

Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2024 • 35min
Bernd Siggelkow, Arche-Gründer, "Mir fehlte die Liebe in meinem jungen Leben"
 Vor 30 Jahren gründete Bernd Siggelkow die Kinderstiftung "Die Arche". Eigentlich war sein größter Wunsch, dass es diese Einrichtung heute nicht mehr geben müsste, denn der Erfolg der Arche sei der Misserfolg der Gesellschaft. Auf der Blauen Couch spricht Bernd Siggelkow über seine Kindheit, die besonderen Momente mit den Kindern und warum aus seiner Sicht der Staat an vielen Ecken versagt.Über diese Episode: "Es gibt jemanden, der dich liebt": Dieser Satz hat sein Leben verändert, so erzählt es Bernd Siggelkow, evangelischer Pastor und Gründer des Christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche. In dieser Episode spricht er über das Aufwachsen in Armut und wie er zum Christentum kam. Er studierte Theologie und gründete vor bald 30 Jahren die Arche. In mehr als 30 Einrichtungen in ganz Deutschland erreichen sie heute bis zu zehntausend Kinder und Jugendliche. Siggelkows Ziel: den Jüngsten das zu geben, was er selbst nicht hatte, also Zuwendung, Geborgenheit und Hoffnung. Immer wieder erhebt er seine Stimme für die Kinder. Der Politik wirft er vor, beim Thema Kinderarmut zu versagen.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bernd Siggelkow und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Stiftungsvorstand Franz Georg Strauß , Pfarrer Rainer Maria Schießler oder Theologe Werner Tiki Küstenmacher 
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.  Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 22, 2024 • 43min
Mathias Kellner, Musiker, "Sei freundlich. Sei so freundlich, wie du nur irgendwie sein kannst"
 Mathias Kellner nennt sich selbst einen niederbayerisch-oberpfälzischen Liedermacher. Warum er ohne seine Frau nicht da sein würde, wo er heute ist, was die Initialzündung für seine Karriere war und warum es so wichtig ist freundlich zu sein, darüber spricht er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch. Triggerwarnung: In dem Podcast mit Mathias Kellner geht es auch um Depressionen und Suizidgedanken. Sollten Sie selbst Suizidgedanken haben, finden Sie zum Beispiel bei der Telefonseelsorge Hilfe: 0800/111 0 111 und 0800/ 111 0 222 / http://www.telefonseelsorge.de.Mathias Kellner ist ein niederbayrisch-oberpfälzischer Liedermacher und Kabarettist. In dieser Episode spricht er darüber, wann er bemerkte, dass er auf die Bühne wollte. Seine Eltern überzeugte er mit Mühe, ihn Gitarre lernen zu lassen, in der ersten Band spielte er als Teenager. Bis er mit der Musik seinen Lebensunterhalt finanzieren konnte, musste Kellner durch tiefe Täler gehen. Er lernte Schreiner, war arbeitslos, antriebslos, machte unterschiedlichste Jobs. Dann ermutigte ihn seine heutige Frau, den entscheidenden Schritt zu gehen. Heute hat er eine eingeschworene Fan-Gemeinde, seine Auftritte sind ein buntes Sammelsurium von Musik und lustigen Geschichten über die bayerische Provinz. Seine wiederentdeckte Leidenschaft fürs Zeichnen bringt wunderbare Janosch-ähnliche Bilder hervor.
 Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Mathias Kellner und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden der Blaue Couch on Tour: Zum Beispiel mit Tubist Andreas Martin Hofmeir , Sänger Patrick Lindner oder Musikmanager Curtis Briggs  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.  Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 18, 2024 • 33min
Daniel Etter, Fotograf, "Es ist ein Privileg, dass man hinreisen und wieder abreisen kann"
 Daniel Etter ist freier Fotograf und Autor. Er hat das Schlimme schon unzählige Male gesehen und festgehalten. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Aufenthalte in Konfliktgebieten, seinen Bauernhof in Nordspanien und seinen Wunsch für die Zukunft.In dieser Episode spricht Fotojournalist und Autor Daniel Etter über seine Bilder, die er in Konfliktgebieten dieser Welt macht. Er war in Afghanistan und im Jemen. Er hat Drogenbauern in Äthiopien fotografiert und junge Bergmänner in Indien, die unter menschenunwürdigen Bedingungen ihre Arbeit tun. Für ein Bild irakischer Flüchtlinge hat er den begehrten Pulitzerpreis der New York Times bekommen. Abstand zu seinen Fotoreisen holt sich Etter seit einigen Jahren auf seinem Bauernhof in Nordspanien, wo er regenerativen Landbau betreibt. Von dort aus hat er sich auf die Suche nach der "Zukunft der Landwirtschaft" gemacht. Er hat Bäuerinnen und Bauern besucht, die neue und alte Wege gehen, immer auf der Suche nach einem Weg, wie Landwirtschaft unter dem Klimawandel gelingen kann.
 Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Daniel Etter und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Naturfilmer Rolf Steinmann, Dokumentarfilmer Max Kronawitter oder Journalistin Isabel Schayani 
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 17, 2024 • 41min
Heike Melzer, Paar- und Sexualtherapeutin, "Lernen hört nie auf"
 Heike Melzer ist Paar- und Sexualtherapeutin. Bei Dominique Knoll spricht sie darüber, wie sich die Sexualität durch das Internet und die damit verbundenen virtuellen Möglichkeiten verändert. Warum ihr Beruf bei eigenen Beziehungskrisen eher kontraproduktiv ist und was ihren Job so spannend macht, hören Sie im Podcast.Zu dieser Episode: "Mein Beruf ist spannender als jeder Film im Fernsehen", sagt Dr. Heike Melzer. In dieser Episode spricht die Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie, warum sie ihren Schwerpunkt auf Paar- und Sexualtherapie gesetzt hat. Sie sagt, dass sie dadurch jeden Tag faszinierende Menschen treffe und deren Geschichten höre. Auch als Autorin hat sie sich einen Namen gemacht. In ihrem aktuellen Buch deckt sie auf, wo sich Belohnungsreize in unserem Alltag verstecken, was sie bewirken und wie wir die Kontrolle zurückgewinnen. Dass sie einmal Ärztin und Managerin bei einer Unternehmensberatung werden würde und nicht Bankkauffrau, wie ihre Eltern sich das vorgestellt hatten, war kein leichter Weg. Dabei geholfen hat ihr das Lebensmotto: "Ever tried, ever failed, no matter. Try again, fail again, fail better!"
 Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Heike Melzer und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Gynäkologin Claudia Sievers, Hebamme und Bestatterin Ellen Matzdorf oder Herzchirurgin Dr. Sandra Eifert 
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 16, 2024 • 45min
Tanja Marfo, Autorin, Bloggerin und Adipositas-Expertin, „Wenn wir Vielfalt mehr zulassen würden, würde sich viel ändern!“
 Tanja Marfo wurde in ihrem Leben immer wieder auf ihr Gewicht reduziert. Heute möchte sie mit ihren Büchern und auf Social Media eine Plattform schaffen, auf der sich Menschen gesehen und verstanden fühlen. Auf der Blauen Couch spricht sie über ihre Magen-Operation und wie sie anderen Menschen Mut machen will.Tanja Marfo genießt ihr neues Leben. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie nach einer so genannten Schlauchmagen-Operation 80 Kilo abgenommen hat. Sie hat als Visagistin gearbeitet, ehe sie sich mit ihrem Blog "Kurvenrausch" einen Namen als Plus-Size-Model und Influencerin gemacht hat. Schon als Kind hat sie Mobbing erlebt und als Jugendliche dann eine Essstörung entwickelt. Jahrzehnte lebt Tanja mit einem besonders schweren Körper, den sie vor zwei Jahren kaum noch tragen -und auch "ertragen" - kann, wie sie sagt. Sie engagiert sich gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung, denn das ist "... das tägliche Brot vieler Menschen mit einer Adipositas. Ich weiß, wovon ich spreche. Ich wurde auf offener Straße angespuckt, beleidigt, immer wieder auf mein Gewicht reduziert. Mein Leben lang."
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tanja Marfo und Dominique Knoll gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Krimiautorin Andrea Maria Schenkel, Münchnerin in New York Gabi Hegan oder Executive Coach Maria Bergler  
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Tanja Marfo war auch bei den Kolleginnen und Kollegen von "Eltern ohne Filter" zu Gast. Dort sprach sie unter anderem darüber, warum die Figur auch bei der Elternschaft eine Rolle spielt. Hier könnt ihr die Episode nachhören: Dicke Mutter sein - Zu viel und nicht genug? Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 15, 2024 • 38min
Simon Hegewald, Wander-Influencer, "Es ging mir durch meine Touren in der Natur sowohl seelisch als auch körperlich besser."
 Mit seinen Videos und Bildern auf Social Media lockt er die Menschen in die Natur. Simon Hegewald ist "Wander-Influencer" und zwar für Familien, Pärchen, Wandermuffel, Leute, die die Oma noch einpacken und einfach einen schönen Tag haben wollen. Wie er diese Leidenschaft entdeckte und was er an Bayern so besonders findet, das erzählt er auf der Blauen Couch.In dieser Episode spricht Simon Hegewald darüber, wie er es schafft, auf Social Media Lust aufs Wandern zu machen. Und zwar aufs Wandern in Deutschland. Er produziert unterhaltsame Videos mit vielen Routen-Tipps, Empfehlungen für die perfekten Foto-Motive, aber auch Urlaubs-Ideen im europäischen Ausland und ist damit äußerst erfolgreich. Sich selbst bezeichnet er als "Schönwetter-Wanderer" und an die richtet er sich auch. Seine Videos dreht er ausschließlich in der Freizeit, ganz möchte er sich nicht von Social Media abhängig machen. Draußen sein in der Natur - das kennt Hegewald aus seiner Kindheit in der Sächsischen Schweiz. Rechtzeitig zur Feriensaison hat er ein Buch mit über 140 Zielen in Deutschland veröffentlicht.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Simon Hegewald und Dominique Knoll gefallen hat.  Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Biathlon-Legende Magdalena Neuner, ehemaligen Altenpfleger Marcel Mayr oder dem ehemaligen Leuchtturmwärter Thomas Bickhardt   Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
 Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 14, 2024 • 41min
Dr. Ruth Westheimer, Sexualtherapeutin
 In Erinnerung an Dr. Ruth Westheimer hier noch einmal das Gespräch, das Thorsten Otto mit ihr im April 2019 in New York gefüht hat. Dr. Ruth Westheimer war eine der bekanntesten Sexualtherapeutinnen. Geboren wurde sie in Unterfranken. Weil ihr Vater sie in die Schweiz schickte, hatte sie den Holocaust überlebt. 

Jul 11, 2024 • 38min
Stefan Schneider, Kult-Stadionsprecher, "Ich sehe mich als Diener des Vereins, der Fans"
 Er ist mit Sechzig München verheiratet. Eine Ehe, die es in sich hat. Doch Stefan Schneider ist nicht nur der Kult-Stadionsprecher vom TSV 1860, er ist auch großer Rod Stewart Fan, moderiert das Wiesn-Finale in der Bräurosl und ist leidenschaftlicher Koch. Was passiert, wenn man sich als Stadionsprecher verspricht und in welcher Situation er sprachlos war, das hört ihr hier.In dieser Episode spricht Stefan Schneider darüber, wie er 34 Jahre lang als Fußball-Stadionsprecher vom TSV 1860 die Fans zum Toben gebracht hat. Und auch in der Münchner Eishockey-Arena sorgte er für gute Stimmung. Viele tiefe Täler hat er durchschritten, immer wieder konnte er aber auch Erfolge mit den Fans feiern. Gestartet hat Schneider eigentlich beim Radio. Als er einmal Stadionluft geschnuppert hatte, war es aber um ihn geschehen. Live vor Publikum, das war immer sein Ding. Zum Fußball hat er schon vor einiger Zeit Servus gesagt. Jetzt hat er auch die Eishalle verlassen. Ein paar Monate gibt er seinem Nachfolger, bis der sich eingelebt hat. Dann will Schneider wieder als Fan dabei sein. Eine seiner größten Leidenschaften neben dem Sport ist gutes Essen.
  Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stefan Schneider und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Pfarrer Rainer Maria Schießler, Fußball-Legende Paul Breitner oder Leiter der Augsburger Puppenkiste Klaus Marschall    Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.  Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können 

Jul 10, 2024 • 44min
Curtis Briggs, Musikmanager, "Schaue in die Sonne und lass deinen Schatten hinter dir"
 Er ist Autor, Songwriter, Musikproduzent, Regisseur, Fotograf, Galerist und Musikmanager: Curtis Briggs spricht auf der Blauen Couch über seine vielfältige Karriere und warum es wichtig ist, anderen zu helfen und dankbar zu bleiben.In dieser Episode der Blauen Couch spricht Curtis Briggs darüber, wie es war, mit 12 Jahren von Texas nach Deutschland zu kommen. Als Musikredakteur und Musikmanager arbeitete er an Shows wie der Bambi-Verleihung mit. Er verhandelte für "The Police", produzierte Musik für den Tatort und schrieb an einem Album für die "Münchner Freiheit" mit. "Scheinbar zufällig fange ich alle sieben Jahre mit etwas Neuem an", so fasst er seine bunte Schaffenskraft zusammen. Die Musik hat ihn schon früh gepackt, mit 14 spielte er bereits Schlagzeug. Heute sagt Curtis Briggs, dass er sein Leben lang zum Fernsehen wollte, Filme, Musik machen und Konzerte veranstalten ist sein Ding. Gerade eben hat er der Vielfalt in seinem Leben noch eine Facette hinzugefügt: Briggs veröffentlichte mit Co-Autor Stefan Lukschy seinen ersten Roman.
 Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Curtis Briggs und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Tubist Andreas Martin Hofmeir, Komponist Ralph Siegel  oder Musiker und Komödiant Willy Astor   Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.  Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Jul 9, 2024 • 49min
Léa Linster, Spitzenköchin, "Wer nichts macht, kann nicht besser werden"
 Sie bekochte unter anderem Snoop Dogg, Lady Di und Boris Jelzin. Bei Thorsten Otto blickt die ausgezeichnete Spitzenköchin auf ihre Karriere zurück. Heute backt Léa Linster noch immer feinste Madeleines und zeigt ihrem Enkel, wie man Mayonnaise kocht.Zu dieser Episode: Seit ihrer Kindheit lebt und liebt Léa Linster die Welt der Kochkunst. In dieser Episode spricht sie darüber, wie es war als erste und bisher einzige Frau den internationalen "Bocuse d'Or", die höchste internationale Auszeichnung in der Gastronomie zu erlangen. Diese Auszeichnung katapultierte sie schließlich in die Riege der französischen Spitzenköche. Ihren ersten Michelin-Stern holte sie ebenfalls schon Ender der 80er Jahre. Vor rund fünf Jahren übergab sie ihr Sternerestaurant in Luxemburg an ihren Sohn Louis, heute ist sie erfolgreiche Buchautorin, Kolumnistin, und Oma. Sie lebt auf ihrem eigenen Weinberg mit Blick über die Mosel und betreibt ein Café mit ihrem legendären Madeleine-Gebäck. Wie sie es geschafft hat, als alleinerziehende Mutter in der männerdominierten Spitzengastronomie zu bestehen und was sie an der Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland kulinarisch entdeckt hat, hört ihr hier. 
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Eva Schubert-Mazzola und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Foodscout Jörg "Joshi" Osswald, Sternekoch Tim Raue oder dem backenden Ehepaar Stefanie und Markus Steinleitner.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.  Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 


