

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Aug 5, 2024 • 23min
Startups, Standort & Starbucks: Wo Österreich steht - feat. Daniela Haunstein und Flo Haas
Politisches Schlechtwetter in Kombination mit einer Ernüchterung nach dem Goldrausch: So kann man die aktuelle Lage am Startup-Markt zusammenfassen. Die Finanzierungen lagen im ersten Halbjahr noch einmal unter dem ohnehin schon schlechten Jahr 2023. Was sind die Gründe, und was sind Wege aus der Misere?
Das besprechen wir heute im Podcast mit Daniela Haunstein von invest.austria und Florian Haas, dem Startup-Experten von Unternehmensberater EY. Die Themen:
- Das Investment-Geschehen im 1. Halbjahr 2024
- Vergleich zu den Vorjahren
- Österreich im Europavergleich
- Ansätze für Verbesserungen
- Gibt es einen FlexCo-Effekt?
- Wege aus der Krise
- Starbucks als Lösung?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 31, 2024 • 28min
IPO Spotlight: Die wichtigsten Tipps & Tricks für den Börsengang - feat. Martin Steinbach
“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Österreichs und Deutschlands über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.
In unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir Martin Steinbach, der von manchen sogar Mr. IPO genannt wird und als Head of IPO and Listing Services beim Unternehmensberater EY in Deutschland tätig ist. Mit ihm wollen wir heute darüber sprechen, wie Gründer:innen es am besten angehen, wenn sie ihre Unternehmen an die Börse wollen. Die Themen:
- EY Listing Service vs. Investment-Banken
- Welche Eigenschaften (Größe, Strategie, Industrie) ein Unternehmen idealerweise zum IPO mitbringt
- Die Auswahl des Börsenplatzes
- IPO Fenster
- Rolle des EY Listing Services nach dem IPO
- technologische Entwicklungen den IPO-Prozess
- regulatorische Herausforderungen
- Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
- Risiken minimieren
- Trends für die IPO-Märkte
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 26, 2024 • 24min
Dimetor: Österreichs Hidden Champion der Drohnenautomatisierung
SpaceTech ist ein Bereich, in den immer mehr österreichische Startups vordringen. Ein besonders spannender heimischer Vertreter ist Dimetor. Die Wiener Jungfirma ist auf ihrem Gebiet recht einzigartig, denn sie hat die erste automatisierte Datenverarbeitungs- und -austauschplattform zwischen Telekommunikations- und Luftfahrtsystemen entwickelt. Speziell für die Automatisierung von Drohnen ist das System wichtig. Beim diesjährigen EY Scale-up Award wurde Dimetor als Scale-up des Jahres im Bereich „SpaceTech & Aviation“ ausgezeichnet. Zu Gast bei uns sind heute die beiden Founder Thomas Neubauer und Thomas Wana, die Themen:
- Die Dimetor-Plattform
- Der Sieg beim Scale-up Award
- Wie sich Drohnen mit Telekom-Daten trainieren lassen
- Die Verbindung zwischen Dimetor und Weltraumtechnologie
- Wie das Scale-up und seine Plattform entstanden sind
- Wo die Technologie bereits zum Einsatz kommt
- Was Dimetor in Zukunft plant
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 25, 2024 • 34min
KI in der Politik: Ex-Angela Merkel Berater Juri Schnöller über agile Demokratie
Juri Schnöller ist Politikberater und Kampagnenspezialist in Deutschland. Er hat die politische und digitale Kommunikationsberatung “Cosmonauts & Kings” und die “Mutrepublik” gegründet und berät zahlreiche Spitzenpolitiker:innen, Ministerien, Parteien und Unternehmen. Zuvor hat Juri in unterschiedlichen Positionen an Kampagnen für Barack Obama, Angela Merkel und Ursula von der Leyen gearbeitet. Juri ist außerdem Mitinitiator der gemeinnützigen Wirkungsallianz “AI4Democracy”.
In dieser Folge geht es um künstliche Intelligenz und wie sie die Politik beziehungsweise die Demokratie verbessern kann. Dazu hat Juri nämlich gerade ein Buch geschrieben.
Die Themen:
- Vorstellung: Wer ist Juri Schnöller
- Was macht AI4Democracy
- Zu viele negative Bücher über KI
- ChatGPT-Definition von Demokratie
- Demokratie: voll funktionsfähige vs. fehlerhafte
- Bestandsaufnahme KI: Was Bürger:innen denken
- KI-Ängstliche und Gegner:innen
- Der smarte Demokratie-Assistent
- Bridging-Ranking auf Social Media
- Wahlprozesse mit KI revolutionieren
- Utopisches Szenario agile Demokratie
- AI-Act der EU
- Dystopie: Fake-News, Deep-Fakes und Social Scoring
- Ausblick: Wahlen in den USA
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 24, 2024 • 23min
(Recast) Prewave: Lieferkette als Scale-up-Turbo - feat. Co-Founderin Lisa Smith
(Recast) Was haben Ferrari, die Lufthansa und Kärcher gemeinsam: Eigentlich nicht viel, außer einem: Sie alle setzen auf die Lieferketten-Software Prewave des gleichnamigen Wiener Startups. Und dieses geht dank Lieferkettengesetz derzeit so durch die Decke, dass es kürzlich eine der größten Finanzierungsrunden des Jahres holte. Was ist nun aber das Geheimrezept von Prewave?
Das diskutieren wir heute im Podcast mit Lisa Smith, der Mitgründerin von Prewave. Die Themen:
- Der 24.4.2024
- Frühwarnsystem für die Lieferkette
- Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive
- Scale-up mit 180 Mitarbeiter:innen
- Datenfeeds von Regierungen und NGOs
- Was ist die Supply Chain Superintelligence?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 23, 2024 • 27min
(Recast) Wood_Space: Das Comeback der Holzhäuser
(Recast) Die Reduzierung von CO2-Emissionen betrifft nicht nur den Verkehr oder die Industrie - auch beim Häuserbau muss ordentlich eingespart werden, um Klimaziele zu erreichen. Ausgerechnet das Holzhaus erlebt unter anderem deswegen ein Revival. Mittendrin das österreichische Startup Wood_Space mit seiner modularen Holzbauweise.
Warum das Holzhaus ein Comeback feiert, das erläutern heute im Podcast die Co-Founder Thomas Gschwendtner und Dominik Kraihamer. Wir sprechen mit ihnen über:
- Den Trend zu Holzbauten
- Wieso Holz keineswegs altmodisch, sondern ein Hightech-Baustoff ist
- Die modulare Bauweise von Wood_Space
- Was die Holzbauten nachhaltig macht
- Der Weg von Wood_Space vom "Tiny Houses"-Startup zum Scale-up
- Die aktuellen Herausforderungen der Baubranche
- Die Zukunft des Startups und der Traum von Städten aus Holz
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 22, 2024 • 31min
Carbon Credits: The Good, The Bad & The Ugly - feat. EcoNetix
Carbon Credits sind in Verruf gekommen und wecken bei vielen den Verdacht des Greenwashing. Denn warum sollte ein Baum am anderen Ende der Welt CO2 bei uns in Europa kompensieren können? Trotzdem sind CO2-Zertifikate ein wachsender Markt, und immer mehr Startups auch in Österreich setzen darauf und wollen es richtig machen.
Was ist ein Carbon Credit, wie viel ist er wirklich wert, und wie handelt man damit? Das erklärt uns heute im Podcast Paul Nimmerfall und Jakob Zenz vom Wiener Startup EcoNetix. Die Themen:
- Wie entsteht ein Carbon Credit?
- Wie viel CO2-Zertifikate wert sind
- Wo die Credits gehandelt werden - und ihre Preise
- Unterschiede der Zertifikate: Carbon Removal usw.
- Die Kritik an Carbon Credits und den REDD+-Projekten
- Warum Google, Nestle oder Shell auf billige CO2-Zertifikate verzichten
- Die Zukunft der Carbon Credits
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 19, 2024 • 27min
Wie Anna Maria Grausgruber von Senseven die DeepTech und Industry-Szene erobert
Senseven will die Zukunft der Industrieinspektionen neu definieren und Industrieanlagen langfristig zu einer längeren Lebensdauer verhelfen. Damit das gelingt, werden Smartphones in intelligente und mobile Inspektionssysteme verwandelt. Wie das genau funktioniert, warum Frauen eine Bereicherung für die DeepTech & Industry Branche sind und welchen Aufgaben Anna Maria Grausgruber als Chief Growth Officerin bei Senseven nachgeht, hört ihr im Talk. Übrigens: Das Startup wurde außerdem kürzlich als Rising Star des Jahres beim EY Scaleup Award ausgezeichnet.
Die Themen:
- Von der Konzernwelt in die Startup-Szene
- Industrielle Inspektion durch Senseven einfach erklärt
- KI-Faktor
- Nischenlösung mit großer Wirkung
- Rolle als Chief Growth Officerin
- In 15 Ländern aktiv: Anwendungsbereiche
- Was seit dem Millioneninvestment passiert ist
- Faszination Tech-Industriebranche
- Österreich: Frauenanteil in der Branche
- Über sich selbst hinauswachsen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 18, 2024 • 27min
HROS: Warum das Wiener HR-Startup zusperrt - feat. Gründerin Maria Baumgartner
Wir melden uns heute mit einer Spezialausgabe unseres Podcasts, und zwar zu einem traurigen Thema. 2024 steht auch im Zeichen der Insolvenzen und Startup-Pleiten, und heute haben wir einen Gast, der sprichwörtlich ein heroisches Ende zu verkünden hat. Denn das Wiener HR-Startup HROS geht in den Konkurs, und Gründerin Maria Baumgartner hat sich bereit erklärt, heute exklusiv Einblicke in das Ende, die Gründe und die Gefühlswelten dieser Firmenschließung zu geben. Die Themen:
- Die Gründe für den Konkurs
- Warum eine Sanierung vor einem halben Jahr der bessere Plan gewesen wäre
- Taktische & strategische Fehler
- Als die Finanzierungsrunde nicht klappte
- Wie der Konkurs gemanagt werden muss
- Marias Zukunftspläne
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 12, 2024 • 24min
IPO Spotlight: Wie es Scale-ups an die Börse schaffen - feat. neoom
“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Österreichs über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.
In unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir jene Köpfe, die beim oberösterreichischen Scale-up neoom in Sachen Finanzen und Investoren die Hebel in der Hand haben. neoom, das ist das CleanTech-Scale-up, das als potenzieller Kandidat für einen IPO gilt - und um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute recht herzlich im Podcast CFO Philipp Lobnig und Patrick Freier, Director Corporate Investments. Die Themen:
- Die 4 Säulen des neoom Geschäftsmodelle
- Finanzierungslösungen für PV-Anlagen und Co.
- Eigenkapital vs. Fremdkapital
- Die Exit-Frage und die IPO-Möglichkeit
- Anforderungen an den Börsenplatz
- Vorteile der Wiener Börse
- Vorbereitung für den IPO
- Ausbaupläne bis 2030
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.