
Talk im Hangar-7
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Latest episodes

Jan 10, 2025 • 1h 29min
Talk im Hangar-7: Kickl an der Macht - Neustart oder Untergang?
Heinz-Christian Strache, ehemaliger Vizekanzler und FPÖ-Chef, sieht die FPÖ optimistisch auf dem Weg zur Regierungsbildung. Florian Klenk warnt vor den Gefahren einer schwarz-blauen Koalition für die Demokratie und die Medien. Silvia Grünberger fordert eine schnelle Regierungsbildung, um Stabilität zu gewährleisten. Sepp Schellhorn äußert seine Kritik an der SPÖ und den gescheiterten Koalitionsverhandlungen. Boris Palmer spricht sich gegen die Brandmauer-Strategie aus und fordert einen offenen Dialog mit allen Parteien.

Dec 13, 2024 • 1h 16min
Talk im Hangar-7: Umsturz in Syrien - droht eine neue Flüchtlingswelle?
Fast ein Vierteljahrhundert dauerte die Schreckensherrschaft von Bashar al-Assad in Syrien, seit dem Wochenende ist sie beendet. Und der Jubel bei syrischen Migranten in ganz Europa ist groß: Allein in Wien feierten am Sonntag 30.000 Syrer lautstark den Sturz des Diktators, zündeten Böller und Feuerwerkskörper und skandierten „Allahu akbar".Doch welche Folgen hat die Machtübernahme der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS) für das bürgerkriegsgebeutelte Land? Viele EU-Staaten, darunter Österreich und Deutschland, legen jetzt Asylverfahren von Syrern auf Eis, der Chef der syrischen Übergangsregierung Mohammed al-Bashir ruft seine Landsleute zurück in die alte Heimat. Doch wie realistisch ist eine Rückkehr der rund 100.000 Syrer, die bei uns leben? Wie wahrscheinlich ist es, dass die Lage in Syrien stabil bleibt? Droht vielleicht sogar eine neue Flüchtlingswelle? Und wie umgehen mit Islamismus, Radikalisierung und Gewalt unter jenen, die bleiben? Die Gäste bei Michael Fleischacker: Der bekannte Migrationskritiker und Bestsellerautor Thilo Sarrazin fordert von der Politik, alles in die Wege zu leiten, um syrische Flüchtlinge möglichst bald in ihr Heimatland zurückzuschicken. Der Asylanwalt und ehemalige Grüne Nationalratsabgeordnete Georg Bürstmayr kritisiert die Asylpolitik der Regierung: Sofort über Abschiebungen zu sprechen sei zynisch, jetzt gelte es, sich mit Syrien zu freuen. Die Nahost-Expertin Kristin Helberg warnt ebenfalls davor, Syrer gegen ihren Willen abzuschieben, die Lage vor Ort sei zwar höchst erfreulich, aber noch chaotisch. Der Publizist und Medienberater Ruşen Timur Aksak hält es für naiv, den Islamisten in Syrien zu vertrauen – es drohe die nächste Diktatur und damit auch weitere Fluchtbewegungen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Dec 12, 2024 • 1h 5min
Talk Spezial: Oskar Lafontaine über Krieg, Krisen und Corona
Oskar Lafontaine ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Als Finanzminister unter Gerhard Schröder eine der Galionsfiguren der Sozialdemokratie, wurde der spätere Chef der Linkspartei schließlich zum Ideengeber des politischen Projekts seiner Frau, des "Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW). In Hinblick auf seine ehemaligen Genossen nimmt sich der „Lieblingsenkel“ des legendären deutschen SPD-Kanzlers Willy Brandt kein Blatt vor den Mund: Die Sozialdemokratie habe sich zugunsten der Wokeness weit von Frieden und sozialer Gerechtigkeit entfernt und die Sorgen der Arbeiter aus dem Blick verloren.Wie sieht Lafontaine die Zukunft der Ukraine und weshalb bezeichnet er die Grünen als Kriegspartei? Hält er den Vertrauensverlust in die Politik infolge der Corona-Maßnahmen für reparabel? Warum ist die aktuelle deutsche Regierung für ihn die "dümmste in Europa“? Und wie will das BSW bei der deutschen Bundestagswahl im Februar 2025 punkten? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Dec 6, 2024 • 1h 22min
Talk im Hangar-7: Kündigung unterm Christbaum - Politik pausiert, Wirtschaft verliert?
Hiobsbotschaft für die 1.350 verbliebenen Mitarbeiter der Möbelkette Kika/Leiner, und das kurz vor Weihnachten: Der Sanierungsplan ist gescheitert, das Unternehmen geht in Konkurs. Ähnlich düster ist die Lage in Oberösterreich. Die rund 3.600 Beschäftigten des insolventen Motorradherstellers KTM zittern um ihre Jobs und haben bislang weder Novembergehalt noch Weihnachtsgeld erhalten. Zwei wirtschaftliche Katastrophen, aber keine Einzelfälle: Österreichs Industriebetriebe fallen derzeit wie Dominosteine. Und auch in Deutschland kracht es. Als Protest gegen Lohnkürzungen, Kündigungen und Werkschließungen legten am Montag und Dienstag fast 100.000 VW-Mitarbeiter die Arbeit nieder.Während im angeschlagenen Automobil-Sektor immer mehr Jobs verloren gehen, ist die Politik damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Wie lange müssen wir noch warten, bis die Regierung voll einsatzfähig ist? Ist der Abwärtstrend noch zu stoppen? Und wer hat Wirtschaft und Wohlstand so kaputt gemacht?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Barbara Telber, Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten GPA
Arnold Schiefer, FPÖ-Abgeordneter und Top-Manager
Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft
Franz Schellhorn, Direktor der Denkfabrik Agenda Austria
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 29, 2024 • 1h 12min
Talk im Hangar-7: Rechts gewählt, links regiert - Werden die Wähler ignoriert?
Die nächste Wahl, das gleiche Ergebnis: Nach Europawahl und Nationalratswahl hat die FPÖ auch die Landtagswahl in der Steiermark klar gewonnen. Protest gegen die regierenden Parteien und der Wunsch nach Veränderung seien die stärksten Wahlmotive gewesen, sagen Meinungsforscher - wohl auch in Deutschland, wo die AfD bei den Landtagswahlen einen Erfolg nach dem anderen einfährt. Und doch bleibt alles beim Alten, zumindest auf Bundesebene: Die ÖVP behält den Kanzlerposten, als Regierungspartner wählt sie die SPÖ. Und auch unsere Nachbarn erwartet nach der Wahl im Februar wohl eine Neuauflage der Großen Koalition aus CDU/CSU und der aktuellen Kanzlerpartei SPD.Kleben die Mächtigen an der Macht - gegen den Willen der Wähler? Nimmt man politische Kompromisse oder gar Stillstand in Kauf, um die Brandmauer gegen FPÖ und AfD aufrecht zu erhalten? Oder braucht es jetzt dringender denn je Bündnisse der Mitte, um den Siegeszug der Rechtspopulisten zu brechen? Und wer bestimmt eigentlich, was gut für uns ist?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Peter Hahne, Bestseller-Autor und ehemaliger TV-Moderator
Katharina Körber-Risak, Rechtsanwältin und Unternehmerin
Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen
Laura Sachslehner, Ex-ÖVP-Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete in Wien
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 28, 2024 • 1h 15min
Talk Spezial: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine spitzt sich zu: Russland überzieht das Land mit verheerenden Angriffen und stößt mit Hilfe nordkoreanischer Truppen tief in die Linien der Verteidiger vor. US-Präsident Biden boxt den Einsatz von Anti-Personenminen und modernster Raketen durch und ermöglicht so Gegenangriffe auf russisches Territorium. Beide Parteien überschreiten damit rote Linien und nicht wenige Experten warnen: Dieser Konflikt droht in einem Weltkrieg zu münden. Über all dem schwebt der nächste US-Präsident Donald Trump, der Ende Jänner sein Amt antritt und den Konflikt binnen 24 Stunden beenden will. Kann er tatsächlich den lang ersehnten Frieden bringen, und zu welchem Preis? Oder wird der Konflikt unter seiner Präsidentschaft weiter eskalieren? Könnte die Ukraine militärisch bestehen, wenn die USA ihre Unterstützung zurückzieht? Und wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands, der auch andere Länder erfasst?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und General a.D.
Markus Reisner, Militäranalyst und Leider des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 22, 2024 • 1h 22min
Talk im Hangar-7: 1.000 Tage Ukraine - Weltkrieg oder Trump-Frieden?
Seit 1.000 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine, und die Lage wird immer dramatischer. Mit Billigung der USA flogen diese Woche erstmals amerikanische ATACMS-Raketen auf russisches Gebiet – für Moskau eine klare Provokation aus dem Westen. Doch auch Russland eskaliert: Präsident Wladimir Putin lässt neuerdings nordkoreanische Soldaten gegen die Ukrainer aufmarschieren. Und während die russischen Nuklearwaffen immer lockerer sitzen, droht der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, bereits mit einem Dritten Weltkrieg. Wie groß ist das Risiko einer atomaren Eskalation? Wird auch Europas Sicherheit zwischen den Fronten zerrieben? Ist der designierte US-Präsident Donald Trump womöglich der Einzige, der die Lage entschärfen kann? Und: Ist eine Verhandlungslösung überhaupt noch möglich? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Madeleine Petrovic, ehemalige Grünen-Chefin
Oksana Stavrou, Publizistin und Ukraine-Aktivistin
Franz-Stefan Gady, Militärexperte
Thomas Fasbender, Putin-Biograf und Russland-Kenner
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 21, 2024 • 1h 4min
Talk Spezial: Peter Filzmaier über die Demokratie in den USA
Peter Filzmaier, Österreichs prominentester Politikwissenschaftler und Experte für US-Politik, teilt seine Erkenntnisse über die Demokratie in den USA nach seinem Besuch während der Vorwahlen. Er diskutiert die möglichen Konsequenzen von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die Fragilität amerikanischer Institutionen. Filzmaier beleuchtet auch die Rolle der Medien und das geopolitische Gewicht der USA in Bezug auf Europa, sowie die Komplexität des amerikanischen Wahlrechts und die Herausforderungen durch Gerrymandering.

Nov 15, 2024 • 1h 24min
Talk im Hangar-7: Nach dem Ampel-Crash - Sind drei einer zu viel?
Mit der „Ampel“ ist es vorbei: Die rot-grün-gelbe Koalition in Deutschland ist nach nicht einmal drei Jahren krachend gescheitert. Und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist überzeugt: „Diese Entscheidung war richtig und sie war unvermeidlich“. Bis zur Neuwahl – wahrscheinlich im Februar – wird Deutschland von einer wenig handlungsfähigen Minderheitsregierung gelenkt. Auch Österreich ist aktuell im Leerlauf: Denn ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren noch, ob sie künftig zusammenarbeiten wollen. Und viele fragen sich: Wird das gut gehen? Wie handlungsfähig kann ein Bündnis sein, das in vielen wichtigen Fragen zu harten Kompromissen gezwungen ist? Oder ist eine politische Ehe zu dritt vielleicht sogar ein Garant für Stabilität und Ausgewogenheit? Entspricht das alles dem Willen der Wähler? Und was können wir von Deutschland lernen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Tino Chrupalla, AfD-Chef
Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher
Barbara Tóth, Journalistin und Historikerin
Martin Hagleitner, Unternehmer
Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 8, 2024 • 1h 19min
Talk im Hangar-7: Trump, Trump, Trump - Traum oder Albtraum?
Amerika hat gewählt – und Donald Trump triumphiert: Ab Jänner bestimmt der Kandidat der Republikaner erneut den Kurs der größten Wirtschafts- und Militärmacht der Welt. Und das mit sehr viel mehr Rückenwind als erwartet. Denn die demokratische Kandidatin Kamala Harris blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück; in keinem einzigen Bundesstaat schnitt sie besser ab als Präsident Joe Biden vor vier Jahren. Hat man Donald Trump erneut unterschätzt? Warum wählt Amerika einen Mann, vor dem viele in Europa beharrlich warnen? Welche Richtung schlagen die krisengebeutelten Vereinigten Staaten nun ein? Kann Trump den Krieg in der Ukraine tatsächlich innerhalb von 24 Stunden beenden? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf Europa und die restliche Welt?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Reinhold Bilgeri, Rockstar, Schriftsteller und Filmemacher
Bettina Röhl, Journalistin und Autorin
Andrew Denison, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
Erich Vad, Brigadegeneral a.D. und ehemaliger Militärberater von Angela Merkel
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices