Talk im Hangar-7 cover image

Talk im Hangar-7

Latest episodes

undefined
Nov 29, 2024 • 1h 12min

Talk im Hangar-7: Rechts gewählt, links regiert - Werden die Wähler ignoriert?

Die nächste Wahl, das gleiche Ergebnis: Nach Europawahl und Nationalratswahl hat die FPÖ auch die Landtagswahl in der Steiermark klar gewonnen. Protest gegen die regierenden Parteien und der Wunsch nach Veränderung seien die stärksten Wahlmotive gewesen, sagen Meinungsforscher - wohl auch in Deutschland, wo die AfD bei den Landtagswahlen einen Erfolg nach dem anderen einfährt. Und doch bleibt alles beim Alten, zumindest auf Bundesebene: Die ÖVP behält den Kanzlerposten, als Regierungspartner wählt sie die SPÖ. Und auch unsere Nachbarn erwartet nach der Wahl im Februar wohl eine Neuauflage der Großen Koalition aus CDU/CSU und der aktuellen Kanzlerpartei SPD.Kleben die Mächtigen an der Macht - gegen den Willen der Wähler? Nimmt man politische Kompromisse oder gar Stillstand in Kauf, um die Brandmauer gegen FPÖ und AfD aufrecht zu erhalten? Oder braucht es jetzt dringender denn je Bündnisse der Mitte, um den Siegeszug der Rechtspopulisten zu brechen? Und wer bestimmt eigentlich, was gut für uns ist?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Peter Hahne, Bestseller-Autor und ehemaliger TV-Moderator Katharina Körber-Risak, Rechtsanwältin und Unternehmerin Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen Laura Sachslehner, Ex-ÖVP-Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete in Wien Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 28, 2024 • 1h 15min

Talk Spezial: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich zu: Russland überzieht das Land mit verheerenden Angriffen und stößt mit Hilfe nordkoreanischer Truppen tief in die Linien der Verteidiger vor. US-Präsident Biden boxt den Einsatz von Anti-Personenminen und modernster Raketen durch und ermöglicht so Gegenangriffe auf russisches Territorium. Beide Parteien überschreiten damit rote Linien und nicht wenige Experten warnen: Dieser Konflikt droht in einem Weltkrieg zu münden. Über all dem schwebt der nächste US-Präsident Donald Trump, der Ende Jänner sein Amt antritt und den Konflikt binnen 24 Stunden beenden will. Kann er tatsächlich den lang ersehnten Frieden bringen, und zu welchem Preis? Oder wird der Konflikt unter seiner Präsidentschaft weiter eskalieren? Könnte die Ukraine militärisch bestehen, wenn die USA ihre Unterstützung zurückzieht? Und wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands, der auch andere Länder erfasst?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und General a.D. Markus Reisner, Militäranalyst und Leider des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 22, 2024 • 1h 22min

Talk im Hangar-7: 1.000 Tage Ukraine - Weltkrieg oder Trump-Frieden?

Seit 1.000 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine, und die Lage wird immer dramatischer. Mit Billigung der USA flogen diese Woche erstmals amerikanische ATACMS-Raketen auf russisches Gebiet – für Moskau eine klare Provokation aus dem Westen. Doch auch Russland eskaliert: Präsident Wladimir Putin lässt neuerdings nordkoreanische Soldaten gegen die Ukrainer aufmarschieren. Und während die russischen Nuklearwaffen immer lockerer sitzen, droht der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, bereits mit einem Dritten Weltkrieg. Wie groß ist das Risiko einer atomaren Eskalation? Wird auch Europas Sicherheit zwischen den Fronten zerrieben? Ist der designierte US-Präsident Donald Trump womöglich der Einzige, der die Lage entschärfen kann? Und: Ist eine Verhandlungslösung überhaupt noch möglich? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Madeleine Petrovic, ehemalige Grünen-Chefin Oksana Stavrou, Publizistin und Ukraine-Aktivistin Franz-Stefan Gady, Militärexperte Thomas Fasbender, Putin-Biograf und Russland-Kenner Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 21, 2024 • 1h 4min

Talk Spezial: Peter Filzmaier über die Demokratie in den USA

Peter Filzmaier, Österreichs prominentester Politikwissenschaftler und Experte für US-Politik, teilt seine Erkenntnisse über die Demokratie in den USA nach seinem Besuch während der Vorwahlen. Er diskutiert die möglichen Konsequenzen von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die Fragilität amerikanischer Institutionen. Filzmaier beleuchtet auch die Rolle der Medien und das geopolitische Gewicht der USA in Bezug auf Europa, sowie die Komplexität des amerikanischen Wahlrechts und die Herausforderungen durch Gerrymandering.
undefined
Nov 15, 2024 • 1h 24min

Talk im Hangar-7: Nach dem Ampel-Crash - Sind drei einer zu viel?

Mit der „Ampel“ ist es vorbei: Die rot-grün-gelbe Koalition in Deutschland ist nach nicht einmal drei Jahren krachend gescheitert. Und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist überzeugt:  „Diese Entscheidung war richtig und sie war unvermeidlich“. Bis zur Neuwahl – wahrscheinlich im Februar – wird Deutschland von einer wenig handlungsfähigen Minderheitsregierung gelenkt. Auch Österreich ist aktuell im Leerlauf: Denn ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren noch, ob sie künftig zusammenarbeiten wollen. Und viele fragen sich: Wird das gut gehen? Wie handlungsfähig kann ein Bündnis sein, das in vielen wichtigen Fragen zu harten Kompromissen gezwungen ist? Oder ist eine politische Ehe zu dritt vielleicht sogar ein Garant für Stabilität und Ausgewogenheit? Entspricht das alles dem Willen der Wähler? Und was können wir von Deutschland lernen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Tino Chrupalla, AfD-Chef Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher Barbara Tóth, Journalistin und Historikerin Martin Hagleitner, Unternehmer Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 8, 2024 • 1h 19min

Talk im Hangar-7: Trump, Trump, Trump - Traum oder Albtraum?

Amerika hat gewählt – und Donald Trump triumphiert: Ab Jänner bestimmt der Kandidat der Republikaner erneut den Kurs der größten Wirtschafts- und Militärmacht der Welt. Und das mit sehr viel mehr Rückenwind als erwartet. Denn die demokratische Kandidatin Kamala Harris blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück; in keinem einzigen Bundesstaat schnitt sie besser ab als Präsident Joe Biden vor vier Jahren. Hat man Donald Trump erneut unterschätzt? Warum wählt Amerika einen Mann, vor dem viele in Europa beharrlich warnen? Welche Richtung schlagen die krisengebeutelten Vereinigten Staaten nun ein? Kann Trump den Krieg in der Ukraine tatsächlich innerhalb von 24 Stunden beenden? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf Europa und die restliche Welt?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Reinhold Bilgeri, Rockstar, Schriftsteller und Filmemacher Bettina Röhl, Journalistin und Autorin Andrew Denison, US-amerikanischer Politikwissenschaftler Erich Vad, Brigadegeneral a.D. und ehemaliger Militärberater von Angela Merkel Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 1, 2024 • 1h 23min

Talk im Hangar-7: Orban, Putin, Trump - Mit Bösen sprechen

Es ist die erste Amtshandlung des neu gewählten Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz: Am Donnerstag empfängt er den rechtskonservativen ungarischen Regierungschef und EU-Ratspräsidenten Viktor Orbán zu einem Arbeitsgespräch im Parlament. Und die Aufregung ist groß. Es sei unerträglich, dass Rosenkranz einen „antidemokratischen, antiwestlichen Politiker“ treffe, ärgert sich etwa der SPÖ-Abgeordnete Jörg Leichtfried; andere orten nach dem Wahlsieg der FPÖ überhaupt eine „Diskursverschiebung nach rechts außen“. Der ungarische Autokrat im Parlament: Eine gezielte Provokation aus dem rechten Lager oder demokratischer Alltag? Mit wem darf man sprechen, mit wem nicht – und aus welchen Gründen? Was ist wichtiger, gemeinsame Werte oder eine gemeinsame Verhandlungsbasis? Wo verläuft die Grenze zwischen Gut und Böse, zwischen richtig und falsch? Und ist Moral überhaupt eine politische Kategorie?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Christian Hafenecker, FPÖ-Generalsekretär Ewa Ernst-Dziedzic, langjährige Grüne Nationalratsabgeordnete Thomas Mayer, Journalist und Europa-Experte Antje Hermenau, deutsche Politstrategin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Oct 25, 2024 • 1h 12min

Talk im Hangar-7: Kein Kanzler Kickl - Richtig oder Reinfall?

Der neue Kanzler wird wohl heißen wie der alte: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat ÖVP-Chef Karl Nehammer diese Woche mit der Regierungsbildung betraut. Damit fällt dieser Auftrag erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik nicht dem Wahlsieger, sondern dem Zweitplatzierten zu. Und FPÖ-„Volkskanzler“ Herbert Kickl bleibt der Umzug ins Bundeskanzleramt verwehrt. Ein alternativloser Schritt, weil keine Partei mit Kickl kann und will? Oder ist das letzte Wort tatsächlich noch nicht gesprochen, wie der FPÖ-Chef seinen 1,4 Millionen Wählern verspricht? Wie gut kann eine Dreier-Koalition die aktuellen Krisen stemmen? Ist die nächste Regierung im Hinterzimmer vielleicht sogar längst beschlossene Sache? Und wie wollen Parteien koalieren, die auf keinen gemeinsamen Nenner kommen – außer den, gegen Herbert Kickl zu sein? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Marlene Svazek (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin von Salzburg, warnt vor einer „Koalition der Gescheiterten“ - für sie ist klar: Nur Kickl sollte Kanzler werden. Volkshilfe-Chef Erich Fenninger begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, als Mitorganisator der „Demos gegen Rechts“ kämpft er schon lange gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ. Die Publizistin Birgit Kelle sieht Parallelen zum Umgang mit der AfD in Deutschland, die Brandmauer gegen rechtspopulistische Parteien hält sie für einen schweren Fehler. Und die Unternehmerin Eveline Steinberger ist froh, dass die FPÖ nicht die Kanzlerschaft übernimmt, sieht aber auch die mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ nicht ganz unkritisch: Beiden Parteien fehle eine wirtschaftspolitische Zukunftsvision.Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Marlene Svazek, Landeshauptmann-Stellvertreterin (FPÖ) Erich Fenninger, Volkshilfe-Chef Birgit Kelle, Publizistin Eveline Steinberger, Unternehmerin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Oct 18, 2024 • 1h 17min

Talk im Hangar-7: Trump oder Harris - Wer rettet die Welt?

In drei Wochen wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten – und auch auf den letzten Metern bleibt das Rennen spannend. Denn der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump hat in den letzten Umfragen deutlich aufgeholt, während der Neuigkeits-Bonus von Vizepräsidentin Kamala Harris zu verpuffen scheint. Und jetzt steht auch noch ihre Aufrichtigkeit in Zweifel: In einem ihrer Bücher findet der bekannte österreichische „Plagiatsjäger“ Stefan Weber über 20 Textstellen, die aus fremden Quellen stammen sollen. Trump wiederum sorgt weiterhin vor allem mit radikalen Sagern für Aufregung. Zuletzt brachte er sogar den Einsatz der US-Armee gegen radikale Linke ins Spiel. Wer kann im Endspurt besser mobilisieren? Auf welche Seite kippen die wahlentscheidenden „Swing States“? In welche Zukunft geht das gespaltene und krisengebeutelte Amerika? Und wer ist besser für Europa – ein Präsident Trump oder eine Präsidentin Harris? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Schweizer Publizist und Ex-Politiker Roger Köppel ist überzeugt, dass Trump die Wahl gewinnt, und hält das für eine gute Nachricht für die Welt. Der amerikanisch-österreichische Journalist Matthew Karnitschnig sieht in Trump eine Gefahr für Demokratie und Wirtschaft, außerdem sei die Zeit reif für eine Frau im Weißen Haus. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis warnt vor einem Amerika unter Kamala Harris – die demokratische Kandidatin sei eine lupenreine Kommunistin, die für Regulierung und Unfreiheit stehe. Der Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Fierek lebt seit Jahren in den USA, hat für ServusTV seine Wahlheimat auf seiner Harley bereist und sorgt sich um die Zukunft: „Der 5. November ist ein Schicksalstag für die ganze Welt!“Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis Roger Köppel, Schweizer Publizist und Ex-Politiker Matthew Karnitschnig, amerikanisch-österreichischer Journalist Wolfgang Fierek, Schauspieler und Publikumsliebling Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Oct 11, 2024 • 1h 31min

Talk im Hangar-7: Ein Jahr nach dem Hamas-Blutbad - Nie wieder Frieden?

Ein Jahr ist seit dem verheerenden Terrorangriff der Hamas in Israel vergangen, doch das Trauma sitzt nach wie vor tief. 1.200 Menschen ermordete die palästinensische Terrororganisation am 7. Oktober 2023; 97 von insgesamt 250 Geiseln befinden sich nach wie vor in ihrer Gewalt. Seither herrscht Krieg im Gazastreifen, 42.000 Menschen sind tot, die Region gleicht einem Pulverfass. Ein Waffenstillstand scheint weiter entfernt denn je, denn der Krieg weitet sich aus, aktuell auf den Libanon. Und auch durch Europa geht ein Bruch: Die Debatte rund um Staatsräson, Völkerrecht und Antisemitismus spaltet die Gesellschaft. Gibt es eine Lösung in diesem Konflikt – und auf welchem Weg ist sie zu erreichen? Können Israelis und Palästinenser jemals wieder koexistieren? Wo steht Österreich in diesem Konflikt? Und wie umgehen mit Judenhass – mitten unter uns?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Peter Sichrovsky, Publizist Astrid Wagner, Rechtsanwältin Kristin Helberg, Nahost-Expertin Rebecca Schönenbach, Terrorismus-Expertin Walter Feichtinger, Militärstratege Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app