
Talk im Hangar-7
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Latest episodes

Nov 1, 2024 • 1h 23min
Talk im Hangar-7: Orban, Putin, Trump - Mit Bösen sprechen
Es ist die erste Amtshandlung des neu gewählten Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz: Am Donnerstag empfängt er den rechtskonservativen ungarischen Regierungschef und EU-Ratspräsidenten Viktor Orbán zu einem Arbeitsgespräch im Parlament. Und die Aufregung ist groß. Es sei unerträglich, dass Rosenkranz einen „antidemokratischen, antiwestlichen Politiker“ treffe, ärgert sich etwa der SPÖ-Abgeordnete Jörg Leichtfried; andere orten nach dem Wahlsieg der FPÖ überhaupt eine „Diskursverschiebung nach rechts außen“. Der ungarische Autokrat im Parlament: Eine gezielte Provokation aus dem rechten Lager oder demokratischer Alltag? Mit wem darf man sprechen, mit wem nicht – und aus welchen Gründen? Was ist wichtiger, gemeinsame Werte oder eine gemeinsame Verhandlungsbasis? Wo verläuft die Grenze zwischen Gut und Böse, zwischen richtig und falsch? Und ist Moral überhaupt eine politische Kategorie?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Christian Hafenecker, FPÖ-Generalsekretär
Ewa Ernst-Dziedzic, langjährige Grüne Nationalratsabgeordnete
Thomas Mayer, Journalist und Europa-Experte
Antje Hermenau, deutsche Politstrategin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 25, 2024 • 1h 12min
Talk im Hangar-7: Kein Kanzler Kickl - Richtig oder Reinfall?
Der neue Kanzler wird wohl heißen wie der alte: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat ÖVP-Chef Karl Nehammer diese Woche mit der Regierungsbildung betraut. Damit fällt dieser Auftrag erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik nicht dem Wahlsieger, sondern dem Zweitplatzierten zu. Und FPÖ-„Volkskanzler“ Herbert Kickl bleibt der Umzug ins Bundeskanzleramt verwehrt. Ein alternativloser Schritt, weil keine Partei mit Kickl kann und will? Oder ist das letzte Wort tatsächlich noch nicht gesprochen, wie der FPÖ-Chef seinen 1,4 Millionen Wählern verspricht? Wie gut kann eine Dreier-Koalition die aktuellen Krisen stemmen? Ist die nächste Regierung im Hinterzimmer vielleicht sogar längst beschlossene Sache? Und wie wollen Parteien koalieren, die auf keinen gemeinsamen Nenner kommen – außer den, gegen Herbert Kickl zu sein? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Marlene Svazek (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin von Salzburg, warnt vor einer „Koalition der Gescheiterten“ - für sie ist klar: Nur Kickl sollte Kanzler werden. Volkshilfe-Chef Erich Fenninger begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, als Mitorganisator der „Demos gegen Rechts“ kämpft er schon lange gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ. Die Publizistin Birgit Kelle sieht Parallelen zum Umgang mit der AfD in Deutschland, die Brandmauer gegen rechtspopulistische Parteien hält sie für einen schweren Fehler. Und die Unternehmerin Eveline Steinberger ist froh, dass die FPÖ nicht die Kanzlerschaft übernimmt, sieht aber auch die mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ nicht ganz unkritisch: Beiden Parteien fehle eine wirtschaftspolitische Zukunftsvision.Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Marlene Svazek, Landeshauptmann-Stellvertreterin (FPÖ)
Erich Fenninger, Volkshilfe-Chef
Birgit Kelle, Publizistin
Eveline Steinberger, Unternehmerin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 18, 2024 • 1h 17min
Talk im Hangar-7: Trump oder Harris - Wer rettet die Welt?
In drei Wochen wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten – und auch auf den letzten Metern bleibt das Rennen spannend. Denn der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump hat in den letzten Umfragen deutlich aufgeholt, während der Neuigkeits-Bonus von Vizepräsidentin Kamala Harris zu verpuffen scheint. Und jetzt steht auch noch ihre Aufrichtigkeit in Zweifel: In einem ihrer Bücher findet der bekannte österreichische „Plagiatsjäger“ Stefan Weber über 20 Textstellen, die aus fremden Quellen stammen sollen. Trump wiederum sorgt weiterhin vor allem mit radikalen Sagern für Aufregung. Zuletzt brachte er sogar den Einsatz der US-Armee gegen radikale Linke ins Spiel. Wer kann im Endspurt besser mobilisieren? Auf welche Seite kippen die wahlentscheidenden „Swing States“? In welche Zukunft geht das gespaltene und krisengebeutelte Amerika? Und wer ist besser für Europa – ein Präsident Trump oder eine Präsidentin Harris? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Schweizer Publizist und Ex-Politiker Roger Köppel ist überzeugt, dass Trump die Wahl gewinnt, und hält das für eine gute Nachricht für die Welt. Der amerikanisch-österreichische Journalist Matthew Karnitschnig sieht in Trump eine Gefahr für Demokratie und Wirtschaft, außerdem sei die Zeit reif für eine Frau im Weißen Haus. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis warnt vor einem Amerika unter Kamala Harris – die demokratische Kandidatin sei eine lupenreine Kommunistin, die für Regulierung und Unfreiheit stehe. Der Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Fierek lebt seit Jahren in den USA, hat für ServusTV seine Wahlheimat auf seiner Harley bereist und sorgt sich um die Zukunft: „Der 5. November ist ein Schicksalstag für die ganze Welt!“Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis
Roger Köppel, Schweizer Publizist und Ex-Politiker
Matthew Karnitschnig, amerikanisch-österreichischer Journalist
Wolfgang Fierek, Schauspieler und Publikumsliebling
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 11, 2024 • 1h 31min
Talk im Hangar-7: Ein Jahr nach dem Hamas-Blutbad - Nie wieder Frieden?
Ein Jahr ist seit dem verheerenden Terrorangriff der Hamas in Israel vergangen, doch das Trauma sitzt nach wie vor tief. 1.200 Menschen ermordete die palästinensische Terrororganisation am 7. Oktober 2023; 97 von insgesamt 250 Geiseln befinden sich nach wie vor in ihrer Gewalt. Seither herrscht Krieg im Gazastreifen, 42.000 Menschen sind tot, die Region gleicht einem Pulverfass. Ein Waffenstillstand scheint weiter entfernt denn je, denn der Krieg weitet sich aus, aktuell auf den Libanon. Und auch durch Europa geht ein Bruch: Die Debatte rund um Staatsräson, Völkerrecht und Antisemitismus spaltet die Gesellschaft. Gibt es eine Lösung in diesem Konflikt – und auf welchem Weg ist sie zu erreichen? Können Israelis und Palästinenser jemals wieder koexistieren? Wo steht Österreich in diesem Konflikt? Und wie umgehen mit Judenhass – mitten unter uns?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Peter Sichrovsky, Publizist
Astrid Wagner, Rechtsanwältin
Kristin Helberg, Nahost-Expertin
Rebecca Schönenbach, Terrorismus-Expertin
Walter Feichtinger, Militärstratege
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 4, 2024 • 1h 18min
Talk im Hangar-7: Nach dem Kickl-Sieg - Der Wählerwille geschehe?
Österreich hat gewählt. Und es gibt einen eindeutigen Gewinner. Ob die FPÖ allerdings Teil der neuen Regierung sein wird, steht in den Sternen, denn niemand will mit Parteichef Herbert Kickl zusammenarbeiten. Auch bei den übrigen Parteien hat das teils desaströse Wahlergebnis tiefe Spuren hinterlassen. Mitten in einer Zeit multipler Krisen gilt also für die nächsten Wochen in der heimischen Politik: Alles ist möglich, aber nichts ist fix. Wohin steuert Österreich? Kann es gelingen, nach diesem Wahlkampf stabile Allianzen zu schmieden? Werden wir künftig von einer Koalition der Wahlverlierer regiert? Und wird das dem Wählerwillen gerecht?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Andreas Mölzer, FPÖ-Ideologe
Gerhard Zeiler, Medienmanager und SPÖ-Mitglied
Gabriela Bacher, Filmproduzentin
Wolfram Weimer, Verleger und Publizist
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 27, 2024 • 1h 35min
Wahl 24: Runde der Ehemaligen
War früher wirklich alles besser? Damit die Zuhörer das selbst beurteilen können, lädt Moderator Michael Fleischhacker drei Tage vor der Nationalratswahl ehemalige Parteichefs und Spitzenpolitiker zum Gespräch. Wie haben sich die Themen, die Herausforderungen und der Umgang miteinander seit ihrer aktiven Zeit verändert? Wie schätzen sie ihre jeweiligen Nachfolger ein? Welche Entwicklung hat die eigene Partei durchgemacht? Was erwartet uns nach der Wahl? Und wie groß ist ihre Lust auf ein politisches Comeback?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Josef Pühringer (ÖVP), Alt-Landeshauptmann von Oberösterreich
Heinz-Christian Strache, Ex-FPÖ-Chef
Josef Cap, langjähriger SPÖ-Klubobmann
Eva Glawischnig, ehemalige Bundessprecherin der Grünen
Matthias Strolz, NEOS-Gründer und Ex-Vorsitzender
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 20, 2024 • 1h 21min
Wahl 24: Die große Regierungsbilanz
ServusTV hat eine Runde von Meinungsmachern und Experten zur großen Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode eingeladen.Von Corona über Teuerung bis hin zu Migration: Wie steht Österreich nach knapp fünf Jahren Türkis-Grün da? War die Koalition von ÖVP und den Grünen rückblickend tatsächlich „das Beste aus beiden Welten“, wie der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz versprach? Haben Kompromisse oder Blockaden die Zusammenarbeit bestimmt? Was waren die schwersten Fehler? Und welche Baustellen muss in Kürze die neue Regierung übernehmen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Gerald Grosz, Publizist und Ex-Politiker
Katharina Körber-Risak, Arbeitsrechtlerin
Martin Sprenger, Gesundheitswissenschaftler
Hanno Lorenz, Ökonom und stv. Agenda Austria-Direktor
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 19, 2024 • 1h 8min
Nationalratswahl 2024: Die Runde der Kleinparteien
Moderator Michael Fleischhacker begrüßt die Vertreter jener Kleinparteien, die am 29.09.2024 um den Einzug in den Nationalrat kandidieren: Tobias Schweiger von der KPÖ, Madeleine Petrovic (Liste Petrovic), Irina Vana (Liste Gaza) und Joachim Aigner (MFG). Welche Ziele und Anliegen treiben sie an? Wo scheitern die etablierten Parteien? Und warum sollten die Wähler ihnen ihr Vertrauen schenken? Fayad Mulla (Keine von denen) und Dominic Wlazny (Bierpartei) folgten der Einladung nicht. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 13, 2024 • 1h 22min
Talk im Hangar-7: Geld weg, Jobs weg - Wer hat uns so ruiniert?
Das Bruttoinlandsprodukt ist um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft. Schon jetzt gehört Österreich zu den wirtschaftlichen Schlusslichtern der Eurozone. Und es droht noch schlechter zu werden: Denn die Krise der deutschen Autoindustrie, allen voran die geplanten Sparmaßnahmen bei VW, setzen die heimischen Zulieferer unter Druck. In der Metallindustrie haben bereits 4.000 Arbeitnehmer ihren Job verloren, bis Jahresende droht 8.500 weiteren Menschen dasselbe Schicksal. Auch in der Baubranche rechnet man mit einem Stellenabbau im fünfstelligen Bereich. Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi warnt eindringlich, die EU laufe Gefahr, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten und schlägt Reformschritte in historischem Ausmaß vor. Ist unser Wohlstand massiv in Gefahr – und wer ist schuld daran? Wie bekommen wir unsere wirtschaftlichen Probleme in den Griff? Oder ist die heimische Industrie nicht mehr zu retten? Und müssen wir uns auf magere Jahre vorbereiten?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Thomas Eisenhuth, Energie-Unternehmer
Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher
Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin
Roland Tichy, Publizist und Volkswirt
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 6, 2024 • 1h 40min
Talk im Hangar-7: Wahltriumph der AfD - Ist die Demokratie in Gefahr?
Der enorme Gewinn der vom deutschen Verfassungsschutz als rechtsextrem bezeichneten Partei sorgt international für eine leidenschaftliche Debatte über die Gefahr für die Demokratie. Auch nach dem Wahlsieg soll die "Brandmauer" gegen Rechts weiter stehen - eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen die politischen Mitbewerber aus. Droht der FPÖ unter ihrem Bundesparteiobmann Herbert Kickl das gleiche Schicksal wie ihrer Schwesterpartei? Wie ernst nehmen die etablierten Parteien den Willen der Wähler? Und wie lässt es sich ändern, dass sich viele Menschen von der Politik abgehängt fühlen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Gerald Markel, Politblogger und Unternehmer
Harald Walser, ehem. Nationalratsabgeordneter der Grünen
Frauke Petry, AfD-Mitbegründerin
Anna Schneider, "Welt"-Journalistin und Autorin
Michael Wolffsohn, deutscher Historiker
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices