
Talk im Hangar-7
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Latest episodes

Sep 5, 2024 • 1h 16min
Nationalratswahl 2024 - Bundeskanzler Karl Nehammer: "Wir haben Fehler gemacht"
Die Ausgaben der aktuellen Regierung hätten ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen. Wirtschaftsexperten reden daher von einem zwingend notwendigen Sparpaket. Der ÖVP-Chef sagt, es geht ohne - aber wie will er das umsetzen? Braucht es nach dem Messer-Anschlag von Solingen eine große Kehrtwende in der Asylpolitik?Er hat dezidiert eine Zusammenarbeit mit FPÖ-Chef Herbert Kickl ausgeschlossen – wie stellt sich die ÖVP ein Weiterregieren nach der Wahl vor? Und wie will er das nach Chataffäre und Korruptionsvorwürfen schwer angeschlagene Vertrauen der Wähler in die Volkspartei wiederherstellen? Der Bundeskanzler stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 2, 2024 • 1h 12min
Nationalratswahl 2024 - FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl: "Ich kenne keine Rechtsextremen"
Nach dem Terror-Anschlag in Solingen wird nun die große Asylwende diskutiert. Welche Lösungsansätze hat der FPÖ-Obmann in der heftig debattierten Migrationsfrage zu bieten? Alle anderen Parlamentsparteien schließen vor dem Urnengang eine Koalition mit ihm dezidiert aus, wie stellt er sich eine mögliche Regierungsbildung vor? Wie fundiert ist das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, um das Budgetdefizit auszugleichen? Und wie will er seine niedrigen Vertrauenswerte in der Bevölkerung verbessern? Der Spitzenkandidat der FPÖ stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 30, 2024 • 1h 28min
Talk im Hangar-7: Terror in Solingen - Kommt jetzt die große Asylwende?
Bestürzung, Trauer, Wut: Nach der Ermordung dreier Menschen durch einen 26-jährigen Asylwerber in Solingen herrscht Unverständnis. Denn der junge Syrer hätte längst abgeschoben werden sollen, konnte jedoch unbehelligt weiter in Deutschland leben. Nur die letzte einer Reihe ähnlicher Messerattacken in Österreich und Deutschland wie etwa in Wien, Mannheim oder Brokstedt: Kriminalität, Terror und Gewalt im Asylbereich. Einzelfälle oder Fehler im Asylsystem? Der deutsche CDU-Politiker Friedrich Merz sagt: „Es reicht!“ und fordert eine dramatische Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bis hin zum sofortigen Asylstopp, andernfalls müsse der nationale Notstand ausgerufen werden. Warum gelingt es so vielen Menschen mit Abschiebebescheid, trotzdem im Land zu bleiben? Wo liegen die Hürden, Schwerverbrecher und Extremisten nach Syrien und Afghanistan abzuschieben? An welchen gesetzlichen Schrauben müsste die Politik drehen? Oder brauchen wir einen sofortigen Aufnahmestopp?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Rainer Wendt, Chef der deutschen Polizeigewerkschaft
Peter Pilz, ehemaliger Nationalratsabgeordneter
Seyran Ates, Autorin
Doro Blancke, Flüchtlingshelferin und NGO-Gründerin
Gerald Tatzgern, Leiter der Schlepperbekämpfung im Bundeskriminalamt
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 29, 2024 • 1h 16min
Nationalratswahl 2024 - Grünen-Chef Werner Kogler: "Auf einem hinnigen Planeten können wir nicht wirtschaften"
Ist nach dem Terror-Anschlag in Solingen nun auch für die Grünen das „Projekt Multikulti“ gescheitert – und was sind nun die Konsequenzen? Der heimischen Wirtschaft geht es schlecht, die Menschen ächzen unter der Teuerung – wo ist da Platz für Klimaschutzmaßnahmen, die den Mittelstand noch mehr belasten? Wie groß schätzt er die Chancen ein, nach der Wahl wieder mitregieren zu können? Und welche Lehren zieht er aus der Affäre Lena Schilling? Der Spitzenkandidat der Grünen stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 23, 2024 • 1h 16min
Talk im Hangar-7: Jung, radikal, gefährlich - Integration gescheitert?
Radikalisierte junge Männer, die einen Anschlag auf ein Taylor Swift-Konzert planen; Bandenkriege zwischen syrischen und tschetschenischen Jugendlichen in Wien; Schulklassen, die aus allen Nähten platzen und in denen Deutsch mittlerweile eine Minderheitssprache ist; und eine neunköpfige syrische Familie, die 4.600 Euro vom Staat erhält, ohne dafür arbeiten zu gehen: Das sind die Schlagzeilen, die derzeit die öffentliche Debatte prägen – und den Wahlkampf zur Nationalratswahl 2024 dominieren.Auch Umfragen zeigen: Die Themen Migration und Integration machen den Österreichern Sorgen, eine deutliche Mehrheit bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als schlecht. Was sind die Gründe dafür? Geben wir viel, aber fordern zu wenig? Oder fehlt es uns an Aufgeschlossenheit und Verständnis? Wo hat die Politik versagt? Und was ist jetzt zu tun, um die drängendsten Probleme zu lösen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Werner Tomanek, Rechtsanwalt
Harald Walser, ehemaliger Grün-Politiker und Schuldirektor
Hamed Abdel-Samad, Islamkritiker, Bestsellerautor
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 22, 2024 • 1h 13min
Nationalratswahl 2024 - NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger: "Politik zu Schaubühne verkommen"
Am 29. September entscheiden die Österreicher bei der Nationalratswahl über die Zukunft unseres Landes. Im Vorfeld stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen von ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker. Diesmal: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.Seit sechs Jahren ist sie Bundesparteivorsitzende und kämpft mit Energie und Willen für die jüngste Partei im Nationalrat. Länger arbeiten, später in Pension – ein Anliegen, mit dem sich Stimmen gewinnen lassen? Wie regierungsfähig sind die Pinken überhaupt? Und wie bereit, für ihren Anteil an der Macht Prinzipien über Bord zu werfen? Und: Kann Beate Meinl-Reisinger Ministerin werden? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 15, 2024 • 1h 7min
Nationalratswahl 2024 - SPÖ-Chef Andreas Babler: "Kickl ist in Traiskirchen gescheitert"
Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 ist SPÖ-Chef Andreas Babler im Einzelgespräch zu Gast bei Michael Fleischhacker.Was tun gegen Teuerung und Wohlstandsverlust? Steht die SPÖ vor einem Richtungswechsel beim Thema Migration? Sind die jahrelangen Grabenkämpfe in der Partei mittlerweile beigelegt oder schwelen die Konfliktherde weiter? Und wie will Andreas Babler den Sprung ins Kanzleramt schaffen? Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 stellt sich der SPÖ-Spitzenkandidat den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jun 14, 2024 • 1h 15min
Talk im Hangar-7: Kampf ums Klima - Globale Katastrophe oder Panikmache?
Österreich und Süddeutschland werden von katastrophalen Unwettern heimgesucht, was den Klimawandel erneut ins Zentrum der öffentlichen Debatte rückt. Die Grünen Parteien verlieren jedoch europaweit an Wählerstimmen und ihr Rückhalt in der Bevölkerung schwindet. Zeitgleich warnen Ökonomen vor einer radikalen grünen Transformation der Gesellschaft und vor übertriebenen Klimaschutz-Maßnahmen. Es drohe Deindustrialisierung und der Verlust unseres Wohlstandes.Instrumentalisieren Politiker das Klimathema, um damit von ihren eigenen Versäumnissen im Katastrophenschutz abzulenken? Sind die Bürger derzeit mit dringlicheren Problemen konfrontiert und haben genug von einer „von oben“ verordneten Energiepolitik? Führt tatsächlich kein Weg an radikalen Klima-Maßnahmen vorbei? Oder geht es mittlerweile mehr um die Durchsetzung einer Ideologie als um die Rettung unseres Planeten?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor
Martha Krumpeck, Klimaaktivistin und Mitbegründerin der „Letzte Generation“
Norbert Mauser, Professor für Mathematik an der Universität Wien
Barbara Kolm, Ökonomin und ehemalige Nationalbank-Vizepräsidentin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jun 7, 2024 • 1h 18min
Talk im Hangar-7: Kriege, Krisen, Messerstecher - Schutzloses Europa?
Schock, Trauer, Empörung – die tödliche Messerattacke eines Afghanen auf einen deutschen Polizisten in Mannheim hat die Debatte rund um Islamismus und Migration neu entzündet. Und auch Umfragen zur EU-Wahl am 9. Juni zeigen: Das Thema Asyl- und Sicherheitspolitik hat in den Augen der Bürger derzeit oberste Priorität. Während viele angesichts solcher Delikte mehr Härte beim Thema Zuwanderung fordern, warnen andere vor Ausländerfeindlichkeit und Rechtsruck. Doch nicht nur gewaltbereite Extremisten werden für Europa zunehmend zum Problem. Mit der Zahl der Konfliktherde vor den Toren Europas steigt auch die Bedrohung von außen.Ein gemeinsames Aufrüsten oder eine geradlinigere Friedenspolitik: Was bringt Europa aus der Gefahrenzone? Bessere Integration, konsequentere Abschiebungen oder einen kompletten Asylstopp – welche Lösungen braucht es jetzt? Und wie schützen wir uns vor Gewalt und Terror?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft
Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler
Ursula Stenzel, ehemalige Europa-Abgeordnete
Josef Cap, langjähriger SPÖ-Politiker
Walter Feichtinger, Militär- und Sicherheitsexperte
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

May 24, 2024 • 1h 16min
Talk im Hangar-7: WHO-Pandemievertrag - Droht die absolute Kontrolle?
Bis zur Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation WHO wollte man sich einigen; doch die 194 Mitgliedsländer ringen nach wie vor um das geplante Pandemieabkommen. Der Vertrag hat zum Ziel, künftig auf globaler Ebene schneller und umfassender auf Gesundheitsrisiken reagieren zu können. Wie groß ist die Macht der Weltgesundheitsorganisation tatsächlich? Kritiker schlagen Alarm: Gehe das Pandemieabkommen durch, könne die WHO die Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten einfach aushebeln – es drohe eine WHO-Diktatur. Brauchen wir klare gemeinsame Regeln, um Fehler aus der Corona-Pandemie in Zukunft zu vermeiden? Oder sind Bürgerrechte, Demokratie und Freiheit in Gefahr? Wie groß ist die Macht der Weltgesundheitsorganisation tatsächlich? Und wer zieht im Hintergrund die Fäden?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Maria Hubmer-Mogg, Medizinerin und Politaktivistin
Clemens Martin Auer, ehemaliger WHO-Funktionär und Covid-Impfkoordinator
Alexander Kekulé, Epidemiologe
Roland Tichy, Publizist und Volkswirt
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices