
Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik #56 Nachgehakt - Strommarktdesign II (mit Prof. Lion Hirth, Teil I)
Dec 7, 2023
Prof. Lion Hirth, Energieökonom und Direktor des Forschungsinstituts neon, diskutiert spannende Themen rund um das Strommarktdesign. Er beleuchtet einen Börsenfehler in Finnland und dessen Auswirkungen, sowie die Preisexplosionen von 2022 und die teilweise Energiepreisbremsen. Außerdem analysiert Hirth, wie die Rückkehr der EEG-Umlage die Finanzierung erneuerbarer Energien beeinflussen könnte und stellt die Rolle des Strommarktes in der Transformation der Energieversorgung in den Fokus. Ein Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Weg Zum Energieökonomen
- Lion Hirth erzählt, dass er Ökonom ist, am PIK und bei Vattenfall gearbeitet hat und seit 2014 mit neon berät.
- Er betont, dass Beratung und Wissenschaft unterschiedliche Rollen sind, die sich aber gegenseitig bereichern können.
Finnland: Falsches Gebot Führt Zu Negativpreis
- Lion beschreibt den Börsenfehler in Finnland als falsches Großgebot, das stundenlang negative Tagespreise verursachte.
- Er erläutert, dass Fehler am Markt schnell deutlich teure Konsequenzen für den Fehlerverursacher haben können.
Wechsle Den Tarif Statt Auf Bremsen Zu Warten
- Lion Hirth bewertet das Auslaufen der Energiepreisbremsen nicht als schwere Krise und empfiehlt betroffenen Haushalten, Anbieter zu wechseln.
- Er rät, aktive Tarifwahl zu betreiben statt auf staatliche Subventionen zu hoffen.
