
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Latest episodes

Feb 27, 2025 • 52min
Therese Giehse: Ein Leben für die Bühne
Theaterfrau, politische Kabarettistin an der Seite von Erika Mann, Brechts "Mutter Courage" - hier zu hören mit einer der seltenen Radio-Lesungen. Und ein Gespräch über Therese Giehse, mit der der Comic-Künstlerin Barbara Yelin. Am 3. März jährt sich der Todestag der bedeutenden Schauspielerin zum 50. Mal. "Ihre" alte Bühne, die Münchner Kammerspiele, und das Literaturarchiv Monacensia erinnern mit Veranstaltungen und einer Gala an Therese Giehse. Vorhang auf!

Feb 21, 2025 • 43min
Dimitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten
Damals: ein ukrainischer Laden in Leipzig, der Pelmeni und Wodka an alle verkauft. Ukrainisch und russisch sind noch keine tödlichen Gegensätze. Heute: Seit dem Angriffskrieg tobt die Propagandaschlacht auch in der Magasin-Familie. Bis der Sohn sich in den Zug setzt und nach Kiew fährt. Dimitrij Kapitelman spricht über sein drittes und dunkelstes Buch über seine Familie. Und liest aus "Russische Spezialitäten".

Feb 14, 2025 • 38min
Colette: "Claudines Elternhaus"
In "Claudines Elternhaus" erzählt Colette, die erst als Skandalfigur, später als Grande Dame der französischen Literatur galt, ihre eigene Geschichte. Lesung von Katja Amberger und Gespräch mit der Übersetzerin Elisabeth Edl.

Feb 7, 2025 • 43min
Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin
Eine Politikerin wird Opfer eines Überfalls. Eine Mutter erfährt, dass ihr Sohn zum Gewalttäter wurde. Eine Lehrerin verzweifelt am Unterricht und an einer Erkrankung. Ursula Krechel über ihren Roman. Lesung mit Katja Bürkle.

Jan 31, 2025 • 37min
Susanne Gregor: Halbe Leben
Paulina ist Klaras freundliche slowakische Helferin bei der Pflege ihrer Mutter Irene - doch alle drei Frauen balancieren am Rande der Überforderung. Dann geschieht ein Unfall. Susanne Gregor über ihren Roman. Lesung mit Irina Wanka.

Jan 24, 2025 • 35min
Rabea Edel: Portrait meiner Mutter mit Geistern
Die Mutter erzählt nichts, die Tochter bohrt weiter: Von einer Familie, in der das Schweigen dominiert, erzählt Rabea Edel in ihrem Roman. Gespräch mit der Autorin, Lesung mit der Schauspielerin Jenny König.

Jan 17, 2025 • 32min
Petra Pellini: Der Bademeister ohne Himmel
Hubert ist 86 und dement, Linda ist 15 und fertig mit der Welt. Genau diese beiden verstehen sich. Lesung mit Caroline Ebner aus Petra Pellinis Bestseller um eine Freundschaft jenseits aller Erwartungen. Und Gespräch mit der Autorin.

Jan 10, 2025 • 48min
Jens Bisky: Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934
Der Publizist erzählt vom Ende der Weimarer Republik. Und erinnert dabei auch an Thomas Manns Verteidigung der Demokratie. "1930 dachte er, die NSADAP würde in sich zusammenfallen", sagt Jens Bisky. Dazu Lesung mit Thomas Loibl.

Dec 13, 2024 • 42min
Die Stunde Null einer großen Liebe - und eines tiefen Falls
In seinem großen Roman "Der eiserne Marquis" erzählt der Münchner Schriftsteller Thomas Willmann von einem Uhrmacher aus dem Zeitalter der Aufklärung - und vom Verrat der Vernunft infolge heftiger Eifersucht. Lesung mit Udo Rau.

Dec 6, 2024 • 44min
Reise durch das Müll-Land Deutschland
Wie kann es sein, dass wir so reinlich leben wie nie zuvor und zugleich beispiellose Produzenten von Müll sind? Das fragt Oliver Schlaudt in "Zugemüllt". Gespräch mit dem Philosophen, Lesung mit dem Schauspieler Stefan Wilkening.