

Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2024 • 43min
Dora Heldt, Bestsellerautorin, "Man muss im Moment auch seine Seele schonen"
Auf der Blauen Couch spricht Bestsellerautorin Dora Heldt über ihr Leben auf Sylt. Sie erzählt Thorsten Otto, für welche bayerische Delikatesse sie töten würde, welche drei Bücher sie auf einer einsamen Insel dabei hätte und warum wir im Moment mehr lesen sollten.Schon ihr erstes Buch landete auf der Bestsellerliste, mit "Urlaub mit Papa" hatte sie ihren Durchbruch. In dieser Episode spricht Dora Heldt darüber, wie es ist seit fast zwanzig Jahren Romane zu schreiben. Ihre Erfolgsserie ist dabei nie abgerissen. Regelmäßig werden ihre Bücher verfilmt, z.B. "Wind aus West mit starken Böen", im Rahmen der ZDF Herzkino-Reihe. Geboren ist Dora Heldt auf Sylt als Tochter eines Bundeswehrsoldaten. Sie musste viel umziehen, wurde Buchhändlerin, dann Verlagsvertreterin, bis sie irgendwann ganz zum Schreiben wechselte. In ihrem Podcast "Dora Heldt trifft" spricht sie mit anderen Autoren. Schreiben bedeutet für sie "Abtauchen" und wenn sie mal nicht schreibt, dann "lese ich die Bücher anderer".
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dora Heldt und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Gynäkologin Claudia Sievers, Krimiautorin Nele Neuhaus oder Ärztin, Journalistin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 11, 2024 • 43min
Lukas Irmler, Slackliner, "Tu jeden Tag etwas, was dir Angst macht"
Ob mit verbundenen Augen, im Handstand oder direkt über den Victoria Falls: Lukas Irmler schafft Unglaubliches auf einem 2,5 cm breitem "Gummiband" und das, obwohl er zunächst noch Höhenangst hatte. Wie er seine Leidenschaft fürs "Slacklinen" entdeckte und welche Träume er verfolgt, darüber spricht er auf der Blauen Couch. "Menschen wieder zum Träumen zu bringen, das ist meine Mission". In dieser Episode spricht der Freisinger Lukas Irmler über seinen Lebensinhalt: Er ist einer der weltbesten Slackliner und macht auf dieser 2,5 cm breiten "Line" Dinge, die vielen Menschen Gänsehaut bereiten. Er balanciert hunderte Meter über Canyons, er überquert die höchsten Wasserfälle und eine Höhle in 500 m Tiefe. Der Extremsportler musste vor dem großen Traum aber erst einmal seine Höhenangst überwinden. Da war er 16 und kämpfte sich Schritt für Schritt über die Slackline. Die erste Überquerung von wenigen Metern bescherte ihm ein Hochgefühl, das er nicht mehr vergessen konnte. Heute lebt er vom Slacklinen, macht Expeditionen und hält Vorträge. Er möchte die Menschen dabei unterstützen, ihre Ängste und Zweifel zu überwinden, um dann Großartiges zu erleben.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Lukas Irmler und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Wander-Influencer Simon Hegewald , den Sportjournalisten Anna Kraft und Wolff-Christoph Fuss oder den Olympiahelden Elena Lilik und Noah Hegge
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 10, 2024 • 43min
Petra Reski, Autorin und Italienexpertin, "Ich fühle mich Italien verwandt - wie einer Familie, zu der man gehört"
Die Autorin Petra Reski lebt dort, wo andere zum Staunen hinkommen. In einer Wohnung mitten in Venedig, unter deren Balkon ständig singende Gondoliere vorbei rudern. Wie sie dorthin kam, was Italien in ihren Augen so besonders macht und welches Mantra ihr bis heute Kraft gibt, das hört ihr hier.In dieser Episode der Blauen Couch spricht Petra Reski darüber, wie sie 1989 zum ersten Mal nach Venedig reiste - fest davon überzeugt, dass diese Stadt voller Touristenmassen und Souvenirstände völlig überschätzt war. Doch dann verlor sie ihr Herz an einen Venezianer - und blieb. Sie erzählt aus ihrem Alltag zwischen Bürokratie-Wahnsinn, Korruption und Umweltverschmutzung, Tomatensoßen-Liebe und herzerfrischenden Schimpfwörtern. Die Schriftstellerin stammt aus dem Ruhrgebiet, studierte in Paris und Hamburg und schreibt seit 1991 über Italien. Auch als Mafia-Expertin hat sie sich einen Namen gemacht und warnt immer wieder davor, dass auch Bayern längst ein Rückzugsort der kriminellen Organisationen aus Süditalien ist. Trotz aller Widrigkeiten sagt sie über ihre neue Heimat: "Es war mein Land, von Anfang an. Es ist ein fehlerhaftes Land, es sündigt, es ist perfide und manchmal sogar teuflisch. Dennoch liebe ich es."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Petra Reski und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Clan-Aussteigerin Latife Arab, Krimiautorin Andrea Maria Schenkel oder mit der Chefin des Bayerischen Hofes Innegrit Volkhardt.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 9, 2024 • 39min
Martin Frank, Kabarettist, "Ich möchte so gerne mal polarisieren"
Im BR Fernsehen startet am Freitag, dem 13., seine eigene Show: "Frank am Freitag". Ob Kabarettist Martin Frank abergläubisch ist, warum er so gerne mal polarisieren würde und wie es ist, sogar am Strand in der Dominikanischen Republik erkannt zu werden, darüber spricht er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch.2018 hat Martin Frank den Bayerischen Kabarettpreis als Senkrechtstarter bekommen. Heute ist er aus der Kabarettszene nicht mehr wegzudenken und bekommt jetzt im BR Fernsehen eine eigene Show. In dieser Episode spricht er darüber, warum er noch immer unter Selbstzweifeln leidet. Eigentlich wollte Martin Frank schon als Kind Schauspieler werden, die Vernunft ließ ihn dann eine Ausbildung zum Standesbeamten machen. Das ging nur kurze Zeit gut, dann holte er das Abitur nach und ging auf die Schauspielschule. Seine Wurzeln, den heimischen Hof, hat er nie vergessen, seit einiger Zeit hat er die Großstadt wieder verlassen und genießt sein Leben auf dem Land.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Martin Frank und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Bauchredner Sebastian Reich bei der Blauen Couch on Tour, Humorist Toni Lauerer oder Musiker und Komödiant Willy Astor Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 5, 2024 • 40min
Uwe Ochsenknecht, Schauspieler, "Ich fühle mich genauso blöd und bescheuert, wie mit 15 - das ist auch schön"
Er ist aus der deutschen Fernseh- und Kinolandschaft nicht wegzudenken: Uwe Ochsenknecht. Der Schauspieler pendelt zwischen Berlin und Mallorca und hat seine Leidenschaft für Paddeltennis entdeckt. Warum er sich heute noch wie ein 15-Jähriger fühlt und wann beim Schauspielen Momente der Magie entstehen, darüber spricht er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch.Uwe Ochsenknecht hat sich uns mit einer Leoparden-Unterhose ins Kino-Gedächtnis gebrannt. Die trug er in Doris Dörries Film "Männer": Start seiner inzwischen jahrzehntelangen Karriere. Er spielte Otto von Bismarck, er war der Kunstfälscher in "Schtonk" und König Alfons in "Lukas der Lokomotivführer". Nach einer Kokainaffäre bekam er eine Vorstrafe, die wilden Zeiten sind aber längst vorbei. Seine Begeisterung für die Musik und sein Können als Sänger lebte er unter anderem im Musical "Hairspray" aus. In dieser Episode spricht der 68-Jährige darüber, wie er mit seiner zweiten Ehefrau zwischen Berlin und Mallorca lebt. Er sagt: "In meinem Leben habe ich alles Wichtige von Frauen gelernt". Dazu passt perfekt seine aktuelle Rolle in "Die Ironie des Lebens". Da spielt er einen alternden Comedian, der von seiner Ex-Frau so einiges über das Leben lernt.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Uwe Ochsenknecht und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Schauspieler Erol Sander, Moderator und Arzt Eckart von Hirschhausen oder Journalist Heribert Prantl
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 4, 2024 • 38min
Diana und Sabrina Burkel, Gastronomin und Sozialpädagogin, "So wie ich bin - so bin ich gut"
Diana und Sabrina Burkel leben ihren Traum. Auf einem Bauernhof im fränkischen Seenland haben die Gastronomin und die Sozialpädagogin mit ihren drei Kindern ihr Paradies gefunden. Wie sie zueinander fanden und welche Höhen und Tiefen sie schon meistern mussten, darüber sprechen sie auf der Blauen Couch. Ein glückliches Liebespaar mitten im Fränkischen Seenland: Diana und Sabrina Burkel sprechen in dieser Episode darüber, wie sie sich den Traum vom Leben auf einem alten Hof erfüllt haben und jetzt mit ihren drei Kindern im Grünen wohnen. Diana ist die Chefin im Restaurant Würzhaus in Nürnberg und Koch-Expertin bei "Wir in Bayern" im BR Fernsehen. Am liebsten kocht sie frisch und regional, auch Kräuter aus dem eigenen Garten kommen zum Einsatz, die sie mit Frau und Kindern sammelt. Sabrina lernte sie in einer schwierigen Trennungsphase kennen und sagt, sie habe wieder "ihr Licht angeschaltet". Sabrina hat sich schon durch viele Tiefpunkte gekämpft, vom frühen Tod des Vaters über Mobbing im Beruf bis zu einer schwierigen Kinderwunsch-Behandlung. Doch die Sozialpädagogin blieb positiv und genießt jetzt ihr Leben als Dreifach-Mama und das Gefühl, angekommen zu sein.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Diana und Sabrina Burkel und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Spitzenköchin Léa Linster, Lehrerin und Pflegemutter Yvonne Flach oder Foodscout Jörg "Joshi" Osswald
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 3, 2024 • 38min
Elena Lilik und Noah Hegge, Olympiahelden, "Aufgeben ist keine Option"
Sie haben bei den Olympischen Spielen 2024 bravourös abgeliefert: die Kanuten Elena Lilik und Noah Hegge sind Olympiamedaillengewinner und Sieger der Herzen. Auf der Blauen Couch sprechen sie über diese besonderen Momente, wie sie Kinder für ihren Sport begeistern wollen und was ihre jahrelange Freundschaft so besonders macht.Im Wildwasser sind die beiden Weltklasse: In Paris gewann Elena Lilik Silber im Kanu-Slalom. Und Noah Hegge Bronze im Kajak-Cross. In dieser Episode sprechen die Augsburger Kanu-Asse über ihre erste und gleich so erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Sie kennen sich seit Kindertagen und haben ihre ersten Wettkämpfe zusammen bestritten. Lilik stammt aus einer sportbegeisterten Familie: Ihr Vater Thomas Apel ist Bundestrainer und trainiert auch seine Tochter. Hegge hat eine Ausbildung zum Konditor gemacht, ehe er sich ganz auf seinen Sport konzentriert hat. Beide haben die Höhen und Tiefen des Leistungssports kennengelernt und sich bis nach Paris gekämpft.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elena Lilik und Noah Hegge und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit den Sportjournalisten Anna Kraft und Wolff-Christoph Fuss, Football-Coach Nadine Nurasyid oder mit Paratriathlet Tim Kleinwächter und seinem Piloten Matthias Schilling.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 2, 2024 • 40min
Eisi Gulp, Schauspieler, "Ich bin nie mit einem Ziel durchs Leben gegangen"
Er ist der heimliche Star der "Eberhofer"-Krimis und regelmäßig in der Erfolgsserie "Dahoam is Dahoam" zu sehen: Eisi Gulp. Der Schauspieler lebte in New York, Paris, Berlin und München, seit 30 Jahren bevorzugt er das Landleben. Im Sommer im Chiemgau und im Winter in Kenia. Bei Dominique Knoll spricht er über seine Karriere und wie es ist, ohne Ziel durchs Leben zu gehen.Seine Fans lieben ihn als kiffenden Althippie-Vater in den Eberhofer Filmen, oder als freigeistigen Lebemann Sascha Wagenbauer in der BR-Kultserie "Dahoam is Dahoam". In dieser Episode spricht Eisi Gulp über seine aktuelle Rolle als "Boandlkramer". In einer Fortsetzung vom "Brandner Kaspar" spielt er in der Komödie im Bayerischen Hof in seiner Heimatstadt München. Außerdem tourt er mit einem neuen Kabarett- Programm durch Bayern. Aufgewachsen ist Eisi Gulp direkt am Englischen Garten. Er musste früh Verantwortung übernehmen, sich um den an Krebs erkrankten Vater kümmern, der starb, als Eisi erst 12 Jahre alt war. Mit 17 gönnte er sich eine Auszeit von der Schule, ging nach New York und Paris, arbeitete als Straßenkünstler und brachte den Breakdance nach Deutschland. Regisseurin Doris Dörrie hat ihn für den Film entdeckt. Das Tanzen ist bis heute für ihn ein Lebenselixier, genauso wie die Kreativität. Seinen Hof im Chiemgau hat er selbst ausgebaut, den Winter verbringt er in seiner zweiten Heimat Kenia.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Eisi Gulp und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musiker Mathias Kellner, Kult-Stadionsprecher Stefan Schneider oder Schauspieler Hans Sigl Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Jul 26, 2024 • 44min
Bert te Wildt, Psychiater, "Im Leben kommt es darauf an, dass man beweglich und sensibel bleibt"
Bert te Wildt ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen und Spezialist für Burn-out und Medienabhängigkeit. Er spricht über die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und deren Einfluss auf psychische Gesundheit. Zudem beleuchtet er die Rolle von Eigenmotivation in der Suchttherapie und die Behandlung von Jugendlichen mit Online-Sucht. Bert reflektiert auch über seine persönliche Karriere und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen im Lebensalltag.

Jul 24, 2024 • 43min
Anna Kraft & Wolff-Christoph Fuss, Sportjournalisten, "Plötzlich ist dein Körper nicht mehr so richtig dein Freund"
2015 bekam Sportmoderatorin Anna Kraft die Diagnose Multiple Sklerose und plötzlich war alles anders. Bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch sprechen sie und ihr Partner, Fußballmoderator Wolff-Christoph Fuss, über die erste schwere Zeit nach der Diagnose und wie sie gemeinsam den Alltag und ihre beiden Karrieren mit Humor und Leidenschaft meistern.Zu dieser Episode: Anna Kraft und Wolff-Christoph Fuss sind bekannt aus dem Fernsehen: Er vor allem mit seiner sonoren Stimme als Fußballkommentator und sie als Sportmoderatorin. Privat sind sie ein Ehepaar und Eltern zweier Kinder. In dieser Episode sprechen sie darüber, wie es war, als Anna Kraft mit 30 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose bekam. MS ist eine neurologische Autoimmunkrankheit mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen. Nach dem ersten Schock war schnell klar, dass Aufgeben keine Option ist. In einem Ratgeber-Buch erzählt sie jetzt zusammen mit ihrem Arzt vom Alltag mit der Krankheit.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Anna Kraft und Wolff-Christoph Fuss und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Lehrerin und Pflegemutter Yvonne Flach, Para-Triathlet Tim Kleinwächter und sein Pilot Matthias Schilling oder Kult-Stadionsprecher Stefan Schneider Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.


