Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
Aug 9, 2025 • 38min

322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

Kathrin Kunkel-Razum, ehemalige Chefredakteurin des Dudens, teilt spannende Einblicke in die Welt der deutschen Sprache. Sie erklärt, wie neue Wörter ausgewählt werden und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Besonders interessant ist ihr Blick auf den Einfluss der Corona-Pandemie auf unsere Sprache. Auch die Einführung neuer Begriffe wie 'Ghosten' und 'Workation' wird beleuchtet. Zudem geht sie auf die Unterschiede zwischen der gedruckten und der digitalen Version des Dudens ein und die Herausforderungen der Sprachentwicklung.
undefined
6 snips
Aug 2, 2025 • 31min

596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?

In dieser Folge wird ein kritisches Feedback zum Begriff 'biodeutsch' diskutiert, das auf seine rassistischen Konnotationen hinweist. Außerdem wird die Frage erörtert, ob alle Deutschen so viel Urlaub machen. Die Sprecher reflektieren über die Sicherheit queerer Menschen in Deutschland und welche politischen Bedingungen eine Auswanderung nötig machen würden. Zum Abschluss gibt es amüsante Überlegungen, welches Tier die Sprecher gerne wären.
undefined
13 snips
Jul 29, 2025 • 33min

595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

Janusz teilt seine 40-jährige Erfahrung im Deutschlernen und reflektiert über seine ständigen Herausforderungen. Er analysiert häufige Fehler, die aus den Unterschieden zwischen deutschen und polnischen Sprachstrukturen resultieren. Zudem werden die Nuancen der Begriffe 'hin' und 'her' beleuchtet, die für Lernende aus dem slawischen Raum verwirrend sein können. Feststehende Ausdrücke wie 'mit Karte' werden diskutiert, und es wird betont, dass Fehler beim Sprachenlernen ganz normal sind. Kommunikation steht im Mittelpunkt der Diskussion.
undefined
16 snips
Jul 26, 2025 • 27min

594: Ist Deutsch sprechen out?

Elysse DaVega, eine Polyglotte und YouTuberin, diskutiert über ihre Liebe zu Berlin und die Unterschiede in der Lebensqualität im Vergleich zu ihrer Heimat. Sie gibt praktische Tipps zum Sprachenlernen, einschließlich der effektiven Shadowing-Methode und wie Transkribieren das Hörverständnis verbessern kann. Zudem reflektiert sie über die Herausforderungen, die Deutsche beim Erlernen anderer Sprachen haben, und die witzigen Interaktionen bei alltäglichen Sprachsituationen, wie dem Kaffeebestellen.
undefined
5 snips
Jul 22, 2025 • 32min

593: Karton mit G

Esther Marake, ein Mitglied des Easy German Teams, erzählt von ihrem einzigartigen „Esthival“, einer außergewöhnlichen Geburtstagsparty. Erik kritisiert die „Shrinkflation“, bei der Produkte heimlich kleiner werden und damit Verbraucher täuschen. Außerdem diskutieren sie die Aussprache des Wortes „Karton“ und plaudern über ihre Vorstellungen von der Stadt der Zukunft, die vielleicht autofrei ist. Eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlichen Themen!
undefined
11 snips
Jul 19, 2025 • 34min

592: Kampf der Generationen

Der Generationskonflikt wird humorvoll beleuchtet, von den Babyboomern bis zur Generation Z. Die Diskussion über moderne Essgewohnheiten, wie vegane Alternativen, regt zum Nachdenken über Tradition und Innovation an. Musikalische Differenzen zwischen den Generationen werden ebenfalls thematisiert. Zudem reflektieren die Sprecher über den Umgang mit kulturellen Trends und deren Folgen für die Identität. Ein amüsanter Anekdote über Essen in Warschau fügt dem Gespräch eine kulinarische Note hinzu.
undefined
12 snips
Jul 15, 2025 • 32min

591: Liegestütze für Instagram

Manuel spricht über seinen pingeligen Körper und empfiehlt eine App gegen übermäßiges Instagram-Scrollen. Cari stellt spannende YouTube-Videos vor. Ein Hörer fragt nach den Rundfunkgebühren in Deutschland, und die Diskussion beleuchtet deren Bedeutung. Außerdem wird das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen erklärt. Die Sprecher reflektieren über die Sensibilität des Körpers, Schlaf und Koffein. Abschließend ermutigen sie die Hörer, ihre Podcast-Erlebnisse auf Instagram zu teilen.
undefined
25 snips
Jul 12, 2025 • 35min

590: Sieben Kontakte zum Papst

Cari und Janusz erkunden das Konzept der Demokratie und teilen persönliche Erlebnisse aus Polen. Spannende Einblicke in die deutsche Identität und die Herausforderungen politischer Systeme werden diskutiert. Die Bedeutung der deutschen Aussprache und deren Einfluss auf das Selbstbewusstsein werden hervorgehoben, inklusive lustiger Zungenbrecher. Zudem wird die Theorie der sieben Kontakte untersucht – jeder ist durch nur sieben Menschen mit anderen verbunden. Philosophische Gedanken über Zufall und Schicksal runden die Diskussion ab.
undefined
16 snips
Jul 8, 2025 • 32min

589: Wie funktioniert Creme?

In dieser Folge wird humorvoll über das Älterwerden diskutiert: Was bedeutet es, alt zu sein? Die Verbindung zwischen Bewegung und Hautpflege wird beleuchtet. Außerdem wird der Spruch "wer rastet, der rostet" erklärt. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen mit Cremes und nostalgischen Konzertbesuchen. Schließlich gibt's Empfehlungen für kostenlose Online-Konzerte. Ein interessanter Blick auf Selbstbewusstsein und positive Perspektiven im Alter ergänzt das spannende Thema!
undefined
14 snips
Jul 5, 2025 • 36min

588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?

Cari und Janusz feiern das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish und berichten von amüsanten Missgeschicken auf ihrer Zugreise von Polen nach Berlin. Sie diskutieren den hohen Energieverbrauch von KI-Diensten wie ChatGPT und dessen Umweltaspekte. Außerdem beleuchten sie, wofür die Deutschen KI-Assistenten nutzen – von Bildgenerierung bis Beziehungsberatung. Es gibt humorvolle Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen mit ChatGPT und praktische Hinweise für den Einsatz der Technologie im Alltag.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app