Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk
undefined
Nov 13, 2025 • 43min

Simon Pearce, Schauspieler und Comedian, "Ich bin ein absoluter Last-Minute-Depp".

Gerade schreibt er an seinem vierten Solo-Programm, und auch das wird wieder auf den letzten Drücker fertig werden. Erst nach dem Tod seines Vaters hat sich Pearce getraut, seinen großen Traum zu leben. Heute ist er erfolgreicher Comedian, Synchronsprecher und Schauspieler und ein richtig guter Typ. Erst nach dem Tod seines Vaters hat sich Simon Pearce getraut, seinen Traum zu leben. Heute steht er mit seinem vierten Solo-Programm kurz vor der Premiere – wie immer auf den letzten Drücker. Im Gespräch erzählt er, warum er sein Lehramtsstudium abgebrochen hat, wie ihn seine Künstlerfamilie geprägt hat und was ihn antreibt, auf der Bühne zu stehen. Pearce spricht über seine Kindheit zwischen Theater und Gastronomie, über Humor als Lebenselixier und über seine neue Sketch-Comedy-Serie „BABBAS“, die er gemeinsam mit BR-Moderator Sebastian Winkler entwickelt hat. Die beiden sind nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde und Väter – und genau daraus entstehen die absurd-komischen Szenen, die sie jetzt mit dem Publikum teilen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Simon Pearce und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Schauspieler und Kabarettist Josef Hader, Schauspielerin und Autorin Jule Ronstedt oder Schauspieler Christian Berkel. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 12, 2025 • 42min

Nathalie Pohl, Extremschwimmerin, "Wenn es einfach wäre, würde es ja jeder machen!"

Sie hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und hat als erste deutsche Frau die "Ocean's Seven" absolviert. Sie schwimmt seit ihrer Kindheit, erst auf Leistungsniveau, dann wechselte sie zum Freiwasserschwimmen. Was sie beim Extremschwimmen im offenen Meer gelernt hat, was sie Kindern fürs Leben mitgeben will und welche neuen Ziele sie hat, erzählt Nathalie Pohl bei Thorsten Otto. Sie hat geschafft, wovon viele nur träumen: Als erste deutsche Frau hat Nathalie Pohl die „Ocean’s Seven“ absolviert – sieben der härtesten Freiwasserstrecken der Welt. Im Gespräch erzählt sie von eisigen Temperaturen, gefährlichen Meerestieren und Momenten, in denen ihr Körper am Limit war. Ihr Motto: „Aufgeben ist keine Option.“ Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen, zunächst im Leistungssport, später im offenen Meer. Ein Buch inspirierte sie zum Wechsel ins Freiwasserschwimmen – und zu einem Leben voller Herausforderungen. Im Sommer umrundete sie mit dem Briten Andy Donaldson die Insel Ibiza. Nathalie Pohl spricht über mentale Stärke, Grenzerfahrungen und darüber, was sie Kindern fürs Leben mitgeben will. Und sie verrät, welche neuen Ziele sie sich nach ihrem Lebenstraum gesetzt hat. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Nathalie Pohl und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Tischfußball-Weltmeisterin Linh Tran, mit dem Bergsteiger Thomas Huber oder der Ultraläuferin Anna Daldoul. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 11, 2025 • 45min

Jasmin Schreiber, Biologin, Romanautorin und Podcasterin, "Asseln sind super Tiere, wenn man in Urlaub fährt!"

Als Kind wurde ihr Puppenhaus zur Würmer- und Insektenklinik, heute liebt sie Spinnen, Asseln, Riesenschnecken und Tausendfüßer als Haustiere. Wie sie ihren Mann beim Podcasten kennengelernt hat, warum in ihren traurigen Geschichten immer ganz viel Hoffnung steckt und wie sie ihre Depression mit Humor immer wieder auf Abstand hält, verrät sie bei Dominique Knoll. Noch ein Hinweis für alle, die auf das Thema "Depressionen" besonders sensibel reagieren. Auch darum geht es (kurz) in diesem Gespräch. Vielleicht holt ihr Euch zum Anhören noch jemand dazu, dem ihr vertraut und mit dem ihr hinterher drüber reden könnt.Schon als Kind verwandelte sie ihr Puppenhaus in eine Klinik für Würmer und Insekten – heute teilt sie ihr Zuhause mit Spinnen, Riesenschnecken, Asseln und Tausendfüßlern. Jasmin Schreiber erzählt mitreißend von ihrer Liebe zur Natur, von kuriosen Tierbeobachtungen und dem Biotop in einer alten Schubkarre. Im Gespräch geht es aber auch um tiefere Themen: den Tod, die Depression – und wie sie es schafft, mit Humor und Hoffnung dagegenzuhalten. Ihre Romane und Sachbücher sind geprägt von einer großen Zärtlichkeit für alles Lebendige und einer klaren Botschaft: „Liebe ist alles.“ Wie sie ihren Mann beim Podcasten kennengelernt hat, warum in ihren traurigsten Geschichten immer Licht steckt und welche Tiere sie als Nächstes faszinieren, verrät sie in dieser sehr persönlichen Folge.   Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jasmin Schreiber und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit der Pilotin Cordula Pflaum, der Autorin Josefine Gauck oder Sozialarbeiterin Sandra Bisping. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 10, 2025 • 38min

Josefine Gauck, Autorin, "Und am Ende hieß es, sie ist nur blind."

Lange hat es gedauert, bis feststand, dass Josefine Gaucks Tochter keine lebensbedrohliche Erkrankung hatte, sondern eben "nur" erblindet. Um ihr so viele Eindrücke wie möglich mitzugeben, reiste die ganze Familie ein Jahr um die Welt. Gauck selbst kam verändert, und vor allem angstfreier zurück. Als ihre Tochter mit einer schweren Sehbeeinträchtigung zur Welt kommt und zu erblinden droht, entscheiden sich Josefine Gauck und ihr Mann für einen ungewöhnlichen Weg: Sie reisen mit der ganzen Familie ein Jahr lang um die Welt. Was als Versuch beginnt, der Tochter möglichst viele Eindrücke mitzugeben, wird zu einer tiefgreifenden Erfahrung für alle Beteiligten. Im Gespräch erzählt Gauck von den Herausforderungen und Erkenntnissen dieser Reise, von der Kraft der Familie und davon, wie sie selbst angstfreier und verändert zurückkam. Sie spricht über ihre bewegte Biografie – als Enkelin des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, als Ausgereiste aus der DDR, als Suchende mit vielen beruflichen Stationen – und über ihr heutiges Leben als Autorin. Aktuell arbeitet sie an der Fortsetzung ihres Reiseberichts: ein Jahr auf Bali, ein weiteres Kapitel gelebter Freiheit. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Josefine Gauck und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Silvia Beyer, Wirtin der ersten vegetarischen Berghütte, Glutenfrei-Konditorin Isabella Krätz oder Schrottplatz-Chefin Nicole Schindelar. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 6, 2025 • 47min

Cordula Pflaum, Pilotin und Ausbildungskapitänin, "Ich muss nicht zeigen, wer ich bin: Ich hab vier Streifen am Arm!"

Cordula Pflaum fliegt Langstrecke bei der Lufthansa und sitzt im Cockpit des Großraumfliegers A380. Die Flugkapitänin will ein Vorbild für andere Frauen und Mädchen sein. Zu Gast bei Thorsten Otto spricht sie über ihren Lebensweg, aber auch über Verantwortung, über Führung und Fehlerkultur sowie ihre große Leidenschaft fürs Fliegen.In dieser Folge der Blauen Couch spricht Moderator Thorsten Otto mit Cordula Pflaum, Flugkapitänin bei der Lufthansa und erste Langstreckenpilotin des Unternehmens. Sie sitzt im Cockpit des A380 und berichtet von ihrem Weg in eine Männerdomäne, von Vorurteilen in der Kabine und ihrer frühen Leidenschaft fürs Fliegen – schon mit elf Jahren stand für sie fest, dass sie Pilotin werden will. Cordula Pflaum erzählt von ihrem beruflichen Alltag, von der Verantwortung im Cockpit und von ihrer Rolle als Ausbilderin für neue Crews. Dabei geht es auch um Themen wie Führung, Fehlerkultur, psychologische Sicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihr Ziel: ein Vorbild sein für Frauen und Mädchen, die ihren eigenen Weg gehen wollen – auch gegen Widerstände. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Cordula Pflaum und Thorsten Otto gefallen hat.   Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Pflegeexpertin Nadjila Bendig-Behrens, „Glutenfrei-Konditorin“ Isabella Krätz oder Hundetrainer Gerd Schuster. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 5, 2025 • 40min

Katrin Baumgartner und Fritz Karbe, Tierärzte, "Wir haben die Schlange gemeinsam eingefangen – zu zweit ist alles leichter!"

Katrin Baumgartner und Fritz Karbe lieben Tiere. Er hat eine Praxis für Exoten und Wildtiere in Diepersdorf, sie ist leitende Tierärztin im Tiergarten Nürnberg. Über den Umgang mit verletzten Wildtieren, über ihre schönsten Tiererlebnisse und ihr gemeinsames Leben zwischen Tieren, Auffangstation, Tierpark und Familie erzählen die Tierärzte bei Dominique Knoll. In dieser Folge spricht Moderatorin Dominique Knoll mit den Tierärzten Katrin Baumgartner und Fritz Karbe über ihr außergewöhnliches Leben mit und für Tiere. Sie ist leitende Tierärztin und Kuratorin im Tiergarten Nürnberg, er betreibt eine Praxis für Exoten und Wildtiere in Diepersdorf. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in den Umgang mit verletzten Wildtieren – vom Storch mit gebrochenem Schnabel bis zu verwaisten Fuchswelpen. Fritz Karbe betreibt sogar ein Überwinterungshotel für Schildkröten, in dem die Tiere im Kühlschrank schlafen. Wie das Ehepaar Familie, Beruf, Tierpark, Auffangstation und Hobbys wie Jagen unter einen Hut bringt, welche Tierbegegnungen sie besonders berührt haben und was zu tun ist, wenn man ein verletztes Wildtier findet – all das erzählen Katrin Baumgartner und Fritz Karbe in dieser Folge. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Katrin Baumgartner, Fritz Karbe und Dominique Knoll gefallen hat.   Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Wildtierforscherin Michaela Skuban, Wanderreiterin Luisa Breidahl oder Zirkusbesitzer Jana Lacey-Krone und Martin Lacey. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 4, 2025 • 1h 5min

Christian Tramitz, Schauspieler, "Meine Eltern haben gesagt: 'Wenn nichts anderes geht – mach halt das!'"

Er spielt den Ranger in den Bully-Filmen und den Hubsi im ARD-Serienhit "Hubert ohne Staller": Christian Tramitz ist als Schauspieler, Synchronsprecher und Komödiant erfolgreich. Zu Gast bei Thorsten Otto auf Blauen Couch on Tour im BR Franken in Nürnberg erzählt er über seine turbulente Schulzeit, über Lachanfälle beim Drehen, über das Älterwerden und natürlich über die Zusammenarbeit mit Bully und Rick.In dieser Folge der Blauen Couch on Tour spricht Moderator Thorsten Otto mit Christian Tramitz – bekannt als Ranger aus den Bully-Filmen und als Hubsi aus der Erfolgsserie „Hubert ohne Staller“. Der Schauspieler, Synchronsprecher und Komödiant erzählte im BR Studio Franken in Nürnberg von seiner turbulenten Schulzeit, von Lachanfällen am Set und vom Älterwerden im Rampenlicht. Dabei wollte Tramitz ursprünglich gar nicht auf die Bühne, sondern studierte zunächst Geige am Münchner Musikkonservatorium. Nach Stationen im Theater und beim Radio wurde er Mitte der 1990er Jahre Teil der „Bullyparade“ und feierte mit „Der Schuh des Manitu“ seinen großen Kinoerfolg. Heute ist er Kult – ob als Fernsehkommissar oder als Stimme zahlreicher Filmfiguren. Wie er zur Schauspielerei kam, was ihn mit Bully und Rick verbindet und warum Humor für ihn mehr ist als Unterhaltung, das erfahren Sie in dieser unterhaltsamen Folge. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christian Tramitz und Thorsten Otto gefallen hat.   Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Schauspieler und Kabarettist Josef Hader, Schauspielerin und Autorin Jule Ronstedt oder Schauspieler Christian Berkel. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Nov 3, 2025 • 39min

Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von "Netzwerk Chancen", "Ich dachte sehr lange, dass das unser Platz ist, diese Armut."

Sie kam als 11-Jährige aus der Ukraine und wuchs ohne gesellschaftliche Teilhabe auf. An der Schule hieß es: "Du gehörst hier nicht hin". Aber sie ließ sich nie beirren, ging einen steinigen Weg. Heute ist sie Unternehmensberaterin und fördert mit ihrem "Netzwerk Chancen" Menschen, die, wie sie, "von unten" kommen.In dieser Folge der Blauen Couch spricht Moderator Thorsten Otto mit Natalya Nepomnyashcha über soziale Herkunft, Bildungschancen und ihren beeindruckenden Weg nach oben. Als Elfjährige kam sie aus Kiew nach Deutschland, wuchs in Augsburg-Oberhausen auf und kämpfte sich – trotz sehr guter Noten und vieler Hürden – von der Realschule bis zur Unternehmensberatung.   Heute setzt sie sich mit ihrer Initiative „Netzwerk Chancen“ für Menschen ein, die aus finanziell benachteiligten Familien stammen und keinen akademischen Hintergrund haben. Ihr Ziel: echte Chancengleichheit – damit auch ein Hartz-IV-Kind DAX-Vorstand werden kann. Wie sie ihren Weg gemeistert hat, warum Herkunft kein Hindernis sein darf und was sie antreibt, erzählt sie in dieser Folge. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Natalya Nepomnyashcha und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Pflegexpertin Nadjila Bendig-Behrens, „Glutenfrei-Konditorin“ Isabella Krätz oder Hundetrainer Gerd Schuster. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Oct 30, 2025 • 40min

Senta Berger und Friedrich von Thun, Schauspiellegenden: "Schwer ist es, wenn wir uns küssen müssen – das können wir nicht!"

Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.In dieser Folge der Blauen Couch spricht Moderatorin Dominique Knoll mit zwei Ikonen des deutschen Fernsehens: Senta Berger und Friedrich von Thun. Seit den 60er Jahren verbindet sie eine enge Freundschaft – beruflich wie privat. Als Ärzte-Duo „Dr. Schwarz und Dr. Martin“ schrieben sie in den 90ern Seriengeschichte, heute stehen sie gemeinsam mit „Szenen einer Ehe – nach Loriot“ auf der Theaterbühne. Im Gespräch geht es um ihre ersten Begegnungen nach Sentas Rückkehr aus Hollywood, ihre Rollen in romantischen TV-Komödien und die Herausforderungen beim Filmkuss. Senta Berger spricht offen über ihre ersten großen Auftritte seit dem Tod ihres Ehemanns Michael Verhoeven. Gemeinsam erinnern sich die beiden an Urlaube in Italien, die Anfänge ihrer Schauspielkarriere und die Kunst, sich auf der Bühne zu streiten – mit viel Humor und Herzenswärme.  Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Senta Berger, Friedrich von Thun und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Schauspieler und Kabarettist Josef Hader, Schauspielerin und Autorin Jule Ronstedt oder Schauspieler Christian Berkel. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Oct 29, 2025 • 50min

Georg Bayerle, Berg-Kenner und Autor , "Ich kritisiere die Funparkisierung der Alpen"

Schon als Kind liebte Georg Bayerle die Alpen und eroberte sie zu Fuß mit seinen Eltern, die ihm ein rücksichtsvolles Miteinander lehrten. Nach unzähligen Touren, Reisen, Reportagen und Büchern setzt er sich heute dafür ein, dass wir die Alpen wieder als einen der wichtigsten Naturräume Europas schätzen. Warum und wie wir aber trotzdem mit gutem Gewissen Skifahren können, das erklärt Georg Bayerle heute Abend.In dieser Folge der Blauen Couch spricht Moderatorin Dominique Knoll mit Georg Bayerle – Journalist, Filmemacher und leidenschaftlicher Alpenkenner. Schon als Kind wanderte er mit seinen Eltern durch die Lechtaler Alpen, heute setzt er sich für einen bewussteren Umgang mit diesem einzigartigen Naturraum ein. Seit über 25 Jahren berichtet Bayerle für den Bayerischen Rundfunk über Klimawandel, Massentourismus und Bergkultur. In seinem neuen Buch „Der Alpenappell“ plädiert er für mehr Achtsamkeit in den Bergen – ohne dabei den Spaß am Skifahren zu verlieren. Im Gespräch geht es um seine Liebe zu den Alpen, seine Arbeit als Dokumentarfilmer und die Frage, wie wir Natur und Tourismus in Einklang bringen können. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Georg Bayerle und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Meteorologe Michael Sachweh, mit dem Bergsteiger Thomas Huber oder der Ultraläuferin Anna Daldoul. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app