
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Latest episodes

Jun 7, 2024 • 52min
Versuch eines Lebens in der Fremde - in bitterster Armut
In "Brand's Haide" erzählt Arno Schmidt von Geflüchteten, die sich nach Krieg und Gefangenschaft ein neues Leben aufbauen müssen, in prekären Umständen. Jan Philipp Reemtsma liest aus dem frühen Prosawerk des genialen Wortmagiers.

Mar 8, 2024 • 29min
Frank Bösch: Deals mit Diktatoren
Geschäfte abschließen und gar nicht oder kurz über Menschenrechte sprechen - außer die Öffentlichkeit macht Druck: Gespräch mit Frank Bösch über seine "andere Geschichte der Bundesrepublik". Und Lesung mit Stefan Wilkening.

Feb 16, 2024 • 31min
Erich Kästner: Fabian oder Der Gang vor die Hunde
"Kästners Werk ist lebendig wie kaum eines seiner Generation", schreibt Kästner-Experte Sven Hanuschek in seiner Biografie. Lesung aus "Fabian" und Gespräch mit dem Germanisten zum Kästner-Jahr 2024 (125. Geburtstag und 50. Todestag)

Jan 5, 2024 • 28min
Suzette Mayr: Der Schlafwagendiener
Suzette Mayr erzählt vom Leben eines Schwarzen Schlafwagendieners und verhandelt damit Rassismus und Klassengesellschaft in Nordamerika. Gespräch mit der Autorin und Lesung mit Jens Wawrczeck.

Nov 7, 2023 • 1h 55min
Bayerischer Buchpreis 2023: Die Preisverleihung
Spannend bis zum Schluss: Die Jury debattiert und entscheidet live vor Publikum über drei Sachbücher und drei Romane. Welche Titel haben den Bayerischen Buchpreis 2023 verdient? Außerdem gibt's den Bayern 2-Publikumspreis und den Ehrenpreis. Mitschnitt der Live-Übertragung aus der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.Die Festveranstaltung zum Bayerischen Buchpreis aus der Allerheiligen-Hofkirche in München – das war und ist ein fester und mit Spannung erwarteter Buch-Termin im Herbst. Durch den Abend führt wieder Judith Heitkamp (BR). Doch wie schlägt sich die neue Jury bei ihrer Entscheidung über drei Romane und drei Sachbücher? Und wer gewinnt den Bayern 2-Publikumspreis?
Folgende Autorinnen und Autoren wurden am 7. November 2023 ausgezeichnet:
Bayern 2-Publikumspreis: Caroline Wahl
Ehrenpreis des Ministerpräsidenten: Florian Illies
Kategorie "Sachbuch": Jan Philipp Reemtsma
Kategorie "Belletristik": Deniz Utlu
Jury: Andreas Platthaus (FAZ), Cornelius Pollmer (SZ) und Marie Schoeß (BR)

Nov 28, 2021 • 30min
Kim Thuy: "Grosser Bruder, kleine Schwester"
Mit ihrem neuen Buch, einem filigranen Mosaik aus Miniaturen und Biographien, skizziert die kanadisch-vietnamesische Autorin bewegende Szenen aus dem Vietnamkrieg. Poesie als Antwort auf die Gewalt. Und zwei Waisenkinder als Hoffnungsträger. Lesung: Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Kim Thúy.
Mit freundlicher Genehmigung des Antje Kunstmann Verlags können wir die Sendung als kostenlosen Podcast anbieten.

Oct 21, 2021 • 30min
Kanada: Louis-Karl Picard-Sioui im Reservat
"Der große Absturz. Stories aus Kitchike". Ein Leben zwischen Absturz, Resignation und Revolte im Reservat von Québec im Osten Kanadas. Lesung mit Shenja Lacher und Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor, Performer, Künstler Louis-Karl Picard-Sioui.
Mit freundlicher Genehmigung des Secession Verlags als Podcast verfügbar.

Oct 3, 2021 • 29min
Hari Kunzru: "Red Pill" (2/2)
Ein Amerikaner in Berlin, Stipendiat einer Stiftung, ist in der Krise. Als er in Teil 2 den Schöpfer einer brutalen Polizei-Serie trifft, der rechte Machtfantasien im Netz verbreitet, stellt er diesen Anton zur Rede und gerät unter Rechtfertigungsdruck. Wozu Menschenrechte, fragt Anton. In seinem packenden neuen Roman beschreibt Hari Kunzru die Gefährdung demokratischer Werte und die Verunsicherung westlicher Intellektueller. Lesung: Thiemo Strutzenberger. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Hari Kunzru

Sep 26, 2021 • 29min
Hari Kunzru: "Red Pill" (1/2)
Ein Amerikaner in Berlin, Stipendiat einer Stiftung, ist in der Krise. Als er sich überwacht fühlt und den Schöpfer einer brutalen Polizei-Serie trifft, der rechte Machtfantasien im Netz verbreitet, wird die persönliche Krise des Erzählers zur politischen Apokalypse. In seinem packenden neuen Roman beschreibt Hari Kunzru die Gefährdung demokratischer Werte und die Verunsicherung westlicher Intellektueller. Lesung: Thiemo Strutzenberger. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Hari Kunzru
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir die Sendungen als kostenlosen Podcast anbieten.

Sep 5, 2021 • 29min
Gert Heidenreich: Die Alabasterküste
Weiße Klippen, einsame Strände, Wanderwege mit Aussicht, verwunschene Gärten und Dörfer. Eine poetische Reise in die Normandie an die Côte d'Albâtre, ans ersehnte und bedrohte Meer, von und mit Gert Heidenreich. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors als Podcast verfügbar.