
Blaue Couch
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Latest episodes

May 15, 2025 • 43min
Beni Hafner "Oimara", Sänger, "Wollt ihr einen unglücklichen, reichen Hoteldirektor oder einen glücklichen, armen Musiker?"
Mit "Wackelkontakt" hat Beni Hafner alias Oimara Rekorde gebrochen und den Überraschungshit des Jahres gelandet. Er nennt sich Oimara, weil er auf einer Alm in Oberbayern aufgewachsen ist. Wie ihn die Kindheit auf dem Berg geprägt hat und was er in seiner Zeit als Koch auf Mallorca erlebt hat erzählt Beni Hafner bei Dominique Knoll.
Die Liedzeile "Wär ich ein Möbelstück, dann wär' ich eine Lampe aus den Siebzigern" darf auf keiner Party fehlen. Mit seinem Nummer-eins-Song "Wackelkontakt" hat Beni Hafner alias Oimara den Überraschungshit des Jahres gelandet. Der gebürtige Tegernseer ist auf der Hafner-Alm mit Blick auf den Wallberg aufgewachsen. Die Kindheit mit vielen Tieren, aber auch weit weg von Nachbarn und Freunden, hat ihn geprägt. Nach einer Zeit im Internat, wohnte er vier Jahre auf Mallorca, wo er eine Kochlehre in einem Sterne-Restaurant absolvierte. Ein Studium in Hotelmanagement brach er ab, weil er Musiker werden wollte. Schon mit zehn Jahren bekam er die erste Gitarre. Später motivierte ihn sein Vater, auch mal vor anderen zu spielen. Wie der von der Oim, der Oimara, dann mit seinem Song Wackelkontakt über Nacht berühmt geworden ist, erzählt Beni Hafner in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Beni Hafner und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Pianistin Sophie Pacini, Moderator Hannes Ringlstetter oder Entertainer und Sänger Giovanni Zarrella Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 14, 2025 • 37min
Carolin Otto, Autorin, "Wow! Was ich alles machen kann!"
Als Drehbuchautorin für "Tatort" oder "Lena Lorenz" reden viele bei ihrer Arbeit mit. Ihren Roman über die Nachkriegszeit in Berchtesgaden konnte und musste sie lange Zeit allein voranbringen. Im Podcast spricht sie auch über ihre Freundschaft mit dem Zeitzeugen Max Mannheimer.Die Bewohner von Berchtesgaden haben Hitler, der am Obersalzberg seinen zweiten Regierungssitz hatte, und zahlreiche Nazi-Größen aus nächster Nähe erlebt. Welche Spuren hat das 80 Jahre nach Kriegsende hinterlassen? Wie haben sich Profiteure reingewaschen, wer hat sich bereichert, was haben Mitläufer verdrängt und wie wirken Vertreibungen bis heute nach? Mit den Geschehnissen ab Mai 1945, mit dem privaten und historischen Erbe, hat sich Carolin Otto intensiv beschäftigt. Sie hat mit Zeitzeugen und ihren Nachkommen gesprochen. Bevor sie ihren ersten Roman verfasst hat, schrieb die Wahl-Münchnerin Drehbücher für TV-Formate wie Tatort, Polizeiruf, Lena Lorenz oder München 7. In dieser Episode spricht sie über ihren Dokumentarfilm, in dem es um den heutigen Umgang mit dem Holocaust geht. Genauer gesagt über den KZ Überlebenden Max Mannheimer, den sie kennenlernte, als er ihre Scheckkarte gefunden hat.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Carolin Otto und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Auslandsseelsorger Abt Nikodemus Schnabel, dem Chefredakteur des SZ-Magazins Michael Ebert oder dem Leiter der KZ-Gedenkstätt Flossenbürg Jörg Skriebeleit
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 13, 2025 • 45min
David Grüntjens und Michelle Engel, Pfarrer und Gemeindereferentin, „Das ist nicht der große Traum meiner Priestergeneration, eine Kirche nach der anderen zuzumachen.“
In ihrer Krefelder Gemeinde gehen die beiden unkonventionelle Wege und haben jeden Sonntag eine volle Kirche. Mit ihrem Instagram-Kanal zeigen sie wie Kirche heute auch sein kann. Ihr Erfolgsrezept: Enger Kontakt zu den Menschen, kein Jammern, sondern anpacken und Konzentration auf das Wesentliche.Pfarrer David Grüntjens beim Staubsaugen im Büro: Mit diesem Video hat die Erfolgsgeschichte von „Frengels und Chef“ angefangen. Mit dem Instagram-Kanal der Stadtpfarrkirche St. Dionysius in Krefeld erreichen Gemeindereferentin Michelle Engel und Pfarrer David Grüntjens Zehntausende Follower. Das Duo zeigt, wie katholische Kirche auch sein kann. Ihre Gemeinde wächst und hat sich verjüngt, Kinder und Jugendliche engagieren sich und der Sonntags-Gottesdienst ist gut besucht. Grüntjens wollte schon immer Pfarrer werden und wurde vor elf Jahren in Aachen zum Priester geweiht. Michelle Engel macht eine lebensnahe und moderne Gemeindearbeit.
Wie sie ihre Kirche mit Leben füllen und warum es ihnen Spaß macht, katholisch zu sein, erzählen die beiden in dieser Episode.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michelle Engel und David Grüntjens und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Trauerbegleiterin Dr. Tanja Pfister, Philosophieprofessor Michael Bordt oder Mentalkünstler Thorsten Havener
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 12, 2025 • 36min
Toni Mang, Motorradlegende, „Da überholen mich nicht viele.“
Der Mann mit der grünen Kawasaki war fünfmal Weltmeister und damit erfolgreichster deutsche Motorradfahrer aller Zeiten. Wenn er heute mit 76 Jahren auf der Rennstrecke unterwegs ist, kommt immer noch kaum einer an ihm vorbei. Am ersten Motorrad hat er mit 11 geschraubt und ein Tüftler ist er bis heute geblieben.
Toni Mang ist eine Motorradlegende. Seine Erfolgsbilanz: fünfmal Weltmeister, viermal deutscher Meister, 42 Grand-Prix-Siege. Bis heute ist der Oberbayer Deutschlands erfolgreichster Motorradrennfahrer aller Zeiten. Schon mit elf Jahren bekam er sein erstes Moped, ab dem ersten Tag schraubte er daran herum. Immer dabei: Sein bester Freund Sepp Schlögl, der ihn viele Jahre als kongenialer Renn-Mechaniker begleitete. Mut, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt lernte er als kleiner Junge nach dem frühen Tod seines Vaters. Diese Eigenschaften, verbunden mit einer Leidenschaft für Präzision, trugen maßgeblich zu seinen Erfolgen bei. Nach der Karriere bot er Renntrainings an. In dieser Episode spricht er darüber, wie er mit über 75 Jahren immer noch seine Runden auf Rennstrecken dreht. Allerdings lässt er sich inzwischen gern von Jüngeren überholen, meint er. Denn er müsse sich ja nichts mehr beweisen.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Toni Mang und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Fahrradweltreisende Doro Fleck, Fußball-Legende Klaus Augenthaler oder Motorradabenteurer Marcel Welte Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 8, 2025 • 32min
Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, "Ich glaube, dass es ohne uns noch schlimmer wäre."
Eigentlich wollte er hinaus in die bunte weite Welt und der Oberpfalz den Rücken kehren. Dann hat ihn erst die Öffnung des Eisernen Vorhangs zurückgeholt. Und am Ende kam er durch einen Zufall nach Flossenbürg. Jörg Skriebeleit ist Erinnerungsprofi, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Liebe für die Menschen.
Prof. Jörg Skriebeleit ist Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und hält eine Honorarprofessur für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. In diesen Tagen wird der Befreiung des KZ durch amerikanische Truppen vor 80 Jahren gedacht. "Erinnerungskultur" ist das große Thema des Kulturwissenschaftlers und Historikers. Den gebürtigen Oberpfälzer und FC St. Pauli-Fan hatte es erst einmal aus seiner Heimat weggezogen. Dass er kein Lehrer werden wollte, war klar, vielmehr suchte er nach einer Tätigkeit, "die meinem Interesse an Menschen und am Menschsein entspricht". In den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts demonstrierte Skriebeleit vehement gegen die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. In dieser Episode spricht er darüber, warum der Fall des Eisernen Vorhangs und die Entscheidung, in die Oberpfalz zurückzugehen, Wendepunkte in seinem Leben waren.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jörg Skriebeleit und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Krisenhelfer Andreas Hänsel, Schrifsteller Tommy Goerz oder Autorin Carolin Otto
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 7, 2025 • 39min
Doro Fleck, Fahrradweltreisende, "Vielleicht spinne ich ja ein bisschen, aber das ist besser als normal zu sein."
Über 200.000km hat Doro Fleck mit dem Fahrrad zurückgelegt. Zwei Weltreisen, eine Afrikaumrundung waren ihre Highlights. Immer allein, am liebsten im eigenen Zelt und nie einsam. Nicht einmal wilde Elefanten, eine Nacht im Gefängnis oder ein Erdbeben haben ihr auf ihren Reisen Angst eingejagt.Dorothee Fleck hat sich die Freiheit genommen, sich ihre Träume zu erfüllen. Seit 2008 ist sie Vorreiterin der Fahrrad-Weltreisenden. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie zweimal um die Welt und als erste Frau allein einmal um Afrika herum gefahren ist. Auch Wüstenhitze, Anschläge, Schlamm und Elefanten konnten sie nicht aufhalten. Den Schlüsselmoment hatte sie nach einer Madagaskar-Reise: Als sie damals von ihrer Tour zurück ins deutsche Großraumbüro kam, wusste sie, dass sie kündigen muss, um die Welt zu erkunden. Sie löste ihr bisheriges Leben auf und besaß nichts als ihre Ausrüstung und eine Reisekrankenversicherung. Inzwischen ist Doro Fleck über 60, weit über 200.000 Kilometer geradelt und hat wieder eine Wohnung in Deutschland. Sie hält Vorträge und schreibt Bücher, um anderen Mut zu machen, öfter mal die Perspektive zu wechseln.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Doro Fleck und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Motorradabenteurer Marcel Welte, Kampfpilotin Nicola Winter oder Couchsurfer Stephan Ort
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 6, 2025 • 43min
Stephan Lamby, Politikexperte, "Wir müssen lernen uns auszuhalten, selbst wenn wir anders ticken."
Er hat Helmut Kohl, Henry Kissinger und viele andere Polit-Größen porträtiert und unzählige Preise für seine Filme gewonnen. Doch sein persönlichstes Erlebnis ist die Suche nach den Gründen für die zunehmende Spaltung und Radikalisierung - als er entdeckt, dass sein Lieblingscousin beim Sturm auf das Kapitol dabei war.
Stephan Lamby ist preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor und versucht, Politik und Konflikte zu entschlüsseln und verstehen. Er hat prominente Politiker porträtiert, von Helmut Kohl über Angela Merkel und Henry Kissinger bis Donald Trump. In dieser Episode spricht er darüber, wie ihn das Treffen mit einem Cousin aufgerüttelt hat, der am Sturm auf das Kapitol beteiligt war. Lamby fragt sich, wieso sich so viele freundliche Menschen aus der bürgerlichen Mitte radikalisieren. Er reist durch die USA, Argentinien, Deutschland und Italien und taucht tief ein in die Geschichte der Länder und der eigenen Familie. Sein Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ ist ein Appell, das Verbindende zu suchen, selbst wenn die Weltanschauungen weit auseinandergehen. Helfen kann dabei zum Beispiel die Musik. Sie hat Stephan Lamby auch den Weg zum Journalismus geöffnet, sein Saxophon ist für ihn bis heute eine wichtige Kraftquelle. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stephan Lamby und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Auslandskorrespondent Dennis Gastmann, Dschungelkind Sabine Kuegler oder USA-Experte Arthur Landwehr
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

May 5, 2025 • 40min
Giovanni Zarrella, Entertainer und Sänger, "Für einen Außerirdischen würde ich 'volare' singen!"
In seiner Fernseh-Unterhaltungsshow ist Peter Alexander sein großes Vorbild. Seinen Zuschauern will Giovanni Zarrella am liebsten drei Stunden nur Wärme und Liebe geben. Bei Thorsten Otto erzählt er von einer Begegnung mit seinem Idol Michael Jackson und von einem Song, den er seinem Vater Bruno gewidmet hat.
Als Sänger der Casting-Band Bro'Sis wurde Giovanni Zarrella bekannt. In dieser Episode spricht er darüber, wie er einer der erfolgreichsten Entertainer des Landes wurde und seine eigene Samstagabend-Show im ZDF moderiert. Vor zwei Jahren war er außerdem Juror bei der Castingshow "The Voice of Germany", für ihn eine Reise zurück zu den Wurzeln, als er Anfang der Nullerjahre selbst im Fernsehen entdeckt wurde. Auch die Hochzeit mit seiner Frau Jana Ina und die Geburt seines ältesten Sohnes ließ der Familienmensch im TV dokumentieren. Der Italo-Schwabe, wie er sich selbst nennt, wurde in Deutschland geboren und wuchs zweisprachig auf. Die Eltern führten eine Pizzeria und Vater Bruno vererbte ihm die Leidenschaft für Musik. Giovanni trat schon als Jugendlicher auf Stadtfesten und Partys auf. Heute bringt er in seiner Show Schlager und Pop zusammen und veröffentlicht gerade ein neues Album mit eigenen Hits.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Giovanni Zarrella und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schlagzeuger Bertram Engel, Kabarettist Michael Altinger oder Kabarettistin Constanze Lindner Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Apr 30, 2025 • 31min
Toni Vogg, Bergretter, "Wir sind Retter, keine Richter!"
Auch als Held will der Bergretter Toni Vogg nicht bezeichnet werden. Sein Ehrenamt nennt er eine Selbstverständlichkeit, weil er der Gemeinschaft etwas zurückgeben will. Vom Glücksgefühl nach einer Rettung erzählt er, und dass natürlich jedem geholfen wird, egal wie er in Schwierigkeiten geraten ist.
Ein Held will er nicht sein, sondern einfach helfen, wenn Menschen in den Bergen in Not geraten: Toni Vogg jun. ist seit über 20 Jahren als Bergretter bei der Bergwacht Grainau aktiv. Sein Einsatzgebiet ist unter anderem der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze. Er rettet Bergsteiger aus Gletscherspalten, organisiert Vermisstensuchen und bringt Verletzte mit dem Helikopter ins Tal. Fliegen ist seine Leidenschaft. Seit diesem Jahr arbeitet der Elektroingenieur auch hauptberuflich als Pilot bei der DLR in Nürnberg und hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Neben dem Beruf und seiner Familie mit drei Kindern findet er noch Zeit für das ehrenamtliche Engagement bei der Bergwacht. Was er und sein Team dort alles erleben, steht aktuell im Mittelpunkt der BR Dokureihe "In höchster Not - Bergretter im Einsatz" und er spricht darüber in dieser Episode.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Toni Vogg und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Krisenhelfer Andreas Hänsel, Naturschützer Paul Hien oder Slackliner Lukas Irmler
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Apr 29, 2025 • 37min
Rick Zabel, Ex-Radprofi, "Das richtige Arbeiten habe ich ja nie gelernt."
13 Jahre lang war Rick Zabel Radprofi, viermal ist er die Tour de France gefahren und hat schon als Kind die Erfolge von Vater Erik Zabel miterlebt. Jetzt probiert er in seinem Youtube-Format "Rick needs a Job" 52 verschiedene Berufe aus und erzählt bei Dominique Knoll von seinen Abenteuern und Erfahrungen als Müllmann, Autorennfahrer oder Chirurg.In dieser Episode spricht Rick Zabel über das besondere Selbstfindungsjahr nach seinem Karriereende: In seinem YouTube-Format "Rick needs a Job" probiert der Ex-Radprofi ein Jahr lang verschiedene Berufe aus und sammelt als Schornsteinfeger, Fußballprofi oder Koch, jede Menge Erfahrungen. Als Sohn von Radprofi und Sprinterkönig Erik Zabel war er schon als Kind bei Radrennen dabei. Er selbst war über eine Dekade Profi und ist die größten Rennen gefahren, allein viermal die legendäre Tour de France. Nur der Traum vom Etappensieg, wie es seinem Vater ja mehrmals gelang, blieb unerfüllt. Schon während seiner Karriere war er auf Instagram aktiv, mittlerweile ist er als Content Creator, Podcaster und Geschichtenerzähler erfolgreich.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Rick Zabel und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Handball-Weltmeister Dominik Klein, Extremschwimmer Christof Wandratsch oder Paralympics-Sieger im Schwimmen Josia Topf
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.