Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
Aug 27, 2024 • 31min

507: Ein ganzes Zimmer voller Sperrmüll

In unserer letzten Sommerepisode berichten Cari und Janusz, was sie in ihrem Urlaub alles erlebt haben und erklären, was ein "Schwippschwager" ist. Im Anschluss beantworten sie zwei Hörer-Fragen: Warum sind Raucher in Deutschland so wenig auf ihr Umfeld bedacht? Und gibt es in Deutschland immer noch Sperrmüll?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Cari und Janusz berichten aus dem Urlaub Der Schwippschwager (Deutsch lernen)   Eure Fragen Boris aus Russland fragt: Warum sind Raucher in Deutschland so wenig auf ihr Umfeld bedacht? Carolina aus Spanien fragt: Gibt es immer noch Sperrmüll in Deutschland? Sperrmüll (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Abwesenheitsnotiz: Nachricht, die automatisch gesendet wird, wenn man nicht erreichbar ist, oft per E-Mail der Schwippschwager: Person, die nicht direkt mit einem selbst verwandt ist, sondern meist die Geschwister oder Eheleute von Angeheirateten der Stromschlag: ein plötzlicher, oft schmerzhafter Kontakt mit elektrischem Strom, der gesundheitsschädlich sein kann der Sperrmüll: große oder sperrige Abfälle, die nicht in normale Mülltonnen passen, wie Möbel oder Elektrogeräte sperrig: etwas, das groß, unhandlich und schwer zu transportieren oder zu verstauen ist die Mülldeponie: Ort, an dem Abfall gelagert wird die Kehrwoche: Tradition in einigen Teilen Deutschlands, vor allem in Baden-Württemberg, bei der die Bewohner eines Hauses abwechselnd für die Reinigung der gemeinschaftlichen Bereiche zuständig sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
14 snips
Aug 20, 2024 • 34min

506: Philosophieren lernen heißt sterben lernen

Janusz Hamerski ist ein Philosoph, der sich auf humorvolle und tiefgründige Weise mit dem Tabuthema Tod auseinandersetzt. Er beleuchtet Ängste und die Vorbereitung auf das Unvermeidliche, während er auch persönliche Erfahrungen teilt. Das Gespräch verbindet ernsthafte Diskussionen über Trauer und Sterbehilfe mit humorvollen Anekdoten. Zudem berichtet er von dramatischen Erlebnissen, die ihm seine Perspektive auf das Leben und Sterben verdeutlicht haben. Ein eindringlicher Austausch über das Kontinuum zwischen Leben und Tod.
undefined
Aug 13, 2024 • 34min

505: Musik zum Deutschlernen

Musik spielt eine zentrale Rolle im Leben und ist oft eine Quelle der Lebensfreude. Die Hosts diskutieren ihre Lieblingssongs beim Fahrradfahren und stellen aufstrebende Künstler wie Nina Chuba vor. Fettes Brot wird für ihren Einfluss auf den deutschen Hip-Hop gewürdigt, während Peter Fox das Berliner Lebensgefühl verkörpert. Die Mischung aus Elektropop und Humor der Band Großstadtgeflüster zeigt eine rebellische Seite der Szene. Zudem wird die Vielfalt der deutschen Musikszene mit Künstlern wie Judith Holofernes und Danger Dan erforscht.
undefined
Aug 6, 2024 • 31min

504: Abschalten

In unserer zweiten Sommer-Episode sprechen wir darüber, wie wir im Urlaub wirklich abschalten und welche Aktivitäten uns dabei helfen. Mit dabei: Fotos sortieren, Podcasts hören, Bücher lesen und Computerspiele spielen. Wir diskutieren auch, warum Urlaub wichtig ist, wie wir unsere Hobbies und Interessen in dieser Zeit vertiefen und ob wir tatsächlich komplett abschalten können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Das ist schön: Abschalten The Tim Ferriss Show This American Life Business Wars Age of Empires II   Wichtige Vokabeln in dieser Episode abschalten: den Geist oder ein Gerät in einen Ruhezustand versetzen umtopfen: eine Pflanze in einen neuen Topf mit frischer Erde setzen backen: durch Hitze in einem Ofen zubereiten, z.B. Brot oder Kuchen zocken: umgangssprachlich für Computerspiele spielen der Geschäftsführer: leitende Person eines Unternehmens die Abwesenheitsnotiz: automatische Email-Antwort, die informiert, dass eine Person nicht verfügbar ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
6 snips
Jul 30, 2024 • 35min

503: Sonnencreme mit Sand

In dieser Folge geht es um verschiedene Urlaubsarten und deren Vorzüge. Die Sprecher reflektieren über Strandurlaube, aktive Ferien und Städtereisen. Besonders spannend sind ihre persönlichen Geschichten zu Wellnesshotels und Kreuzfahrten. Sie diskutieren auch das Erlebnis von Reisen mit Familie und Freunden sowie die Faszination des Campings. Zudem wird das Konzept der 'Workation' und die Freude von Kindern auf dem Bauernhof beleuchtet. Schließlich erkunden sie, wie viel Spaß Urlaub zu Hause machen kann.
undefined
Jul 27, 2024 • 34min

502: Immanuel Fabelhaft

Wortschatz, Gedankenblitz, Herzstolpern — deutsche Wörter können sehr bildlich sein. Auf Wunsch unserer Hörerin Sonja präsentieren wir in dieser Episode unsere Lieblingswörter und erklären, was sie bedeuten. Außerdem haben wir zwei Podcast-Empfehlungen und ein Lied der Woche.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Wir machen Sommerpause: Ab nächster Woche gibt es fünf Wochen lang jeden Dienstag eine Episode pro Woche. Ab dem 3. September 2024 gibt es wieder zwei Episoden pro Woche.   Empfehlungen der Woche 0630 - der News-Podcast (WDR) Was jetzt? — Plan D: Drogensucht: Zwei neue Leben (Zeit Online)   Thema der Woche: Schöne deutsche Wörter Wortschatz Flugzeug Feuerzeug Weltschmerz Weltenbummler Wolkenbruch fluffig knackig Lautmalerei Gedankenblitz Wolkenkratzer Ich übernachte heimlich auf einem Hochhaus (YouTube) fabelhaft Marvelous Marvin Hagler (Wikipedia) Gedankenwelt Feuerwerk Herzstolpern Herzstück   Lied der Woche: Herzscheiße Funny van Dannen - Herzscheiße (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schlafwandeln: während des Schlafens aufstehen und umhergehen, ohne sich daran erinnern zu können der Wortschatz: Gesamtheit aller Wörter, die eine Person kennt und verwendet der Kosename: liebevolle oder intime Bezeichnung für eine Person, z. B. "Schatz" die Lautmalerei: Art von Wort, das einen Klang oder ein Geräusch nachahmt, wie zum Beispiel "knistern" oder "zwitschern" die Fabel: kurze Erzählung, oft mit Tieren als Charakteren, die eine moralische Lektion oder eine Lebensweisheit vermittelt ausufernd: über die Grenzen hinausgehen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jul 23, 2024 • 31min

501: Boykott und Eifersucht

Cari ist genervt vom vielen Fahrradklingeln im Berliner Verkehr. Gemeinsam lesen wir Teile der Straßenverkehrsordnung (StVO) und plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht. In unserem Segment "Eine schwierige Entscheidung" debattieren wir, ob man Produkte boykottieren sollte, wenn Firmen gegen die eigenen Werte verstoßen. Außerdem erklären wir die Redewendungen "einen Spagat machen" und "etwas unter einen Hut bringen". Zum Abschluss geht es um das Zusammenleben mit Nachbarn und das Thema Eifersucht in Deutschland.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro die akademisch Viertelstunde (das richtige Studieren)   Ausdrücke der Woche: einen Spagat machen / unter einen Hut bringen einen Spagat machen (Redensarten-Index) unter einen Hut bringen (Wiktionary)   Das nervt: Fahrradklingeln Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) (Gesetze im Internet) § 64a Einrichtungen für Schallzeichen   Eine schwierige Entscheidung: Produkte boykottieren? Molkerei-Milliardär mit AfD-Nähe: Warum der Müller-Chef in der Kritik steht (zdf heute) »Entscheidung war richtig«: Ritter-Sport-Chef verteidigt Russlandgeschäfte (Spiegel) Das schlechte Gewissen (Easy German Podcast 176)   Eure Fragen Valerio aus Italien fragt: Wie ist das Verhältnis zu euren Nachbarn? @notesofberlin (Instagram) Shubhom aus Indien fragt: Wie wählt ihr die Fragen für euren Podcast aus? Paul fragt: Warum ist easygerman.org nur auf Englisch verfügbar? Maria aus der Ukraine fragt: Sind die Deutschen weniger eifersüchtig? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fahrradklingel: Gerät am Fahrrad, das einen Ton erzeugt, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen die Bremse: Mechanismus, der dazu dient, die Geschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug anzuhalten die Straßenverkehrs-Ordnung: Gesetzliche Regelung, die den Straßenverkehr in Deutschland regelt die Mitschuld: Teilweise Verantwortung oder Schuld an einem Ereignis oder Unfall boykottieren: Etwas bewusst meiden oder ablehnen, meist als Protestmaßnahme eifersüchtig: Gefühl der Unsicherheit oder Angst, jemanden an eine andere Person zu verlieren die häusliche Gewalt: Gewalt in der Familie oder im häuslichen Umfeld, oft gegen Partner oder Kinder gerichtet   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jul 20, 2024 • 33min

500: Cari weint

Jubiläumsfolge mit Rückblick auf vergangene Momente des Podcasts, Umzüge, Familienunternehmen, lustige Anekdoten, Lachanfälle und persönliche Geschichten. Unterhaltsame Diskussion über Lieblingsmomente und besondere Episoden des Podcasts.
undefined
Jul 16, 2024 • 30min

499: Geliked, geliket, gelikt?

Die Fußball-EM ist vorbei. Cari und Manuel berichten, ob und wo sie das Finale geschaut haben. Am Wochenende ging es in den Nachrichten außerdem vor allem um das Attentat auf Donald Trump. Cari ärgert sich, wie schnell nach einem solchen Ereignis heutzutage Verschwörungstheorien entstehen. Außerdem erklären wir, wie englische Verben im Deutschen richtig konjugiert werden. Hat jemand etwas "geliked", "geliket" oder "gelikt"? Und: Welche Artikel haben Anglizismen wie "Community" oder "Fight"?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen: Livestream & Easy German Events Livestream auf YouTube: Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Wir haben Live Events in den USA, Mexiko und England geplant. Hier könnt ihr euch registrieren: easygerman.org/meetups   Das nervt: Verschwörungstheorien in the Making Nach Schüssen auf Ex-US-Präsidenten: Was über das Attentat auf Trump bekannt ist(tagesschau) How Watching The NEWS in GERMANY is COMPLETELY Different Than in AMERICA(YouTube)   Das ist interessant: Geliked, geliket oder gelikt? Rechtschreibrat: Geliked, geliket oder gelikt? (heise online) Amtliche deutsche Rechtschreibung: Überarbeitetes Regelwerk und Neufassung Wörterverzeichnis für Schule und Verwaltung verbindlich (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Eure Fragen Rafal fragt: Welche Artikel benutzt man bei Anglizismen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Attentat: geplante, oft gewalttätige Handlung mit dem Ziel, eine Person zu verletzen oder zu töten das Ereignis: etwas, das geschieht oder passiert die Verschwörungstheorie: Annahme oder Glaube, dass eine Gruppe von Menschen heimlich zusammenarbeiten, um etwas Schädliches oder Illegales zu tun der Konsens: allgemeine Übereinstimmung oder Einigkeit spekulieren: über etwas nachdenken oder Vermutungen anstellen heiß hergehen: wenn etwas sehr intensiv, leidenschaftlich oder hitzig wird der Anglizismus: Wort oder Ausdruck aus der englischen Sprache, der in einer anderen Sprache verwendet wird sich beeinflussen: aufeinander Auswirkungen haben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jul 13, 2024 • 36min

498: Polen vs. Pollen

Phishing, Hacker-Angriffe und Identitätsklau: Im Internet lauern viele Gefahren. Auch Caris Instagram-Account wurde schon einmal gehackt. In dieser Episode erklärt Manuel, wie man sich schützen kann. Außerdem schauen wir uns die Aussprache von Wörtern mit kurzen und langen Vokalen an und vergleichen "Boot" vs. "Bot", "Polen" vs. "Pollen" und "Stahl" vs. "Stall".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Learn with Lingoda and tailor your learning path to your goals. Click our link to save up to 25% when signing up: https://try.lingoda.com/EasyGermanSummer   Follow-up: Vollkornbrot Die Vollkorn-Norm (Easy German Podcast 497)   Das ist interessant: Kurze und lange Vokale Vokal (Wikipedia)   Manuels Manual: Passwörter und Sicherheit The Best Password Managers (New York Times Wirecutter) 1Password Bitwarden Google Authenticator (Wikipedia) Authy Passkeys: Wie ein Account ohne Passwort funktioniert (heiseonline)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode proaktiv: handeln, bevor ein Problem oder eine Situation entsteht, anstatt nur darauf zu reagieren etwas geloben: etwas versprechen oder schwören das Vollkornbrot: Brot aus Vollkornmehl, das alle Teile des Korns enthält der Vokal: Sprachlaut; in der deutschen Sprache: a, e, i, o, u die Aussprache: die Art und Weise, wie die Wörter einer Sprache gesprochen und betont werden der Indikator: Zeichen oder Signal für eine bestimmte Bedingung oder Situation sich austricksen lassen: getäuscht oder betrogen werden der Gedächtnisverlust: Zustand, in dem eine Person Schwierigkeiten hat, sich an Informationen oder Ereignisse zu erinnern   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app