

Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Bayerischer Rundfunk
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2021 • 30min
Preisgekrönt: Iris Hanika - "Echos Kammern"
Mit ihrem Großstadtroman zwischen New York und Berlin, einer heutigen Version des Mythos von Echo und Narziß, gewann die Schriftstellerin Iris Hanika den Preis der Leipziger Buchmesse für Belletristik. "Echos Kammern" ist ein kluges, heiteres Spiel mit Mythen, Sprache und legendären Großstadtromanen wie "Manhattan Transfer". Lesung: Katja Bürkle. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Iris Hanika.

Jul 19, 2020 • 33min
Anselm Kiefer literarisch (2/2)
Gedichte sind für Starkünstler Anselm Kiefer Inspiration. Nun schreiben Schriftsteller/Innen Geschichten zu seinem "Opus Magnum" - für den BR und das Franz Marc Museum in Kochel, das ab 12.7.20 Werke des Künstlers zeigt. Teil 2: Wim Wenders bei der Ausstellung in Kochel, Joseph-Breitbach-Preisträgerin Nora Bossong über "Liliths Töchter" und die "Wallküren", Alexander Kluge über "Antäus", Sibylle Lewitscharoff und die "Karfunkelfee".

Jul 4, 2019 • 54min
Herman Melville: Bartleby der Schreiber (2/2)
"Bartleby der Schreiber" war Melvilles erstes Werk nach Moby Dick und gilt vielen als seine beste Erzählung. Wie die große Verweigerung des Bartleby letztlich zu verstehen ist, hat der Autor konsequent offen gehalten und zahlreiche Hindernisse gegen eindimensionale Deutungen eingebaut.

Jun 27, 2019 • 51min
Herman Melville: Bartleby der Schreiber (1/2)
"I would prefer not to" - aus Herman Melvilles Roman über Bartleby, den Schreiber, der sich den Zumutungen des Lebens geschickt entzog. Zum 200. Geburtstag des amerikanischen Klassikers, gelesen von Horst Raspe

Jun 23, 2019 • 29min
Unheimlich: Erzählungen von Clemens J. Setz
Nächste Woche beginnt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zum Auftakt hält Clemens J. Setz aus Graz, einst selbst ein Kandidat, längst ein preisgekrönter Autor, die "Klagenfurter Rede". Unbedingt lesenswert ist sein neuer Erzählband "Der Trost runder Dinge". Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Thomas Loibl liest zwei Geschichten.

Jun 4, 2019 • 14min
Im Gespräch: Antonio Pellegrino mit Eva Menasse
Antonio Pellegrino hat mit der engagierten Schriftstellerin über Aufregung und Abgeklärtheit gesprochen.

May 21, 2019 • 18min
Das komplette Interview mit der Autorin Ines Geipel
Ines Geipel hat ein sehr persönliches Buch geschrieben über die Frage, woher die Wut im Osten kommen könnte: "Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass". Antonio Pellegrino hat mit der engagierten Schriftstellerin gesprochen.

May 12, 2019 • 29min
"Wir sind hier" Friedrich Ani & Yamen Hussein
Ein Vater aus der Fremde, eine Mutter so fern. "Der Syrer meiner Mutter", schreibt Krimi-Bestseller Friedrich Ani und meint damit seinen Vater. Und Yamen Hussein, der Exilant in Deutschland, erzählt, auf welchen Umwegen er seine Mutter nach sechs Jahren erstmals wiedersah. Lesung: Franz Pätzold und Heiko Ruprecht.

May 1, 2019 • 29min
Leonardo da Vinci: Der Esel auf dem Eis
Von der Spinne im Schüsselloch, von Löwen und Falken, von Fröhlichkeit und Traurigkeit: Mit seinen Parabeln erweist sich das italienische Universalgenie als ein Fabulierer, der Weisheit findet, in allem, was er als Forscher beobachtet. Es liest Franz Pätzold

Apr 28, 2019 • 29min
"Der Wind" - Johano Strasser wird 80
Ein politischer Schriftsteller, ein Europäer, ein streitbarer Demokrat, ein Sozialdemokrat, immer aktiv in Fragen von Grundwerten, Arbeit, Ökologie, Demokratie und Gesellschaft. Am 1.Mai wird der Schriftsteller und Publizist Johano Strasser 80 Jahre alt. Im Langgedicht "Der Wind" blickt er auf sein Leben und unser Heute. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Es liest: Gert Heidenreich.