Cordula Stratmann, Komikerin, "Ich rate zu ermunternden, verbalen Poklapsern"
Nov 5, 2024
auto_awesome
Cordula Stratmann ist eine vielseitige Komikerin, Schauspielerin und Familientherapeutin, bekannt für ihre ikonische Figur Annemie Hülchrath. Sie spricht über die Kraft von Selbstgesprächen und positiver Reflexion, um das persönliche Wohlbefinden zu fördern. Humorvoll analysiert sie die Absurditäten des Trinkgefäße-Trends und diskutiert die sich verändernde Rolle von Vätern in der Erziehung. Außerdem reflektiert sie über Kindheitsträume und die Herausforderungen des Älterwerdens, während sie die Balance zwischen Erfolg und einem einfachen Leben hervorhebt.
Selbstgespräche werden als wichtiger Ansatz zur Selbsttherapie hervorgehoben, um die Stimmung zu heben und negative Gedanken zu vermeiden.
Das Gespräch thematisiert die Verantwortung von Vätern in der Erziehung und die Notwendigkeit aktiver Teilnahme an der Familienarbeit.
Humor wird als essenzielles Werkzeug im Alltag betrachtet, das nicht nur das Individuum unterstützt, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen stärkt.
Deep dives
Die Wichtigkeit von Selbstgesprächen
Das Selbstgespräch wird als ein effektives Mittel zur Selbsttherapie hervorgehoben. Es wird betont, dass positives Selbstgespräch helfen kann, die Stimmung zu heben und einen heiteren Umgang mit sich selbst zu fördern. Zudem wird erwähnt, dass es wichtig ist, sich selbst ermutigende Gedanken zuzusprechen, statt sich negativ zu kritisieren. Der Dialog zeigt auch, dass Humor eine wesentliche Rolle im Alltag spielt und man durch humorvolle Selbstgespräche leichtere Perspektiven auf bestimmte Situationen gewinnen kann.
Reflexion und Selbstbeobachtung
Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit der Selbstreflexion und wie wichtig es ist, eigene Fragen zu stellen und darüber nachzudenken, wie man mit den eigenen Emotionen und Reaktionen umgeht. Es wird diskutiert, dass man oft dazu neigt, impulsiv auf Situationen zu reagieren, und es daher hilfreich ist, sich die Frage zu stellen, ob man so handeln möchte. Die Idee wird aufgegriffen, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass Veränderungen bei einem selbst beginnen müssen, ohne anderen die Verantwortung zuzuschreiben. Durch Selbstbeobachtung kann man lernen, sachlicher zu reagieren und die Kontrolle über eigene Emotionen zurückzugewinnen.
Die Herausforderung der Elternschaft
Das Gespräch beleuchtet die Verantwortung von Vätern in der Erziehung und wie oft Männer sich aus dieser Rolle zurückziehen. Es wird betont, dass Väter eine aktive Rolle in der Familienarbeit spielen sollten, um den Kindern eine präsente Elternzeit zu bieten. Zudem wird kritisiert, dass viele Väter sich nicht ausreichend an der Erziehung beteiligen, was Auswirkungen auf die Kinder hat. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, die Rollenverteilung in der Familie offen zu diskutieren und klare Vereinbarungen zu treffen.
Die Bedeutung von Humor im Alltag
Die Gesprächspartner betonen, wie wichtig Humor im Alltag ist, um leicht durch das Leben zu navigieren. Humor wird als Therapie und als Mittel zur Entspannung angesehen, das nicht nur dem Einzelnen hilft, sondern auch das Miteinander fördert. Es geht darum, mit einer humorvollen Haltung das Leben zu meistern und schwierige Situationen zu entschärfen. Der Austausch zeigt, dass ein heiterer Umgang nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Beziehungen zu anderen von Vorteil ist.
Reflexion über das Altern
Das Gespräch thematisiert die Herausforderungen des Alterns und wie die Gesprächspartner mit der Tatsache umgehen, älter zu werden. Es wird diskutiert, dass das Alter oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist, jedoch auch eine Phase sein kann, in der man mehr Lebensfreude und Weisheit gewinnt. Die Akzeptanz des Alterns und die Erinnerung daran, dass es auch viele positive Aspekte gibt, stehen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer fördern die Idee, dass man das Beste aus jedem Lebensabschnitt machen sollte, anstatt sich auf die negativen Aspekte zu konzentrieren.
Cordula Stratmann ist nicht nur Komikerin und Schauspielerin, sie ist auch Bestsellerautorin und Familientherapeutin. Warum es so wichtig ist, mit sich selbst zu sprechen, wie sie sich selbst morgens in Stimmung bringt und warum sie schon als Kind gerne Menschen beobachtet hat, darüber spricht sie mit Thorsten Otto.
In dieser Episode spricht Cordula Stratmann darüber, wie sie als Kind schon leidenschaftlich gerne andere Menschen beobachtet hat. Sie wurde 1963 in Düsseldorf geboren und studierte Soziale Arbeit in Köln. Einige Jahre arbeitete sie als Sozialarbeiterin, bis sie ihr Talent und ihre Leidenschaft für die Comedy entdeckte. Ihre Kunstfigur "Annemie Hülchrath" ist legendär. Für ihre Rolle beim Impro-Format "Schillerstraße" wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch als Bestsellerautorin ist sie erfolgreich. In ihrem aktuellen Buch geht es um die großen Lebensfragen, um Politisches, Alltägliches und immer wieder Menschliches. Seit fünf Jahren arbeitet sie als systemische Familientherapeutin mit eigener Praxis in Köln.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Cordula Stratmann und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Kampfpilotin Nicola Winter, Moderatorin und pflegende Angehörige Seraphina Kalze oder Konditorei-Chefin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.