Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik cover image

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Latest episodes

undefined
Aug 11, 2023 • 30min

#47 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leichter Rückgang, Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 geplant, World overshoot day am 02.08.2023 erreicht, 1,5 Grad Ziel laut neuem IPCC Chef nicht mehr erreichbar, FfE Wärmepumpenampel wieder online verfügbar, Wärmepumpen-Nachfrage im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, Einführung eines Wärmenetzregisters durch Bundesregierung geplant, News zur Nationalen Kraftwerksstrategie veröffentlicht, Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, Zwei Ausschreibungen von BNetzA weniger erfolgreich als erhofft (Innovationsausschreibung und Biomethanausschreibung), Schnellerer Anschluss von Estland, Lettland und Litauen an europäisches Stromnetz geplant, Vorzeitiger Baubeginn von Teilen des SuedOstLinks (TenneT) noch vor Planfeststellungsbeschluss geplant, Bau eines neuen Abschnitts der Gleichstromtrasse Suedlink (TransnetBW) durch Bergwerk begonnen, Annahme der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch Europäische Kommission erfolgt, Unternehmensnachrichten: Papierwerk (UPM) in Plattling geschlossen, Milliardenverluste in Windkraftsparte erlitten (Siemens Energy), Gute Nachricht der Woche: Aurubis-Werk in Hamburg wird Wasserstoff-ready gemacht, Lesetipps: Hirth & Eicke (2023): Zeitvariable Verteilnetzentgelte - Eine ökonomische Perspektive auf die deutsche Netzentgeltsystematik Seebach & Timpe (2023): Legitime Aussagen zur Klimabilanz von Ökostromprodukten – Kurzanalyse im Auftrag der Green Planet Energy eG   Literatur: Aurubis (2023): H2-Ready: Aurubis investiert in wasserstofffähige Anodenöfen im Werk Hamburg BR24 (2023): 400 Jobs weg: Papierhersteller UPM schließt Werk in Plattling European Commission (2023): The Commission adopts the European Sustainability Reporting Standards European Commission (2023): Questions and Answers on the Adoption of European Sustainability Reporting Standards FfE (2023): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise FfE (2023): Wärmepumpen-Ampel SpiegelWirtschaft (2023): Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen geht drastisch zurück Tagesschau (2023): Eine Welt ist nicht genug   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 28, 2023 • 22min

#46 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leichter Anstieg, Erste dynamische Offshore-Windpark-Flächen Ausschreibungen vor zwei Wochen mit Total Energies und BP als Gewinner, Fortführung der Nationalen Wasserstoffstrategie veröffentlicht, Förderung von Elektrolyseuren in Bayern gestartet, Neufassung für Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht, Förderung von 41 Cleantech-Projekten durch EU: In Deutschland Dekarbonisierung der Zementproduktion durch Heidelberg Materials geplant, Beihilferechtliche Genehmigung für IPCEI Projekt von Tyssenkrupp durch EU erteilt (Direktreduktionsanlage mit Wasserstoff für grünen Stahl), Fördervolumen des Repower-EU-Pakets durch Europäische Investitionsbank-Gruppe auf 45 Mrd. Euro erhöht, Acer-Report: 70-Prozent-Ziel der grenzüberschreitenden Leitungen dem grenzüberschreitenden Handel zur Verfügung zu stellen gefährdet, Aufgabe des Gashandels und Gasvertriebs durch Bayerngas, Keine Kooperation zwischen Stadtwerke Konstanz und Thüga möglich, Projekt von Tennet zu Hebung der Flexibilität in der Elektromobilität gestartet, Personalie der Woche: neue dena Chefin Corinna Eders, Gute Nachricht der Woche: Anteil der Erneuerbaren Energien am globalen Zubau von Energiekapazitäten bereits bei 83% in 2022, Lesetipps: IRENA (2023): Renewable Energy Statistics 2023 Epico Klimainnovationen (2023): Standortvorteil Erneuerbare Energien? – Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien als Standortfaktor in Deutschland   Literatur: ACER (2023): Cross-zonal capacity - 70% target BMBF (2023): Update der Nationalen Wasserstoffstrategie: Turbo für die H2-Wirtschaft BMWK (2023): Habeck und Neubaur: Förderzusage für 2-Milliarden- Euro für größtes Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland BMWK (2023): Habeck zum Ausgang des G20 Energieministertreffens im indischen Goa European Investment Bank (2023): REPowerEU and the EIB Europäische Kommission (2023): Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte Heidelberg Materials (2023): Erstes vollständig dekarbonisiertes Zementwerk in Deutschland: Heidelberg Materials erhält Förderung aus dem EU-Innovationsfonds RedaktionsNetzwerkDeustchland (2023): Kommunale Wärmeplanung: Was jetzt geplant ist und warum Städte mehr Zeit wollen   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 14, 2023 • 28min

#45 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leicht gesunken bei Strom und CO2, Gas stabil, Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz aufgrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils verschoben, Finale Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz im Bundestag vertagt, Steuerentlastung für energieintensive Industrie gestrichen, Neues Förderprogramm für Ladesäulen von Verkehrsminister Wissing angekündigt, Sprunghafter Anstieg bei der seriellen Sanierung durch BEG-Bonus aufgetreten, Vergabe von Zertifikaten durch EU für Entnahme von CO2 aus der Luft geplant, Szenariorahmen zum Netzausbauplan (NAP) der VNBs veröffentlicht, Investor für Elektrolyse-Projekt in Lubmin gefunden, Einigung bei Nationaler Wasserstoffstrategie erzielt, Transport des Wasserstoffs von DB angeboten, Karte zum potenziellen Kernnetz durch FNB Gas veröffentlicht, Erste Kathodenfabrik Deutschlands durch BASF in der Lausitz eröffnet; Lesetipps: Agora Energiewende (2023): Chemie im Wandel - Die drei Grundpfeiler für die Transformation chemischer Wertschöpfungsketten BDEW (2023): BDEW-Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff Streems (2023): Wochenrückblick KW 27   Literatur: BAFA (2023): Bundesförderung Serielles Sanieren DB (2023): DB Cargo entwickelt wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff Dena (2023): Sanierungskonzept nimmt Fahrt auf - BEG Bonus lässt Anteil serieller Sanierungen sprunghaft steigen Europäische Kommission (2023): Fragen und Antworten zur EU-Zertifizierung der CO2-Entnahme FNB Gas (2023): Wasserstoff-Kernnetz Handelsblatt (2023): Koalition streicht Stromsteuer-Hilfen für die Industrie HH2E (2023): HH2E und Foresight Group freuen sich, die erfolgreiche Finanzierung der Entwicklungsphase des grünen Wasserstoff­produktions­standorts in Lubmin, Deutschland, bekannt zu geben Parada (2023): Interactive map for #Hydrogen projects launched by the AeH2 Asociación Española del Hidrógeno Rbb (2023): Erste Kathodenfabrik Deutschlands in der Lausitz in Betrieb genommen Tagesschau (2023): Neue Förderungen für E-Ladeinfrastruktur geplant VNBdigital (2023): Regionalszenario   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)  
undefined
Jun 30, 2023 • 33min

#44 Redispatch

Überblick: Serafin zu Gast bei Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“, Blick auf die Preise: leicht gesunken, Koalitionsspitzen der Regierung einigen sich auf Einzelheiten bei GEG, BNetzA-Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz gestartet Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff in Kraft getreten, Veröffentlichung einer Verfügung durch BnetzA zur Abschaltung bei einer Gasmangellage, Zustimmung zur RED III durch Ministerrat, Windausschreibungen immer noch unterzeichnet, Neues Ölkraftwerk zur Netzstabilität 2024 in Betrieb , Amprions Gigaprojekt „Rhein-Main-Link“ , 9,9 Mrd. Euro für eine Intel Chipfabrik in Magdeburg, Schweiz für Klimaschutzgesetz gestimmt; Lesetipps: Tagesspiegel Background (2023): Netze werden vorausschauend geplant und ausgebaut bhh (2023): Beihilferechtliche Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Indutstrie BMBF (2023): Transformation Tracker – Ist die Energiewende auf Kurs? NASA SVS (2023): Atmospheric Carbon Dioxide Tagged by Source Kern, F., Schmelzle, F., Clausen, J., Hummel, M., Anzengruber, C., Fichter, K. & Tölle, J.F. (2023): Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Transformationspfade   Quellen: Bundesnetzagentur (2023): Bundesnetzagentur startet zweite Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1184 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a Union methodology setting out detailed rules for the production of renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1185 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a minimum threshold for greenhouse gas emissions savings of recycled carbon fuels and by specifying a methodology for assessing greenhouse gas emissions savings from renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin and from recycled carbon fuels Linkedin (2023): REDII agreed by Council 50hertz (2023): Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: 50Hertz und ENERTRAG starten Pilotprojekt zur Spannungshaltung Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)  
undefined
Jun 16, 2023 • 43min

#43 Redispatch

Überblick: Serafin zu Gast beim BDEW Kongress, Blick auf die Preise: weiterhin stabil, Einigung zu Gebäudeenergiegesetz (GEG) innerhalb der Koalition, Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze veröffentlicht, Veröffentlichung des Entwurfs zur Novelle des Klimaschutzes durch BMWK, Beschluss zum Gesetzesentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes im Bundeskabinett, Nationale Sicherheitsstrategie der Regierung, Klimaschutzverträge: Start des Vorbereitendes Verfahren, Verzahnung der European Hydrogen Bank und H2 Global, Veröffentlichung der Wind-an-Land-Strategie durch das BMWK, Erhöhung der Eigenkapitalverzinsung für Strom- und Gasnetzbetreiber bei Neuinvestitionen von 5,07% auf 7,09%, Novellierung mehrerer Energiegesetze: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Energiefinanzierungsgesetz (EnFG), Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG), Netzentwicklungsplan Strom: Veröffentlichung des 2. Entwurfs, Abschöpfung von Überschusserlösen im Rahmen der Strompreisbremse läuft zum 30. Juni 2023 aus, EU-Ebene: Einigung im Trilog zur Energieeffizienz-Richtlinie (EED), Start der ersten Phase des CBAMs schon in 2023, Mineralölwirtschaft: Shell und TotalEnergies wenden sich von klimafreundlicheren Plänen ab, Personalie der Woche: Philipp Nimmermann tritt Nachfolge von Patrick Graichen an Lesetipps: IEA (2023): World Energy Investment 2023 Department of Energy (2023): U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap BMWK (2023): Bundesbericht Energieforschung 2023 TenneT (2023): Quo Vadis Wasserstoff-Kraftwerke?   Quellen: BMWK (2023): Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes BMWK (2023): Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes - Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK (2023): Förderprogramm Klimaschutzverträge BMWK (2023): Förderprogramm für Klimaschutzvertäge startet BMWK (2023): Philipp Nimmermann nimmt Tätigkeit als neuer Staatssekretär auf BMWK (2023): Wichtige Etappe für globalen Markthochlauf für grünen Wasserstoff: Bundesregierung und EU -Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt BMWK (2023): Windenergie-an-Land-Strategie – Wir stellen die Weichen für 160 Gigawatt Wind an Land bis 2035 BMWSB (2023): Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze Manager Magazin (2023): Shell kehrt zum Big-Oil-Geschäft zurück Netzentwicklungsplan Strom (2023): ÜNB veröffentlichen 2. Entwurf Pratty (2023): French oil giant TotalEnergies sells entire climate tech portfolio Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)  
undefined
Jun 2, 2023 • 1min

Urlaub - Folge entfällt

Es ist Urlaubszeit, und wir verbringen die Tage mit unseren Liebsten. Leider haben wir es diese Woche nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Auch wenn wir den Zwei-Wochen-Rhythmus nicht einhalten können, geht inhaltlich nichts verloren. Mit der nächsten Folge bringen wir euch wieder auf den aktuellen Stand!
undefined
May 19, 2023 • 25min

#42 Redispatch

Überblick: Personalie der Woche: Rücktritt des Staatssekretärs Patrick Graichen, Blick auf die Preise: relativ stabil, Neues Strategiepapier vom BMWK zu PV veröffentlicht: Solarpaket I soll noch vor der Sommerpause ins Kabinett, Giga-Fabrik für PV-Module im französischen Hambach geplant, Ökostromzertifikate aus Island sollen nicht mehr anerkannt werden, EU-Ebene: Unterschreiben der RED III im Ministerrat wegen Bedenken Frankreichs verschoben, Gasspeicherumlage angehoben auf 1,45 €/MWh, Lesetipp der Woche: Paper zu Wasserbereitstellung von grünem Wasserstoff, Klima-Nachricht: 2023 - ein El Nino Jahr? Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch) AIB (2023): AIB Members BMWK (2023): Bundesminister Habeck: „Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie“ Business Insider (2023): El Niño heizt Klima zusätzlich an: „1,5 Grad-Ziel“ wird bald überschritten – Ökonomen fürchten Missernten und neue Preisschocks Lesetipp: Hydrogen Tech World (2022): Water treatment for green hydrogen: what you need to know
undefined
May 5, 2023 • 19min

#41 Redispatch

Überblick: Viessmann verkauft seine Kerngeschäft, BMWK strebt Industriestrompreis von 6 Cent/kWh bis 2030 an, Gesetz zum Neustart der Digitalisierung und Energiesicherungsgesetz sind verabschiedet, Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft ist upgedatet, Auch mit Ammoniak kann man die Stahlproduktion transformieren, Country overshoot day von Deutschland war am 4. Mai, EnWG bekommt Novelle, um Unabhängigkeit der BNetzA zu stärken, Lesetipp: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch) BMWK (2023): Bundeswirtschafts– und Klimaschutzministerium baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus: Verbesserte und erweiterte Förderangebote für kleine Unternehmen BMWK (2023): Habeck legt Arbeitspapier zum Industriestrompreis vor Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2023): Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) Deutscher Bundestag (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Deutscher Bundesrat (2023): Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende Earth Overshoot Day (2023): Two of the EU’s largest economies reach their country overshoot days HydrogenInsight (2023): Ammonia is just as effective at producing green steel as hydrogen, with probable cost reductions when using imported H2
undefined
Apr 21, 2023 • 50min

#40 Redispatch (zu Gast: Dr. Andrej Guminski)

Wie geht Klimaneutralität bis 2040 in Bayern? Unser FfE-Kollege Dr. Andrej Guminski hat uns besucht und kommentiert die aktuellen Nachrichten aus bayerischer Perspektive. Die frisch veröffentlichte Studie findet ihr hier: Bayernplan 2040. Überblick: Total Energies darf Heizöl trotz Kompensationsprojekten nicht mehr als klimaneutral deklarieren, Blick auf die Preise: relativ stabil, Alle AKWs in Deutschland abgeschaltet, Verteilnetze in Zukunft nicht mehr nötig? - Neue Studie von Agora Energiewende, Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz: bei Heizungseinbau Verpflichtung zum Betrieb aus mindestens 65% erneuerbaren Energien und Kostenzuschüsse bis zu 50% möglich, Energieeffizienzgesetz passiert Kabinett: Zielvorgabe auf nationaler Ebene im Vergleich mit FfE-Studie auf Bayern-Ebene, Bundesimmissionsschutzgesetz passiert ebenfalls Kabinett, Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz, Veröffentlichung des Netzentwicklungsplans Gas, Erfolgsmeldung: Angebote als Reaktion auf Ausschreibung zu erneuerbaren Energien übersteigt vorgesehenes Ausschreibungsvolumen deutlich, PV- und Wind-Ausbau in Bayern, Emissionshandelsreform im EU-Parlament angenommen, Personalie der Woche: neuer dena-Chef Michael Schäfer ab dem 15.06.2023 Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) Agora Energiewende (2023): Agorameter Agora Energiewende (2023): Ein neuer Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze. Analysen und Handlungsoptionen für eine bezahlbare und klimazielkompatible Transformation BMUV (2023): Referentenentwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes Bundeskanzleramt (2023): Energieeffizienzgesetz – Die öffentliche Hand wird Vorbild Die Bundesregierung (2023): Änderung des Immissionsschutzrechtes – Beschleunigter Anlagenbau bei gleichzeitig hohem Umweltschutz Die Bundesregierung (2023): Klimaschutz braucht Wärmewende – Klimafreundlich Heizen: Neues Gebäudeenergiegesetz kommt FfE (2023): Bayernplan 2040 FfE (2023): Energietage 2023 - Anmeldung FNB Gas (2023): NEP Gas 2022-2032: Ein Meilenstein auf dem Weg zur Diversifizierung der Importquellen und der dauerhaften Unabhängigkeit von russischem Gas  
undefined
Apr 14, 2023 • 1h 4min

#39 Redispatch Nachgehakt - Sustainable Finance (mit Kristina Jeromin)

Wie stellen wir sicher, dass Unternehmen ausreichend finanzielle Ressourcen für die grüne Transformation haben? Sind meine ETFs wirklich grün? Warum müssen wir im Unternehmen jetzt all diese Berichterstattungspflichten erfüllen? Auch die Finanzwelt hat sich für die Transformation gewappnet. Kristina Jeromin (Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany & Mitglied des Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung) hat von Anfang an an der Gestaltung der grünen Finanzwelt mitgewirkt. Jetzt hat sie sich mit uns zusammen gesetzt und uns erklärt was man unter "Sustainable Finance" versteht, welche Ziele verfolgt, und welche Mehrwerte generiert werden. Herzlichen Dank, Kristina!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app