Blaue Couch cover image

Blaue Couch

Latest episodes

undefined
Jul 17, 2025 • 44min

Kabarettistin Christine Eixenberger, "Ich hab ein Urvertrauen und denk mir, es werd scho ois wern!"

Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Über ihre neue Show im BR Fernsehen, über Humor, über ihren beruflichen Weg von der Grundschullehrerin auf die Bühne und über ihre Urlaubspläne spricht die Kabarettistin, Moderatorin und Schauspielerin mit Dominique Knoll.Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin – Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Auf der Bühne ergründet sie mit ihrem Solo-Programm "Volle Kontrolle" wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Als Schauspielerin hat sie die ZDF Herzkino Fans als toughe Feuerwehr-Kommandantin in der Reihe "Marie fängt Feuer" begeistert. Und im BR Fernsehen verteilt sie aktuell in ihrer Show "Nachsitzen mit Christine Eixenberger" gemeinsam mit zwei prominenten Gästen Noten und blaue Briefe an Politiker und andere Größen der Gesellschaft. Der Titel passt gut, denn die gebürtige Oberbayerin hat ursprünglich Grundschul-Lehramt studiert. Auf die Bühne kam sie dank ihres langjährigen Freundes und Kabarett-Kollegen Tobias Öller. Nach vielen gemeinsamen Auftritten hat er ihr ihre erste Solo-Nummer verschafft und geschrieben, die Initialzündung für eine erfolgreiche Karriere. Über ihr Motto: Lieber einfach mal machen, als sich später denken: "Hätt‘ ich mal ...", spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christine Eixenberger und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Comedian Johannes Schröder, Schriftstellerin Milena Moser oder Kabarettistin Constanze Lindner Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 16, 2025 • 51min

Nova Meierhenrich, Moderatorin und Autorin, "Ich wäre gern auf was sauer gewesen."

Ende der 1990er war sie eines der bekanntesten Gesichter von Viva und Bravo TV. Sie war mit den Stars auf Du und Du, jettete durch die Welt und liebte es. Jetzt erzählt sie schonungslos ehrlich über ihren unerfüllten Kinderwunsch, die Trauer, die Wut und über das wieder Aufstehen nach dem Hinfallen.Nova Meierhenrich wollte schon als Jugendliche unbedingt Werberin werden, dann kam sie durch Zufall ins Fernsehen und startete Anfang der 2000er so richtig durch. Sie moderierte BRAVO TV, wurde Spezialistin für Lifestyle-Themen und Kino. In Deutschland fehlte sie viele Jahre auf keiner Kino-Premiere, sie berichtete von den Oscars, den Golden Globes, war bei den Filmfestspielen in Cannes und Venedig. Von den großen Stars des amerikanischen Kinos hatte sie „jeden vor dem Mikrofon“. Mit Russel Crowe ist sie in engem Austausch: 2024 coachte sie ihn vier Monate lang für eine Rolle, in der er Deutsch sprechen musste. Meierhenrich hat im Frühjahr ein sehr offenes Buch über ihre erfolglose Kinderwunschbehandlung veröffentlicht. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie die Trauer hinter sich gebracht hat und freut sich des Lebens. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Nova Meierhenrich und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit der ehemaligen Moderatorin Ulrike von der Groeben, Schauspielerin Verena Altenberger oder Stuntfrau Fritzi Hennemann Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 15, 2025 • 42min

Michael Sachweh, Meteorologe, "Ich sorge dafür, dass Robbie Williams nicht nass wird!"

25 Jahre hat er den BR mit Wetterberichten beliefert. Jetzt im Unruhestand berät der leidenschaftliche Meteorologe immer noch Konzertveranstalter. Er schickt die Rosenheimer Hagelflieger los, um größere Schäden zu verhindern. Als "Stormchaser" jagt er Gewitter in den USA und fotografiert Naturphänomene.Nach 25 Jahren im BR hat sich der Meteorologe Michael Sachweh Ende letzten Jahres aus dem Tagesgeschäft der Wetterberichte zurückgezogen. Kaum einer lebt und liebt sein Fachgebiet, so wie er. Die Begeisterung für das Wettergeschehen begann als kleiner Junge beim Segeln mit dem Vater, als er „den Launen der Natur“ fast ungeschützt ausgesetzt war. In seiner Freizeit ist Sachweh ein sogenannter „Stormchaser“, in den USA jagt er Tornados hinterher. Immer auch im Namen der Wissenschaft, um ihre Bahn besser voraussagen zu können. Über seine Leidenschaft für das Wetter kam er auch zum Fotografieren, preisgekrönt ist er inzwischen. Warum er in seinem Unruhestand weiterhin die Rosenheimer Hagelflieger berät und den „Wir in Bayern“-Zuschauern Wetterphänomene erklärt, erzählt er in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michael Sachweh und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Ex-Skirennfahrer Markus Wasmeier, Politikexperte Stephan Lamby oder Physiker Manuel Philipp Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 14, 2025 • 35min

Luisa Breidahl, Wanderreiterin, "Es ging jeden Tag um's Überleben."

Von der Mongolei nach Memmingen in zwei Jahren und überwiegend auf dem Rücken von Pferden. Luisa Breidahl hat diese Reise spontan angetreten, mit einem Mann, den sie gerade kennengelernt hatte. Täglich leben im hier und jetzt, ohne Plan, aber immer mit der Verantwortung für sich selbst und seine Tiere. Die Memmingerin Luisa Breidahl ist mit ihrem heutigen Mann von der Mongolei nach Deutschland gereist - 9.000 von 13.000 Kilometern auf dem Rücken von Pferden. Eigentlich war sie allein auf dem Landweg in Richtung Australien unterwegs. Mit einer Ausbildung als Köchin im Gepäck sah sie gute Chancen, dort einzuwandern. Durch einen Zufall lernte sie Pete kennen, der auf dem Pferd nach Schottland wollte. Sie machen sich gemeinsam auf, immer die Sorge für sich und ihre Tiere im Gepäck. Zwei Jahre durchqueren sie Steppen, verbringen den Corona-Lockdown in Georgien, lernen die unglaublichsten Menschen kennen. Bei der Ankunft in Deutschland sind sie zwar pleite, aber glücklich. Aktuell leben die beiden auf einem Hof in Niederbayern, sie stellen Sättel und Ausrüstungsgegenstände für Wanderreiter her. Über ihren großen Traum: eine Umrundung Australiens auf dem Rücken von Pferden, spricht Luisa Breidahl in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Luisa Breidahl und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Bergsteiger Thomas Huber, Ultraläuferin und Journalistin Anna Daldoul oder der ehemaligen Spitzensportlerin Kathrin Lehmann Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 10, 2025 • 45min

Viktoria und Heiner Lauterbach, Schauspieler und Managerin, "Viktoria ist unglaublich stur, das war in meinem Fall genau das Richtige."

Sie sind ein Traumpaar seit 25 Jahren, beruflich und privat. Mit Thorsten Otto sprechen sie übers Älterwerden, ihre unterschiedlichen Familienrollen und über ihr gemeinsames Lieblingsprojekt "lebenslanges Lernen" für das sie demnächst rund 30 Stars wie Anke Engelke, Olli Kahn, Tenor Jonas Kaufmann oder Bestseller-Autor Sebastian Fitzek für eine Großveranstaltung nach München holen.In dieser Episode spricht das Schauspieler-Ehepaar Heiner und Viktoria Lauterbach über ein für beide sehr wichtiges Thema: Lebenslanges Lernen. Die beiden haben eine Online-Lernplattform gegründet, auf der erfolgreiche Menschen ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit den zahlungswilligen Lernenden teilen. Für Heiner Lauterbach ist lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit, mit 60 Jahren hat er z.B. mit Klavierspielen begonnen. Sein eigenes Können vermittelt er als Honorarprofessor für Schauspiel, Film und Fernsehen. Viktoria nennt sich selbst  "Familienmanagerin", seit über 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Heiner und Viktoria Lauterbach und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schauspielerin Eva Mattes, Entertainer und Sänger Giovanni Zarrella oder Schauspielerin Verena Altenberger Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 9, 2025 • 44min

Noah Hansen, Koch und Influencer und seine Adoptivmutter Barbara Hansen, Lehrerin, "Ich bin schwarz, ist meine Standardantwort"

Acht Monate hat Barbara in einem kenianischen Kinderheim gewartet, bis sie Noah und seine Schwester adoptieren konnten. Daheim in ihrem oberbayerischen Dorf war seine Hautfarbe von Anfang an kein Thema. Heute folgen ihm und seinen Koch-Videos rund 150 000 Fans auf Social Media. Bei Thorsten Otto erzählen sie von ihrer bunten, liebevollen Familie und von ihrem Hilfsprojekt in Afrika.Noah Hansen ist Koch und ein aufsteigender Star auf Instagram. Mit seinen bunten kreativen Gerichten begeistert er hunderttausende Menschen. Geboren ist er in Kenia und wurde als Säugling adoptiert. In seiner neuen oberbayerischen Heimat, einem kleinen Dorf, wurde er sofort akzeptiert. Doch als Erwachsener erlebt er immer wieder auch Rassismus. Als Gegenmittel nutzt er seinen bayerischen Dialekt, für den er sogar ausgezeichnet wurde. Er träumt davon, seinen Meister zu machen und von einem Fallschirmflug.  Seine Mutter Barbara hat zwei kenianische Kinder adoptiert, Noah und seine ältere Schwester, und sie hat danach noch ein eigenes Baby bekommen. Sie hatte viele private Rückschläge zu verkraften und setzt sich für ein Hilfs- und Schulprojekt in Afrika ein. Ihre Adoptionsgeschichte hat sie zu einem Roman inspiriert. Über ihr Motto: Lieben – Lieben, das ist alles! sprechen sie und ihr Sohn in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Noah und Barbara Hansen und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Sängerin Juandalynn Abernathy, Schriftsteller Deva Manick oder Autorin und Juristin Nadège Kusanika  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 8, 2025 • 40min

Thomas Huber, Bergsteiger, "Papa, mach bloß keinen Scheiß!"

Wenn der ältere der "Huber-Buam" aufbricht, geben ihm seine Kinder diese Worte mit. Wo jeder Schritt der letzte sein kann, hört Huber auf seine Intuition. Und die hat ihm schon oft gesagt, dass es Zeit ist, umzukehren. Er ist kein Gefahrensucher, sondern verbindet sich beim Klettern ganz und gar mit der Natur."Ich bin gerne Entdecker, ich gehe gerne in verwinkelte Täler, wo kein Mensch ist“, sagt Thomas Huber. Der Ältere der berühmten Huberbuam ist ein Weltklasse-Alpinist und sucht auch nach Jahrzehnten im Bergsport seine ganz speziellen Herausforderungen. Dabei geht es ihm eben nicht um die „altbekannten“ Gipfel, sondern immer wieder um neue Routen. Huber wurde schon früh vom Vater die Leidenschaft für die Berge mitgegeben, ebenso früh hat er festgestellt, dass die beste Seilschaft sein Bruder Alexander ist. Gemeinsam haben die beiden spektakuläre Erstbegehungen vorzuweisen. In dieser Episode spricht er darüber, warum sein Leben besteht nicht nur aus Erfolgen besteht, er musste auch schwere Prüfungen wie Krankheiten und Verletzungen überwinden. Wieder aufstehen nach dem Scheitern, weitermachen, auch wenn es schwerfällt, das kann Thomas Huber, und das gibt er auch überzeugend in seinen Vorträgen weiter. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Thomas Huber und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Bergretter Toni Vogg, Couchsurfer Stephan Ort oder Physiker Manuel Philipp Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 7, 2025 • 59min

Tohru Nakamura, Münchner Drei-Sterne-Koch, "Hinter den Kulissen sage ich: Es ist bisschen wie Malen nach Zahlen."

Gerade wurde Tohru Nakamura mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und ist damit im Koch-Olymp angekommen. Wie wichtig Vorbereitung ist, warum er sich kein perfektes Omelett zutraut und wie er gelernt hat, entspannter zu werden - das erzählt er bei Thorsten Otto. Spitzenkoch Tohru Nakamura ist im Koch-Olymp angekommen: Der 41-Jährige ist jetzt einer von drei Dreisterneköchen in Bayern. Den Grundstein für seine Leidenschaft legten schon seine Eltern, die das gemeinsame Essen zelebrierten. Nach einem Praktikum bei Léa Linster war dem Sohn einer Deutschen und eines Japaners klar, dass er Koch lernen will. Bald feierte er Erfolge: 2014 der erste Michelin-Stern, 2016 der zweite, mehrmals die Auszeichnung als "Koch des Jahres". Im Dezember 2021 eröffnete er sein eigenes Restaurant Tohru in der Schreiberei in der Münchner Altstadt. Wenige Monate später wurde es vom Guide Michelin auf Anhieb mit zwei Sternen ausgezeichnet, jetzt folgte der dritte Stern. Über sein Motto: "Im Leben eines Menschen dreht sich alles nur ums Essen.", spricht er in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tohru Nakamura und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Spitzenköchin Léa Linster, Winzer und Sternekoch Christian Stahl oder Gastronom Florian Gleibs Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 3, 2025 • 35min

Anna Daldoul, Ultraläuferin und Journalistin, "Wir haben alle ein bisschen einen an der Klatsche."

Aufgeben gibt es bei ihr nicht, und wenn sie fällt, steht sie wieder auf und macht unbeirrt weiter. Anna Daldoul ist das härteste Wüstenrennen der Welt gelaufen. Durch das Laufen hat sie erst sich selbst und später ihr Leben verändert. Heute lebt sie in Tunesien und geht freudig neue Herausforderungen an.Umziehen in eine andere Gegend oder ein fremdes Land, Jobwechsel und Selbständigkeit, kilometerlange Wettrennen durch die Wüste und Trailrunning durchs Gebirge: Anna Daldoul nimmt gerne Herausforderungen an. Die Mutter von zwei erwachsenen Töchtern hat in ihrem Leben schon 20 mal den Wohnort gewechselt und lebt jetzt in Tunesien. Sie war Flugbegleiterin, LaufCoach und hat mit Mitte 40 gerade ihre Ausbildung als Journalistin abgeschlossen. Zu ihren größten sportlichen Erfolgen gehören das Finish des „Marathon des Sables“ über 250 Km, ihr Solo-Lauf über Nordafrikas größten Salzsee und der Sieg beim Wüstenlauf Ultra Mirage 2022. Mut bedeutet für sie, einfach mal zu machen und ihrem inneren Flow zu folgen, ohne groß zu überlegen. Dass es auch nach großen Krisen immer weiter geht, musste sie in ihrer Kindheit schmerzlich lernen. Ihr Vater und ihre Oma kamen bei einem Flugzeugunglück ums Leben als sie 12 Jahre alt war. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Anna Daldoul und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit der ehemaligen Spitzensportlerin Kathrin Lehmann, Fahrradweltreisende Doro Fleck oder Paralympics-Sieger im Schwimmen Josia Topf Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jul 2, 2025 • 39min

Nadège Kusanika, Autorin und Juristin, "Heimat ist, wo das Herz ist"

Als sie mit 15 von ihrer Familie im Kongo ins Flugzeug gesetzt wurde, um hier zum ersten Mal ihren Vater zu treffen, konnte sie noch kein Wort Deutsch. Das hat sie aber ziemlich schnell nachgeholt. In ihrem Heimatland gibt es schließlich mehr als 230 Sprachen! Geschichten erzählen war schon immer ihre Leidenschaft, und damit hat sie sogar Filmemacherin Doris Dörrie begeistert.Wenn wir in den Nachrichten etwas über den Kongo hören, dann geht es vor allem um Krieg, Gewalt, Armut und Hunger. Aber das Heimatland von Nadège Kusanika hat viel mehr zu bieten: Eine große Kultur und Sprachen-Vielfalt, herzliche Gastfreundschaft, unermessliche Bodenschätze und viel Musik. Davon erzählt die Juristin, die mit 15 Jahren allein nach Deutschland kam, in ihrem Roman-Debüt „Unter derselben Sonne". Schon als kleines Mädchen begann sie, Alltags-Geschichten zu erzählen. Sie wuchs in der Großfamilie ihres Onkels auf, Bildung war besonders wichtig, trotzdem konnte sie über ein Jahr nicht in die Schule, weil das Geld nicht reichte. Hier hat sie nach anfänglichen Sprachschwierigkeiten alles nachgeholt, in Würzburg studiert und als Datenschutz-Beraterin gearbeitet. Heute führt sie ein Leben zwischen zwei Welten und lebt mit ihrer Familie in Bonn. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Nadège Kusanika und Halbach und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musikerin Rebekka Maier, Schriftstellerin Milena Moser oder Schauspielerin Eva Mattes Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app