Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik cover image

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Latest episodes

undefined
Apr 6, 2023 • 25min

#38 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: wieder deutlicher Anstieg, Füllstand Gasspeicher aktuell konstant bei 64%, Update zu Verbrenner-Aus ab 2035: Neuzulassung mit e-fuels weiterhin erlaubt, Novellierung des Klimaschutzgesetzes, Maßnahmen im Verkehrssektor, Neuer Entwurf des Gebäudeenergiegesetz, Novellierung zum Energieeffizienzgesetz noch im April im Kabinett, EU: EU: Gasmarktreform - Ministerrat legt Position fest, RED III: Ziel für erneuerbaren Energien in Europa verschärft, Großbritannien: absichtliches Zurückhalten von Kapazitäten im Markt in Knappheitszeiten, Praktische Umsetzung der Energiewende: Installation einer Flusswärmepumpe in Mannheim, Veranstaltungstipps: Berliner Energietage, E-world, Energietage der FfE, Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes BMWK (2023): Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG) Bloomberg (2023): Consumers Foot the Bill for Traders ‘Manipulating’ UK Power Market European Comission (2023): Competitive bidding Rat der EU (2023): Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung
undefined
Mar 26, 2023 • 39min

#37 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: weiterhin konstant, Speicherstand: der Winter ist geschafft, IPCC-Synthesebericht: jetzt ist die Zeit zu handeln, Werkstattbericht: BMWK zieht Zwischenbilanz, PV-Strategie des BMWKs, Gutachten für das BMWK: kein Wasserstoff in Gebäuden bis 2030, Netzentwicklungsplan 2023: welche Stromtrassen braucht es 2045?, UBA - Zahlen: Deutschland erreicht in 2022 die Klimaschutzziele, Kommission stellt Net-Zero-Industry Act vor, EU-Parlament legt Position für Energieeffizienzrichtlinie fest, Kommission möchte European Hydrogen Bank gründen, Kommission macht Vorschläge zur Reform des Strommarktdesigns, The Climate Game, Willow-Projekt ist genehmigt Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) 50hertz, amprion, TENNET, Transnet BW (2023): Netzentwicklungsplan adelphi, bbh, dena, EY, FIW München, iTG, Öko-Institut e.V., prognos, ifeu (2023): Hintergrundpapier zur Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045 BMWK (2023): Photovoltaik-Strategie BMWK (2023): Werkstattbericht - Wohlstand klimaneutral erneuern Europäische Kommission (2023): Communication on the European Hydrogen Bank Europäische Kommission (2023): Net Zero Industry Act: Kommission will bessere Bedingungen und mehr Investitionen für saubere Technologien in Europa Europäische Kommission (2023): Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und Verbraucher besser schützen Financial Times (2023): The Climate Game IPCC (2023): AR6 Synthesis Report Umweltbundesamt (2023): UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent
undefined
Mar 10, 2023 • 39min

#36 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise, Stellungnahmen zur Plattform Klimaneutrales Strommarktdesign und Strommarktreform veröffentlicht, Leak: neues Gesetzespaket zum Strommarktdesign in der EU, Neues Gebäudeenergiegesetz: ab 01.01.2024 müssen Heizungen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden, FDP gegen Verbrenner-Aus: Hintertür für E-Fuels verlangt, Neue Informationen zur Sabotage an Nordstream 1 und 2, Start des Projekts Greensand in der Nordsee von Wintershall, Leak: Novelle der Nationalen Wasserstoffstrategie, Bundesland Baden-Württemberg investiert nur noch in nachhaltige Finanzanlagen, Stand des EE-Ausbaus in Deutschland, Nachrichten aus der Industrie: SonoMotors, grüner Stahl, und Hochtemperaturwärmepumpen Genehmigung und Ausbau von weiteren Kohlekraftwerken in China in 2022, IEA: 2022 Höchststand globaler THG-Emissionen Anmeldung FfE Energietage April 2023 Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) CREA (2023): China permits two new coal power plants per week in 2022 Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Zusammenfassung McKinsey&Company (2023): Energiewende-Index TenneT (2023): E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Stromnetz Lesetipp Wuppertal Institut (2023): Treibhausgasneutrales Energie- und Industriesystem für Deutschland bis 2045  
undefined
Mar 3, 2023 • 1h 12min

#35 Redispatch Nachgehakt - Digitalisierung (mit Prof. Dr. Jens Strüker)

Der Smart-Meter-Rollout ist geregelt. Also läuft die Digitalisierung in der Energiewende jetzt?   Wir haken bei Prof. Dr. Jens Strüker nach. Was bedeutet Digitalisierung in der Energiewende? Was bringt sie? Wo stehen wir aktuell? Was muss jetzt getan werden?   Ein lehrreiches Gespräch aus dem wir vor allem zwei Punkte mitgenommen haben: Digitalisierung ist kein Selbstzweck und viel mehr als Smart Meter.   Falls ihr tiefer in die Materie einsteigen möchtet, hier ein Veranstaltungshinweis: am 09.05.2023 findet die Abschlussveranstaltung "Ein zukunftsfähiges Herkunftsnachweissystem" zum Projekt indeed in Berlin statt. Zur Anmeldung geht es hier.   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
undefined
Feb 23, 2023 • 29min

#34 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise und Gasspeicherstand, Erstes Treffen der Plattform Klimaneutrales Stromsystem, Verabschiedung des Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff durch EU-Kommission, Nationaler Wasserstoffrat: Annahme des Bedarfs an Wasserstoff im Jahr 2030 auf 53-90 TWh erhöht, Europäische Chemieagentur: Entwurf zum PFAS-Verbot, Update des European Hydrogen Backbone EU-Gas-Paket: Industrieausschuss des Parlaments legt Position fest, „Verbrenner-Aus“ ab 2035: Neufahrzeuge müssen emissionsfrei sein, Eckpunktepapiers BMWK zum Thema Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende, Klimaschutz und Versorgungssicherheit wird gerichtlich über Denkmalschutz gestellt, LNG-Terminals in Deutschland: erste Ladung in Brunsbüttel angekommen, Planung eines LNG-Terminals bei Rügen kontrovers diskutiert, Netzdienliches Laden und Einspeisen von E-Fahrzeugen, FfE-Energietage Anmeldung FfE Energietage April 2023 Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) BMWK (2023): Eckpunkte zur Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende BMWK (2023): Plattform Klimaneutrales Stromsystem – im Dialog für ein neues Marktdesign ECHA (2023): ECHA publishes PFAS restriction proposal European Hydrogen Backbone (2023): European Hydrogen Backbone Maps European Commission (2023): Delegated regulation for a minimum threshold for GHG savings of recycled carbon fuels and annex European Commission (2023): Delegated regulation on Union methodology for RNFBOs Nationaler Wasserstoffrat (2023): Auswirkungen des Verbots der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) Nationaler Wasserstoffrat (2023): Treibhausgaseinsparungen und der damit verbundene Wasserstoffbedarf in Deutschland The European Parliamanet and the Council oft he European Union (2023): Common rules for the internal markets in renewable and natural gases and in hydrogen The EU-Parlament (2023): Hydrogen and Decarbonised Gas Markets Regulation
undefined
Feb 10, 2023 • 24min

#33 Redispatch

Überblick: Rückblick auf Spezialfolgen, Grundsatzentscheidung über neues Strommarktdesign eventuell erst Ende der Dekade, Forderung von ACER nach einer Reform der Terminmärkte, Blick auf die Preise: Strom und Gas, Gas-Speicherfüllstand bei 75,4%, Blick auf PV- und Windkraftausbau: seit der letzten Folge wurden 140 MW PV und 25 MW Wind angeschlossen, Inflation Reduction Act: finanzielle Förderung der Wasserstoffproduktion in USA möglich, Europäische Antwort auf Inflation Reduction Act: Communiqué zum Green Deal Industrial Plan, Weitere Instrumente zur Beschleunigung der Transformation: Grüne Leitmärkte vs. Klimaschutzverträge, EU-Notfallverordnung von Dezember 2022 zur Beschleunigung des Wind-, PV- und Netzausbaus wird jetzt auf nationaler Ebene umgesetzt, Bericht zur Versorgungssicherheit von BNetzA veröffentlicht, Gesetzesentwurf des Digitalisierungsgesetzes wird am 10.02.2023 im Bundestag diskutiert, Wasserstoffprojekte in Texas, Indien, Österreich und Australien, Bund möchte sich bei Tennet beteiligen, Studienempfehlung Anmeldung FfE Energietage April 2023 Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) ACER (2023): ACER proposes changes to improve EU electricity forward markets BMBF (2023): HyGATE–Informationen zur Wasserstoffkooperation von Deutschland und Australien BMBF (2023): Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland BMWK (2022): Erläuterungspapier Versorgungssicherheit Strom bis 2030 BMWK (2022): Eröffnungsbilanz Klimaschutz BMWK (2022): Transformation zu einer klimaneutralen Industrie: Grüne Leitmärkte und Klimaschutzverträge Bundesnetzagentur (2023): Marktstammdatenregister Deutscher Bundestag (2023): 1. Lesung Diermann (2023): RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyseure für Projekt im Emsland Nationaler Wasserstoffrat (2022): Einschätzung zum Inflation Reduction Act Tagesschau (2023): Ausbau bis 2030 - Scholz plant "vier bis fünf Windräder" täglich   Studien Aurora (2023): Renewable hydrogen imports could compete with EU production by 2030 BMBF (2022): Wie unklare Gesetze die Wasserstoffwirtschaft hemmen IEA (2023): Hydrogen patents for a clean energy future IRENA (2023): Creating a global hydrogen market: Certification to enable trade
undefined
Feb 2, 2023 • 1h 17min

#32 Redispatch Nachgehakt - Strommarktdesign (mit Dr. Christoph Maurer)

Die EU-Kommission fragt in die Runde, wer etwas zum Strommarktdesign weiß. Da lassen wir uns nicht lumpen und produzieren ein Redispatch Nachgehakt zum Thema. Zum Glück haben wir Dr. Christoph Maurer (Geschäftsführer bei consentec) zu Gast, der wirklich weiß worum es geht. Er erklärt uns warum die Rahmenbedingungen des europäischen Strommarktes geändert werden sollen und welche Lösungsansätze zur Diskussion stehen. Wir präsentieren eine Feinschmecker-Folge, nach der ihr garantiert schlauer seid als davor. (Der EU-Kommission gewidmet)   Dr. Maurer wird bei den FfE-Energietagen zu Gast sein (April 2023). Ihr seid herzlich eingeladen. Dort könnt ihr mit ihm und vielen weiteren tollen Gästen diskutieren. Hier geht es zur Anmeldung. Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
undefined
Jan 27, 2023 • 36min

#31 Redispatch

Überblick: Von der Leyen: Net-Zero Industry Act, "Flexible Stromtarife" - Serafin zu Gast beim Podcast "Geladen", Blick auf die Preise: Strom und Gas, Speicherstand bei Gas aktuell bei 84%, Russlands Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28% gestiegen, Hinweis auf FfE Veröffentlichung: Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot, Entwurf der Direktive zum ETS (Emissions Trading System), Gesetz gegen Greenwashing geplant, Strommarktdesign - Strommarkt soll für die Zukunft gerüstet werden, Erneuerbare Energien Ausbau in Deutschland, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weist Flächen für Offshore-Windkraft aus, Wasserstoffgewinnung aus Müll: Projekt FUREC in den Niederlanden, Planung einer Verlängerung der neuen Wasserstoffleitung H2Med zwischen Barcelona und Marseille bis nach Deutschland, Sensationsfund: Entdeckung Seltener Erden in Schweden, Wärmepumpenabsatz in Deutschland steigt 2022 um 53% Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) BWP (2023): Wärmepumpenabsatz 2022 - Wachstum von 53 prozent gegenüber dem Vorjahr Europäische Kommission (2023): Strommarkt – Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts FfE (2023): Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot FfE (2023): Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2022 Geladen – der Batteriepodcast (2023): Flexible Stromtarife – ein Businesscase für Batterien? Stiftung Umweltenergierecht (2023): Green Deal erklärt The European Parliament and the Council of the European Union (2023): Directive (EU) 2023 Werner & Mertz Gruppe (2022): Deutsches Gericht untersagt Werbung mit „Klimaneutral Unternehmen“-Logo von Climate Partner   Kapitelbilder: Andreas Garf (2023): Scope of the future ETS I, ETS II and Other ESR emissions illustrated with 2019 emissions for the EU27. via Twitter Michael Wiedermann (2023). Was der "Sensationsfund" für Europa bedeutet. zdf
undefined
Jan 14, 2023 • 36min

#30 Redispatch

Überblick: Lützerath, Kohledeal und ETS, Aktuelle Preise, Gaspreisdeckel und EU-Notfallverordnung, Energiepreisbremsen und neue Gesetze beihilferechtlich in Ordnung, Verfehlte Klimaziele 2022, Energieversorgung 2022, Ausschreibungen Windenergie - schwach in 2022 geendet, ambitioniert in 2023, BNetzA Versorgungssicherheitsbericht für 2025  bis 2031, Kein Öl mehr aus Russland, Leseempfehlung: Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich?, Veranstaltungshinweis: FfE Energietage vom 25.-28. April Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) acatech, Leopoldina, Akademienunion (2023): Sind Blachouts in Deutschland wahrscheinlich? (Impuls), Akademieprojekt "Energie der Zukunft" Agora Energiewende (2023): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023. bdew (2022): Jahresbericht: Die Energieversorgung 2022  FfE (2023): FfE-Energietage 2023
undefined
Dec 31, 2022 • 1h 12min

#29 Redispatch: Zwischen den Jahren

Das Wetter ist kalt, der Tee ist warm, das Postfach ist leer. Ein guter Zeitpunkt  inne zu halten und zurück zu blicken - auf das Jahr 2022 in der Energiewirtschaft und auf ein Jahr Redispatch. Wir bedanken uns herzlich für eurer offenes Ohr. Wir hören uns wieder in 2023. Überblick: Rückblick auf 2022: Klimakrise, COP27, Veröffentlichung IPCC-Bericht, Gründung Klimaclub durch G7 Staaten, Last Generation, Ukraine-Russland-Krieg, Versorgungssicherheit, Preise in 2022, Green-Deal – Fit for 55, Blick auf nationale Ebene – Gesetze und Entwürfe, Ausblick auf 2023, Rückblick Podcast Redispatch 2022; Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)? FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was sind Klimaschutzverträge? FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022 - FfE FfE (2022): LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche FfE (2022): Veränderungen der Merit Order und deren Auswirkungen auf den Strompreis - FfE FfE (2022): Wie funktioniert die Merit Order? ipcc (2022): The Intergovernmental Panel on Climate Change

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app