

Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Episodes
Mentioned books

Oct 17, 2024 • 50min
John Jürgens, DJ und Eventunternehmer, "Ich bin mir ziemlich sicher: Er wäre stolz auf uns"
Sein Vater wäre dieses Jahr 90 geworden. Das nahmen John Jürgens und seine Schwester Jenny zum Anlass eine Jubliäums-CD "Udo 90" auf den Markt zu bringen. Auf der Blauen Couch spricht John Jürgens über seine Kindheit, das Aufwachsen mit einem berühmten Vater und wie er sich Stück für Stück davon frei machte.John Jürgens ist als Event DJ John Munich erfolgreich, arbeitet als Musik-Berater und schreibt Musik-Kolumnen für den Playboy. Die Begeisterung für gute Songs wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein berühmter Vater Udo Jürgens wäre vor kurzem 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass haben John und seine Schwester Jenny, die gemeinsam den musikalischen Nachlass verwalten, ein großes Jubiläums-Album mit einem bisher unbekannten Song von ihm veröffentlicht. In dieser Episode spricht er darüber, wie früher der Stempel "Sohn von..." für ihn auch eine Belastung war. Heute spricht er gerne von seinen spontanen Besuchen oder von der gemeinsamen Zeit am Zürichsee. John Jürgens startete seine Karriere als Schauspieler, spielte unter anderem im "Marienhof" und entdeckte erst Ende der 90er seine große Leidenschaft für die Musik. Er ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit John Jürgens und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schriftsteller Jan Weiler, Musikmanager Curtis Briggs oder Musiker Max von Milland Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 16, 2024 • 35min
Thies Marsen, Journalist, "Ich lass es auf mich zukommen und versuche, das Beste draus zu machen"
Thies Marsen schaut da hin, wo es weh tut. Er beschäftigt sich nicht nur mit "alten" Nazis, auch die Machenschaften der neuen deckt er auf. Im Podcast "Omas Tasche und das Hitler-Attentat" steckt die Geschichte seiner eigenen Oma. Über die Geschichte seiner Familie und sein Lebensmotto spricht er auf der Blauen Couch.In dieser Episode spricht unser BR Kollege Thies Marsen darüber, wie ihm beim Einsprechen seines Podcasts "Omas Tasche und das Hitler-Attentat" die Tränen kamen. Seine Oma hat ihr Leben lang behauptet, sie habe die Aktentasche besorgt, in der Graf Stauffenberg am 20. Juli 1944 die Bombe versteckt hatte, die Hitler töten sollte. Jahrelang hat er Belege für diese Geschichte gesucht und ist dabei auch auf Geschehnisse gestoßen, die er lieber nicht gefunden hätte. Als Reporter hat sich Thies Marsen schon lange mit dem historischen Nationalsozialismus, aber auch mit der aktuellen rechten Szene beschäftigt. So hat er unter anderem den NSU-Prozess journalistisch begleitet. Zum ersten Mal begegnet ist er den Rechten in den 80er Jahren in seiner Heimatgemeinde am Ammersee in Oberbayern. Er war damals jugendlicher Punk, die anderen Skinheads. Ihre Brutalität war damals so selbstverständlich, dass ihn nicht mal eine Schläger-Attacke einschüchtern konnte. So hält er es bis heute und sagt: "Da ich grundsätzlich Pessimist bin, werde ich oft positiv überrascht."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Thies Marsen und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit dem bayerischen Kabarettist Günter Grünwald, Abt Nikodemus Schnabel oder Fotograd Daniel Etter Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 15, 2024 • 52min
Seraphina Kalze, Moderatorin und pflegende Angehörige, "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht"
Sie ist Moderatorin, Musikerin, Witze-Erzählerin, Autorin und pflegende Angehörige: Seraphina Kalze stemmt so einiges in ihrem Alltag. Wie sie das schafft und warum sie sich dafür entschied ihren halbseitig gelähmten Vater zu Hause zu pflegen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024.
*** Seraphina Kalze ist eine der vielen pflegenden Angehörigen in Deutschland. Die Fernsehmoderatorin und Musikerin kümmert sich um ihren schwerkranken Vater. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter hatte sie mit ihrem Vater eine enge Verbindung, sie erlebten gemeinsame Abenteuer. Vor einigen Jahren dann der Schicksalsschlag: Der Vater hatte einen Schlaganfall, war im Koma, halbseitig gelähmt, wurde pflegebedürftig. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sich die Vater-Tochter Beziehung seitdem verändert hat und was es bedeutet, neben Arbeit und zwei Kindern, einen Angehörigen zu pflegen. Was sie auszeichnet, ist ihr Humor. In den sozialen Medien ist Kalze auch als Witze-Erzählerin erfolgreich. Ihr Motto: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Seraphina Kalze und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit dem ehemaligen Altenpfleger Marcel Mayr, den Sportjournalisten Anna Kraft und Wolff-Christoph Fuss oder Glücks-Expertin Dr. Karolien Notebaert. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 14, 2024 • 38min
Lea Toran Jenner, Artistin und Jacobo Toran, ihr Vater, "Das ist ein Beruf, den macht man aus dem Herzen heraus"
Lea Toran Jenner ist Artistin auf dem Cyr-Rad. Sie stammt aus keiner Zirkusfamilie und hat dennoch den Weg zur Artistenschule und damit auch auf interantionale Zirkusfestivals und Bühnen gefunden. Auf der Blauen Couch sprechen sie und ihr Vater darüber, wie es zu dieser Entscheidung kam und was den Beruf so besonders macht.Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024.
***Elegant, verspielt und feminin - so beschreibt Lea Toran Jenner ihren Stil auf der Bühne. Sie macht Akrobatik mit dem Cyr-Rad, einem 15 Kilo schweren Metallrad, in dem sie sich auf dem Boden in alle Richtungen dreht, turnt und regelrecht verbiegt. Für die Zuschauer sieht es aus wie ein tanzender Ring, für sie selbst fühlt es sich an wie Fliegen. In dieser Episode sprechen Lea Toran Jenner und ihr Vater darüber, wie sie zum Zirkus gekommen ist. Sie stammt nicht etwa aus einer Zirkus-Familie, sondern ist die Tochter eines Akademiker-Ehepaars aus Ulm, das ihre Träume zunächst für Hirngespinste hielt. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Lea Toran Jenner, ihrem Vater Jacobo Toran und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Travestiekünstler und Entertainer Chris Kolonko, Clown und Manager Raoul Schoregge oder Turn-Weltmeister Lukas Dauser Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 10, 2024 • 41min
Günter Grünwald, bayerischer Kabarettist, "Meine Kindheit war schon gut durchwachsen"
Seit 37 Jahren steht Günter Grünwald auf der Bühne. Am Freitag, den 12.10., läuft das letzte Mal "Grünwalds Freitagscomedy" im BR Fernsehen. Warum er aufhört, wie seine Kindheit war und warum es gut ist, dass sich Humor verändert, darüber spricht er mit Thorsten Otto.Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024.
*** Er hat die beliebte Grünwald Freitagscomedy im Bayerischen Fernsehen, ist bekannt durch Kanal Fatal und Die Komiker, geht mit eigenen Bühnenprogrammen auf Tour und liebt es, zu improvisieren. Gag-Schreiber braucht er nicht, er setzt am liebsten seine eigenen Ideen um. Günter Grünwald erzählt seine Biografie so: "Mein Vater war ein Mann, meine Mutter eine Frau und meine Geschwister waren die einen so, die anderen so. Fertig". Sein Wahlspruch: "Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen und du schon gleich gar nicht." In dieser Episode spricht er darüber, warum er im kommenden Jahr aufhört, aber vorher nochmal mit dem Programm "Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein" auf auf Tour geht. Die letzte Sendung der Grünwald Freitagscomedy läuft am 11. Oktober. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Günter Grünwald und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Kabarettist Martin Frank, Schauspieler Eisi Gulp oder Kult-Stadionsprecher Stefan Schneider
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 9, 2024 • 39min
Sabine Estner, Transfrau "Der Mensch denkt und Gott lenkt, der Mensch dachte und Gott lachte"
Sabine Estner hat einen langen Leidensweg hinter sich gebracht und lebt noch heute mit den Folgen. Geboren als Junge namens Simon versuchte ihr Vater ihr das "Anderssein" rauszuprügeln. Erst der Glaube an Gott half ihr, das Leben in die Hand zu nehmen. Wie sie das geschafft hat und wie schwer der Weg zum Leben als Frau war, darüber spricht sie mit Dominique Knoll. TRIGGERWARNUNG: In dieser Episode geht es auch um körperliche und psychische Gewalt, mehrfachen sexuellen Missbrauch auch in der Kindheit und Suizidgedanken. Sollten Sie selbst Suizidgedanken haben, finden Sie zum Beispiel bei der Telefonseelsorge Hilfe: 0800/111 0 111 und 0800/ 111 0 222 / http://www.telefonseelsorge.de.
Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024. *** Sabine Estner fühlt sich wohl in ihrer Haut, sie arbeitet in einem Minijob und engagiert sich in queeren Gottesdiensten. Bis dahin war es allerdings ein sehr langer, schmerzvoller und steiniger Weg. Denn sie ist Transfrau - der zarte Bub fühlte sich schon im Kindesalter als Mädchen, doch diese "Idee", wollte ihr der strenge Vater regelrecht herausprügeln. In dieser Epsiode spricht sie darüber, wie es für sie war, 55 Jahre lang im Körper eines Mannes zu leben, 14 Jahre davon als Mönch. Sie erlebte seit Kindestagen sexuellen Missbrauch, Mobbing und Ausgrenzung. Ihr Glaube gab ihr die Kraft durchzuhalten und schließlich die Hormonbehandlung und geschlechtsangleichende OPs machen zu lassen. Die Traumata haben bei ihr zu einem schweren Fatigue-Syndrom geführt, doch sie schaut nach vorne: Sie will anderen Menschen Mut machen, ihr Leben so zu leben, wie sie nun einmal sind und sagt: "Ich bin, wie Gott mich schuf".
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sabine Estner und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin und Bloggerin Tanja Marfo, Musiker Mathias Kellner oder Glücks-Expertin Dr. Karolien Notebaert
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 8, 2024 • 1h 23min
Abt Nikodemus Schnabel, Auslandsseelsorger "Ich beziehe Stellung für den Menschen"
Pater Nikodemus lebt und arbeitet im Benediktiner Kloster auf dem Berg Zion in Jerusalem. Wie sich das Leben dort seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat, warum er trotz Krieg das Land nicht verlassen will und was ihn dazu brachte Abt zu werden, darüber sprach er mit Thorsten Otto vor Live-Publikum im Rahmen der Blauen Couch on Tour in Thierhaupten.***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.
Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024. ***Der Benediktiner Nikodemus Schnabel ist Abt eines katholischen Klosters auf dem Berg Zion in Jerusalem. Für die deutschsprachigen Katholiken in Israel und den palästinensischen Gebieten ist er der Auslandsseelsorger. Außerdem tritt er mit modernen Mitteln - wie z.B. Social Media - für die Kirche ein. Er beschreibt, wie sich nicht nur politisch, sondern auch in den Religionsgemeinschaften die Lage zuspitzt und die Kluft vergrößert. Bei der Blauen Couch on Tour sprach er vor Live-Publikum darüber, dass es inzwischen zu seinem Alltag gehört, als Christ angespuckt, beschimpft und angerempelt zu werden. Gleichzeitig muss er um den Erhalt seiner Einrichtungen kämpfen, denn die Pilgerreisenden bleiben aus. Trotzdem sagt er: "Wir versuchen, Hoffnungsoase zu sein in diesem Ozean von Leid." Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, Arzt und Autor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer oder Fotograf Daniel Etter.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 7, 2024 • 41min
Matthias Zeitler, Lehrer, "Ich wollte immer für die da sein, die nicht gesehen werden"
Er ist Lehrer aus Leidenschaft: Matthias Zeitler spricht bei Thorsten Otto darüber, wie man das Schulsystem verändern müsste, um wirklich allen Kindern eine gute Ausgangssituation zu geben. Warum seine Schülerinnen und Schüler von ihm immer erst einen Vertrauensvorschuss bekommen, das hören Sie hier.Matthias Zeitler ist Lehrer aus Leidenschaft. Er sieht sich nicht als strengen Wissensvermittler und Notenverteiler, sondern als zugewandten Wegbegleiter für die Jugendlichen. In dieser Episode spricht er darüber, was Schülerinnen und Schüler wirklich brauchen, was in den Schulen besser laufen könnte - und wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen können. Er kritisiert, dass die Bedürfnisse der Jugendlichen zwischen Hausaufgaben, Noten und Lehrplänen oft auf der Strecke bleiben. Wie Eltern schulische Krisen gemeinsam mit dem Nachwuchs durchstehen, warum er selbst von seinem Traumjob Radiomoderator ins Schulwesen umgesattelt hat und wie wir alle mal etwas Druck rausnehmen können, hören Sie hier.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Matthias Zeitler und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin Dora Heldt, Musikerin und Lehrerin Elli Erl oder Lehrerin und Pflegemutter Yvonne Flach Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 2, 2024 • 40min
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, Kondtorei-Chefin, "Wir backen das!"
Das Motto von Konditorei-Chefin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller könnte eingängiger nicht sein: Wir backen das! Sagt sie und man glaubt es ihr, denn sie hat trotz Widrigkeiten nach der Wiedervereinigung direkt die Dresdner Backstube, den Ursprung der Conditorei Kreutzkamm, wieder aufgebaut. Wie sie das geschaftt hat, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.
Die Konditoren-Dynastie der Familie Kreutzkamm feiert im kommenden Jahrzweihundertjähriges Jubiläum. In dieser Episode spricht Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller über das das Traditionsunternehmen, das sie in fünfter Generation führt. Geboren und aufgewachsen ist sie in München. Nach dem Studium ging sie in die USA und wollte kurz nach der Wiedervereinigung eigentlich nur kurz eine neue Zweigstelle in Dresden aufbauen, wo die Firma ursprünglich gegründet wurde. Dort machte man der 1,87m großen Frau aus dem Westen anfangs das Leben so schwer, dass sie sich sagte: "Jetzt erst recht" und mehr als 30 Jahre blieb. Auch ihren Mann, einen Unternehmer aus Franken, hat sie in Dresden kennen und lieben gelernt. Seit einer schweren Erkrankung lebt sie mehr im Moment und hat in diesem Jahr besonders den Konzert-Sommer in München genossen.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elisabeth Kreutzkammer-Aumüller und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Floristin Petra Müller, der Chefin des Bayerischen Hofs Innegrit Volkhardt oder Spitzenköchin Léa Linster Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Oct 1, 2024 • 41min
Elli Erl, Musikerin und Lehrerin, "Das Wichtigste ist, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und zu begeistern"
Sie gewann Deutschland sucht den Superstar im Jahr 2004. 20 Jahre später steht Elli Erl nicht mehr auf den großen Bühnen, sondern vor wissbegierigen Schülerinnen und Schülern. Warum Musik machen und Schule irgendwie gut zusammenpassen und wie es war, ein Jahr lang mit Hund und Frau im Camper durch Europa zu fahren, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.
Einmal Superstar und zurück. 2004 hat Elli Erl das Finale der zweiten Staffel von Deutschland sucht den Superstar gewonnen, obwohl die Chemie mit Juror Dieter Bohlen von Anfang an nicht gestimmt hat. In dieser Episode spricht sie über den riesigen Hype, der dem Sieg folgte: Interviews, Fernsehauftritte, Homestorys und wie es war, als all das schnell wieder abflaute. Elli folgte musikalisch ihrem eigenen Stil, verlegte ihren Wohnsitz nach Köln, tourte in den USA, aber an den großen Erfolg kurz nach DSDS konnte sie nicht anknüpfen. Dass sie nebenbei noch ihr Lehramtstudium durchzog, war die richtige Entscheidung, denn als Lehrerin arbeitet sie heute immer noch. Und Musik begleitet sie nach wie vor durchs Leben. Auch auf ihrer Reise mit Ehefrau Tina, ebenfalls Musikerin und Lehrerin an der gleichen Schule. Über ihr Sabbatical, ein Jahr mit Hund, Gitarre und Camper-Van quer durch Europa erzählen die beiden jetzt in einem Buch. In einem Tiny-House in Bayern haben die drei gerade eine neue Heimat gefunden.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elli Erl und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musiker Mathias Kellner, Musikmanager Curtis Briggs oder Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.


