Brückner darüber, wie seine lebensfrohe Art und Rollstuhl-Rugby als Reha ihn in ein neues Kapitel seines Lebens bringen: Er ist so gut in seinem Sport, dass er bei den Paralympics in Paris mit der deutschen Rollstuhl-Rugby-Nationalmannschaft teilgenommen hat - eine Mischung aus Schach und Autoscooter, wie er sagt. Sein Credo: Nie stehenbleiben, immer in Bewegung bleiben, auch im Kopf. Heute macht er anderen Mut und sagt: "Es gibt so viele Möglichkeiten, man muss nur danach suchen und mutig durch offene Türen gehen."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Moritz Brückner und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit den Olympioniken Elena Lilik und Noah Hegge, Exbahnradfahrerin und Kommunalpolitikerin Kristina Vogel oder Behinderten Aktivist Matthias Küffner Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 12, 2024 • 43min
Dora Heldt, Bestsellerautorin, "Man muss im Moment auch seine Seele schonen"
Auf der Blauen Couch spricht Bestsellerautorin Dora Heldt über ihr Leben auf Sylt. Sie erzählt Thorsten Otto, für welche bayerische Delikatesse sie töten würde, welche drei Bücher sie auf einer einsamen Insel dabei hätte und warum wir im Moment mehr lesen sollten.Schon ihr erstes Buch landete auf der Bestsellerliste, mit "Urlaub mit Papa" hatte sie ihren Durchbruch. In dieser Episode spricht Dora Heldt darüber, wie es ist seit fast zwanzig Jahren Romane zu schreiben. Ihre Erfolgsserie ist dabei nie abgerissen. Regelmäßig werden ihre Bücher verfilmt, z.B. "Wind aus West mit starken Böen", im Rahmen der ZDF Herzkino-Reihe. Geboren ist Dora Heldt auf Sylt als Tochter eines Bundeswehrsoldaten. Sie musste viel umziehen, wurde Buchhändlerin, dann Verlagsvertreterin, bis sie irgendwann ganz zum Schreiben wechselte. In ihrem Podcast "Dora Heldt trifft" spricht sie mit anderen Autoren. Schreiben bedeutet für sie "Abtauchen" und wenn sie mal nicht schreibt, dann "lese ich die Bücher anderer".
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dora Heldt und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Gynäkologin Claudia Sievers, Krimiautorin Nele Neuhaus oder Ärztin, Journalistin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.


