Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon & Philipp Hench
undefined
Nov 2, 2023 • 32min

#53 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas stabil, CO2 leicht gesunken, RED III im Amtsblatt veröffentlicht, Neues Strategiepapier zu Windkraft von EU-Kommission vorgestellt, CCS-Förderung durch Wirtschaftsministerium auf den Weg gebracht, Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern unterzeichnet, EEG-Finanzierung durch Milliardenförderung aus Klima- und Transformationsfonds laut Übertragungsnetzbetreiberprognose benötigt, Wasserstoffspeicherung in Salzkaverne durch EWE gestartet, LNG-Lieferverträge zwischen Shell und Qatar Energy für eine Laufzeit von 27 Jahren vereinbart, Schaden an Pipeline Balticconnector durch Anker verursacht, Aktien von Siemens Energy massiv eingebrochen, Lesetipps: Agora Energiewende (2023): Der CO₂-Preis für Gebäude und Verkehr - Ein Konzept für den Übergang vom nationalen zum EU-Emissionshandel VBW (2023): Internationaler Energiepreisvergleich für die Industrie DVGW (2023): Was kostet der Wasserstoff in Zukunft? Eine Einordnung zukünftiger Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland   Literatur: Bayerische Staatsregierung (2023): Koalitionsvertrag 2023 bis 2028 BMWK (2023): Habeck legt Industriestrategie vor – Industriepolitik in der Zeitenwende EUR-Lex (2023): Directive (EU) 2023/2413 of the European Parliament and of the Council of 18 October 2023 amending Directive (EU) 2018/2001, Regulation (EU) 2018/1999 and Directive 98/70/EC as regards the promotion of energy from renewable sources, and repealing Council Directive (EU) 2015/652 Europäische Kommission (2023): Sofortmaßnahmen für die europäische Windkraftindustrie H2News (2023): EWE startet Wasserstoffspeicherung in Salzkaverne Tagesschau (2023): Pipeline wohl durch Schiffsanker beschädigt 50hertz et al. (2023): Ermittlung des EEG-Finanzierungsbedarfs 2024 nach § 4 EnFG - Prognose und Berechnung der Übertragungsnetzbetreiber   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Oct 20, 2023 • 26min

#52 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom und Gas gestiegen, CO2 relativ stabil, Neuer Arbeitsplan für 2024 von Europäischer Kommission vorgelegt, Ministerrat der EU auf Position zur Strommarktreform geeinigt, Einigung zu RED III formal vom Ministerrat unterzeichnet, Einigung auf Novelle des EnWG durch Ampelkoalition erfolgt, Präsident der BnetzA auf Veranstaltung gegen Preiszonensplit ausgesprochen, Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas zum Jahresende und Verlängerung der Energiepreisbremse geplant, Fertigstellung der zweiten LNG-Pipeline durch OGE erfolgt, Gaslecks in Pipeline Baltic Connector entdeckt, Lesetipps: INES (2023): Versorgungssicherheit Gas – Szenarien für den Winter 2023/24 Siemens (2023): Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero Witsch (2023): Grüner Wasserstoff ist deutlich teurer als gedacht FfE (2023): Info: Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist in Kraft. Was gibt es zu beachten? FfE (2023): Newsletter   Literatur: Europäischer Rat (2023): Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat erzielt Einigung Europäishes Parlament (2023): Reform des EU-Energiemarkts: Schutz vor hohen Preisen European Commission (2023): Commission work programme 2024 European Commission (2023): Delivering today and preparing for tomorrow: The 2024 Commission Work Programme   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Oct 6, 2023 • 28min

#51 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom und Gas leicht gesunken, CO2 relativ stabil, Versorgungsreserve (Kohle) reaktiviert bis März 2024, Klimaschutzprogramm von Bundesregierung beschlossen, Budget für neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums bereits ausgeschöpft, Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes im Bundestag erfolgt, Neue Studie zu unvermeidbaren prozessbedingten Emissionen und CCU/CCS von der FfE veröffentlicht, Beginn des CBAM Anfang Oktober erfolgt, Auswertung des Marktstammdatenregisters von BNetzA veröffentlicht, Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien, Referentenentwurf der Bundesemissionsschutzverordnung veröffentlicht, Studie der Beratungsfirma Aurora zu Preiszonensplit veröffentlicht, Urteil vom Bundesgerichtshof zu Effizienzvergleich der BNetzA für Gasverteilnetze verkündet, Lesetipps: IEA (2023): Global Hydrogen Review 2023 IEA (2023): Net Zero Roadmap: A Global Pathway to Keep the 1.5 °C Goal in Reach Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2023): Genehmigung von Elektrolyseuren: Leitfaden veröffentlicht Dena (2023): ANALYSE: Wärmepumpen im Gebäudesektor   Literatur: BMWK (2023): Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz BMWK (2023): Bundeskabinett billigt befristete Verlängerung der Versorgungsreserve als vorsorgliches Absicherungsinstrument für den kommenden Winter Bundesnetzagentur (2023): Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung – August 2023 FfE (2023): Einordnung der Ziele zur Reduktion des Endenergieverbrauchs aus dem Energieeffizienzgesetz H2News (2023): Großbritannien und Deutschland stärken Wasserstoff-Partnerschaft vbw (2023): Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Sep 22, 2023 • 42min

#50 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: relativ stabil, Neueste Entwicklungen beim Industriestrompreis veröffentlicht, Neues Heizungsgesetz vom Bundestag beschlossen, Neue Förderung bei der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vorgestellt, Wegfall der Gasumlagen geplant, Update zu RED III vom Europäischen Parlament angenommen, Solarmodulpreise gesunken, News vom G20 Gipfel zu grünem Wasserstoff verkündet, News zum Wasserstoffkernnetz veröffentlicht, Wasserstoffprojekt H2Direkt gestartet, Machbarkeitsstudie der Häfen Duisburg und Rotterdam zur Wasserstoffnachfrage veröffentlicht, Millioneninvestition in SAF-Produktion in Rotterdam geplant, Wasserstoffkompass veröffentlicht, Einfacheres Anschlussverfahren für EE-Anlagen vom Kabinett beschlossen, NEP-Konsultation von Bundesnetzagentur für die Jahre 2037 bis 2045 gestartet, Wärmespeicherbau in München begonnen, Elektroofen statt Gasbrenner zur Ziegelherstellung beim weltgrößten Hersteller Wienerberger geplant, Verkauf des bayerischen Batterieanbieters Sonnen durch Shell geplant, Lesetipps: IHK (2023): Überblick 2023: Welche neuen regulatorischen Vorgaben kommen auf Unternehmen zu? Stiftung Klimaneutralität (2023): Souveränität Deutschlands sichern - Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045 DVGW (2023): Der Gasnetzgebietstransformationsplan - Ergebnisbericht BEE (2023): BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien – Erneuerbare Leistung wird deutlich unterschätzt   Literatur: Dena (2022): Vorfinanzierung durch die Netzbetreiber, Risikoabsicherung durch den Staat - Ein Vorschlag für mehr Tempo beim Ausbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur Handelsblatt (2023): Shell stellt deutsche Solar-Firma Sonnen zum Verkauf Handelsblatt (2023): So kann die Bundesregierung den Industriestrompreis finanzieren Handelsblatt (2023): Solarmodul-Preise sinken – Branche warnt vor Pleiten Hydrogeninsight (2023): G20 leaders’ declaration on hydrogen suggests US will adopt similar rules to EU on green H2 production MDR (2023): Wettbewerbsverzerrung befürchtet: China flutet Markt mit Solarmodulen Parada (2023): The update of the Renewable Energy Directive REDIII formally approved by the European Parliament Solarserver (2023): Photovoltaik-Preisindex: PV-Solarmodule Preisentwicklung   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Sep 8, 2023 • 34min

#49 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leichter Rückgang und Gasspeicherstand bei 94%, 52% der LNG-Exporte aus Russland in die EU geliefert, Milliardenprogramm zur grünen Wasserstoffproduktion in Frankreich durch CfDs geplant, Ausbaupläne von Gasnetzen und Auf- sowie Umrüstung zu Wasserstoffnetzen in Österreich genehmigt, Förderbescheid von über 160 Millionen Euro an Elektrolysehersteller Sunfire überreicht, EnBW an norwegischem Ammoniakprojekt Skipavika Green Ammonia (SkiGA) beteiligt, Neues Förderprogramm in Deutschland für Elektromobilität geplant, Forderung eines Industriestrompreises von Gewerkschaften und energieintensiver Industrie, Letzte Stilllegungsauktion zum Kohleausstieg erfolgt, Neues Festlegen der Eigenkapitalverzinsung durch BNetzA gerichtlich beschlossen, Bau des Ultranet-Abschnitts durch TransnetBW von BNetzA genehmigt, Vorstellung der Solar API auf Google Hausmesse zur Planung von Solaranlagen erfolgt, Erstes großes reinelektrisches Containerschiff in China vom Stapel gelaufen, Erster Afrika-Klimagipfel in Nairobi durchgeführt, Lesetipps: Fraunhofer ISE (2023): Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Öko-Institut (2023): StratES - Szenarien für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs FfE (2023): Nutzfahrzeugelektrifizierung für Transportsektor-optimierte Netzanbindung (NEFTON) IEA (2023): ETP Clean Energy Technology Guide Faz (2023): Hans-Werner Sinns Klima-Thesen im Realitätscheck ACS Publications (2023): Impacts of the Inflation Reduction Act DENEFF (2023): EU-Sanierungsvorgaben voraussichtlich günstig erfüllbar – Diskussion überhitzt.   Literatur: Bundesnetzagentur (2023): Aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland FfE (2022): Bidirektionales Lademanagement (BDL) Heise (2023): Mit zwei 900-kW-Motoren: Erstes elektrisches Containerschiff stammt aus China Heise (2023): Private Ladepunkte: Maximalförderung nur bei Akku-Integration ins Stromnetz Merkur (2023): Afrika-Klimagipfel: Guterres nimmt G20-Länder in die Pflicht Spiegel (2023): Google bietet Daten für Solardächer an   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Aug 25, 2023 • 27min

#48 Redispatch

Überblick: Hausmitteilungen: Wärmeregister und Stromimporte, Veröffentlichung der Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzsofortprogramm der Bundesregierung, Veröffentlichung des Projektionsberichts 2023 durch Umweltbundesamt, Vier neue Energiegesetze durchs Kabinett: Solarpaket I, Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze, Änderung des Mess- und Eichgesetzes, Änderungen beim Klima- und Transformationsfonds, Beihilferechtliche Genehmigung von Milliardenentlastung für Industrie, Beschluss zu Details der CBAM-Berichte, Starke Überzeichnung der Solar Ausschreibung, Neues Gaskraftwerk in Deutschland, Start der grünen Eisenproduktion in Lingen (Projekt GEiSt), Lesetipps: BMWK (2023): Bericht über die Arbeit der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) Flex Power (2023): PPA Finder – PowerMatch GGE (2023): GGE Energy@Lunch IEA (2023): ETP Clean Energy Technology Guide Publications Office of the European Union (2023): METIS 3, study S5 - The impact of industry transition on a CO2-neutral European energy system   Literatur: BMWK (2023): Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes Bundesministerium der Finanzen (2023): Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren Expertenrat für Klimafragen (2023): Prüfbericht 2023 für die Sektoren Gebäude und Verkehr FAZ (2023): Die Regierung will den CO2-Preis deutlich anheben Heise online (2023): Smart Meter: Regierung will Einbau intelligenter Stromzähler vereinfachen H2News (2023): Grünes Eisen in Lingen: RWE eröffnet „weltweit größte” DRI-Anlage Umweltbundesamt (2023): Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig - Aktueller Projektionsbericht sieht Lücke bis 2030   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Aug 11, 2023 • 30min

#47 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leichter Rückgang, Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 geplant, World overshoot day am 02.08.2023 erreicht, 1,5 Grad Ziel laut neuem IPCC Chef nicht mehr erreichbar, FfE Wärmepumpenampel wieder online verfügbar, Wärmepumpen-Nachfrage im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, Einführung eines Wärmenetzregisters durch Bundesregierung geplant, News zur Nationalen Kraftwerksstrategie veröffentlicht, Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, Zwei Ausschreibungen von BNetzA weniger erfolgreich als erhofft (Innovationsausschreibung und Biomethanausschreibung), Schnellerer Anschluss von Estland, Lettland und Litauen an europäisches Stromnetz geplant, Vorzeitiger Baubeginn von Teilen des SuedOstLinks (TenneT) noch vor Planfeststellungsbeschluss geplant, Bau eines neuen Abschnitts der Gleichstromtrasse Suedlink (TransnetBW) durch Bergwerk begonnen, Annahme der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch Europäische Kommission erfolgt, Unternehmensnachrichten: Papierwerk (UPM) in Plattling geschlossen, Milliardenverluste in Windkraftsparte erlitten (Siemens Energy), Gute Nachricht der Woche: Aurubis-Werk in Hamburg wird Wasserstoff-ready gemacht, Lesetipps: Hirth & Eicke (2023): Zeitvariable Verteilnetzentgelte - Eine ökonomische Perspektive auf die deutsche Netzentgeltsystematik Seebach & Timpe (2023): Legitime Aussagen zur Klimabilanz von Ökostromprodukten – Kurzanalyse im Auftrag der Green Planet Energy eG   Literatur: Aurubis (2023): H2-Ready: Aurubis investiert in wasserstofffähige Anodenöfen im Werk Hamburg BR24 (2023): 400 Jobs weg: Papierhersteller UPM schließt Werk in Plattling European Commission (2023): The Commission adopts the European Sustainability Reporting Standards European Commission (2023): Questions and Answers on the Adoption of European Sustainability Reporting Standards FfE (2023): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise FfE (2023): Wärmepumpen-Ampel SpiegelWirtschaft (2023): Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen geht drastisch zurück Tagesschau (2023): Eine Welt ist nicht genug   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 28, 2023 • 22min

#46 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leichter Anstieg, Erste dynamische Offshore-Windpark-Flächen Ausschreibungen vor zwei Wochen mit Total Energies und BP als Gewinner, Fortführung der Nationalen Wasserstoffstrategie veröffentlicht, Förderung von Elektrolyseuren in Bayern gestartet, Neufassung für Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht, Förderung von 41 Cleantech-Projekten durch EU: In Deutschland Dekarbonisierung der Zementproduktion durch Heidelberg Materials geplant, Beihilferechtliche Genehmigung für IPCEI Projekt von Tyssenkrupp durch EU erteilt (Direktreduktionsanlage mit Wasserstoff für grünen Stahl), Fördervolumen des Repower-EU-Pakets durch Europäische Investitionsbank-Gruppe auf 45 Mrd. Euro erhöht, Acer-Report: 70-Prozent-Ziel der grenzüberschreitenden Leitungen dem grenzüberschreitenden Handel zur Verfügung zu stellen gefährdet, Aufgabe des Gashandels und Gasvertriebs durch Bayerngas, Keine Kooperation zwischen Stadtwerke Konstanz und Thüga möglich, Projekt von Tennet zu Hebung der Flexibilität in der Elektromobilität gestartet, Personalie der Woche: neue dena Chefin Corinna Eders, Gute Nachricht der Woche: Anteil der Erneuerbaren Energien am globalen Zubau von Energiekapazitäten bereits bei 83% in 2022, Lesetipps: IRENA (2023): Renewable Energy Statistics 2023 Epico Klimainnovationen (2023): Standortvorteil Erneuerbare Energien? – Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien als Standortfaktor in Deutschland   Literatur: ACER (2023): Cross-zonal capacity - 70% target BMBF (2023): Update der Nationalen Wasserstoffstrategie: Turbo für die H2-Wirtschaft BMWK (2023): Habeck und Neubaur: Förderzusage für 2-Milliarden- Euro für größtes Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland BMWK (2023): Habeck zum Ausgang des G20 Energieministertreffens im indischen Goa European Investment Bank (2023): REPowerEU and the EIB Europäische Kommission (2023): Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte Heidelberg Materials (2023): Erstes vollständig dekarbonisiertes Zementwerk in Deutschland: Heidelberg Materials erhält Förderung aus dem EU-Innovationsfonds RedaktionsNetzwerkDeustchland (2023): Kommunale Wärmeplanung: Was jetzt geplant ist und warum Städte mehr Zeit wollen   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 14, 2023 • 28min

#45 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: leicht gesunken bei Strom und CO2, Gas stabil, Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz aufgrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils verschoben, Finale Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz im Bundestag vertagt, Steuerentlastung für energieintensive Industrie gestrichen, Neues Förderprogramm für Ladesäulen von Verkehrsminister Wissing angekündigt, Sprunghafter Anstieg bei der seriellen Sanierung durch BEG-Bonus aufgetreten, Vergabe von Zertifikaten durch EU für Entnahme von CO2 aus der Luft geplant, Szenariorahmen zum Netzausbauplan (NAP) der VNBs veröffentlicht, Investor für Elektrolyse-Projekt in Lubmin gefunden, Einigung bei Nationaler Wasserstoffstrategie erzielt, Transport des Wasserstoffs von DB angeboten, Karte zum potenziellen Kernnetz durch FNB Gas veröffentlicht, Erste Kathodenfabrik Deutschlands durch BASF in der Lausitz eröffnet; Lesetipps: Agora Energiewende (2023): Chemie im Wandel - Die drei Grundpfeiler für die Transformation chemischer Wertschöpfungsketten BDEW (2023): BDEW-Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff Streems (2023): Wochenrückblick KW 27   Literatur: BAFA (2023): Bundesförderung Serielles Sanieren DB (2023): DB Cargo entwickelt wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff Dena (2023): Sanierungskonzept nimmt Fahrt auf - BEG Bonus lässt Anteil serieller Sanierungen sprunghaft steigen Europäische Kommission (2023): Fragen und Antworten zur EU-Zertifizierung der CO2-Entnahme FNB Gas (2023): Wasserstoff-Kernnetz Handelsblatt (2023): Koalition streicht Stromsteuer-Hilfen für die Industrie HH2E (2023): HH2E und Foresight Group freuen sich, die erfolgreiche Finanzierung der Entwicklungsphase des grünen Wasserstoff­produktions­standorts in Lubmin, Deutschland, bekannt zu geben Parada (2023): Interactive map for #Hydrogen projects launched by the AeH2 Asociación Española del Hidrógeno Rbb (2023): Erste Kathodenfabrik Deutschlands in der Lausitz in Betrieb genommen Tagesschau (2023): Neue Förderungen für E-Ladeinfrastruktur geplant VNBdigital (2023): Regionalszenario   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)  
undefined
Jun 30, 2023 • 33min

#44 Redispatch

Überblick: Serafin zu Gast bei Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“, Blick auf die Preise: leicht gesunken, Koalitionsspitzen der Regierung einigen sich auf Einzelheiten bei GEG, BNetzA-Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz gestartet Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff in Kraft getreten, Veröffentlichung einer Verfügung durch BnetzA zur Abschaltung bei einer Gasmangellage, Zustimmung zur RED III durch Ministerrat, Windausschreibungen immer noch unterzeichnet, Neues Ölkraftwerk zur Netzstabilität 2024 in Betrieb , Amprions Gigaprojekt „Rhein-Main-Link“ , 9,9 Mrd. Euro für eine Intel Chipfabrik in Magdeburg, Schweiz für Klimaschutzgesetz gestimmt; Lesetipps: Tagesspiegel Background (2023): Netze werden vorausschauend geplant und ausgebaut bhh (2023): Beihilferechtliche Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Indutstrie BMBF (2023): Transformation Tracker – Ist die Energiewende auf Kurs? NASA SVS (2023): Atmospheric Carbon Dioxide Tagged by Source Kern, F., Schmelzle, F., Clausen, J., Hummel, M., Anzengruber, C., Fichter, K. & Tölle, J.F. (2023): Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Transformationspfade   Quellen: Bundesnetzagentur (2023): Bundesnetzagentur startet zweite Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1184 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a Union methodology setting out detailed rules for the production of renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1185 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a minimum threshold for greenhouse gas emissions savings of recycled carbon fuels and by specifying a methodology for assessing greenhouse gas emissions savings from renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin and from recycled carbon fuels Linkedin (2023): REDII agreed by Council 50hertz (2023): Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: 50Hertz und ENERTRAG starten Pilotprojekt zur Spannungshaltung Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app