Erklär mir die Welt

Andreas Sator
undefined
May 20, 2020 • 31min

#110 Erklär mir Demenz, Antonia Croy

Antonia Croy, Psychotherapeutin und Leiterin des Selbsthilfevereins Alzheimer Austria, spricht über Demenz aus persönlicher Erfahrung. Sie erklärt die häufigsten Symptome der Alzheimerkrankheit und die Herausforderungen, die Betroffene und Angehörige bewältigen müssen. Zudem thematisiert sie die emotionale Belastung für Angehörige und gibt hilfreiche Tipps zur Unterstützung. Alternative Betreuungsansätze wie Tagesstätten werden ebenso diskutiert, wie der wichtige Aspekt emotionaler Verbindungen zu den Erkrankten.
undefined
May 12, 2020 • 38min

#109 Erklär mir das Coronavirus 3: Alltag - Elisabeth Puchhammer-Stöckl

Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Virologin und Leiterin des Zentrums für Virologie an der Medizinischen Universität Wien, teilt ihre Expertise über verantwortungsvolles Handeln im Alltag während der Pandemie. Sie erklärt, wie man sichere soziale Zusammenkünfte plant, und gibt Tipps für das Homeoffice. Außerdem diskutiert sie die Überlebensdauer von Viren auf Oberflächen, die Bedeutung von Abstandsregeln in der Gastronomie und die Rolle von COVID-19 in Schulen. Praktische Ratschläge werden mit Informationen zu Impfungen und individueller Verantwortung kombiniert.
undefined
May 5, 2020 • 42min

#108 Erklär mir CO2 und Unwetter, Stefan Rahmstorf

Stefan Rahmstorf, ein angesehener Klimaforscher vom Potsdam-Institut, erklärt, wie der Klimawandel zunehmend zu extremen Wetterereignissen führt. Er erläutert, warum es nicht nur mehr Hitzewellen, sondern auch intensivere Regenschauer gibt. Dabei spielt der Jetstream eine wichtige Rolle. Rahmstorf betont die entscheidende Funktion der Ozeane als Wärmespeicher und deren Einfluss auf Wetterextreme. Zudem thematisiert er die emotionale Belastung durch den Klimawandel und ermutigt junge Menschen, aktiv für Veränderungen zu kämpfen.
undefined
Apr 29, 2020 • 38min

#107 Erklär mir Ameisen, Sylvia Cremer

Sylvia Cremer, Evolutionsbiologin am IST Austria, erforscht seit 15 Jahren das faszinierende Verhalten von Ameisen. Sie erklärt, wie Ameisen bei Krankheiten Social Distancing praktizieren und durch präventive Maßnahmen die Ausbreitung von Infektionen kontrollieren. Außerdem beleuchtet sie die komplexe Kommunikation dieser Insekten und deren Rollen innerhalb der Kolonie. Spannend ist der Vergleich zwischen der Organisation von Ameisenstaaten und der menschlichen Immunreaktion sowie den Ähnlichkeiten zu menschlichen sozialen Strukturen.
undefined
Apr 21, 2020 • 35min

#106 Erklär mir Meditieren, Harald Hörmann

Harald Hörmann, ein Meditationsprofi mit über 35 Jahren Erfahrung und Psychiater an der Medizinischen Universität Innsbruck, erklärt die transformative Kraft der Meditation. Er hebt hervor, wie kurze Meditationssitzungen Stress im modernen Leben abbauen können. Hörmann diskutiert den Unterschied zwischen Meditation und herkömmlicher Entspannung und räumt mit Missverständnissen auf. Außerdem bietet er praktische Tipps zur Integration von Meditation in den Alltag und betont die Bedeutung regelmäßiger Praxis ohne digitale Hilfsmittel.
undefined
Apr 14, 2020 • 50min

#105 Erklär mir Kochen, Katharina Seiser

Katharina Seiser ist eine kulinarische Autorin, die spannende Einblicke in die Welt des Kochens und Einkaufs bietet. Sie diskutiert, warum Kochen eine essentielle Kulturtechnik ist und gibt praktische Tipps für Anfänger. Zudem enthüllt sie, wo man in Wien frischen Fisch und hochwertiges Brot kaufen kann. Das Geheimnis einer perfekten Eierspeise und die Kunst der Salatzubereitung kommen ebenfalls zur Sprache, unterstrichen durch kreative Rezeptideen und den Wert saisonaler Zutaten.
undefined
Apr 7, 2020 • 47min

#104 Erklär mir, richtig zu streiten, Katharina Henz

Katharina Henz ist systemische Familientherapeutin aus Wien und Expertin für Konfliktlösung. Sie erklärt, wie Konflikte als Chancen für persönliches Wachstum genutzt werden können. Trotz Herausforderungen betont sie die Bedeutung von Selbstreflexion und Wohlwollen in der Kommunikation. Während Krisenzeiten ist der Balanceakt zwischen Nähe und Sicherheit entscheidend. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für die Bewältigung von Panikattacken. Ihr Ansatz fördert Ehrlichkeit und Wertschätzung, wodurch Beziehungen harmonischer gestaltet werden können.
undefined
Apr 2, 2020 • 43min

#103 Erklär mir das Immunsystem, Wilfried Ellmeier

Wilfried Ellmeier, Immunbiologe an der Medizinischen Universität Wien, erforscht die faszinierende Welt der T-Lymphozyten. Er erklärt, wie das Immunsystem auf Viren reagiert und die Unterschiede zwischen dem angeborenen und erworbenen Immunsystem. Themen wie die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung für die Immunstärke werden beleuchtet. Zudem wird die Rolle von Vitaminen und der Einfluss von Alter auf die Immunantwort diskutiert. Ellmeier gibt Einblicke in die komplexe Kommunikation des Immunsystems und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
undefined
Mar 24, 2020 • 41min

#102 Erklär mir das Coronavirus 2: Wie geht's weiter? - Niki Popper

Niki Popper, Koordinator des Zentrums für Computational Complex Systems an der TU Wien, gibt spannende Einblicke in die Ausbreitung von COVID-19. Er erklärt die Entwicklung von Modellen zur Pandemieüberwachung und die Analyse von Maßnahmen wie Ausgangssperren. Popper diskutiert die gesellschaftlichen Herausforderungen der Rückkehr zur Normalität und die Rolle von Daten und Datenschutz im Kampf gegen das Virus. Zudem beleuchtet er die Entscheidungsfindung im Krisenstab und zieht internationale Vergleiche, um die zukünftige Normalität in Österreich zu skizzieren.
undefined
Mar 17, 2020 • 1h 15min

#101 Erklär mir das Coronavirus, Florian Krammer

Florian Krammer, Virologe und Professor an der Icahn School of Medicine in New York, beleuchtet die komplexen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie. Er erklärt, wie das Virus entstand und welche gesundheitlichen Maßnahmen nötig sind, um die Ausbreitung zu kontrollieren. Zudem vergleicht er das Coronavirus mit der Influenza und klärt über Immunität und Risikogruppen auf. Besonders spannend sind Einblicke in die globale Impfstoffentwicklung und die ungleiche Verbreitung des Virus in verschiedenen Regionen der Welt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app