Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
18 snips
Jun 28, 2025 • 32min

586: Annas Weg zur Notfallsanitäterin

Eine russische Einwanderin beschreibt ihren aufregenden Weg nach Berlin, der von einem Kulturschock und Herausforderungen geprägt war. Ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin hat ihr geholfen, Ängste zu überwinden und sich zu integrieren. Sie teilt Einblicke in ihren Alltag im Rettungswagen und die Unterstützung, die sie während ihrer Reise erfahren hat. Der Podcast beleuchtet die Bedeutung von Sprache und Berufsausbildung für Neuankömmlinge und ermutigt dazu, neue Wege zu gehen.
undefined
23 snips
Jun 24, 2025 • 33min

585: Ab wann ist man Europäer?

Die Diskussion über das Wesen der europäischen Identität regt zum Nachdenken an. Was bedeutet es, Europäer zu sein? Außerdem wird die Sauberkeit in deutschen Städten verglichen und die Herausforderungen des Stadtlebens thematisiert. Tipps zum Fahrradkauf und zur Überwindung von Unfallängsten werden ebenfalls gegeben. Zudem werden spannende Veranstaltungen, wie Fahrradtouren und Pub-Events, angekündigt, die die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Lernenden auszutauschen.
undefined
12 snips
Jun 21, 2025 • 35min

584: Janusz geht aufs Ganze

Janusz stellt die große Frage: Was ist Gott? Die Diskussion geht von persönlichen Definitionen bis hin zu religiösen Einflüssen. Dabei wird auch erforscht, warum Nachrichten aus der Heimat oft mehr interessieren als lokale Berichterstattung. Technologie und ihre Auswirkungen auf das Lernen kommen ebenfalls zur Sprache. Humorvoll wird die Komplexität kultureller Vorstellungen und der persönliche Wachstum im Exil thematisiert. Diese vielfältigen Themen schaffen eine lebhafte und anregende Unterhaltung.
undefined
18 snips
Jun 17, 2025 • 34min

583: Der Personal Assistant von George Clooney

Die Sprecher diskutieren humorvoll ihre organisatorischen Fähigkeiten und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie geben Einblicke in effektive Kommunikation mit Behörden und teilen Tipps für digitale Organisation. Ein besonders unterhaltsames Thema ist die starke Vorliebe der Deutschen für weißen Spargel und seine kulturelle Bedeutung. Außerdem wird das Spannungsfeld zwischen Geld sparen und Lebensgenuss beleuchtet, während persönliche Erfahrungen und Finanzstrategien zur Sprache kommen.
undefined
20 snips
Jun 14, 2025 • 33min

582: Haben oder sein?

In dieser Folge wird humorvoll über häufige Wörter und ihre Bedeutung im Alltag diskutiert. Die Sprecher reflektieren philosophisch über Verben wie 'haben' und 'sein', während sie Sprachspiele und deren Lernmethoden einführen. Außerdem wird die Wortwahl humorvoll analysiert, einschließlich spannender linguistischer Phänomene. Zum Schluss werden informative und unterhaltsame Podcasts empfohlen, die schnell konsumierbare Inhalte bieten. Hört rein und entdeckt neue, faszinierende Formate!
undefined
12 snips
Jun 10, 2025 • 34min

581: Warum starren die Schweizer? (Live aus Basel)

Die Hosts erkunden die Schweiz mit humorvollen Anekdoten zu peinlichen Übersetzungsfehlern. Sie vergleichen das Müllsystem in Berlin mit dem der Schweiz und diskutieren lustig über Schweizer Produkte wie Käse und Schokolade. Ein besonders witziges Thema wird das kulturelle Phänomen des "Schweizer Starrens". Auch die sprachlichen Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz kommen zur Sprache. Schließlich sorgt die Diskussion über die Kleidung älterer Fahrradfahrer für viele Lacher und lädt das Publikum zur aktiven Teilnahme ein.
undefined
20 snips
Jun 7, 2025 • 35min

580: Niveau ist keine Hautcreme

Manuel stellt sein System zum Aufräumen vor, während Cari eine nachhaltigere Methode vorschlägt. Die Hosts reflektieren über konstruktive Kritik und deren emotionalen Einfluss. Außerdem teilen sie Erfahrungen und Strategien zum erfolgreichen Verkauf von unerwünschten Dingen und diskutieren über Minimalismus im Alltag. Zum Schluss gibt es aufregende Empfehlungen für Live-Konzerte, die ganz ohne Festivalstress genossen werden können.
undefined
21 snips
Jun 3, 2025 • 33min

579: Digital-Detox-Hütten

Manuel berichtet von seinen Camping-Abenteuern und reflektiert über die Vorzüge und Herausforderungen dieser Erlebnisse. Es wird humorvoll über die Teenager gesprochen, die Leihfahrräder in Berlin nutzen und möglicherweise hacken. Janusz erzählt von der politischen Situation in Polen und den Wahlen. Die Ursprünge des Vatertags werden erörtert, einschließlich seiner Entwicklung von einem religiösen Brauch zu einem Festtag mit viel Trinken und Spaß. Eine lebendige Diskussion über Feiertage und deren Bedeutung rundet die Folge ab.
undefined
16 snips
May 31, 2025 • 33min

578: Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept

Cari und ihre Schwester Isi klären, was es bedeutet, ein "Schisser" zu sein, und beleuchten die deutsche Fäkalsprache. Cari entdeckt ihren Käsegeschmack in Basel. Sie diskutieren, was Gemütlichkeit wirklich ist und greifen das Thema öffentliche Toiletten in Frankreich auf, die das Gegenteil davon darstellen. Zudem werden die hygienischen Unterschiede zwischen Toiletten in Frankreich und Japan humorvoll analysiert.
undefined
9 snips
May 27, 2025 • 32min

577: Verdammt, was ist das alles?!

Manuel ist im Urlaub, während Cari mit Janusz über seine Wurzeln in Polen und Deutschland spricht. Sie beleuchten die Bedeutung der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen und die politischen Spannungen zwischen den Ländern. Janusz erzählt eine persönliche Geschichte über Identität und Sprache. Zum Schluss philosophieren sie humorvoll über das Menschsein und die großen Fragen des Lebens – ein spannendes Zusammenspiel aus Kultur, Politik und tiefgründigen Gedanken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app